1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  4. Hyttendatenbank
    1. Hausdaten eintragen
    2. Berrefjord
    3. Bjørnevåg
    4. Bømlo
    5. Hausvik
    6. Mevika
    7. Linesøya
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

 

 

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Praktisches zum Angeln in Norwegen
  3. Rat und Tat rund um Angelgeräte
  4. Rutenbau

Rutenbau

  • Boramaniac
  • 26. Dezember 2013 um 08:57
  • Boramaniac
    De Mękelborger
    Reaktionen
    1.319
    Punkte
    14.494
    Beiträge
    2.505
    Geburtstag
    30. Juni 1973 (51)
    • 26. Dezember 2013 um 08:57
    • #1
    Zitat von Vmax

    PS. Ich brauch jetzt unbedingt ein großeren wickelbank...
    Mein holzbrett ist zu klein für blanks von 215cm...

    Moin Vmax,

    ich habe mir auch einen Wickelbock gebaut.
    Aber für 2,15m am Stück wird der auch zu klein sein *rolleyes*


    Der Grundstock:

    Nach der Modifikation:

    Der nächste Schritt: eine Vorrichtung zum Trocknen entwickeln.

    Gruß Normen


    Hallo Rainer :wave: Willkommen hier.

    Vier Freibeuter auf großer Norwegen-Fahrt
    Video: Innfjord 2015

  • nordfisker1.jpg

  • mojo
    out of Order
    Reaktionen
    3.043
    Punkte
    52.923
    Beiträge
    9.773
    • 26. Dezember 2013 um 11:42
    • #2
    Zitat von Boramaniac

    Moin Vmax,

    ich habe mir auch einen Wickelbock gebaut.
    Aber für 2,15m am Stück wird der auch zu klein sein *rolleyes*


    Der Grundstock:

    Nach der Modifikation:

    Der nächste Schritt: eine Vorrichtung zum Trocknen entwickeln.

    Gruß Normen


    Hallo Rainer :wave: Willkommen hier.

    Alles anzeigen

    Frage....

    muss so ein "Wickelbock" nicht mit irgendwelchen Rädern, Lagern, versehen sein, die ein sauberes und leichtes autom. drehen der Rute gewährleistet ?
    Sorry, aber ich frag einfach mal drauf los, ohne Ahnung von so einem Teil ???:)

    Gruss
    Johannes


    http://www.angelschnurdb.de


  • Boramaniac
    De Mękelborger
    Reaktionen
    1.319
    Punkte
    14.494
    Beiträge
    2.505
    Geburtstag
    30. Juni 1973 (51)
    • 26. Dezember 2013 um 12:43
    • #3

    Kann, muß aber nicht. Der Bock wurde von einem Rutenbaugott (Insider) als geeignet abgesegnet.
    Ich finde das so eher besser, da du auch mal guten Gewissens loslassen kannst und Blank und Garn dann immer noch fixiert sind.

    Gruß Normen

    Vier Freibeuter auf großer Norwegen-Fahrt
    Video: Innfjord 2015

  • Fjordsven
    Fjorddrømmer
    Reaktionen
    6.003
    Punkte
    34.718
    Beiträge
    5.653
    Geburtstag
    21. November 1965 (59)
    • 26. Dezember 2013 um 13:45
    • #4

    wenn diese Location nicht so sch..... weit weg waere.

    150 euros fuer ne rute, die ich mir selber - in allen dingen auf den leib schneidern kann - ja himmel - wenn man heute nicht stundenlang netforschung betreibt , ist doch " was feneres " unter 100,- schwer machbar.

    mal abgesehen von spass an der arbeit und freude am eigenen werk.....

    wie gesagt - sch...... entfernung - ich finde die idee dermassen g... , mein neid wird euch jammernd hinterherschleichen.

    Wer bei Norwegen nur an Fisch denkt, hat noch einen langen Weg vor sich.


    [FONT=&amp]
    [/FONT]


  • mojo
    out of Order
    Reaktionen
    3.043
    Punkte
    52.923
    Beiträge
    9.773
    • 26. Dezember 2013 um 14:01
    • #5

    ah ja, jetzt habe ich das verstanden. der wickelbock ist nicht gleichtzeitig die trockenvorrichtung. denn diese muss sich ja sehr langsam drehen, einzustellen über einen 12 v motor mit poti, oder dergleichen.

    vielleicht kann unser patrick ja mal zu unserem treffen so einen rutenbausatz mitbringen, falls vorhanden. interessieren täte mich das schon.

