1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  4. Hyttendatenbank
    1. Hausdaten eintragen
    2. Berrefjord
    3. Bjørnevåg
    4. Bømlo
    5. Hausvik
    6. Mevika
    7. Linesøya
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

  
 

 

vakuumtüte.gif

 

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Praktisches zum Angeln in Norwegen
  3. Alles rund um Zielfische, Köder, Montagen und Zubehör

Ködergrößen für Südnorwegen

  • Anthe
  • 16. November 2013 um 17:04
  • mojo
    out of Order
    Reaktionen
    3.043
    Punkte
    52.923
    Beiträge
    9.773
    Geburtstag
    30. Januar 1951 (74)
    Wohnort
    Bocholt Westmünsterland
    • 15. April 2014 um 17:02
    • #281
    Zitat von Nordmann 1

    Du bist ein guter Mensch, du kurbelst die Wirtschaft an. :baby: Der dicke Gabriel wird sich freuen wenn er von dir hört. :biglaugh:

    7

    du könntest ja auch mal wieder neue Segel gebrauchen, gell *rolleyes*

  •  

    Anzeigen:

     

     

  • mojo
    out of Order
    Reaktionen
    3.043
    Punkte
    52.923
    Beiträge
    9.773
    Geburtstag
    30. Januar 1951 (74)
    Wohnort
    Bocholt Westmünsterland
    • 15. April 2014 um 17:04
    • #282
    Zitat von Nordmann 1

    Du bist ein guter Mensch, du kurbelst die Wirtschaft an. :baby: Der dicke Gabriel wird sich freuen wenn er von dir hört. :biglaugh:

    den Erlös aus den alten Rostlauben habe ich reinvestiert, das nennt man dann Hebelwirkung ->..

  • Nordmann 1
    wohnt hier
    Reaktionen
    3.412
    Punkte
    57.422
    Beiträge
    10.697
    • 15. April 2014 um 17:06
    • #283
    Zitat von mojo

    7

    du könntest ja auch mal wieder neue Segel gebrauchen, gell *rolleyes*

    In diesem Jahr habe ich schon in eine neue Kuchenbude und einem neuem Fäkalientank investiert. Dazu kommt noch ein neues Auto am Ende des Jahres. Die Segel sind erst drei Jahre alt. :biglaugh:

  • mojo
    out of Order
    Reaktionen
    3.043
    Punkte
    52.923
    Beiträge
    9.773
    Geburtstag
    30. Januar 1951 (74)
    Wohnort
    Bocholt Westmünsterland
    • 15. April 2014 um 17:43
    • #284
    Zitat von Nordmann 1

    In diesem Jahr habe ich schon in eine neue Kuchenbude und einem neuem Fäkalientank investiert. Dazu kommt noch ein neues Auto am Ende des Jahres. Die Segel sind erst drei Jahre alt. :biglaugh:

    siehste, Gabriel schüttelt mir die Hand und mit dir geht er einen trinken....:wave:

  • Wittling
    Seeteufelbezwinger
    Reaktionen
    109
    Punkte
    6.274
    Beiträge
    1.223
    Geburtstag
    21. April 1955 (70)
    • 15. April 2014 um 18:06
    • #285
    Zitat von mojo

    Heute kam die letzte Bestellung der Köder an, Pilker in Bergmann Form von Sänger. Diese Art hatte ich noch nicht und eine kleine Auswahl kann ja nicht schaden,


    75 - 100 - 150 - 200 gr

    zumal ich etliche Rostlauben aus der Köderkiste verbannt habe und ich somit gewichtsmässig für Ausgleich sorgen musste.....*rolleyes*


    Die sind sehr gut, auch gut abgestuft, hatte ich auch schon, allerdings in Mittelnorwegen.

  • jens1970
    member 293
    Reaktionen
    3.094
    Punkte
    53.254
    Beiträge
    9.900
    Geburtstag
    20. August 1970 (54)
    • 15. April 2014 um 23:27
    • #286

    bergmänner sind immer ne bank wenn es auf dorsch geht ,schwedische kveite spezis fischen die grösseren auf die platten.
    ich nutze die teile im norden auch sehr gern wenn es auf grosse dorsche gehen soll und gummis nicht laufen .
    ich selber kaufe allerdings nur noch die original solvkroken.

    Gruss aus Volkach :wave:
    Jens

    wer anderen eine grube gräbt der hat nen spaten :D


  • Wittling
    Seeteufelbezwinger
    Reaktionen
    109
    Punkte
    6.274
    Beiträge
    1.223
    Geburtstag
    21. April 1955 (70)
    • 16. April 2014 um 00:38
    • #287

    Original Svenske Pilk von Sölvkroken nehme ich zur Not auch, nur leider sind die so teuer, als wären die wirklich aus Silber.
    Da muss ich immer weinen, wenn mir einer abreißt.
    Deshalb mag ich die Teile von Sänger; sie sind gute Kopien.
    Was Köder anbetrifft, bin ich sehr konservativ. Ich brauche keine Wackel-Rassel-Blink-Gummis, mir reicht der Bergmann bis 200g, bei jedem Wetter (..., es sei denn bei Speedpilken).

