1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  4. Hyttendatenbank
    1. Hausdaten eintragen
    2. Berrefjord
    3. Bjørnevåg
    4. Bømlo
    5. Hausvik
    6. Mevika
    7. Linesøya
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

  
 

 

vakuumtüte.gif

 

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Praktisches zum Angeln in Norwegen
  3. Alles rund um Zielfische, Köder, Montagen und Zubehör
  4. Selbstgemachtes und spezielle Techniken

Kühlbox

  • Bogomil123
  • 11. Oktober 2013 um 11:34
  • Palometta
    Rollenschrauber ;)
    Reaktionen
    630
    Punkte
    7.470
    Beiträge
    1.335
    Geburtstag
    12. März
    • 20. Mai 2014 um 21:34
    • #21
    Zitat von RMuck

    Das lass mal lieber bleiben, sofern es nicht Konserve ist, also z.B. gefroren. Einfuhr von Fleisch, Eier, Kartoffeln, Nachtschattengewäschen wie z.B. Tomaten, Paprika usw. ist verboten.

    Zu den Kühlboxen mal mein Tipp: einfach die Suchfunktion hier im Forum nutzen. Du kriegst mehr Ergebnisse als du lesen willst.

    Im Übrigen: Von Froya bis nach Hause ist überhaupt kein Problem für ordentlich durchgefrorene Ware, selbst wenn sie nicht optimal gepackt ist. Mit den abgebildeten Boxen sowieso.

    Ne,10 Kg Fleisch ist erlaubt......wir sind ja auch ein EWR-Staat
    Steht auf jeden Fall so in den Zollbestimmungen

    Ich nutze im übrigen auch ne Coolmann 48l ,Eng gepackt mit zwei Paketen Reeker aufgefüllt und ein wenig Zeitung dazwischen hät das Ding locker über 2Tage die Sachen gefroren.
    Ich Packe noch eine Lage "Knallfolie" zwischen die Kammer und den Deckel und verklebe die Nähte mit Panzertape.
    Nach Drei Tagen ist die Obere Schicht leicht angetaut was aber der Qualität keinen Abbruch tut.
    Geschmacklich habe ich keinen Unterschied festgestellt.
    Hering ,Lachs und Makrele sollten nicht im oberen Bereich liegen ,da diese noch schneller auftauen.

    Gruß
    Palo

    Immer auf der Suche ist auch ein Weg ..#Seefahrt4##

  •  

    Anzeigen:

     

     

  • Thomas27
    Angelfreund
    Reaktionen
    6
    Punkte
    186
    Beiträge
    32
    • 6. Juni 2014 um 19:07
    • #22

    Hallo,

    unsere erste Norwegenreise steht bevor. Ich als Nichtangler dachte so bei mir, Norwegen und angeln gehören zusammen. Also suchte ich in den weiten des Netzes und fand diese Forum hier.
    Um es kurz zu sagen, ich fühle mich hier willkommen,auch als "Turnschuh",.

    Fjordsven, mit seiner erfrischenden Art, führt mich in die Gemeinschaft und ins Angelhobby, wenn es auch nur theoretische Schritte sind, ein. Er hat mir auch ein tolles Angebot gemacht,aber darüber kann man an anderer Stelle hier im Forum lesen.

    Ich habe mich daran gemacht eine Kühlbox zu bauen. Sicher kann man sich die Arbeit ersparen und eine kaufen, aber ich habe solch eine Box eben selbst gebaut.

    In den folgenden Bilder ist zu sehen wie diese Box entstanden ist. Wer Verbesserungsvorschläge hat, her damit, denn am 12.06 fahren wir los und solange kann ich an der Kühlbox noch Änderungen vornehmen.

    PS. Ich wollte mehr Bilder einstellen. Das Hochladen funktionierte, aber wahrscheinlich kann man nur eine begrenzte Anzahl an Bildern hier einsetzen.

    Es handelt sich um 50 mm starkes Styropor, welches ich mit Heißkleber verklebt habe. Heißkleber ist aber so eine Sache, denn ist er zu heiß, dann schmilzt das Styropor darunder.
    Guter Montagekleber macht sich besser. Das Deckelelement, die zwei Platten, habe ich mit Montagekleber miteinander verklebt.

