1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  4. Hyttendatenbank
    1. Hausdaten eintragen
    2. Berrefjord
    3. Bjørnevåg
    4. Bømlo
    5. Hausvik
    6. Mevika
    7. Linesøya
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

 

 

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Praktisches zum Angeln in Norwegen
  3. Rat und Tat rund um Angelgeräte

Rutenbau Sonderanfertigung

  • mojo
  • 15. November 2013 um 11:30
  • mephisto
    Profi
    Reaktionen
    86
    Punkte
    4.486
    Beiträge
    822
    Geburtstag
    16. April 1976 (49)
    • 16. November 2013 um 00:39
    • #21

    mojo
    sicherlich ist die rollengröße auch ein schlagenenes argument für das kippmoment der rolle....aber glaubs mir,linkshand bzw.rechtshand auch im zusammenhang mit der drehrichtung der spirale.du hast mit der drehung der ringe nunmal ein "zugmoment" auf diesen,schön ist es wenn die kurbel dann auf der anderen seite dieser kraftrichtung liegt!
    spiel dir das mal im gedanken durch...

    Kaufe nur beim Gerätehändler deines Vertrauens!:baby:

  • nordfisker1.jpg

  • mojo
    out of Order
    Reaktionen
    3.043
    Punkte
    52.923
    Beiträge
    9.773
    • 16. November 2013 um 10:52
    • #22
    Zitat von mephisto

    mojo
    sicherlich ist die rollengröße auch ein schlagenenes argument für das kippmoment der rolle....aber glaubs mir,linkshand bzw.rechtshand auch im zusammenhang mit der drehrichtung der spirale.du hast mit der drehung der ringe nunmal ein "zugmoment" auf diesen,schön ist es wenn die kurbel dann auf der anderen seite dieser kraftrichtung liegt!
    spiel dir das mal im gedanken durch...

    könnte mit dem Drehmoment zu tun haben..
    Kurbel links Schnur rechts ablenken
    Kurbel rechts Schnur links ablenken

    In den nachsten Tagen meldet sich ein Rutenbauer bei mir, Mal schauen was er sagt.

    gruss

    Gruss
    Johannes


    http://www.angelschnurdb.de


  • Jetblack
    Toiler on a Dark Sea
    Reaktionen
    177
    Punkte
    3.047
    Beiträge
    545
    • 16. November 2013 um 11:04
    • #23

    Die Ausrichtung der Spirale hat mit der Schnurverlegung zu tun. Der freie Daumen kann die Schnur wesentlich leichter in Richtung Kurbel schieben, als davon weg ziehen.
    Man kann Spirals auch so bauen, dass man die Schnur bis "Anschlag" Richtung Antrieb schiebt und die dann von selber wieder zurückläuft... quasi halbe Schnurverlegungsarbeit.

    gruss Nick

    Signaturfrei - Spass dabei :)

  • mojo
    out of Order
    Reaktionen
    3.043
    Punkte
    52.923
    Beiträge
    9.773
    • 16. November 2013 um 11:12
    • #24

    hmm,,,
    man o man... da soll man noch durchblicken..???:)

    Gruss
    Johannes


    http://www.angelschnurdb.de


  • Angel-Ralle
    in Ruhe Angler
    Reaktionen
    38
    Punkte
    4.143
    Beiträge
    796
    Geburtstag
    5. Oktober 1960 (64)
    • 16. November 2013 um 11:33
    • #25

    ... also ich hätte bei dieser Bindeweise, so der Blank als solches nicht speziell ausgelegt ist, ein wenig Bauchschmerzen.
    Wenn ich ein geometrisches Gebilde, welches auf axiale Biegebeanspruchung ausgelegt ist ( und da schon oft bis an die Grenzen belastet wird), zusätzlich noch radial einem Drehmoment aussetze - ich weiß nicht, ob das so sonderlich gut auf die Beständigkeit ( Verschiebung der Drehachse - Steinerscher Satz - etc. sollten da als Hinweis dienen!?!) wirkt.

    "Ihr, die ihr nach uns kommt, gedenkt unserer mit Nachsicht!"

  • Vmax
    Moderator / XXL Angler
    Reaktionen
    513
    Punkte
    16.128
    Beiträge
    3.030
    Geburtstag
    7. März 1972 (53)
    • 16. November 2013 um 14:29
    • #26

    Ich denke, die belastung wird eher weniger. Ich mache mir da weniger sorgen, zudem das solche rute gerade beim jigging auf GT häufig verwendet werden, und dort sollte die belastung um einiges hoher sein als was wir fangen in Norwegen...

