1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

  
 

 

vakuumtüte.gif

 

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Foren-Allerlei
  3. Sonstiges

Aquarium ,Wer keine Arbeit hat?

  • Jürgen Chosz
  • 22. Dezember 2008 um 22:34
  • lundi
    LAUFNIX
    Reaktionen
    437
    Punkte
    23.342
    Beiträge
    4.463
    Geburtstag
    5. August 1964 (61)
    • 25. Dezember 2008 um 15:03
    • #11

    Jürgen, danke für den Termin und den Tipp.:baby: Melde mich in Kürze bei dir.
    Frauchen ruft gerade - muss weg -zur nächsten Weihnachtsfeier :crying:

    :wave: Gruss lundi :wave:

    TRÄUME NICHT DEIN LEBEN, SONDERN LEBE DEINE TRÄUME

  • nordfisker1.jpg

  • Jürgen Chosz
    Hamburger+Hardanger Fan
    Reaktionen
    4.902
    Punkte
    135.010
    Beiträge
    25.655
    • 29. Dezember 2008 um 21:30
    • #12
    Zitat von lundi

    Jürgen, danke für den Termin und den Tipp.:baby: Melde mich in Kürze bei dir.
    Frauchen ruft gerade - muss weg -zur nächsten Weihnachtsfeier :crying:


    Halöchen Lundi:wave:, anbei ein Foto von den neuen Pflanzen ,man muß 2mal schaun um sie einmal zu sehen, die kleinsten sind immer die teuersten:eek:
    Ich war heute in Bergedorf im Mega Zoo, anbei auch davon ein paar Eindrücke von den beiden Fischteichen mitten im Geschäft. Am besten sind ja die Koikarpfen , 13 Stück an der Zahl ,alle zwischen 10 und 20 Pfund schwer, wer die Preise kennt weiß das da ein richtig guter Mercedes im Wasser rumschwimmt:klatsch::happy: Der Süßwasserrochen im Barschteich hat so um und bei 80cm ,ein superschönes Tier! die Welse sind so schlapp 1m lang . Und dann lüft da auch noch eine Heilige Birma (Edelkatze und superschön) durchs Geschäft. Also wer Lust und Zeit hat sollte sich dieses Geschäft mal anschaun, das größte in Hamburg und Umgebung!!

    Bilder

    • Franken 023.jpg
      • 136,85 kB
      • 640 × 480
    • Franken 001.jpg
      • 106,62 kB
      • 640 × 480
    • Franken 003.jpg
      • 103,46 kB
      • 640 × 480
    • Franken 007.jpg
      • 145,81 kB
      • 640 × 480
    • Franken 016.jpg
      • 95,42 kB
      • 640 × 480
    • Franken 017.jpg
      • 129,34 kB
      • 640 × 480
    • Franken 018.jpg
      • 94,72 kB
      • 640 × 480
    • Franken 009.jpg
      • 83,18 kB
      • 640 × 480

    Wenn es interessiert

    Plattfischangeln in Norwegen

    Norwegen ist viel mehr als nur Fische fangen

  • Vmax
    Moderator / XXL Angler
    Reaktionen
    513
    Punkte
    16.128
    Beiträge
    3.030
    Geburtstag
    7. März 1972 (53)
    • 30. Dezember 2008 um 00:32
    • #13

    Aquariums, das erinnert mich daran, das mein vater mal 7 aquariums im haus hatte. 2 im wohnzimmer, und die restliche 5 im anbau... Das war genau so gut wie ein fernseher...

    Mein vater hatte damals fast nur Malawi-chicliden (außer ein becken mit nur Sargus-sargus in XXL format), aber als besonderheit hatte er bei diese fische jede menge pflanzen im aquarium. Normalerweise passt das nicht zusammen, da die fischen fast jeder pflanze ausgraben. Bei ihm ging es aber wunderbar, und sogar so gut, das auch jede menge nachwuchs zu erwarten war. Leute kamen von sehr weit (teilweise über 200km weit) um bei ihm fische zu kaufen, und sich den wunderbaren aquariums an zu sehen. Ein kleiner tipp: Bei ihm bekamen die fisch auch reichlich naturliches futter. Er hatte das glück in der nähe ein kleiner teich zu haben wo es nur wimmelte von wasserinsekten. Nur fische, die waren da nicht drin, somit waren auch krankheiten und parasiten ein großen faktor kleiner.