    Ha det

    Thomas

    Bilder

    • P5270058.JPG
      • 1,16 MB
      • 1.920 × 1.080
    • P5270059.JPG
      • 855,59 kB
      • 1.920 × 1.080
    • P5270064.JPG
      • 910,47 kB
      • 1.920 × 1.080
  • Jürgen Chosz
    Hamburger+Hardanger Fan
    Reaktionen
    4.741
    Punkte
    134.319
    Beiträge
    25.549
    • 6. Juni 2014 um 22:30
    • #23

    Klasse Arbeit! klar kann man alles fertig kaufen, aber selber bauen bringt mehr Spaß...wir sehen uns :wave:

  • Thomas27
    Angelfreund
    Reaktionen
    6
    Punkte
    186
    Beiträge
    32
    • 7. Juni 2014 um 07:47
    • #24

    danke für das Lob!:Danke:

    Eine kleine Veränderung werde ich noch vornehmen. Damit will ich erreichen, das der Deckel sich besser und vor allem sicherer (Luftdicht) durch zukleben mit Panzerband verschließen lässt.

  • Willimann
    Ist oft hier
    Reaktionen
    512
    Punkte
    10.877
    Beiträge
    1.962
    • 7. Juni 2014 um 08:16
    • #25

    Styropor, ungeschützt verarbeitet, halte ich für ungeeignet.
    Hatrtgefrorene Fischpäckchen mit scharfen Kanten der Verpackungungen zerstören sehr schnell die Innenwandungen.
    wenn da einmal der Anfang gemacht ist zerbröselt das Material ziemlich schnell.

    Ich habe mal eine ähnliche Kiste aus Hartschaum gebaut. (Material womit Kühlräume isoliert werden)
    Die Oberfläche habe ich innen u. Außen mit einer dünnen Beschichtung aus GFK geschützt.
    Sehr stabil u. leicht und leicht zu reinigen.
    Etliche Jahre her, noch kein Verschleiß.

    Ob man Styro beschichten kann? Da bin ich mir nicht sicher. Bei mir hat es sich aufgelöst. Hängt vielleicht vom Harz ab.

    Heute ist der erste Tag vom Rest meines Lebens.

    Gruß, Willi :wave:

  • Thomas27
    Angelfreund
    Reaktionen
    6
    Punkte
    186
    Beiträge
    32
    • 9. Juni 2014 um 07:31
    • #26

    Recht hast du, Styropor ist sehr empfindlich. Genau aus diesem Grunde habe ich tritt festes Styropor, mir aus dem Baumarkt besorgt.
    Nach der Reise und der praktischen Nutzung des Holzkühlschrankes :-), werde ich meine Erfahrungen hier dazu schreiben.

  • willi
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    12
    Punkte
    1.087
    Beiträge
    183
    • 9. Juni 2014 um 08:35
    • #27

    Nehmt doch Alu beschichtete Hartschaum Platten

  • Gast1357
    Profi
    Reaktionen
    154
    Punkte
    3.544
    Beiträge
    676
    • 9. Juni 2014 um 09:15
    • #28

    Thomas

    Kannst du bitte was zu den Materialkosten sagen?

    Oder allgemein... wie hoch sind die Ausgaben bei Euch gewesen?

  • Fjordsven
    Fjorddrømmer
    Reaktionen
    6.003
    Punkte
    34.718
    Beiträge
    5.653
    Geburtstag
    21. November 1965 (59)
    • 9. Juni 2014 um 09:45
    • #29

    Thomas

    ein ehrlicher praktischer erfahrungs-einsatzbericht waere sicher fuer viele goldwert, der selbstbau ist ja nach wie vor die alternative - und irgendwie bin ich ueberzeugt, wenn ich meine gekaufte durchflexe , kommt dabei nicht viel mehr zum vorschein ;-).

    allerdings waere die kostenfrage auch eine interessante ..gute industrieware ist heutzutage auch schon sehr erschwinglich...da taucht dann die frage auf :lohnt das noch ??

    also bitte unbedingt nach urlaub mal berichten, wie sich der holzkuehlschrank rundum macht...wie schon persoenlich erwaehnt, ich bin vom hoeren und sehen ueberzeugt, der funzt so richtig...abgesehen von dem einwand von williman , bin gespannt !

    Wer bei Norwegen nur an Fisch denkt, hat noch einen langen Weg vor sich.


    [FONT=&amp]
    [/FONT]


  • Kai76
    urlaubsreif
    Reaktionen
    119
    Punkte
    2.799
    Beiträge
    523
    Geburtstag
    3. Juni 1976 (49)
    • 9. Juni 2014 um 11:57
    • #30

    Versucht es mal mit Styrodur - das ist hochfestes, geschlossenporiges Styropor aus dem Bau.

    Lässt sich um Längen besser schneiden, verkleben -und- bei Gebrauch mit Lebensmitteln leichter(hygienischer) sauberhalten.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

 

 

 

https://norwegen-angelfreunde.de/banner-rohfassung/klink_neu_banner_floater.png

 

 

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.11