    Gruss
    Johannes


    http://www.angelschnurdb.de


  • mojo
    out of Order
    Reaktionen
    3.043
    Punkte
    52.923
    Beiträge
    9.773
    • 26. Dezember 2013 um 14:09
    • #6
    Zitat von Boramaniac

    Kann, muß aber nicht. Der Bock wurde von einem Rutenbaugott (Insider) als geeignet abgesegnet.
    Ich finde das so eher besser, da du auch mal guten Gewissens loslassen kannst und Blank und Garn dann immer noch fixiert sind.

    Gruß Normen

    die schrauben da am bock, die halten doch dann das garn , oder ?

    noch etwas...
    bin ich bei den rutenfarben auf die farbe des blanks angewiesen, oder kann dieser in z.B. Royal Blue - lackiert werden ?

    Gruss
    Johannes


    http://www.angelschnurdb.de


  • Seewolf 72
    >))))'°>
    Reaktionen
    9.503
    Punkte
    56.908
    Beiträge
    9.104
    • 26. Dezember 2013 um 15:21
    • #7

    @Bora
    Hatte dir nen Link geschickt wegen eines Antriebes (3 U/min.).

    LG.

    Amanda – Sailing


    https://www.google.com/url?sa=t&rct=j…dul-VoPdtmsu7XI

  • Boramaniac
    De Mękelborger
    Reaktionen
    1.319
    Punkte
    14.494
    Beiträge
    2.505
    Geburtstag
    30. Juni 1973 (51)
    • 26. Dezember 2013 um 15:51
    • #8

    @ marcel

    hatte ich dir schon geschrieben, dass ich den in Beobachtung habe :wave:

    @ mojo

    Ja, hinten kommen die Garnrollen rauf. Die werden aber noch gegen längere Gewindestangen getauscht (hatte nur noch die beiden kurzen Enden), so dass nachher insgesamt 6 Garnrollen Platz finden.

    Gruß Normen

    Vier Freibeuter auf großer Norwegen-Fahrt
    Video: Innfjord 2015

  • Seewolf 72
    >))))'°>
    Reaktionen
    9.503
    Punkte
    56.908
    Beiträge
    9.104
    • 26. Dezember 2013 um 16:06
    • #9
    Zitat von Boramaniac

    @ marcel

    hatte ich dir schon geschrieben, dass ich den in Beobachtung habe :wave:

    @ mojo

    Ja, hinten kommen die Garnrollen rauf. Die werden aber noch gegen längere Gewindestangen getauscht (hatte nur noch die beiden kurzen Enden), so dass nachher insgesamt 6 Garnrollen Platz finden.

    Gruß Normen

    Deine PN kahm leider ohne Text*rolleyes*

    LG.

    Amanda – Sailing


    https://www.google.com/url?sa=t&rct=j…dul-VoPdtmsu7XI

  • klausmd
    einmal norge immer norge
    Reaktionen
    868
    Punkte
    8.003
    Beiträge
    1.374
    Geburtstag
    11. Mai 1952 (73)
    • 26. Dezember 2013 um 16:28
    • #10

    so wie versprochen mal paar Bilder von meinem beiden Eigenbauruten

    1. 1,80 m 20-40 Lbs fischbar bis 850 gr

    2. 2,25 m bis 200 gr ideal Gewicht 75-150 gr.


    beide Ruten liegen so bei rund 250 gr. Eigengewicht.

    wie gesagt noch nicht perfekt aber für mich so wie ich sie haben wollte.

    Bilder

    • P1000134.JPG
      • 62,17 kB
      • 800 × 600
    • P1000186.JPG
      • 93,58 kB
      • 800 × 600
    • P1000193.JPG
      • 65,43 kB
      • 800 × 600
    • P1000199.JPG
      • 65,74 kB
      • 800 × 600
    • P1000188.JPG
      • 86,79 kB
      • 800 × 600

    gruß klausmd

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.8