    Aber da diese aquariums immer mehr zeit kosten, hat er sie die letzten jahren doch verkauft. Zuerst die 4 kleinere becken, dann die 2 mittelmäßige (ab 210 liter bis 400 liter). Den letzten aquarium (fast 700 liter, 165x70x65, zusätzlich ein 300liter biofilter!) hat er vor 2 jahren verkauft, aber mit ein wenig weh im herzen.

    Ein salzwasseraquarium hatte er auch gerne mal gehabt, aber so etwas kostet fast das doppelte am freizeit, und für so ein opfer war er dann doch nicht bereit.

    Ich habe diese zeit noch immer in erinnerung, und immer wenn ich ein aquarium sehe, denke ich wieder an diese zeit zurück. Für mich persönlich ist aber ein aquarium nix, da bin ich zu faul:p.

    Mit freundlichem Grüß,

    Patrick
    [ticker]vbticker.php?do=showticker&uid=7&tid=1[/ticker][ticker]vbticker.php?do=showticker&uid=7&tid=3[/ticker]
    Made in the Netherlands. Holiday in Norway

  • lundi
    LAUFNIX
    Reaktionen
    437
    Punkte
    23.342
    Beiträge
    4.463
    Geburtstag
    5. August 1964 (61)
    • 30. Dezember 2008 um 09:35
    • #14
    Zitat von Vmax

    ...... bin ich zu faul:p.



    ... Vmax, deswegen kümmert sich auch meine Frau darum :biglaugh::biglaugh:

    :wave: Gruss lundi :wave:

    TRÄUME NICHT DEIN LEBEN, SONDERN LEBE DEINE TRÄUME

  • Jürgen Chosz
    Hamburger+Hardanger Fan
    Reaktionen
    4.902
    Punkte
    135.010
    Beiträge
    25.655
    • 30. Dezember 2008 um 12:27
    • #15
    Zitat von Vmax

    Aquariums, das erinnert mich daran, das mein vater mal 7 aquariums im haus hatte. 2 im wohnzimmer, und die restliche 5 im anbau... Das war genau so gut wie ein fernseher...

    Mein vater hatte damals fast nur Malawi-chicliden (außer ein becken mit nur Sargus-sargus in XXL format), aber als besonderheit hatte er bei diese fische jede menge pflanzen im aquarium. Normalerweise passt das nicht zusammen, da die fischen fast jeder pflanze ausgraben. Bei ihm ging es aber wunderbar, und sogar so gut, das auch jede menge nachwuchs zu erwarten war. Leute kamen von sehr weit (teilweise über 200km weit) um bei ihm fische zu kaufen, und sich den wunderbaren aquariums an zu sehen. Ein kleiner tipp: Bei ihm bekamen die fisch auch reichlich naturliches futter. Er hatte das glück in der nähe ein kleiner teich zu haben wo es nur wimmelte von wasserinsekten. Nur fische, die waren da nicht drin, somit waren auch krankheiten und parasiten ein großen faktor kleiner.

    Aber da diese aquariums immer mehr zeit kosten, hat er sie die letzten jahren doch verkauft. Zuerst die 4 kleinere becken, dann die 2 mittelmäßige (ab 210 liter bis 400 liter). Den letzten aquarium (fast 700 liter, 165x70x65, zusätzlich ein 300liter biofilter!) hat er vor 2 jahren verkauft, aber mit ein wenig weh im herzen.

    Ein salzwasseraquarium hatte er auch gerne mal gehabt, aber so etwas kostet fast das doppelte am freizeit, und für so ein opfer war er dann doch nicht bereit.

    Ich habe diese zeit noch immer in erinnerung, und immer wenn ich ein aquarium sehe, denke ich wieder an diese zeit zurück. Für mich persönlich ist aber ein aquarium nix, da bin ich zu faul:p.

