1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  4. Hyttendatenbank
    1. Hausdaten eintragen
    2. Berrefjord
    3. Bjørnevåg
    4. Bømlo
    5. Hausvik
    6. Mevika
    7. Linesøya
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

 

 

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Praktisches zum Angeln in Norwegen
  3. Rat und Tat rund um Angelgeräte

Reiserutencombi für die "Landangelei" gesucht.

  • Piranja
  • 21. September 2013 um 21:10

<fn>  Wir wünschen allen Norwegern einen schönen 17. Mai  <fn>
Gratulerer med dagen!

  • Piranja
    Anfänger
    Punkte
    40
    Beiträge
    7
    • 21. September 2013 um 21:10
    • #1

    Hei Zusammen,ich bin gelernter Tischler, den es z.Zt. beruflich nach Nordnorwegen ( 250km südlich von Bodø) verschlagen hat.
    Mein derzeitiges Angelgebiet http://www.kvitneset-camping.no/kart.php?lng=de
    Da ich hier noch die næchste 3-6 Monate verbdingen werde, wollte ich mir halt ein wenig die Zeit mit Angelei vertreiben. (Bei den Preisen hier ist das auch praktischer Weise gleich eine Entlastung der Haushaltskasse ;) )
    Ich habe nicht immer die Møglichkeit mit dem Boot rauszufahren, von daher bin ich auf der Suche nach einer gut transportablen Løsung (weil ich die bei meinem næchsten Familienbesuch aus Deutschland mitbringen will), mit der man auch vernuenftig vom Ufer/Kai angeln kann.
    Zielfische wæren in meinen Fall Dorsch, Køhler und Meerforelle.
    Die Rute sollte a) møglichst kleines Packmass haben (nicht mehr wie 60cm, passt sonst nicht mehr in meine Tasche...) b) ein Grosses WG-Spektrum aufweisen.
    Ich habe sonst in good old Germany viel an Teichen und Kanælen geangelt, haber daher genug Erfahrung mit Stationærrollen aber keine mit Multirollen.
    Multirolle wuerde sich aber wohl anbieten in diesem Fall (tippe ich mal so einfach ins blaue).
    Ich wuerde mich daher freuen, wenn man mir eine Rutencombi mit Schnur empfehlen kønnte, die das Budget von ca. 180€ nicht ueberschreitet. An ein Paar €uros mehr sollte es auch nicht scheitern, wenn man dafuer Preis/Leistungsmæssig noch ne Schippe drauflegen kann.

    Gruss und Dank vorab
    Marco

  • nordfisker1.jpg

  • Jürgen Chosz
    Hamburger+Hardanger Fan
    Reaktionen
    4.707
    Punkte
    133.842
    Beiträge
    25.459
    • 21. September 2013 um 21:20
    • #2

    Herzlich willkommen erst mal:wave:Vom Ufer ne Multi, kannst du mit ner Wurfmulti umgehen,das werfen geht nämlich nicht mit jeder Multi!
    Ich würde mir fürs Uferangeln auf deine Zielfische auf jeden Fall ne Stationer-Rolle in einer 4000 Größe zulegen.

                                       Wenn es interessiert

    Plattfischangeln in Norwegen

    Vom 22-31.7.2025 Nach Halsnoey Ranavik

  • mephisto
    Profi
    Reaktionen
    86
    Punkte
    4.486
    Beiträge
    822
    Geburtstag
    16. April 1976 (49)
    • 21. September 2013 um 21:42
    • #3

    shakespeare expedition XT 10 bis 40g 2,7m (7teile)
    -transportlänge:50cm
    -3000er sargus
    -auf eine spule o,20mm mono,auf die andere 10lbs geflecht

    Kaufe nur beim Gerätehändler deines Vertrauens!:baby:

  • mephisto
    Profi
    Reaktionen
    86
    Punkte
    4.486
    Beiträge
    822
    Geburtstag
    16. April 1976 (49)
    • 21. September 2013 um 22:33
    • #4

    da du ja in deutschland auch mit der angel unterwegs bist kannst du dir vielleicht ja auch nen röllchen dranschrauben was du schon hast!grössenordnung z.b 3000 daiwa/4000er shimano

    Kaufe nur beim Gerätehändler deines Vertrauens!:baby:

  • Piranja
    Anfänger
    Punkte
    40
    Beiträge
    7
    • 21. September 2013 um 22:51
    • #5
    Zitat von mephisto

    da du ja in deutschland auch mit der angel unterwegs bist kannst du dir vielleicht ja auch nen röllchen dranschrauben was du schon hast!grössenordnung z.b 3000 daiwa/4000er shimano

    Das was noch in Deutschland liegt, ist alles nicht Salzwassertauglich und "veraltet". Seitdem wir Nachwuchs haben (jetzt auch schon seit ueber 9 jahren), bin ich kaum noch zum Angeln gekommen. Wenn meine Angelausråstung ein Haus wære, wuerde man von Unterhaltungsstau reden *rolleyes*.