  • Kuttereckhard
    Anfänger
    Reaktionen
    7
    Punkte
    67
    Beiträge
    11
    • 3. Mai 2014 um 23:31
    • #288

    Seit alle gegrüßt, möchte mich nun auch mal in eure Diskusion rein hängen. Ange seit über 20 Jahren in Norwegen und bei meinen Angelausfahrten erlebe ich es leider immer häufiger das man mit Spielzeugausrüstung an Bord kommt und sind dann erstaunt, wenn ich sie frage was sie damit wollen. Generell sollte jeder unterscheiden was er will, von Land brauch man natürlich nicht die Schnurstärke und die Pilkergröße wie auf See. Auf See braucht man nicht unter 300 g anfangen die gängigste Größe liegt eigentlich immer zwischen 400 und 750 g. Die Strömung ist schon bei über 60 m Tiefe meist sehr heftig und man hat keine Kontrolle mehr über seine Schnur. Auf meinen Multirollen sind 38 iger geflochtene Schnuren aufgespult, damit reißt man auch mal ein 80 iger monofiles Vorfach auseinander ohne seine Schnur zu verlieren. Hatte diese Woche gerade Angelurlauber sie hatten Schnur mit 30 kg Tragfähigkeit drauf, aber es dauerte keine 10 Minuten und sie waren 100 m Schnur mit samt Vorfach und Pilker los.Wenn 5 Seelachse am Vorfach sind treten Kräfte auf, welche die meisen unterschätzen. Wenn vier Angler in einer Stunde 180 kg Seelachs rein holen, ist das Schwerstarbeit und die mit mir draußen waren und mich kennen wissen von was ich rede. Zur Zeit sind Massen an Seelachs da, aber weit draußen. Mit Dorsch ist es dieses Jahr nicht so gut wie im letzten Jahr. Mit Gummifischen konnte ich hier außer beim Schleppen noch keine großen Erfolge verzeichnen.
    Wünsche allen für dieses Jahr viel Erfolg.

  • Wittling
    Seeteufelbezwinger
    Reaktionen
    109
    Punkte
    6.274
    Beiträge
    1.223
    Geburtstag
    21. April 1955 (70)
    • 4. Mai 2014 um 00:11
    • #289

    Kutterangeln ist nicht mit dem zu vergleichen, was die meisten in ihrem Urlaub machen.
    38er geflochtene kommt nie auf meine Rollen.
    Ich angle auch seit 20 Jahren in Norwegen, das ist kein Argument. Bin allerdings kein kommerzieller Angler.

    Einmal editiert, zuletzt von Wittling (4. Mai 2014 um 00:22)

  • Fjordsven
    Fjorddrømmer
    Reaktionen
    6.003
    Punkte
    34.718
    Beiträge
    5.653
    Geburtstag
    21. November 1965 (59)
    • 4. Mai 2014 um 00:49
    • #290
    Zitat von Kuttereckhard

    Seit alle gegrüßt, möchte mich nun auch mal in eure Diskusion rein hängen. Ange seit über 20 Jahren in Norwegen und bei meinen Angelausfahrten erlebe ich es leider immer häufiger das man mit Spielzeugausrüstung an Bord kommt und sind dann erstaunt, wenn ich sie frage was sie damit wollen. Generell sollte jeder unterscheiden was er will, von Land brauch man natürlich nicht die Schnurstärke und die Pilkergröße wie auf See. Auf See braucht man nicht unter 300 g anfangen die gängigste Größe liegt eigentlich immer zwischen 400 und 750 g. Die Strömung ist schon bei über 60 m Tiefe meist sehr heftig und man hat keine Kontrolle mehr über seine Schnur. Auf meinen Multirollen sind 38 iger geflochtene Schnuren aufgespult, damit reißt man auch mal ein 80 iger monofiles Vorfach auseinander ohne seine Schnur zu verlieren. Hatte diese Woche gerade Angelurlauber sie hatten Schnur mit 30 kg Tragfähigkeit drauf, aber es dauerte keine 10 Minuten und sie waren 100 m Schnur mit samt Vorfach und Pilker los.Wenn 5 Seelachse am Vorfach sind treten Kräfte auf, welche die meisen unterschätzen. Wenn vier Angler in einer Stunde 180 kg Seelachs rein holen, ist das Schwerstarbeit und die mit mir draußen waren und mich kennen wissen von was ich rede. Zur Zeit sind Massen an Seelachs da, aber weit draußen. Mit Dorsch ist es dieses Jahr nicht so gut wie im letzten Jahr. Mit Gummifischen konnte ich hier außer beim Schleppen noch keine großen Erfolge verzeichnen.
    Wünsche allen für dieses Jahr viel Erfolg.

    180 : 4 = 45 , 45 davon ein drittel abfall ( bei sauberer verarbeitung ) bleiben - ne nette menge ;) - du hast tagesgaeste, die mal eben rueberfliegen und nur dann den einen tag angeln ??

    fuenf seis am system ? langleine oder angeln ??

    man mag wir verzeihen...aber das hat doch mit angeln nix zu tun , jedenfalls nicht mit dem , was ich darunter verstehe.

    ich dachte ernsthaft, von dem unfug hatte man sich einstellungsmaessig mal getrennt - und damit auch von den genannten ankertauen - ich habe zwart auch schon stroemungsbedingt mit weit jenseits 750gr geangelt und auf schwere fische ( aber nur einen dann , bitte ) - nur es ging sogar jahrelang mit ner 0,21 geflochtenen gut, inklusive haengerloesung und anderen spaessen.

    wozu gibbet bremsen - und warum baut die dusselige angelindustrie die immer feindosierbarer und staerker ?? stahlseil und winde reicht doch... :)

    ganz am rande . wenns stoemung nur auf offener see gaebe - wie waers mal mit saltstraumen ??

    Wer bei Norwegen nur an Fisch denkt, hat noch einen langen Weg vor sich.


    [FONT=&amp]
    [/FONT]


Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.11