1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  4. Hyttendatenbank
    1. Hausdaten eintragen
    2. Berrefjord
    3. Bjørnevåg
    4. Bømlo
    5. Hausvik
    6. Mevika
    7. Linesøya
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

  
 

 

 

come2norway.gif

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Informationen / Foto / Film rund um Norwegen
  3. Einreisetipps / Zoll

Mit dem Flugzeug nach Norwegen

  • Dorschsearcher
  • 30. Dezember 2008 um 17:47
  • petesproduction
    Filmheini
    Punkte
    545
    Beiträge
    98
    • 1. Januar 2009 um 20:42
    • #11

    ich fliege, wenn ich kann...2008 haben wir einen perfekten flugreise-angelurlaub verleben dürfen...transfer vom flughafen haben wir privat mit dem vermieter geregelt...geht alles, wenn man auf die leute zugeht und ihnen schildert, was man gerne möchte...

  • nordfisker1.jpg

  • feel
    Anfänger
    Punkte
    40
    Beiträge
    7
    • 2. Januar 2009 um 00:57
    • #12
    Zitat von Team-T

    hallo

    rücktransport (filets) haben wir auch immer als sportgepäck deklariert und es gab noch nie probleme. die kühlbox von der metro etwa 50€ (60l) war nun mit mir beinahe 10x in norwegen. sie sieht immer noch tadellos aus und wurde von allen airlines aktzeptiert.

    gruss
    Timur

    :Danke:

    und frohes Neujahr ^^

    wegen Rücktransport:

    Habt ihr dann für den Rücktransport quasie nocheinmal zusätzlich Sportgepäck genommen?? (von den Filets) Wir sind derzeit auch noch in Planung, Hinflug ist ja soweit kein Problem, nur der Rücktransport ist uns noch nicht so klar. Könnte man sich eventuell auch in Norwegen einen Box besorden (von ner Lachsfarm etc??).

    Habt ihr eure Box auch bei der Hinreise als Sportgepäck gebucht (war ja sicher Essen etc drinnen oder??)


    Gruß

  • berhafr
    Ist oft hier
    Reaktionen
    355
    Punkte
    13.670
    Beiträge
    2.649
    Geburtstag
    19. November 1950 (74)
    • 2. Januar 2009 um 07:21
    • #13

    Dorschsearcher
    Ich hatte in 2008 meine Styroporbox mit Panzerband getaped für eine Flugreise nach Nordnorwegen. Vor Ort habe ich die Filets direkt in der Box eingefroren, da ein Kühlkontainer zur Verfügung stand. Diese Boxfüllart mit wenigen Zwischenräumen ergab jedoch bei meiner 44L Box ein Gesamtgewicht von 29kg. Da jedoch laut Regeln der Airline nur 20kg Einzelgepäckgewicht zulässig waren, mußte ein Teil Filets wieder aus der Box raus, die somit nicht bis zum Deckel gefüllt war. Zu Hause mußte ich dann feststellen, daß der Deckel der Box gebrochen war, er konnte die Stützkräfte für die Boxseitenwände also nicht aufnehmen. Das Panzertape war unbeschädigt.
    Es ist für solche Fälle zu überlegen, eine oder Zwei Stützen, am sinnvollsten aus T-Profil, in den Deckel einzuarbeiten.

    Petri

    Hans

  • Team-T
    SEALORD OF ATLANTIC OCEAN
    Reaktionen
    26
    Punkte
    2.151
    Beiträge
    366
    Geburtstag
    25. Oktober 1966 (58)
    • 2. Januar 2009 um 11:26
    • #14

    Genau Entweder Etwas zum Essen Oder Rollen Etc. tun wir in die Kühlbox rein Und Ein Rucksack
    Wenn Die Filets In der Kühlbox sind Kommen Die rollen Im Rucksack.
    Es kann sein Das Die Boxen von den Lachsfarmen nicht Akzeptiert werden, In Narvik Muste mein Freund Zusätzlich einen Karton von der Sas Kaufen ca 10 Eur .
    Die Boxen von der Metro sind Stabil und Mit einer Kunststoff Wanne Eingelegt .Von Innen sind sie
    Mit Profile Stabilisiert.

    Gruss Timur

    http://www.Team-t-norge.de

  • Dorschsearcher
    Dorschsearcher
    Reaktionen
    106
    Punkte
    1.456
    Beiträge
    253
    Geburtstag
    28. April 1963 (62)
    • 2. Januar 2009 um 11:58
    • #15

    Hallo Angelfreunde,

    freut mich, das so gute Tipps kommen.

