1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  4. Hyttendatenbank
    1. Hausdaten eintragen
    2. Berrefjord
    3. Bjørnevåg
    4. Bømlo
    5. Hausvik
    6. Mevika
    7. Linesøya
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

  
 

 

vakuumtüte.gif

 

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Praktisches zum Angeln in Norwegen
  3. Alles rund um See / Navigation / Boote

Welches Boot Welcher Motor

  • benkk
  • 29. Dezember 2013 um 13:15
  • Lasse
    Pollack-Jäger
    Reaktionen
    243
    Punkte
    50.248
    Beiträge
    9.933
    Geburtstag
    3. August 1969 (55)
    • 30. Dezember 2013 um 14:49
    • #41
    Zitat von Fjordsven

    Bjoerni,

    da stand extra " nen baerigen " mercury - und sicher ist das am 605 Quicksilver Pilothouse kein 90 hp zweitakter - wer macht denn sowas - da kannst ja ne tankstelle kaufen - und passieren tut auch nichts - eine sehr " ungewoehnliche combo "

    ich dachte an richtige motoren , solche wie diese :

    http://www.mercury-marine.eu/mercury/nn/pro…ts.aspx?Range=3

    und fuer das genannte boot ab 115 - bis zum 150 hp ( am besten gleich den - dann hat man alle jahre ruhe )

    Die gibt es aber auch nicht mal eben für´n Ei & Appel, Sven #zwinker2*... und wenn man bedenkt, das da noch ein entsprechendes Boot vorne dran hängen soll, wird´s irgendwann richtig teuer.



    Besten Gruß xx#,

    Lasse

    "Die einzige Konstante im Leben ist die Veränderung"

    Der Felsenfänger ....:roll:

  • nordfisker1.jpg

  • Lasse
    Pollack-Jäger
    Reaktionen
    243
    Punkte
    50.248
    Beiträge
    9.933
    Geburtstag
    3. August 1969 (55)
    • 30. Dezember 2013 um 14:52
    • #42

    Vielleicht an dieser Stelle mal gefragt, Bernd.... was wolltest Du denn insgesamt (Boot, Motor, Trailer etc.) investieren, bzw. ausgeben ???:)



    Besten Gruß xx#,

    Lasse

    "Die einzige Konstante im Leben ist die Veränderung"

    Der Felsenfänger ....:roll:

  • Fjordsven
    Fjorddrømmer
    Reaktionen
    6.003
    Punkte
    34.718
    Beiträge
    5.653
    Geburtstag
    21. November 1965 (59)
    • 30. Dezember 2013 um 15:00
    • #43
    Zitat von Lasse

    Die gibt es aber auch nicht mal eben für´n Ei & Appel, Sven #zwinker2*... und wenn man bedenkt, das da noch ein entsprechendes Boot vorne dran hängen soll, wird´s irgendwann richtig teuer.

    wie wahr, wie wahr - aber dann tuts einmal weh - und ab jungfernfahrt ist ruhe und grinsen angesagt - und man kann sich noch milchmaedchenhaft denken, dass durch die untere drehzahl in marschfahrt sich das sogar irgendwann ueber den spritpreis rechnet ;)

    ich wuerde mich nicht mehr fuer ein "geradso passend " oder gar " geht ja erstmal " befeuertes boot entscheiden - man hackt sich doch nur selbst ins bein....die fahrleistungen stimmen nie richtig, der spritverbrauch ist immer abnorm - und viele AB sind beim drehen in den oberen bereichen bis heute Laerm-und Vibrationsungeheuer....wer will mal bei ein wenig "raske" fahrt unterm kiel schon das gebruelle da am heck - und dieses rasseln im ganzen kahn.

    von daher - wird doch eh schon teuer, da sollte man dann einmal tief luft holen - und nur einmal in die geldboerse weinen - ist ja auch ne anschaffung fuer die ewigkeit.

    Wer bei Norwegen nur an Fisch denkt, hat noch einen langen Weg vor sich.


    [FONT=&amp]
    [/FONT]


  • benkk
    der Präsi
    Punkte
    215
    Beiträge
    37
    • 30. Dezember 2013 um 15:06
    • #44
    Zitat von Lasse

    Falls es nicht zwingend ein Boot mit Pilothouse sein muss, wäre das eventl. etwas für Dich. Wie für´s Angeln gemacht und mächtig viel Boot für relativ schmales Geld (zudem ohne Probleme trailerbar). Zwar sicherlich aus einer Polen-Schmiede, was allerdings nicht zwingend schlecht sein muss.... und das Ding hat was #zwinker2* (123-kleinanzeigen, einfach 168359936 eingeben)

    Sehr gutes Boot aber dann noch Motor und Trailer dazu is man schon bei 30000€
    das ist mir zu viel.

