1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  4. Hyttendatenbank
    1. Hausdaten eintragen
    2. Berrefjord
    3. Bjørnevåg
    4. Bømlo
    5. Hausvik
    6. Mevika
    7. Linesøya
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

 

 

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Praktisches zum Angeln in Norwegen
  3. Rat und Tat rund um Angelgeräte

Schnurzähler

  • Norge_Fan
  • 26. Dezember 2013 um 15:09

<fn>  Wir wünschen allen Norwegern einen schönen 17. Mai  <fn>
Gratulerer med dagen!

  • Norge_Fan
    Pure Passion
    Reaktionen
    5
    Punkte
    910
    Beiträge
    152
    • 26. Dezember 2013 um 15:09
    • #1

    Hallo Leute,

    weiß jemand, ob und ggf. wo man noch die guten alten Ryobi- Schnurzähler erstehen kann ?

    Auf der Suche nach diesen Schnurzählern wurde mir kürzlich berichtet, dass diese nunmehr unter der Marke Balzer, noch zudem deutlich günstiger vertrieben werden sollen. Ich kann mir das eigentlich nur schwer vorstellen und fand dafür auch keine verbindliche Bestätigung.

    Daher: Wisst Ihr, ob es sich bei den Balzer- Schnurzählern tatsächlich um die guten alten Ryobis handelt oder ob diese, falls wie ich vermute reinen Balzer- Schnurzähler hinsichtlich Aufbau, Material, Qualität, Robustheit und Zuverlässigkeit mit den Ryobis vergleichbar sind ?

    Viele Grüße
    NF

    [TABLE='width: 500']

    [tr][td]

    __________________________

    [/td][/tr][tr][td]

    Bak sykene er himmelen alltid blå ...

    [/td][/tr]


    [/TABLE]

  • nordfisker1.jpg

  • Seewolf 72
    >))))'°>
    Reaktionen
    9.503
    Punkte
    56.908
    Beiträge
    9.104
    • 26. Dezember 2013 um 15:18
    • #2

    Ich kenn nur diese hier:http://www.angel-domaene.de/images/product…6-4703000_0.jpg
    Was da für ein Markenname draufsteht ist eigentlich egal,wie lange die halten kann man schlecht sagen,einer hält Jahre,ein anderer gibt nach wenigen Stunden den Geist auf.Besser ne mehrfarbige geflochtene.

    LG.

    Amanda – Sailing


    https://www.google.com/url?sa=t&rct=j…dul-VoPdtmsu7XI

  • Terror96CH
    Hilfreicher Angelfreund
    Reaktionen
    17
    Punkte
    552
    Beiträge
    99
    Geburtstag
    23. März
    • 26. Dezember 2013 um 16:16
    • #3
    Zitat von Seewolf 72

    Ich kenn nur diese hier:http://www.angel-domaene.de/images/product…6-4703000_0.jpg
    Was da für ein Markenname draufsteht ist eigentlich egal,wie lange die halten kann man schlecht sagen,einer hält Jahre,ein anderer gibt nach wenigen Stunden den Geist auf.Besser ne mehrfarbige geflochtene.

    LG.

    Kann ich nur bestätigen. Die preiswerten Schnurzähler (Linecounter) kann man gleich in den Skat drücken. Es ist für meine Erfahrung rausgeschmissenes Geld. Ich hatte mir auch so ein Teil (Balzer) für Norwegen gekauft und nach wenigen Stunden fing das Teil an zu rasseln und zu quietschen und weiterhin ließ sich es dann nur erschwert auf Nullstellung reseten. "Echt teuerer Plastikmüll"

    Gruß Ralf

  • Seewolf 72
    >))))'°>
    Reaktionen
    9.503
    Punkte
    56.908
    Beiträge
    9.104
    • 26. Dezember 2013 um 16:48
    • #4

    Ich hab zwar so ein Teil,aber nur zum bespulen der Rollen um so ungefähr zu wissen wieviel drauf ist,zum angeln nutze ich sowas nicht.Weiterhin zeigen die Teile auch nur die ungefähre Angeltiefe denn außer einem mehr oder weniger großem Schnurbogen ist auch fraglich wie genau sie messen,also eher ein "Ratespiel"*rolleyes*.Insgesamt was für die Rubrik "Sachen die die Welt nicht braucht".Das Geld in eine gute "Multicolor"Schnur investiert macht mehr Sinn.

    LG.

    Amanda – Sailing


    https://www.google.com/url?sa=t&rct=j…dul-VoPdtmsu7XI

  • Norgefan64
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    21
    Punkte
    1.201
    Beiträge
    227
    • 26. Dezember 2013 um 17:03
    • #5

    Ich hatte auch sowas, ist wirklich nur Plastikmüll. Jetzt habe ich eine Multirolle mit Zählwerk, mal sehen was es bringt. Das Zählwerk ist übrigens keine meterangabe oder sowas, es ist nur dazu da, wenn einer am Haken hängt, zusehen, dass man ungefähr wieder an die gleiche Stelle kommt, in der Hoffnung, dass da noch mehr sind.

  • RMuck
    Gast
    • 26. Dezember 2013 um 17:06
    • #6
    Zitat von Seewolf 72

    Ich kenn nur diese hier:http://www.angel-domaene.de/images/product…6-4703000_0.jpg
    Was da für ein Markenname draufsteht ist eigentlich egal,wie lange die halten kann man schlecht sagen,einer hält Jahre,ein anderer gibt nach wenigen Stunden den Geist auf.Besser ne mehrfarbige geflochtene.

    LG.

