Ach so ,Die Eckbecken die ich im Auge hatte hatten alle hinten einen eingeklebten Filter,da ran zu kommen ist echt sch...e.Die Amanos bei mir vermehren sich nicht da die Eier einen wenn auch minimalen Salzgehalt zur Endwicklung brauchen.Aussenfilter haben für mich den großen Nachteil das es zu viel Fummelarbeit ist beim reinigen,wegen der Schläuche. In meinem großen Becken arbeitet ein 35l eingeklebter Biofilter,da brauche ich nur alle 14 tage die Filterwatte austauschen(dauert ne Minute) .den Filter Grundreinigen alle 2 -3 Jahre

Aquarium ,Wer keine Arbeit hat?
Die neue Tipprunde für die Bundesliga 25/26 ist eingeläutet.
-
-
-
Hi Jürgen,
wenn unser Umbau/Umgestaltung fertig ist, dann folgen auch von mir die Bilder. Die Fische aus dem ehemaligen Gesellschaftsbecken sind nunmehr alle verkauft und der Umbau kann langsam beginnen. -
Machst Du auch ein Barschbecken , Lundi ?
-
Ich habe gerade meine Roten Knurrhähne gefüttert. Mit ´ner Zange, sonst beißen die in die Finger.......
-
Wow, ich wusste gar nicht das die so schöne Brustflossen haben.
-
Doch, die sind ganz hübsch........
-
Machst Du auch ein Barschbecken , Lundi ?
Ja, macht er,er weiß nur noch nicht Malawi oder Tanganika-See Chichliden.Malawis hatte ich schon ,Kaiser (wunderschöne Farbwarianten ) und Zebrabarsche
und andere Arten,innerartlich
und auch anderen Arten ziemlich agressiv und klein werden die auch nicht gerade,in meinem 140cm Becken würde ich keine Malawis mehr halten,die brauchen mehr Platz um sich aus dem Weg gehen zu können.Alles nur meine Erfahrungen ..andere mögen da anders drüber denken.Meine Tanganikas auf den Fotos sind eher zierlich gebaut und werden im Höchstfall 10cm dann ist Schluß. -
Wow, ich wusste gar nicht das die so schöne Brustflossen haben.
Da stimme ich Manta gerne zu ,das sind wunderschöne Tiere .
-
Machst Du auch ein Barschbecken , Lundi ?
jepp ! aber ich mache mir da zeitlich keinen Streß. Bis auf 3 "Minihaie" (keine Ahnung wie die heissen) und unzählige rote Garnelen ist das Becken leer. Die "Minihaie" können auch im Barschbecken drin bleiben. Die Garnelen enden dann wohl bald als Lebendfutter ...... werden aber vorher noch weitestgehend an Kollegen verteilt.
Auch sind wir uns noch nicht einig, ob wir Fische aus dem Tanganjika- oder Malawi-See einsetzen. In Kürze wird der Bodengrund (brauner Kies) gegen kleinen Kies/Sand ausgetauscht und Stein- und Felsformationen gesetzt und das Licht gedämmt/gefärbt. Ich kann ja mal ein Bild vom derzeitigen Zustand reinsetzen und dann sieht man zum Schluß die Veränderung. Mache ich aber nur dann, wenn es gelungen ist -
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!