    Viele Grüße

    bernd

  • Lasse
    Pollack-Jäger
    Reaktionen
    243
    Punkte
    50.248
    Beiträge
    9.933
    Geburtstag
    3. August 1969 (55)
    • 30. Dezember 2013 um 15:14
    • #45

    Wenn es in der Börse nicht " schmerzt" hast Du wohl recht, Sven... lieber einmal richtig :baby:.
    Ich denke aber, dass die meisten "Wasser-Kollegen" schon noch etwas rechnen müssen, sobald die vier- oder fünfstelligen Summen ihre Kreise ziehen. Dann können € 5000,00 mehr oder weniger schon den Unterschied zwischen den Tränen-Arten machen :ZUNGERAUS:.
    Ich selber habe mir für´s aktuelle Bootsprojekt auch schon einen 100 PS Mercury (2-Takter) geholt. Ob der final dran bleiben wird kann ich nicht sagen. Da ich aktuell eben noch ein paar andere Hobby´s habe (z. B. Fussball im Team), werden es ohnehin erst mal nur wenige "Ausritte", sodass sich die Spritkosten relativieren werden. Später, wenn es vermehrt ganze Wochenenden auf dem Wasser sein sollten, werde ich sicher über eine 4-Takt-Variante nachdenken müssen.



    Besten Gruß xx#,

    Lasse

    "Die einzige Konstante im Leben ist die Veränderung"

    Der Felsenfänger ....:roll:

  • benkk
    der Präsi
    Punkte
    215
    Beiträge
    37
    • 30. Dezember 2013 um 15:17
    • #46
    Zitat von Fjordsven

    wie wahr, wie wahr - aber dann tuts einmal weh - und ab jungfernfahrt ist ruhe und grinsen angesagt - und man kann sich noch milchmaedchenhaft denken, dass durch die untere drehzahl in marschfahrt sich das sogar irgendwann ueber den spritpreis rechnet ;)

    ich wuerde mich nicht mehr fuer ein "geradso passend " oder gar " geht ja erstmal " befeuertes boot entscheiden - man hackt sich doch nur selbst ins bein....die fahrleistungen stimmen nie richtig, der spritverbrauch ist immer abnorm - und viele AB sind beim drehen in den oberen bereichen bis heute Laerm-und Vibrationsungeheuer....wer will mal bei ein wenig "raske" fahrt unterm kiel schon das gebruelle da am heck - und dieses rasseln im ganzen kahn.

    von daher - wird doch eh schon teuer, da sollte man dann einmal tief luft holen - und nur einmal in die geldboerse weinen - ist ja auch ne anschaffung fuer die ewigkeit.

    Da hast du recht, is ja ähnlich wie beim Auto, wobei der AB bei Vollgas wohl viel viel mehr schluckt.
    Ich bin ja auch noch in der Findungsphase!!!

    gruß
    bernd

  • Lasse
    Pollack-Jäger
    Reaktionen
    243
    Punkte
    50.248
    Beiträge
    9.933
    Geburtstag
    3. August 1969 (55)
    • 30. Dezember 2013 um 15:25
    • #47
    Zitat von benkk

    Sehr gutes Boot aber dann noch Motor und Trailer dazu is man schon bei 30000€
    das ist mir zu viel.

    Viele Grüße

    bernd

    Verstehe ich, Bernd #zwinker2*
    Wie wäre es aber z. B. mit einem Saison-Liegeplatz z. B. Heiligenhafen oder Großenbrode. Für die Transporte zum Saisonstart- und Ende kann man sich tageweise einen entsprechenden Trailer leihen. Muss es denn ein neuer Motor sein, Bernd?
    Einen vernünftigen "Gebrauchten" 4-Takter (z. B. 70 - 90 PS Yamaha oder Mercury) gibt es schon für ca. € 4.500 - 5.000,00 ! Vielleicht ließe sich ja auch beim Bootspreis noch etwas verhandeln *rolleyes*



    Besten Gruß xx#,

    Lasse

    "Die einzige Konstante im Leben ist die Veränderung"

    Der Felsenfänger ....:roll:

  • Fjordsven
    Fjorddrømmer
    Reaktionen
    6.003
    Punkte
    34.718
    Beiträge
    5.653
    Geburtstag
    21. November 1965 (59)
    • 30. Dezember 2013 um 16:00
    • #48

    http://www.bootscenter-kiel.de/shopsystem_det…at=6-4-11&kat=1

    da waere die capture schon quasi als schnaeppchen ....

