1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  4. Hyttendatenbank
    1. Hausdaten eintragen
    2. Berrefjord
    3. Bjørnevåg
    4. Bømlo
    5. Hausvik
    6. Mevika
    7. Linesøya
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

  
 

 

vakuumtüte.gif

 

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Informationen / Foto / Film rund um Norwegen
  3. Foto und Film

Ablichtungs-Maschinen

  • Boramaniac
  • 24. August 2013 um 23:04
  • Boramaniac
    De Mękelborger
    Reaktionen
    1.319
    Punkte
    14.494
    Beiträge
    2.505
    Geburtstag
    30. Juni 1973 (51)
    • 24. August 2013 um 23:04
    • #1

    Moin,

    Meine Canon EOS 300D hat nach vielen gemeinsamen Jahren vor wenigen Tagen den Geist aufgegeben. Sie fokussierte auf einmal nicht mehr automatisch. Ich dachte zuerst, es sei ein Problem des Objektives. Aber nach dem Test mit einem anderen Okular war der Fehler noch immer vorhanden. Außerdem hat ein Spiegel 'ne Macke, denn das Bild ist waagerecht zur Hälfte schwarz. Eine Anfrage bei Canon zwecks Reparatur ergab ein Preis von vorr. 140.-€

    Aber was soll's, es ist nicht zu ändern. Und wenn ich schon so viel Kohle für die Reparatur auf den Tisch legen soll, kann man sich ja mal nach einem Upgrade im ähnlichen Preisrahmen umschauen und mir einen guten, aber gebrauchten Body zuzulegen, um mein Zubehör weiter nutzen zu können. Meine Wahl fiel auf einen CANON EOS 30D-Body.

    Das Maschinchen ist echt der Hammer. Die Camera präsentiert sich bereits äußerlich als eine solide, hochwertig verarbeitete Kamera. Das teilweise gummierte Metallgehäuse liegt sehr gut in der Hand und das Gehäuse aus Magnesium faßt sich prima an. Das höhere Gewicht gegenüber der 300D ist sicherlich gewöhnungsbedürftig, im Sinne eines sichereren Handlings finde ich es jedoch vorteilhaft.

    Mein Fazit: Ich freu mich auf jeden Fall wie Bolle über das neue Gerät und unsere erste gemeinsame Foto-Tour wird der Angeltrip nach Voksa sein. Da kann sie sich dann das erste Mal in meinen Händen bewähren. Für Schnappschüsse z.B. an Bord nutze ich eine Casio Exilim EX-Z75

    Und mit welchen Maschinchen macht ihr Eure Bilder?

    Gruß Bora

    Vier Freibeuter auf großer Norwegen-Fahrt
    Video: Innfjord 2015

  • nordfisker1.jpg

  • Gast-KdA
    Gast
    • 25. August 2013 um 09:25
    • #2

    Ich habe immer meinen Spaß wenn ich sehe wie die Leute ihre Kameraklumpen auf dem Boot aus und einpacken damit keine Feuchtigkeit oder Staub drankommt. Ich habe dieses Teil und bin mehr als zufrieden absolute Bildqualität auch Videos bei Kunstlicht und robust http://test-portal.net/panasonic-hm-t…lkameras_104432

  • djsteven
    Besserwisser
    Reaktionen
    417
    Punkte
    27.642
    Beiträge
    5.242
    Geburtstag
    16. Dezember 1968 (56)
    • 25. August 2013 um 09:26
    • #3

    Feine Wahl, keine Frage !

    Ich habe seit langem eine Minolta dynax 7 D.
    Für mich eine sehr gute Cam. Sicher schon in die Jahre gekommen, aber alles funktioniert.
    Die Akkus sind natürlich nicht mehr die besten, aber mit einem Zweitakku komm ich gut hin.
    Natürlich ist sie auch kein Pixel-Gigant, aber für Poster bis A2 Format hat es immer gereicht.
    Meist fotografiere ich beim Hundesport, dafür hab ich mir nen passendes Objektiv zugelegt
    Sigma 70-200 mm mit durchgehender Blende von 2,8.
    Dieses Objektiv benutze ich fast immer, und bei so einem lichtstarken Objektiv, fällt das Gewicht
    des Metallbodys nicht mehr auf:)
    Besonders gut gefällt mir, dass ich sehr viele Einstellungen nicht über das Menü auf dem Display mache, sondern über viele kleine Knöpfchen und Rädchen am Body, so kann ich weiter durch Prisma schauen, und so zu sagen blind mit den Fingern alles so einstellen wie ich es möchte.
    Ich fotografiere fast nur im manuell Modus, und es macht immer wieder Spaß, mit den Einstellungen zu spielen !

