1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  4. Hyttendatenbank
    1. Hausdaten eintragen
    2. Berrefjord
    3. Bjørnevåg
    4. Bømlo
    5. Hausvik
    6. Mevika
    7. Linesøya
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

  
 

 

vakuumtüte.gif

 

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Foren-Allerlei
  3. Umwelt und Natur
  4. Wissenswertes vom Mantafahrer

Schweiz lässt Lachse grausam sterben

  • Mantafahrer
  • 7. November 2013 um 17:14
  • freddy
    Gummi - und Eisenschmeisser
    Reaktionen
    112
    Punkte
    8.092
    Beiträge
    1.536
    Geburtstag
    26. November 1954 (70)
    • 10. November 2013 um 12:02
    • #11

    ich frage mich, wo da der Aufschrei der Peta bleibt, die doch sofort auf dem Plan steht, sobald ein Fisch einen Haken im Maul hat...*rolleyes*

    Besten Gruß
    freddy


    The difference between men and boys is the price of their toys.....

  • nordfisker1.jpg

  • RMuck
    Gast
    • 10. November 2013 um 12:14
    • #12
    Zitat von freddy

    ich frage mich, wo da der Aufschrei der Peta bleibt, die doch sofort auf dem Plan steht, sobald ein Fisch einen Haken im Maul hat...*rolleyes*

    Weil die erst Laut gibt wenn der misshandelte Fisch aus dem Wasser raus ist, denn im Wasser sieht sie ihn ja nicht.

  • Hoddel
    Moderator
    Reaktionen
    7.525
    Punkte
    150.190
    Beiträge
    27.115
    Website
    https://www.suednorwegen.org
    Geburtstag
    16. Januar 1949 (76)
    Geschlecht
    Männlich
    • 14. November 2013 um 14:45
    • #13
    Zitat von RMuck

    Das ist leider falsch.
    Es kommt immer darauf an wo die Rechen installiert sind. Bei allen mir bekannten Kraftwerken, (am Inn, fast alle Isar-Kraftwerke, alle Isar-Kanal Kraftwerke, Kleinkraftwerke an unserm Vereinsgewässer Sempt), sind die Rechen am Gebäude installiert, praktisch direkt am Einlauf der Turbinen. Die meisten haben eine automatische Rechenreinigungsanlage.
    Bei allen, im Besondern bei den Anlagen an den großen Flüssen, herrscht ein dermaßen starker Sog, daß selbst das Bootfahren bis in eine Nähe von 50-100Metern untersagt ist.
    An der Rechenanlage von dem Kleinkraftwerk an unserem Vereinsgewässer ist ein stehen am Rechen während des Betriebes unmöglich, ja sogar gefährlich und daß bei einer Wassertiefe von etwa 75cm.

    Wer schon mal den "Aushub" von einer autom. Rechenreinigungsanlage näher untersucht hat wird sich wundern was er da alles findet, z.B. im Herbst während des Aalzuges, eben diese in einer nicht zu unterschätzender Menge.

    Bei Großanlagen versuchen manche Betreiber, mit fest installierten elektrischen Scheuchanlagen die Fische fernzuhalten. (funktioniert mit Dauer-Impulsstrom, ähnlich wie beim Elektrofischen) Diese Anlage sind allerdings tatsächlich außerhalb der Sogwirkung der Rechen installiert. Das können aber schon mal 100Meter sein. Die Wirkungsweise ist aber nicht zufriedenstellend und der Unterhalt kostet, weshalb sie fast nirgends eingebaut bzw. nachgerüstet werden.

    Jedes Jahr werden zig-Tonnen Fisch in den Turbinen gehäkselt, eben weil die Sogwirkung die Fische anlockt. Gut funktionierende Fischtreppen bzw. deren Ein- und Ausläufe müssen ausserhalb der Sogwirkung der Turbinen installiert werden, wenn sie die beabsichtigte Wirkung haben sollen. Meist ist das allerdings nicht der Fall. Top-Fischtreppen haben eigene Lockströmungen, sowohl im Unter- wie im Oberwasser

    Wenn das bei Kleinkraftwerken der Fall ist, dass die Rechen direkt am Einlauf installiert sind, sollte man diese Anlagen so lange still legen, bis das geändert ist. Wo ist denn das Problem, dass man die Rechenfläche so vergrößert, dass kaum noch Sogwirkung vorhanden ist. Bei Großkraftwerken im Norden von Deutschland geht das doch auch. Wenn der Fluss dafür zu klein ist, hat das Kraftwerk dort keine Daseinsberechtigung.

    Nostalgische Kraftwerksmuseen mit sehr kleinem Wirkungsgrad sollten eh außer Betrieb genommen werden.


    Hoddel

    Der Polarkreis beginnt oberhalb von Stavanger 8o ,
    "Ein Engel mit Flügel ist nicht so gut wie ein Engel mit Händen"
    (Konfuzius)

    Realer Vorname: Horst

    Reisebericht 1991 Grønsfjord Reisebericht 2001 Rekefjord Reisebericht 2004 Rosfjord

    Reisebericht 2008 Rosfjord Reisebericht 2009 Rosfjord Reisebericht 2010 Rosfjord

    Reisebericht 2011 Rosfjord Reisebericht 2013 Audnastrand Gruppenreise  Reisebericht 2022 Flohmarkt in Snig

    Meine Seite: 

  • RMuck
    Gast
    • 14. November 2013 um 19:04
    • #14

    Nun, die Inn-, Isar- und Isarkanalkraftwerke würde ich nicht unbedingt als Kleinkraftwerke bezeichnen.

    Zitat

    sollte man diese Anlagen so lange still legen, bis das geändert ist.


    Du bist ganz schön blauäugig. Aber du hast recht.

    Zitat

    Wo ist denn das Problem, dass man die Rechenfläche so vergrößert, dass kaum noch Sogwirkung vorhanden ist.


    Das Problem sind die Kosten. Bei Neubauten mag das ja noch funktionieren, aber selbst da nur sporadisch.
    Bei den Altanlagen wird so gut wie gar nichts mehr geändert, z.T. auch aus Platzgründen.

    Zitat

    Wenn der Fluss dafür zu klein ist, hat das Kraftwerk dort keine Daseinsberechtigung.


    Erklär das dem Verpächter unseres Vereinsgewässers. Mit dem dort erzeugten Strom beliefert er seine diversen Häuser in der Nähe. Gäbe es die Turbine nicht, müsste er den Strom kaufen.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.8