    gebrauchter motor dazu - ich wuerde bei dem boot ( auch egal welcher hersteller bei 605/650 klasse mit piliothouse ) aber nun wirklich nicht unter 100 "rumspielen " - lieber nen etwas aelteren aber dafuer mit kraft - als da hinten ewig das gequale ( womit er dann auch frueher vom ableben gebraucht macht ) - zB. yamahas bringst du eigentlich nicht um, schon gar nicht die grossen , solange die halbwegs im service waren - der darf ruhig mal was an h haben...

    ein AB als marschleistung auf dauer im oberen drittel ist fuer mich ein " nogo " - fuer mich einer der kapitalfehler, dieses unterbelichtete dauergejaule und anschliessend das geheule ueber die schlechte dauerstandfestigkeit bei AB - am auto kommmt niemand auf die verrueckte idee, den ewig nur oben zu scheuchen und sich wundern, dass der nach der haelfte der garantiezeit zusammenbricht .

    oder hier : neuer , auch noch gutes angebot....ergibt beim 125ziger noch unter den 3 beim 150 gerade etwas ueber den 3

    http://www.marinawassersport.de/index.php?opti…=133&Itemid=156

    den rest wie von lasse schon angemerkt...dauerplatz im ersten jahr...

    Wer bei Norwegen nur an Fisch denkt, hat noch einen langen Weg vor sich.


    [FONT=&amp]
    [/FONT]


  • benkk
    der Präsi
    Punkte
    215
    Beiträge
    37
    • 30. Dezember 2013 um 16:10
    • #49
    Zitat von Lasse

    Verstehe ich, Bernd #zwinker2*
    Wie wäre es aber z. B. mit einem Saison-Liegeplatz z. B. Heiligenhafen oder Großenbrode. Für die Transporte zum Saisonstart- und Ende kann man sich tageweise einen entsprechenden Trailer leihen. Muss es denn ein neuer Motor sein, Bernd?
    Einen vernünftigen "Gebrauchten" 4-Takter (z. B. 70 - 90 PS Yamaha oder Mercury) gibt es schon für ca. € 4.500 - 5.000,00 ! Vielleicht ließe sich ja auch beim Bootspreis noch etwas verhandeln *rolleyes*

    Also ich suche nicht NUR einem Motor sondern ein Boot mit Motor und Trailer. (altes Boot verkauft)
    Ich bin wie gesagt auf der suche 1.Posting- da ging es um Diesel oder Benzin
    Neu ist mir zu teuer, gutes gebrauchtes tut es auch. (denke ich)
    Liegeplatz bin ich Marina Wendtorf.

    LG

    bernd

  • Lasse
    Pollack-Jäger
    Reaktionen
    243
    Punkte
    50.248
    Beiträge
    9.933
    Geburtstag
    3. August 1969 (55)
    • 30. Dezember 2013 um 16:39
    • #50

    Stimmt, wir sind etwas abgeschweift, sorry.

    Also...

    - Diesel oder Benziner ? Benziner! Fährst Du viel und weit, auf jeden Fall einen 4-Takter. Diesel ist, wie die Kollegen schon schrieben, in der Anschaffung meist deutlich teurer und es ist fraglich, ob Du den Spritvorteil wirklich rausfahren kannst.
    Zudem bieten AB-Modelle i. d. R. mehr Platz zum Angeln, sind obendrein etwas leichter, ein Motorwechsel ist ebenfalls schnell vollzogen.
    - Trailer für Wellenantriebe ? Ja, aber selten und häufig mit preislichen "Traum- bzw. Wunschvorstellungen" der Verkäufer belegt. Das Slippen selber funktioniert wie bei AB- oder IB-Modellen. Wassern per Kran dürft aufgrund des Wellenantriebes
    (Gurte unterm Rumpf durch) allerdings schwieriger werden. Man kann auch versuchen sich einen "normalen" Trailer entsprechend umzubauen. Allerdings liegt das Boot dann häufig so hoch, dass der Trailer (Salzwasser und Achsen.. nix gut)
    quasi "versenkt" wird, bevor das Boot auftreibt.

    In den bekannten Bootsbörsen, bei beiden Varianten von 123 werden immer wieder "Komplett-Pakete" (Jeanneau, Beneteau) angeboten, liegen meist zwischen € 18.000 - 25.000.



    Besten Gruß xx#,

    Lasse

    "Die einzige Konstante im Leben ist die Veränderung"

    Der Felsenfänger ....:roll:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

 

 

 

https://norwegen-angelfreunde.de/banner-rohfassung/klink_neu_banner_floater.png

 

 

Tags

  • boot
  • beneteau
  • jeanneau
  • pilothaus
  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.11