1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  4. Hyttendatenbank
    1. Hausdaten eintragen
    2. Berrefjord
    3. Bjørnevåg
    4. Bømlo
    5. Hausvik
    6. Mevika
    7. Linesøya
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

  
 

 

vakuumtüte.gif

 

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Foren-Allerlei
  3. Für Genießer

Kalt geräucherte Makrelenfilets

  • Petrulla
  • 24. August 2013 um 23:21
  • Gast1357
    Profi
    Reaktionen
    154
    Punkte
    3.544
    Beiträge
    676
    • 11. Juni 2014 um 15:53
    • #21

    Hab hier noch was gefunden: http://www.grillsportverein.de/forum/threads/…euchert.140889/

  • nordfisker1.jpg

  • Petrulla
    Imker, Angler, Strandgute
    Reaktionen
    2.308
    Punkte
    7.208
    Beiträge
    916
    • 15. Oktober 2014 um 21:52
    • #22

    Für alle Freunde der kaltgeräucherten Makrele hier ein neuer Livebericht.

    Am Wochenende ein paar Makrelen und Makrelenfilets aufgetaut.


    Danach

    - Mischung aus Zucker und Salz im Verhältnis 1:1 hergestellt und den Fisch damit paniert
    - über Nacht ab in den Kühlschrank
    - am nächsten Tag nach etwa 12 Stunden den Fisch aus dem sich inzwischen gebildetem Sud herausgenommen
    - unter kaltem Wasser abgewaschen
    - mit Zewa abgetrocknet
    - Fisch mit Pfeffer und Dillspitzen gewürzt
    - ganze Makrelen (ohne Kopf und Schwanz) im Räucherofen ca. 20 Min. bei 90° gegart
    - nach Abkühlen des Räucherofens auf unter 20° die Filetstücken zugegeben
    - etwa 12 Stunden mit Buchenmehl und zum Ende mit Wacholderzweigen goldgelb eingefärbt
    - Grillgut geborgen

    Danach

    - 1 Scheibe vom Lüneburger Brot frisch getoastet
    - mit Knoblauch abgerieben
    - dünn mit Butter bestrichen
    - mit grünen Salatstreifen und dünnen Makrelenstückchen belegt

    und gegessen.

    Für mich als Laien bezüglich Kochkünsten - Hut ab vor all denen, die hier ständig sauleckere Gerichte posten- eine machbare Ernährungsvariante für Anfänger. Probiert es einfach mal aus und wenn ihr einem Möchtegern****Sternekoch etwas beibringen wollt - ich bin da sehr offen für Vorschläge und betrachte jede Anregung als Weiterbildung.

    Viel Spass beim Probieren!

    Peter

  • Online
    mojo
    out of Order
    Reaktionen
    3.045
    Punkte
    52.980
    Beiträge
    9.782
    Geburtstag
    30. Januar 1951 (74)
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Bocholt Westmünsterland
    • 15. Oktober 2014 um 22:06
    • #23

    Hätt ich die Geister doch nicht zurückgesetzt, hätt ich, hätt ich... mein Gott. Passiert mir kein zweites mal mehr....:bad:
    Schick rüber.....

  • Petrulla
    Imker, Angler, Strandgute
    Reaktionen
    2.308
    Punkte
    7.208
    Beiträge
    916
    • 15. Oktober 2014 um 22:43
    • #24

    Grüß dich Johannes,

    schön dass du wieder deine alte Betriebstemperatur erreicht hast!!!!

    Ich in jedes Mal froh, wenn Makrelen vor Ort sind, nicht nur als Köderfische. Ein Schnitt hinter den Kiemen bis zur Wirbelsäule und parallel dazu ab bis zum Schwanz. Eine Makrele, vier Schnitte, zwei Filets. Kiemen und Innereien bleiben unangetastet. Die nach dem Filetieren am Fischkörper verbleibenden minimalen Reste sind Köder für Beifänger. Einfach mal probieren.

    Manche nehmen die komplette Makrele mit nach Hause. Aber von Kopf und Schwanz habe ich bis auf die optische Befriedigung keine Verwendung. Und in Anbetracht der 15 Kg-Regel sollte Unverwertbares nicht unbedingt nach D geschmuggelt werden. Faustregel: 5 Makrelen mittlerer Größe ergeben 10 Filets mit ca. 900 g Gesamtgewicht.