    Das mit der Box haben wir wie schon angemerkt gemacht. Beim Hinflug kommen die Lebensmittel, evtl. Getränke (Gut sichern/umwicklen) und die Sachen in die Box, welche nicht mehr mit zurück genommen werden (Stichwort alte Klamotten).

    Bisher war es auch so, daß die 15 KG Filet ziemlich genau in die Box reingegangen sind. Evtl. "Luftlöcher" haben wir mit Pullover/Handtüchern gefüllt.

    Die Boxen selbst haben wir als normales Gepäck aufgegeben. Hierzu ist allerdings anzumerken, daß wir beim ersten mal Probleme beim Flughafen hatten. Um dies zu vermeiden, hatten wir beim nächsten mal eine Anfrage an die KLM geschickt, welche uns die mitnahme der Filets in der beschriebenen Form ausdrücklich zugesagt haben. Dies jedoch nur, wenn die Filets in der beschriebenen Form verpackt sind: Einzeln eingeschweißt, in einer Box ohne Löcher und mit dem Fließ gegen Bruch gesichert. Das Fließ hat den Sinn, daß selbst beim Bruch der Box die Einzelteile nicht auseinander fallen können.

    Siehe auch:

    http://www.anglerboard.de/board/showthre…=Dorschsearcher

    http://www.anglerboard.de/board/showthre…=Dorschsearcher

    Grüße

    Dorschsearcher

  • Dorschsearcher
    Dorschsearcher
    Reaktionen
    106
    Punkte
    1.456
    Beiträge
    253
    Geburtstag
    28. April 1963 (62)
    • 8. Juli 2009 um 08:57
    • #16

    Hallo liebe Angelfreunde,

    wir haben diese Jahr noch ein paar Zusatzerfahrungen gemacht:baby:. Da wir uns vorher darauf eingestellt hatten, konnten wir Unannehmlichkeiten vermeiden. Hier sei nochmals allen gedankt:Danke:, die uns mit Ihren Ratschlägen auf diese möglichen "Hindernisse" im Flugzeug aufmerksam gemacht haben.

    Somit hatten wir dabei:

    - Eine Zusage der Fluggesellschaft die Schwimmwesten in Handgepäck
    mitzunehemen
    - Eine Zusage die Ersatzkartuschen für die Westen mitzunehmen
    - Eine Vorabanmeldung für Sportgepäck und Überlanges Gepäckstück
    - Eine Zusage über die Mitnahme der Fischfilets in den Boxen wie
    beschrieben

    Worauf wir ebenfalls gestoßen sind, was aber in keinerlei Beschreibungen zu finden ist:confused::

    Wir haben uns Sporttaschen gekauft, welche exakt in der Größe den Anforderungen entsprechen. Am Flughafen erfuhren wir dann, daß dies nur für den Flug Amsterdam-Bergen gilt, für den Zubringerflug Nürnberg Amsterdam wurde das Handgepäck extra im Flugzeug verstaut:eek:.
    Folgerung daraus: Während dem (Zubringer) Flug benötigte Sachen nicht ins Handgepäck, sondern in die Jackentasche.

    Wobei wir diesmal unser Handgepäck "optimiert" hatten, und die erlaubten 12 KG ausnutzten. Wenn man die Kleidung in einen Aufbewahrungsbeutel gibt, und dann die Luft heraussaugt, passt einiges in eine Sporttasche:biglaugh:.

    Der Flug war diesmal noch einfacher. Da wir auf keine Fähre angewiesen waren, konnten wir den Rückflug um 12.00 Uhr machen, und waren somit innerhalb von 10 Stunden (09.00 - 19.00 Uhr) Reisezeit von Bergen nach Nürnberg Zuhause.:cool:

    Grüße

    Dorschsearcher

  • Dorschsearcher
    Dorschsearcher
    Reaktionen
    106
    Punkte
    1.456
    Beiträge
    253
    Geburtstag
    28. April 1963 (62)
    • 14. November 2009 um 18:43
    • #17

    Hallo liebe Angelfreunde,

    nachdem sich einige Änderungen ergeben haben, insbesonders bei den Zollvorschriften, habe ich den Leitfaden erneuert.