    Noch besser ist,

    man zählt einmal beim Ablassen die Schnurwechsel von einer Seite auf die andere, (bei Rollen mit Schnurführung) oder beim Aufholen die Kurbelumdrehungen

  • bjoerni33
    Heilbuttverrückt
    Reaktionen
    219
    Punkte
    5.764
    Beiträge
    1.084
    Geburtstag
    17. Mai 1971 (54)
    • 26. Dezember 2013 um 21:11
    • #7
    Zitat von Seewolf 72

    Ich kenn nur diese hier:http://www.angel-domaene.de/images/product…6-4703000_0.jpg
    Was da für ein Markenname draufsteht ist eigentlich egal,wie lange die halten kann man schlecht sagen,einer hält Jahre,ein anderer gibt nach wenigen Stunden den Geist auf.Besser ne mehrfarbige geflochtene.

    LG.

    Die Billigdinger sind alles, aber nicht Preiswert. Die Dinger sind absoluter Schrott*eek*,
    Der gute von Ryobi hält bei mir schon seit ca 20Jahren,...und der mußte wirklich schon bei extrem Hardcore Angeln in 400 Meter und mehr auf Großleng ran.
    Oder am Nordkap hatte ich den mal der bisher ungeschlagenen Hardcore Dorsch Kuttertour dran wo wir mit 1000Gr Bergmännern in ca 70-80 Meter Tiefe in 4,5 Std zu fünft ( zwei die mit waren haben nach ner halben stunde geko....und haben dann nur noch zugeschaut) über 800KG Dorsch gefangen hatten,.....wir waren damals vollkommen am Ende,..das Ding hat gehalten (bevor jemand aufschreit,...wir haben die Tour von vorneherein günstiger bekommen und dafür ist der gesammte Fisch an den Fischer gegangen der ihn direkt danach bei der Fabrik abgeliefert hat. Es war auch eine Hilfe zum Gaffen und Kehlen mit dabei,..wir brauchten wirklich nur angeln bis und die Arme abfiehlen. So viele ÜMeter Dorsche habe ich auch später nie wieder am Stück und oft als Dublette fangen können.:baby:

    Zu den anderen Methoden:
    Ne taugliche Multi mit Schnurzähler ist mir nicht bekannt,..*eek*

    Beim Tiefseeangeln mit ner Multicolourschnur oder womöglich die Methode von RMuck,...viel spaß beim rechnen,...*rolleyes*

    Zur Frage wo man die echten und einzig waren Ryobis bekommt kann ich leider keine Aussage machen. Würde es immer mal wieder bei der Bucht probieren,...die Originalen kann man schon mit etwas Übung erkennen.

    Hier noch ein zwei Bilder von der Tour,..man beachte die "Helden" vor und nach der Tour,...;-)

    Bilder

    • IMG_0109.JPG
      • 1,67 MB
      • 1.600 × 1.200
    • IMG_0140.jpg
      • 467,87 kB
      • 1.580 × 1.185
    • IMG_0126.JPG
      • 1,45 MB
      • 1.600 × 1.200
    • IMG_0150.JPG
      • 1,6 MB
      • 1.600 × 1.200
    • IMG_0133.JPG
      • 1,59 MB
      • 1.600 × 1.200
    • IMG_0145.JPG
      • 718,81 kB
      • 900 × 1.200
  • Norgefan64
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    21
    Punkte
    1.201
    Beiträge
    227
    • 26. Dezember 2013 um 22:55
    • #8

    Die Multi die ich da gekauft habe ist vom Abu Garcia mit Zählwerk. Ob die was taugt kann ich noch nicht sagen, weil ich erst im Mai wieder nach Norwegen fahren darf.

  • Vmax
    Moderator / XXL Angler
    Reaktionen
    513
    Punkte
    16.128
    Beiträge
    3.030
    Geburtstag
    7. März 1972 (53)
    • 27. Dezember 2013 um 00:37
    • #9

    Wenn sie versagt, hat sie nicht getaugt:lacher:.

    Ich halte, genau wie Bjoerni, nichts von schnurzähler. Die dinger sind nur gut zum aufspülen von schnur auf die spule, damit man wenigstens weiss was auf der spule ist. Die preiswerteste methode um zu wissen wie tief man angelt, ist noch immer die edding-methode. Einfach die schnur selber mit ein edding markieren auf bestimmte längen. Jeder 5m oder 10m eine markierung, (oder auch jeder 1m) und schon kann man die tiefe errechnen. Ist nur etwas mehr arbeit im voraus, aber jetzt hat jeder noch zeit genug um mit sein spielzeug zu spielen:biglaugh:.

    Mit freundlichem Grüß,

    Patrick
    [ticker]vbticker.php?do=showticker&uid=7&tid=1[/ticker][ticker]vbticker.php?do=showticker&uid=7&tid=3[/ticker]
    Made in the Netherlands. Holiday in Norway

  • Willimann
    Ist oft hier
    Reaktionen
    512
    Punkte
    10.877
    Beiträge
    1.962
    • 27. Dezember 2013 um 05:09
    • #10

    Genau so mache ich es auch. Hatte ich auch schon mal geschrieben.Alle 10m mit Edding eine schwarze Markierung von 20cm und alle 50m mit rot. Bis 5 kann jeder zählen.Mehr als 10 Markierungen habe ich nie gemacht. Muß aber jeder selber wissen.Zur Ausführung: Ich habe an einem Zaun im Abstand von 10m 2Hölzer befestigt, dann die Schnur darum gewickelt. 5x hin -u. Zurück und an den Hölzern jeweils die Markierung gesetzt.Fertig.Das ganze sollte bei getrockneter Schnur Erfolge.

    Heute ist der erste Tag vom Rest meines Lebens.

    Gruß, Willi :wave:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.8