    Bilder

    • image.jpg
      • 399,55 kB
      • 1.776 × 1.180

    Gruß Steven


    Der Horizont vieler Menschen ist ein Kreis mit dem Radius Null - und das nennen sie dann ihren Standpunkt.

    Man kann den Sonnenschein nicht verbieten. Man kann nur dafür sorgen, dass andere im Schatten stehen.

  • Hoddel
    Moderator
    Reaktionen
    7.525
    Punkte
    150.190
    Beiträge
    27.115
    Website
    https://www.suednorwegen.org
    Geburtstag
    16. Januar 1949 (76)
    Geschlecht
    Männlich
    • 25. August 2013 um 10:52
    • #4

    Ein schwereres Gehäuse hat den Vorteil, dass man auch bei langen Verschlusszeiten gute Bilder fabrizieren kann. Lange Verschlusszeiten: so um 1/25. Genauso, wenn man mit dem Tele Aufnahmen macht.

    Ich bin ein überzeugter Nikon-Fan. Habe die D3000. Ich brauche eine Kamera mit Sucher. Mag eine langjährige Gewohnheit sein, aber mit einem Monitor, das ist nichts für mich. Ich hatte jetzt in Norwegen eine geliehene Videokamera mit so einem Monitor. Die Filme sind entsprechend geworden*rolleyes*

    Canon baut sehr gute Geräte, du bist damit gut beraten.


    Hoddel

    Der Polarkreis beginnt oberhalb von Stavanger 8o ,
    "Ein Engel mit Flügel ist nicht so gut wie ein Engel mit Händen"
    (Konfuzius)

    Realer Vorname: Horst

    Reisebericht 1991 Grønsfjord Reisebericht 2001 Rekefjord Reisebericht 2004 Rosfjord

    Reisebericht 2008 Rosfjord Reisebericht 2009 Rosfjord Reisebericht 2010 Rosfjord

    Reisebericht 2011 Rosfjord Reisebericht 2013 Audnastrand Gruppenreise  Reisebericht 2022 Flohmarkt in Snig

    Meine Seite: 

  • Micha cb59
    Ein freundlicher Angler
    Reaktionen
    423
    Punkte
    13.213
    Beiträge
    2.525
    Geburtstag
    18. März 1959 (66)
    • 25. August 2013 um 15:17
    • #5

    Ein interessanter thread, den Du da aufgemacht hast.

    Viel Glück und vor allem viel Spaß mit der 30d, sollte aber bei der Vorfreude funktionieren. Bei Angeltouren habe ich eine Panasonic Kleinbild oder das iPhone dabei, für Fototouren vom Boot oder an Land favorisiere ich auch Canon.

    Freiheit ist das einzige Ding, das man nicht haben kann, wenn man nicht gewillt ist, es anderen zu geben.
    William Allan White

  • Toni
    Ist oft hier
    Reaktionen
    2.872
    Punkte
    24.702
    Beiträge
    4.345
    Geburtstag
    13. Februar 1962 (63)
    • 25. August 2013 um 15:44
    • #6

    Tatsächlich ein interessantes Thema..:baby:.
    Ich hab mir vor paar Jahren eine Spiegelreflex Sony alpha230 zugelegt, ich wollte einfach endlich mal vernünftige Bilder machen und bedienfreundlich sollte die Kamera auch sein. Optischer Sucher ist für mich sowieso Pflicht und die nächste Kamera hat ein klappbares Display u. Videofunktion. Ansonsten bin ich mit dem Teil sehr zufrieden.