    Von daher passt das schon mit der Komplettempfehlung.
    Durch deine Rutenempfehlung bin ich auch auf die Savage Roadrunner gestossen, die wuerde auch in mein "Beutespektrum" passen. Da ich nicht glaube, dass es mir møglich ist beide Ruten in Natura in Augenschein zu nehmen. Muss ich halt nach Netzberichten entscheiden.
    Zur Shakespaere hab ich nix weiter finden kønnen, ausser, das jemand beide hatte und zur Savage ræt.

    Hast du denn die Rute selber im Einsatz? hatte in einem anderen Thread von dir gelesen, dass du viel mit Reiseruten unterwegs bist. Von daher ist mir dein Rat diesbezueglich mehr als willkommen :wave:

    Gruss marco

  • mephisto
    Profi
    Reaktionen
    86
    Punkte
    4.486
    Beiträge
    822
    Geburtstag
    16. April 1976 (49)
    • 22. September 2013 um 07:24
    • #6

    savage gear baut gute ruten,konnte ich mich letzten urlaub erst wieder von überzeugen,die roadrunner kenne ich aber nicht.die transportlänge ist aber 70cm.vom ufer würde ich aber nicht unter 2,7m losziehen.es kommt sehr häufig doch auf wurfweite an und die ködergewichte sind auch nicht so extrem(oft nur 7 bis 18g).oftmals hast du auch einen seetangteppich vor dir,da wünsche ich mir sogar manchmal ne rute von 3m bzw. 3,3m.
    ich nutze die shakespearerute selbst!


    wenn du vom ufer angelst langt meiner meinung nach auch ne rolle die nicht unbedingt salzwasserfest ist,ein vollbad will man eigentlich keiner rolle antun.

    Kaufe nur beim Gerätehändler deines Vertrauens!:baby:

  • Bonito
    Hilfreicher Angelfreund
    Reaktionen
    78
    Punkte
    808
    Beiträge
    138
    • 22. September 2013 um 10:39
    • #7
    Zitat von Piranja

    Die Rute sollte a) møglichst kleines Packmass haben (nicht mehr wie 60cm, passt sonst nicht mehr in meine Tasche...) b) ein Grosses WG-Spektrum aufweisen.


    Gruss und Dank vorab
    Marco

    Hallo Marco, ich bin auch ein Fan von Reiseruten und ich weiß die praktischen Erfahrungen von
    Christian / mephisto zu schätzen.

    Eine Sache würde ich dir ans Herz legen. Bitte überdenke deine Entscheidung mit der 60cm
    Transportlänge. Eine neue Tasche ist schnell gekauft. Du wirst sicherlich später den Wunsch verspüren mit einem Boot aufs Meer zu fahren. Dann wirst du feststellen, dass eine Rute auf dem Boot mit einer +- 2 m Gesamtlänge viel besser ist. Und du bekommst heutzutage 3teilige Reiseruten mit ca.80 cm Transportlänge, die sich hinsichtlich der Rutenaktion von einer griffgeteilte Rute kaum unterscheiden.

    Kurz gefasst: Eine neue Reisetasche öffnet für die Zukunft neue Horizonte. :wave:

  • mephisto
    Profi
    Reaktionen
    86
    Punkte
    4.486
    Beiträge
    822
    Geburtstag
    16. April 1976 (49)
    • 22. September 2013 um 10:55
    • #8

    für den notbehelf schnallst du einfach ein transportrohr auf deine tasche.habe ich bei der letzten tour auch so gehandhabt.schon kommst du auf eine transportlänge von 90cm(norwegian max. länge gepäckstück).

    Kaufe nur beim Gerätehändler deines Vertrauens!:baby:

  • Piranja
    Anfänger
    Punkte
    40
    Beiträge
    7
    • 22. September 2013 um 14:58
    • #9

    Hi, danke schonmal für eure Tipps. Dann hab ich ja noch das ein oder andere zu überdenken, bevor ich meinen Familienurlaub antrete. Das mit dem Transportrohr auf der Tasche ist natürlich auch eine Möglichkeit ( Bin jetzt nicht von Ausgegangen, das die das mitmachen, so von wegen unförmig oder so) Wäre ja auch alles kein Problem, wenn man 3 Packstücke aufgeben könnte ;) btw. Heute hab ich mit meiner Leihangel großes Glück gehabt...die Bremse funktioniert an der Rute nicht...konnte aber trotzdem eine gut kämpfende Meerforelle mit 46cm anlanden. War lecker ;)

  • mephisto
    Profi
    Reaktionen
    86
    Punkte
    4.486
    Beiträge
    822
    Geburtstag
    16. April 1976 (49)
    • 22. September 2013 um 17:44
    • #10

    so könnte es aussehen!hatte die rohre noch beide mit tape zusammengetüdelt!

    Bilder

    • tasche 001.JPG
      • 1,9 MB
      • 1.600 × 1.200

    Kaufe nur beim Gerätehändler deines Vertrauens!:baby:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

 

 

 

https://norwegen-angelfreunde.de/banner-rohfassung/klink_neu_banner_floater.png

 

 

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.8