    Viele Grüße

    Peter

  • Online
    mojo
    out of Order
    Reaktionen
    3.045
    Punkte
    52.980
    Beiträge
    9.782
    Geburtstag
    30. Januar 1951 (74)
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Bocholt Westmünsterland
    • 15. Oktober 2014 um 22:56
    • #25
    Zitat von Petrulla

    Grüß dich Johannes,

    schön dass du wieder deine alte Betriebstemperatur erreicht hast!!!!

    Peter

    hallo Peter,

    alte Öfen brauchen manchmal neuen Treibstoff, lach

    Bei der diesjährigen Tour in Borhaug gab es ja Massen von denen. Nur war man im "da muss doch mal was kommen" Rausch.
    Erst nach Rückkehr und räuchern der Einzelgänger, sah ich meinen Fehler ein.
    Demzufolge wird im kommenden Jahr die Truhe etliche dieser flinken Räuber aufnehmen müssen, falls sie vorhanden sind.
    Deine Creation, wie auch die von Wobbler07 (Andreas) zeigt, das es nicht immer "Fleisch vom Feinsten" sein muss. Das tut den Kochkünsten hier aber keinen Abbruch...

    4 hab ich aber noch...

  • Petrulla
    Imker, Angler, Strandgute
    Reaktionen
    2.308
    Punkte
    7.208
    Beiträge
    916
    • 15. Oktober 2014 um 23:28
    • #26

    Johannes, wir haben zu DDR-Zeiten die Makrele für ich glaube 37 Pfennige je 100g gekauft. Bin mir aber nicht mehr so sicher, das Alter........ War damals der Volksfisch allgemein. Heute ist für mich die Makrele ein schöner Fang. Nicht nur als Köderfisch sondern auch für mich persönlich als ein unbelastetes nahrhaftes und gesundes Lebensmittel. Und ob kalt geräuchert und damit in der Konsistenz bissfester oder warm geräuchert und etwas saftiger ist für mich nicht so von Bedeutung.

    Viele Grüße

    Peter

  • Gast1357
    Profi
    Reaktionen
    154
    Punkte
    3.544
    Beiträge
    676
    • 16. Oktober 2014 um 07:30
    • #27

    Was für ein Timing :baby:
    Meine sind nämlich seit Dienstag Abend drinn, die werde ich heute rausholen. 3 mal a 12 Std. und dazwischen luften.

    Zitat von Petrulla


    - ganze Makrelen (ohne Kopf und Schwanz) im Räucherofen ca. 20 Min. bei 90° gegart

    Das wäre aber kein Kalträuchern. Die Makrelen werden nicht gegart, die bleiben roh, verwendete Temperaturen sind max 25-27°

    EDIT:Das hast du ja selber im Post 7 geschrieben.#zwinker2*

    Einmal editiert, zuletzt von Gast1357 (16. Oktober 2014 um 07:49)

  • Petrulla
    Imker, Angler, Strandgute
    Reaktionen
    2.308
    Punkte
    7.208
    Beiträge
    916
    • 16. Oktober 2014 um 20:50
    • #28

    @ snake77

    in #22 heißt es u.a.:

    - ganze Makrelen (ohne Kopf und Schwanz) im Räucherofen ca. 20 Min. bei 90° gegart
    - nach Abkühlen des Räucherofens auf unter 20° die Filetstücken zugegeben
    - etwa 12 Stunden mit Buchenmehl und zum Ende mit Wacholderzweigen goldgelb eingefärbt

    Also die ganzen Makrelen zuerst gegart und nach dem Abkühlen die rohen Makrelenfilets dazu gegeben. Anschließend sowohl die bereits gegarten als auch rohen Filets zusammen mit kaltem Rauch veredelt.

    Peter

  • Online
    mojo
    out of Order
    Reaktionen
    3.045
    Punkte
    52.980
    Beiträge
    9.782
    Geburtstag
    30. Januar 1951 (74)
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Bocholt Westmünsterland
    • 16. Oktober 2014 um 20:55
    • #29

    kalt räuchern laesst sich wohl mit meinem Mini-Tischgerät nicht durchführen... da muss dann wohl im kommenden Frühjahr eine echte Räucherstation her...
    Aber wie räuchert man kalt ? Ohne Flamme ?

  • Gast1357
    Profi
    Reaktionen
    154
    Punkte
    3.544
    Beiträge
    676
    • 16. Oktober 2014 um 21:03
    • #30

    Ah OK, die Filets wurden kaltgeräuchert. Sorry hab wohl überlesen.

    johannes
    Damit geht es auch gut:http://www.amazon.de/gp/aw/s/ref=is…r&sprefix=kaltr

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

 

 

 

https://norwegen-angelfreunde.de/banner-rohfassung/klink_neu_banner_floater.png

 

 

  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.11