    Alles anzeigen



    7 Aqauarien, mein Neid sei euch gewiss:klatsch:Also ohne Aquarium geht bei mir garnichts:happy: Aber das große Becken(hab ich mal dick schwarz gemacht bei dir) dürfte eigendlich recht wenig Arbeit gemacht haben bei diesem Biofilter, Respekt:baby::baby::baby:
    bei einem Salzwasserbecken finde ich nicht den Zeitaufwand am schlimmsten sondern den Anschaffungspreis,da kommen für ein sagen wir mal 800l Becken etliche Tausend Euro zusammen:eek::eek:

    Meine Burschen kriegen so gut wie kein Trocken Flockenfutter da sind zu viel Giftstoffe wie Nietrit und Phosphate drin durch die ganzen tierischen Abfallprodukte die da verarbeitet werden.
    Bei mir gibt Rote, weiße und schwarze Mückenlarven ,Artemia,Krill und anderes . Nur für meine ganzen L Welse gibts ab und zu Welsfuttertabletten, oder mal eine Salatgurke die ich über nacht ins Becken tue,nächsten Tag sind dann alle Kerne und sehr viel Fleisch weggeknabbert:happy:

    Lundi@:wave::wave:
    ... Vmax, deswegen kümmert sich auch meine Frau darum :biglaugh::biglaugh:
    __________________

    Und wer darf das Becken nu komplet neu einrichten:D:D:D:D:wave:

    Wenn es interessiert

    Plattfischangeln in Norwegen

    Norwegen ist viel mehr als nur Fische fangen

  • lundi
    LAUFNIX
    Reaktionen
    437
    Punkte
    23.342
    Beiträge
    4.463
    Geburtstag
    5. August 1964 (61)
    • 30. Dezember 2008 um 14:51
    • #16

    Jürgen, ich besorge mit Frauchen alles gemeinsam, aber einrichten ist dann (fast) ihre Sache ... und vor allem die regelmässige Säuberung :biglaugh:

    :wave: Gruss lundi :wave:

    TRÄUME NICHT DEIN LEBEN, SONDERN LEBE DEINE TRÄUME

  • Daggi
    immer lieb
    Reaktionen
    102
    Punkte
    6.292
    Beiträge
    1.223
    Geburtstag
    16. April 1968 (57)
    • 30. Dezember 2008 um 18:11
    • #17
    Zitat von lundi

    Jürgen, ich besorge mit Frauchen alles gemeinsam, aber einrichten ist dann (fast) ihre Sache ... und vor allem die regelmässige Säuberung :biglaugh:


    Faule Socke!!!!!!!:biglaugh::biglaugh::biglaugh:

    Wer lächelt statt zu toben ist immer der Stärkere

  • luftschiffer
    Anfänger
    Punkte
    145
    Beiträge
    29
    • 31. Dezember 2008 um 03:02
    • #18

    "Meine Burschen kriegen so gut wie kein Trocken Flockenfutter da sind zu viel Giftstoffe wie Nietrit und Phosphate drin durch die ganzen tierischen Abfallprodukte die da verarbeitet werden.
    Bei mir gibt Rote, weiße und schwarze Mückenlarven ,Artemia,Krill und anderes . Nur für meine ganzen L Welse gibts ab und zu Welsfuttertabletten, oder mal eine Salatgurke die ich über nacht ins Becken tue,nächsten Tag sind dann alle Kerne und sehr viel Fleisch weggeknabbert:happy:"

    Hallo Jürgen,
    ich hab´ mal grade ein 80l Becken, bin grade dabei von einem kleinen Innenfilter auf einen großen Außenfilter umzurüsten, das reduziert die
    Arbeitsaufwendungen.
    Nun aber meine Frage, Mückenlarven und Co. kosten doch ein Schweinegeld, oder hast du einen Geheimtipp??
    Bei meinem Laden, dem besten in Kiel, kostet ´ne Portion so 60 Cent
    und soooo viel ist das nicht. Wenn ich das täglich füttern würde. wär
    das ganz schön teuer. Meine nächste Frage, gilt deine Aussage generell
    für Trockenfutter oder gibt es auch weniger schädliches Futter?
    Gurke geht bei mir übrigens auch sehr gut.
    Hans

  • Jürgen Chosz
    Hamburger+Hardanger Fan
    Reaktionen
    4.902
    Punkte
    135.010
    Beiträge
    25.655
    • 31. Dezember 2008 um 14:46
    • #19
    Zitat von luftschiffer

