Moin,
mal wieder eine evtl. blöde Frage, aber vielleicht gut zu wissen.
Gibt es in Norwegn eine Vorschrift, die das Ausfahren zum Angeln ab einer bestimmten Windstärke verbietet?
Wäre nett, wenn man mir da mal eine Info geben könnte.

Ausfahrverbot bei Wind
-
-
nein, keinerlei rechtlich bindende vorschrift staatlicherseits.
eventuell per mietvertrag durch bootsvermieter etc.
ansonsten ist da jeder fuer sich verantwortlich - inklusive der folgen bei - irrtum.
-
nein, keinerlei rechtlich bindende vorschrift staatlicherseits.
eventuell per mietvertrag durch bootsvermieter etc.
ansonsten ist da jeder fuer sich verantwortlich - inklusive der folgen bei - irrtum.
Bist du dir sicher dass es keine gesetzliche Regelung gibt?. Und zwar aus folgendem Grund. Wenn es die geben würde und ich sie nicht einhalten würde, könnte evtl. meine Versicherung (bitte jetzt keine Diskussion über Versichrungen beginnen) daraus einen Haltungsauschluss konstruieren.
-
Morgen Franz,
Fjordsven hat dir die richtige Antwort schon gegeben.
An der Ostsee in Deutschland haben einige (fast alle) Vercharterer in Ihren Verträgen Klauseln verankert, die z. B. ab 6 bft eine Vercharterung/Auslaufen nicht zulassen. Keine gesetzliche, sondern zivilrechtliche Regelung in den AGB. Diese resultieren aus tödlichen Bootsunfällen der Vergangenheit, wo sich wg. der Tragik und Mitverantwortung die Vercharterer selbstverpflichtet haben.
Gruß
Martin -
Es gibt keine Regeln außer der Vermieter verbietet es dir. Du darfst also auch bei Sturm rausfahren die Versicherung wird dann wegen grober Fahrlässigkeit nicht zahlen aber das kann dir egal sein du liegst ja eh auf dem Meeresgrund. Im Ernst ich kann mir gut vorstellen das sich eine Versicherung weigert Schäden zu bezahlen die bei Wetterverhältnissen entstanden sind wo man an Land bleiben sollte
-
Moin,
mal wieder eine evtl. blöde Frage, aber vielleicht gut zu wissen.
Gibt es in Norwegn eine Vorschrift, die das Ausfahren zum Angeln ab einer bestimmten Windstärke verbietet?
Wäre nett, wenn man mir da mal eine Info geben könnte.Nein, gibt es nicht, eventuell bei einigen Vermietern, z.B. auf Hitra. Da gibt es auch ein Fahrverboot für bestimmte Seegebiete.
Aber was soll ein "Windfahrverbot" auch bringen?
Der eine ist bei 3 Bft schon überfordert und gefährdet sich und das Boot, der andere fährt bei 6 oder mehr Bft erst raus und und ist absolut souverän und sicher.
Es kommt ja auch auf das Boot an. Hast du eine 5m-Jolle oder ein 24ft-Boot wie z.B. auf Hitra. Dann kommt es noch darauf an ist das Boot gedeckt oder offen und wie ist es motorisiert.Letztendlich zählt der gesunde Menschenverstand. Lieber einmal im Hafen bleiben, auch wenns blöderweise die ganze Woche ist, als einmal zuviel rausfahren.
Was andere machen und können sollte nicht zum eigenen Massstab werden. Für das was passiert ist immer der Skipper verantwortlich. -
man kann auch die einzelnen Seegebiete nicht miteinander vergleichen.
Großer Faktor ist auch die Windrichtung ! -
man kann auch die einzelnen Seegebiete nicht miteinander vergleichen.
Großer Faktor ist auch die Windrichtung !Also ob der Wind mit einer bestimmten Geschwindigkeit aus N, S, O oder W kommt ist erst mal egal.
Interressanter ist ob er gegen den Strom steht oder nicht, oder Ob die Dünung dagegen anläuft. OK, wenn er auflandig ist, hast du bei einer Panne die Chance, das du irgendwann an Land treibst.
-
Also ob der Wind mit einer bestimmten Geschwindigkeit aus N, S, O oder W kommt ist erst mal egal.
Es ist nicht egal!
Interressanter ist ob er gegen den Strom steht oder nicht, oder Ob die Dünung dagegen anläuft. OK, wenn er auflandig ist, hast du bei einer Panne die Chance, das du irgendwann an Land treibst.
Und ganz wichtig, ob Stein- oder Sandboden, ob Vollmond oder Halbmond, ob voller oder leerer Tank, ob rechts- oder linksdrehende Schraube, ob alleine oder zu zweit im Boot, ob Konsole- oder Kajütboot. Vielleicht fällt euch noch was ein. Hilft dem Fragesteller jetzt richtig weiter!
-
Es ist nicht egal!
Und ganz wichtig, ob Stein- oder Sandboden, ob Vollmond oder Halbmond, ob voller oder leerer Tank, ob rechts- oder linksdrehende Schraube, ob alleine oder zu zweit im Boot, ob Konsole- oder Kajütboot. Vielleicht fällt euch noch was ein. Hilft dem Fragesteller jetzt richtig weiter!
Ja. Hat das Boot ein Loch?Mal im Ernst. Erklär mir mal deinen Einwand. Ansonsten sieh posting #6
-
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!