Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!
DIESER Blättchenhakenknoten hat einen entscheidenden Nachteil: Bricht das freistehende Schnurende, so geht der ganze Knoten auf.
Zudem wurde ein zweites Manko in dem Filmchen deutlich: Die erste Windung MUSS streng sitzen. Tut sie das nicht, wie im Film, so rutscht die ganze Wicklung über den Haken.
Eine bessere Variante legt eine relativ große komplette Schnurschlaufe über den Hakenschenkel, und windet die Schlaufe am Plättchen beginnend ca. 5-7x um den Hakenschaft Richtung Hakenbogen. Dabei wird der Teil des Bogens der am Schaft anliegt und Richtung Bogen zeigt, überwickelt. Dann mit den Zähnen das freistehende Schnurende straffen und ebenfalls die Hautleine straffen. So entsteht ein bombensicherer Knoten, der sich niemals selbst abwürgen kann, aber unter Zug immer fester wird. Außerdem gibt es kein rechtwinklig abstehendes Schnurende
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!