    Mit freundlichem Grüß,

    Patrick
    [ticker]vbticker.php?do=showticker&uid=7&tid=1[/ticker][ticker]vbticker.php?do=showticker&uid=7&tid=3[/ticker]
    Made in the Netherlands. Holiday in Norway

  • mojo
    out of Order
    Reaktionen
    3.043
    Punkte
    52.923
    Beiträge
    9.773
    • 16. November 2013 um 17:28
    • #27

    Wenn mal man auf die Suche in anderen Foren und im Inet geht, dann ist es wirklich keine Seltenheit, sondern GAng und Gäbe, auf die Spiral zu treffen.
    Da sind wirkliche Hammerteile bei. Wahrscheinlich unbezahlbar...

    gruss

    MoJo

    Gruss
    Johannes


    http://www.angelschnurdb.de


  • BigPaco
    Angelfreund
    Reaktionen
    20
    Punkte
    455
    Beiträge
    80
    Geburtstag
    23. März 1969 (56)
    • 16. November 2013 um 18:55
    • #28
    Zitat von Angel-Ralle

    ... also ich hätte bei dieser Bindeweise, so der Blank als solches nicht speziell ausgelegt ist, ein wenig Bauchschmerzen.
    Wenn ich ein geometrisches Gebilde, welches auf axiale Biegebeanspruchung ausgelegt ist ( und da schon oft bis an die Grenzen belastet wird), zusätzlich noch radial einem Drehmoment aussetze - ich weiß nicht, ob das so sonderlich gut auf die Beständigkeit ( Verschiebung der Drehachse - Steinerscher Satz - etc. sollten da als Hinweis dienen!?!) wirkt.

    Nabend zusammen!
    Ich will mal folgende Punkte hierzu einwerfen:
    1. Eine Spiralberingung bedeutet für den Blank eine wesentlich GERINGERE Beanspruchung als eine Standard-Multi-Beringung, da die Scherkräfte unter Last bei einer standard Multiberingung, die durch die hochstehenden Ringe auf den Blank wirken (Hebel), hier gänzlich ausgeschlossen werden, da alle Ringe, die in der Aktion der Rute "arbeiten" nach unten weisen. Brauchst Dir also solche Sorgen überhaupt nicht machen.
    2. Weiterer Vorteil: Dadurch, dass ab dem dritten Ring (Ich baue Spiralkonzepte ausschließlich nach der sog. "Bumper-Methode") alle Ringe nach unten stehen kommst Du mit wesentlich weniger Ringen auf der Rutenspitze aus! Du sparst somit einiges an Gewicht auf dem Spitzenteil!
    3. Eine Neigung zu verschobener Schnurverlegung hab ich noch auf keiner meiner spiralberingten Ruten beobachten können.
    4. Ein Spiral-Guide-System (SGS) ist überhaupt nicht teurer als eine Standardberingung und auch nicht schwieriger aufzumessen oder zu bauen.
    5. Ich fische nur noch SGS-Ruten von 10g WG bis zur 80lbs-Rute.

    Gruß

    Rainer

    Sie: Ich finde es gar nicht in Ordnung, dass Du unsere Kinder so unterschiedlich behandelst!
    Er: Tu ich doch gar nicht..., wen meinst Du denn? Tina, Klaus oder den Fetten?

  • mojo
    out of Order
    Reaktionen
    3.043
    Punkte
    52.923
    Beiträge
    9.773
    • 16. November 2013 um 19:01
    • #29

    ne klitzekleine Vorstellung wäre nicht von schlechten Eltern. obwohl ich da so eine Ahnung habe -- MS ??? wäre ja toll, mal was in der Nähe, aus der Nähe

    Irgendwelche Bildchen auf Lager..
    das Auge isst mit...

    gruss

    MoJo

    Gruss
    Johannes


    http://www.angelschnurdb.de


    Einmal editiert, zuletzt von mojo (16. November 2013 um 19:12)

  • mojo
    out of Order
    Reaktionen
    3.043
    Punkte
    52.923
    Beiträge
    9.773
    • 16. November 2013 um 19:12
    • #30

    Rutenbaukurs im Januar in Münster.... warum eigentlich nicht...
    und so ein Jahr von Trip zu Trip ist lang und ich könnte mir mein blau - goldenes Meisterstück bauen......


    hmm

    Gruss
    Johannes


    http://www.angelschnurdb.de


Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.8