    Für alle Fluginteressierten: Wir waren dieses Jahr zum 3ten Mal mit dem Flugzeug in Norwegen. Der Ablauf wird immer besser.

    Grüße

    Dorschsearcher

    Dateien

    Mit dem Flugzeug nach Norwegen09.doc 86,02 kB – 602 Downloads
  • Dorschsearcher
    Dorschsearcher
    Reaktionen
    106
    Punkte
    1.456
    Beiträge
    253
    Geburtstag
    28. April 1963 (62)
    • 26. Januar 2011 um 21:39
    • #18

    Hallo lieber Flugfans,

    die neueste Neuerung:

    wir nehmen unseren Wein in den 3 Liter Boxen von den bekannten Disountern mit. Somit kein Bruchrisiko und weniger Gewicht.:happy:

    Zusatznutzen: Wir füllen die leeren Plastikschläuche halb mit Wasser, frieren das ein und nehmen es in die Fischboxen zum kühlen mit. Tuch drauf und schon bekommen die Fische keinen Sonnenbrand.:biglaugh:

    Grüße

    Dorschsearcher

  • grafvonburg
    Angelfreund
    Punkte
    480
    Beiträge
    79
    • 27. Januar 2011 um 11:37
    • #19

    1. Wir kennen unseren Vermieter und schicken ein Teil der Ausrüstung vorab. Darin befinden Sie Waren, die A) verspeist werden, B) als Geschenk vor Ort bleiben bzw. entsorgt werden. Somit müssen wir nur noch frische Lebensmittel vor Ort kaufen.

    2. Schisack mit 100er Abflussrohr (Länge 125cm) befüllt. Inhalt: Ruten

    3. Schisack mit 100er Abflussrohr (Länge 70cm) befüllt. Inhalt: lange Unterwäsche, dicke Socken, Winterhose, Handschuhe.

    4. Anzug und Schwimmweste zusammen mit der Haus- und Bootsanmietung ausgehandelt.
    Somit A) Transport gespart und B) keine zus. Leihgebühren. Ob das in jeder Anlage funktioniert bleibt offen.

    Gruß
    grafvonburg

  • Norwegenschreck
    ...... verrückt nach Bullis
    Punkte
    1.420
    Beiträge
    228
    • 6. Februar 2011 um 17:46
    • #20

    Hallo zusammen.

    Ich habe mir wegen dem Flug & Gepäck und Fisch auch so meine Gedanken gemacht.
    Alles halb so wild.
    Ich gehöre beim Thema Rutenrohr wohl zu den etwas Verrückten, aber es klappt einwandfrei.
    Ich habe mir ein 20ger und ein 15ner Rohr in ca. 1,85m zusammengebaut, fest verbunden mit zum tragen einem extrastarken Schultergurt vom Karpfenfutteral dran gemacht.
    Das Teil wiegt leer ca. 7 Kg und hat einen entscheidenen Vorteil.
    Im 15ner gehen locker 6-8 Ruten rein und im 20ger passen große runde Plastikdosen zum verschrauben rein. Da komemn Pilker & Co rein. Dazwischen alte Handtücher und im oberen Teil noch ca. 3 Rollen.IDEAL. Gesamtgewicht dann ca. 28 KG. Maximal darf man da ca. 30 KG mitnehmen.

    Gepäck und Fisch !! 2 x 20 KG.
    Ich habe mir bei Ebay eine XXL Kuhltasche ( ca. 2 KG ) in blau geholt, ca. 60x40x30.
    Da passen Schuhe, Anzug und für den Hinweg Lebensmittel ohne Ende rein.
    Die Tasche hat einen Reißverschluss und wird nochmals mit 2 Gurten gesichert, genial.
    Ich verteile also ca. 15 KG Fisch auf 2 Taschen.

    Es gibt für Tiefkühlpizzen große flexibele Kühltaschen, die kaum was wiegen und super auf beide Taschen verteilt werden können. Da habe ich den Fisch direkt im Froster rein gelegt.
    Der Fisch war nach ca. 8 Stunden noch nicht mal angetaut.

    Meine eigentliche Angeltasche nehme ich als Handgepäck mit.
    Bitte auch hier darauf achten, dass keine Schnurr, Pilker, Zangen usw. drin sind.



    Grüße
    Norwegenschreck

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

 

 

 

https://norwegen-angelfreunde.de/banner-rohfassung/klink_neu_banner_floater.png

 

 

  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.8