    "Meine Burschen kriegen so gut wie kein Trocken Flockenfutter da sind zu viel Giftstoffe wie Nietrit und Phosphate drin durch die ganzen tierischen Abfallprodukte die da verarbeitet werden.
    Bei mir gibt Rote, weiße und schwarze Mückenlarven ,Artemia,Krill und anderes . Nur für meine ganzen L Welse gibts ab und zu Welsfuttertabletten, oder mal eine Salatgurke die ich über nacht ins Becken tue,nächsten Tag sind dann alle Kerne und sehr viel Fleisch weggeknabbert:happy:"

    Hallo Jürgen,
    ich hab´ mal grade ein 80l Becken, bin grade dabei von einem kleinen Innenfilter auf einen großen Außenfilter umzurüsten, das reduziert die
    Arbeitsaufwendungen.
    Nun aber meine Frage, Mückenlarven und Co. kosten doch ein Schweinegeld, oder hast du einen Geheimtipp??
    Bei meinem Laden, dem besten in Kiel, kostet ´ne Portion so 60 Cent
    und soooo viel ist das nicht. Wenn ich das täglich füttern würde. wär
    das ganz schön teuer. Meine nächste Frage, gilt deine Aussage generell
    für Trockenfutter oder gibt es auch weniger schädliches Futter?
    Gurke geht bei mir übrigens auch sehr gut.
    Hans

    Alles anzeigen


    Durch den größeren Aussenfilter reuziert sich der Arbeitsaufwand,das ist schon mal richtig:) in einem großen Aussenfilter wird das Wasser aber auch durch wesendlich mehr Filtermaterial gedrückt:klatsch:Mehr Filtermaterial mehr Filterbakterien, das ist der Punkt der wichtig ist!! Nie das Becken und den Filter am gleichen Tag reinigen!!Was hast du denn an Filtermaterial im Filter?
    Ich habe tiefgefrorenes Lebendfutter in Tafeln ,da breche ich jeweils ein Stück von ab und lasse es in einen aus der Küche geklauten :D feinen Teesieb unter kaltem Wasser auftauen. solch Tafel hat 100gr da kommt man schon ne Ecke mit klar,Ich bezahle für 5 Tafeln bei meinem Stammhändler so circa 10 Euro. Schau mal bei deinem Händler nach Tafeln der Firma SMF, das Futter ist mit Spurenelementen und Vitaminen angereichert da ja beim schockgefrieren einiges verschwindet.

    Tja, und was das ganze Trockenfutter angeht nur soviel, Wir haben bei mir auf der Arbeit auch ein Wasserlabor und da hab ich das Futter mal in Osmosewasser aufgelöst (also Reinwasser)durchchecken lassen...:eek: NIIIX Gut, mehr sag ich lieber nicht:)

    Wünsche einen guten Rutsch ins neue Jahr:bier:

    Wenn es interessiert

    Plattfischangeln in Norwegen

    Norwegen ist viel mehr als nur Fische fangen

  • Jürgen Chosz
    Hamburger+Hardanger Fan
    Reaktionen
    4.902
    Punkte
    135.010
    Beiträge
    25.655
    • 14. Januar 2009 um 20:08
    • #20

    Ich wollte mich mal eben bei Bernd (Gallere) für diese super riesen Mutterpflanzen der roten Amazonasschwertpflanze bedanken:Danke: die er mir heute geschenkt hat da er in seinem Becken mal aufräumen mußte ,son Brummer kostet im Laden so zwischen 18- 25 Euro :eek:
    Das denke ich ist doch ein fettes Danke wert:baby::baby::baby:

    Lundi ,ich hab noch 2 kleine Ableger von den Sahneteilen ,ich werd mal versuchen die für dich groß zu ziehen also seh zu und mach hin mit deinem Becken:D:D

    Bilder

    • Lundi.jpg
      • 128,42 kB
      • 640 × 480

    Wenn es interessiert

    Plattfischangeln in Norwegen

    Norwegen ist viel mehr als nur Fische fangen

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

  1. AGB
  2. Datenschutzerklärung
  3. Kontakt
  4. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.13