    Grüße aus dem schönen Sachsen

    Frank

    xx#,

  • Fjordsven
    Fjorddrømmer
    Reaktionen
    6.003
    Punkte
    34.718
    Beiträge
    5.653
    Geburtstag
    21. November 1965 (59)
    • 25. August 2013 um 16:00
    • #7

    ich bin ja auch bekennder anhaenger eines " Kameraklumpens ", wies klaus so schoen beschreibt.

    habe seit jahren die canon eos 450D im einsatz - und moechte auch nicht umstellen ( es sei den auf die 5D mark III *rolleyes*)- trotz der manchmal belastendenden ausmasse der kameratasche ( wechselobjektive etc. ) bei wanderungen ueber stock und stein.

    fuer mich das nonplusultra - da der chip einer hochwertigeren in einem recht leichten body steckt - auch wenn das gewicht und die ausmasse zu den kompaktcameras natuerlich immer ne welt ist.

    aber spaetestens wenns an nem bachlaeufchen um details geht - wenn das in szene ruecken von naturmotiven ins spiel kommt - weiss ich warum das geschleppe. die moeglichkeiten und das spektrum der SRK sind nun mal eine eigene liga.

    allerdings habe ich folgende veraenderung vorgenommen - den batteriegriff aufgesteckt - so habe ich zwei akkus im geraet - was ihr eine nahezu unbegrenzte " reichweite " ( selbst bei intern blitzbetrieb ) gibt - und ich alle bedienelemente auch bei hochformataufnahmen sofort am finger habe.

    zum anderem : man vegibt sich viel, wenn man bei diesen kameras dann auf sehr preiswerte objektive zurueckgreift - musste ich lernen ;) - oder man so bloede ist - und sich einbildet ab ner gewissen objektivlaenge das dingens ohne stativ und fernausloeser in ruhe zu kriegen - also noch mehr geroedel zum schleppen - aber es lohnt sich eben. ebenso wie bei geplanten makroaufnahmen gar noch slave-blitze plant...ein wahnsinn an schlepperei.

    die kroenung ist dann - wenn man fuer spezielle aufnahmen noch das ganze zur sicherheit via laptop steuert - ich erinner mich bis heute grinsend an die winternachtaufnahmen in leirvik bei akker ( die akker-barents ) - wo der securityman vorbeischaute weil ihm mein ganzer aufbau am werkszaun "unheimlich " war.....oder die erstaunten blicke der passanten am hurtigbåtterminal , was der kerl da auf der kofferklappe des pkw nit nem laptop treibt und die kamera fuenf meter entfernt auf stativ da rumsurrt und klackt ( uebrigends - bei winternachtaufnahmen in der naehe des objektives nicht rauchen - es sei denn, man wuenscht nebeleffekte :-)) )

    Wer bei Norwegen nur an Fisch denkt, hat noch einen langen Weg vor sich.


    [FONT=&amp]
    [/FONT]


  • Micha cb59
    Ein freundlicher Angler
    Reaktionen
    423
    Punkte
    13.213
    Beiträge
    2.525
    Geburtstag
    18. März 1959 (66)
    • 25. August 2013 um 16:36
    • #8

    Das ist schon eine Last mit den Hobbies und dem Gepäck, es soll ja noch mehr gepäck- und geldintensive Neigungen geben, wie wir ja wissen. Das ist doch kein wirkliches Hindernis. #zwinker2*

    Freiheit ist das einzige Ding, das man nicht haben kann, wenn man nicht gewillt ist, es anderen zu geben.
    William Allan White

  • Gast-KdA
    Gast
    • 25. August 2013 um 18:28
    • #9

    Für Detail oder spezielle Aufnahmen ist eine Spiegelreflex unschlagbar. Für meine Schnappschüsse unterwegs oder auf dem Boot ist meine Panasonic ideal. Robust und Wasserdicht und sehr gute Video und Bildqualität mehr brauch ich nicht

  • RMuck
    Gast
    • 25. August 2013 um 19:07
    • #10

    Ich benutze seit letztem Jahr die Olympus OM-D E-M5 nachdem ich vorher die Olympus C-8080 WZ hatte. Diese Kamera hat bei der Bildqualität u.a. die Canon 450 meines Sohnes geschlagen.

    Aber die EM-5 ist der Hammer. Unheimlich schnell (12Bilder/sec, selbst bei Vollauflösung in JPEG und RAW gleichzeitig), extrem schneller Autofocus, kein lästiges Klappgeräusch des Spiegels - da spiegellos, kompakt, wasser- und staubdicht u.v.m.. Einziges Manko: der bordeigene Blitz

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.8