1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  4. Hyttendatenbank
    1. Hausdaten eintragen
    2. Berrefjord
    3. Bjørnevåg
    4. Bømlo
    5. Hausvik
    6. Mevika
    7. Linesøya
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

 

 

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Praktisches zum Angeln in Norwegen
  3. Rat und Tat rund um Angelgeräte

Wer hat Erfahrungen mit Fireline "Crystal"?

  • Hecht911
  • 24. Dezember 2008 um 11:33
  • Hecht911
    Barschprojekt ü 50
    Reaktionen
    929
    Punkte
    11.949
    Beiträge
    2.113
    • 24. Dezember 2008 um 11:33
    • #1

    Hallo,

    seit vielen Jahren bin ich überzeugter Nutzer der ursprünglichen Fireline von Berkley. Diese Schnur hat mir schon ungezählte schöne Fische beschert, sowohl im Süß- als auch im Salzwasser. Kurzzeitig bin ich auf die wohl rundgeflochtene Fireline XDS abgeschwenkt und habe auch einige Male die Spiderwire probiert, kam letztendlich aber immer wieder zur "normalen" Fireline zurück.

    Dennoch würde ich gern bei der Angelei auf heiklere Fische wie Meerforelle, Zander und Barsch gern mal wieder ein neues Schnurkonzept probieren.

    Seit einigen Monaten gibt es nun im Schnurprogramm von Berkley die Fireline "Crystal". Von den markigen Werbesprüchen zu derartigen Neuheiten möchte ich mich nicht direkt zum Kauf animieren lassen. Daher hier die Frage in die Runde - wer hat Erfahrungen mit dieser "Crystal" - Fireline und wer möchte hier seine Praxiserfahrungen weitergeben? Nur dem "Hörensagen" nach soll schon bei geringer Nutzungsdauer die Beschichtung verloren gehen und damit auch der Transparenteffekt! Stimmt das? Weiterhin soll es um die Knotenfestigkeit dieser Schnur ganz besonders schlecht bestellt sein, weshalb man sie nur mit Knotenlosverbindern nutzen soll! Ist das so?

    2 Mal editiert, zuletzt von Hecht911 (24. Dezember 2008 um 12:29)

  • Anzeigen: 

  • antonio
    Ist oft hier
    Reaktionen
    1
    Punkte
    8.206
    Beiträge
    1.641
    • 24. Dezember 2008 um 11:37
    • #2

    das mit den knoten ist so, auch wenn sie sauber gebunden sind.
    berkley hat nicht umsonst ein kleines heftchen mit wenigen knoten für diese schnur herausgebracht.
    desweiteren wird die schnur schnell dunkel,nehme mal an sie nimmt sehr stark den schmutz auf.

    antonio

  • Jerry
    Gast
    • 24. Dezember 2008 um 12:04
    • #3

    Ich habe sie in diesem Jahr zum Forellenfischen in Lappland eingesetzt und war eigentlich zufrieden damit.Keine Perrücken beim Wurf und ziemlich unsichtbar im Wasser war sie auch.Allerdings kann ich das mit der Schmutzaufnahme bestätigen ,aber das hielt sich in Grenzen.Die Gewässer dort sind ja auch sauberer,von daher kann man dies hier nur testen.Zwei Schnurbrüche hatte ich bei Hechtkontakt (durchgescheuert im Maulbereich),das wäre wohl mit jeder Schnur passiert und nur mit Stahlvorfach zu verhindern.Ich benutzte eine 0,08 Schnur ,die aber real 0,213mm ist.Den Durchmesser habe ich mit Elektronenmessgerät ermittelt.Tragkraft ist ,glaube ich ,in Ordnung und liegt so bei 5 kg.

  • Hecht911
    Barschprojekt ü 50
    Reaktionen
    929
    Punkte
    11.949
    Beiträge
    2.113
    • 24. Dezember 2008 um 12:10
    • #4

    Danke! Eine Zwischenfrage zur Schmutzaufnahme - haftete der Schmutz oberflächlich an der Beschichtung, oder konnten Schmutzpartikel in die Fasern eindringen, weil die Beschichtung schon abgescheuert war?

  • Jerry
    Gast
    • 24. Dezember 2008 um 12:16
    • #5

    Die Oberfläche war bei meiner Schnur ,und ist jetzt noch,total in Ordnung . Ich meine das ist nur oberflächlich.Kann man sicher reinigen.

  • antonio
    Ist oft hier
    Reaktionen
    1
    Punkte
    8.206
    Beiträge
    1.641
    • 24. Dezember 2008 um 12:36
    • #6

    reinigen geht nicht zumindst bei mir nicht.also nehme ich mal an, daß der schmutz reinzieht.

    antonio

  • Klausi
    Angelreisen nach Norwegen
    Reaktionen
    6
    Punkte
    2.306
    Beiträge
    345
    • 24. Dezember 2008 um 13:33
    • #7

    Ich bin auch wieder zur Crystal zurück gegangen. Habe viele Schnüre ausprobiert und getestet. Gerade beim Zander, Hecht und barschangeln mit Gummi benutze ich nur noch die Crystal.

  • drunterunddryba
    Neuer alter Mitspieler
    Punkte
    160
    Beiträge
    30
    Geburtstag
    25. Dezember 1962 (62)
    • 24. Dezember 2008 um 23:06
    • #8
    Zitat von Klausi

    Ich bin auch wieder zur Crystal zurück gegangen. Habe viele Schnüre ausprobiert und getestet. Gerade beim Zander, Hecht und barschangeln mit Gummi benutze ich nur noch die Crystal.



    Klausi genau, ich habe die Schnurr (0,06) sogar auf der Ostsee beim Dorschepilken getestet und ich sage nur "geil". Denn ich habe mehr Bisse als der Nachbar und weniger Ausschlitzer gehabt. Für mich ist die Schnurr ok. und ich werden sie auch weiterhin für die Eine o. Andere Angelei ausprobieren.

  • antonio
    Ist oft hier
    Reaktionen
    1
    Punkte
    8.206
    Beiträge
    1.641
    • 25. Dezember 2008 um 08:54
    • #9
    Zitat von drunterunddryba

    Klausi genau, ich habe die Schnurr (0,06) sogar auf der Ostsee beim Dorschepilken getestet und ich sage nur "geil". Denn ich habe mehr Bisse als der Nachbar und weniger Ausschlitzer gehabt. Für mich ist die Schnurr ok. und ich werden sie auch weiterhin für die Eine o. Andere Angelei ausprobieren.

    daß dafür die ursache die crystal war wage ich zu bezweifeln.

    antonio

  • Klausi
    Angelreisen nach Norwegen
    Reaktionen
    6
    Punkte
    2.306
    Beiträge
    345
    • 25. Dezember 2008 um 09:10
    • #10

    Es sit schon so wie drunterunddryba schreibt. Wir konnten es auch testen vor einigen Jahren. Ob man nun mit einer 0,15 mm Schnur oder einer 0,06 mm Schnur auf Zander angelt, dass macht sich in jeden Fall an die Bisse bemerkbar. Ob es jetzt unbedingt an die Crystal liegt möchte ich nicht sagen, aber die Schnur ist auf jeden Fall sehr gut. Selbst auf den Bodden haben wir mit 0,12 mm Schnur schon sehr große Hecht fangen können ohne das die Schnur den Geist aufgegeben hat.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden
14:21:28
Samstag, 10. Mai 2025

 

 

 

https://norwegen-angelfreunde.de/banner-rohfassung/klink_neu_banner_floater.png

 

 

  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.8