1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

  
 

 

vakuumtüte.gif

 

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Foren-Allerlei
  3. Für Genießer

Whisk(e)y

  • Isfugl
  • 16. Dezember 2008 um 22:59

Magdeburger Angeltage am 8.-9. November 2025 wir sind dabei in Halle 1

Hier könnt ihr darüber in Kürze diskutieren. Noch nicht Klick

hier findet ihr die aktuellen Fahrplanänderungen von Fjordline

  • faenger
    faenger & gefangene
    Reaktionen
    29
    Punkte
    4.709
    Beiträge
    923
    Geburtstag
    3. April 1967 (58)
    • 12. September 2012 um 22:50
    • #2.081
    Zitat von Karstein

    Hei Urlauber, viele Grüße nach Norge!

    Ist doch ganz einfach: brauchst nur in den Schwarm zu werfen! :happy:

    Petri Heil und schöne Tage euch

    Karsten

    Die einzigen Schwärme die es hier momentan gibt sind Makrelen und damit sicher kein Zielfisch für uns. Ausser natürlich als Köderfisch.
    Wie geschrieben, wir arbeiten daran.

    Gruß Andreas

  • nordfisker1.jpg

  • faenger
    faenger & gefangene
    Reaktionen
    29
    Punkte
    4.709
    Beiträge
    923
    Geburtstag
    3. April 1967 (58)
    • 12. September 2012 um 23:08
    • #2.082
    Zitat von digdouba

    Ja bei Orsta seit ihr doch? Ist nah an meiner Insel Gurskoya :) aber wahrscheinlich doch nicht ganz die gleichen Gewässer.
    Wenn beim Speedpilken nix ging, hat aber bei uns meistens wenigstens was auf Bergmannpilker mit Makrelenfetzen gebissen. Vielleicht klappt es ja auch bei euch.


    Speedpilken bringt momentan garnichts ,der gute Bergmann mit Makrelenfetzen ist ebenfalls fast wirkungslos. Auf Naturködermontagen lassen sich noch die besten Ergebnisse erzielen. Ist aber doch auch dementsprechend anstrengend ,wenn man den Fisch aus rund 200m nach oben bekommen muß. Aber das sind Luxusprobleme ,ich bin froh, hier sein zu dürfen und genieße das sehr.
    Hab übrigens den Quarter Cask zu Hause vergessen. Habs erst hier vor Ort bemerkt ,sonst hätte ich auf der Fähre ja noch einen Ersatz nachnominieren können. Ja ,so ist das manchmal...

    Grüße aus Norge Andreas

    PS Heute hat es den ganzen Tag geregnet ,das hat uns aber trotzdem nicht vom angeln abgehalten.

  • faenger
    faenger & gefangene
    Reaktionen
    29
    Punkte
    4.709
    Beiträge
    923
    Geburtstag
    3. April 1967 (58)
    • 17. September 2012 um 21:52
    • #2.083

    So ,da bin ich wieder!
    So ein Angelurlaub ist schon eine feine Sache - nur leider viel zu schnell vorbei. Dieses Jahr hat es uns dann auch mal erwischt: wenig Fisch und richtig schlechtes Wetter. Na gut , abgehakt und den Blick auf das nächste Jahr gerichtet. Wir werden das Revier noch einmal aufsuchen und hoffen dann auf bessere Wetterbedingungen. Und ein Single Malt wird dann mit Sicherheit auch vor Ort sein. Wir wurden übrigens bei der Einreise nach Norwegen kontrolliert und nach wahrheitsgemässer Angabe (von eigentlich zu viel Bier)durchgewunken und es wurde ein schöner Urlaub gewünscht.

    Bilder kommen auch noch ,vieleicht schaff ich auch noch einen kleinen Reisebericht,ich werde es versuchen.

    Gruß Andreas

  • Isfugl
    Norwegenfreund
    Reaktionen
    69
    Punkte
    4.709
    Beiträge
    917
    Geburtstag
    4. Mai 1967 (58)
    • 17. September 2012 um 22:31
    • #2.084
    Zitat von faenger

    So ,da bin ich wieder . . .

    Welcome back :wave:

    Isfugl [SIGPIC][/SIGPIC]

  • Karstein
    Skandinafischtiker
    Reaktionen
    26
    Punkte
    10.166
    Beiträge
    1.959
    Geburtstag
    2. Februar 1965 (60)
    • 19. September 2012 um 10:03
    • #2.085

    Willkommen daheim, Andreas! Musst mir nicht alles nachmachen bezüglich der Whisky-Mitnahme... :)

  • faenger
    faenger & gefangene
    Reaktionen
    29
    Punkte
    4.709
    Beiträge
    923
    Geburtstag
    3. April 1967 (58)
    • 27. September 2012 um 22:32
    • #2.086

    Ja, wie so etwas passieren konnte - ich weiß es nicht. Er stand bereit und brauchte nur noch eingepackt werden. Naja, nächstes Jahr will ich es besser machen...

    Gruß Andreas

  • Gast778
    Ist oft hier
    Reaktionen
    14
    Punkte
    5.919
    Beiträge
    1.153
    • 27. September 2012 um 22:40
    • #2.087

    ich hätte da mal ne frage: wenn ich meinen glenfarclas in fasstärke schon mit wasser verdünnt in eine karaffe fülle, dann wird er dadurch trüb. egal ob ich das wasser aus unserem eigenen brunnen nehme oder frisches quellwasser. lasse ich das ganze dann nochmal monatelang stehen, dann klärt es sich langsam, dafür setzen sich weisse flocken an der oberfläche ab.
    geschmacklich leidet das ganze daurch meines erachtens nicht, mich interessiert bloss, was es ist das sich da absetzt nachdem es die trübung verursacht hat.

    weiss das jemand?

  • Isfugl
    Norwegenfreund
    Reaktionen
    69
    Punkte
    4.709
    Beiträge
    917
    Geburtstag
    4. Mai 1967 (58)
    • 28. September 2012 um 17:08
    • #2.088
    Zitat von Alexander Perte

    . . . wenn ich meinen glenfarclas in fasstärke schon mit wasser verdünnt in eine karaffe fülle, dann wird er dadurch trüb.
    . . . dafür setzen sich weisse flocken an der oberfläche ab. . . . was es ist das sich da absetzt nachdem es die trübung verursacht hat . . .

    Hallo Hein,

    schön von Dir hier mal wieder zu lesen - und dann auch noch so eine schöne Frage zum Thema!

    Ich schätze das Dein Glenfarclas nicht "kältefiltriert" (non chill filtered) wurde - was durchaus auch als Qualitätsmerkmal betrachtet wird, da durch die Filtrierung auch Geschmacksstoffe verloren gehen können - und das durch die Verdünnung (egal mit welchem Wasser) das Ausflocken des Paraffins in Deinem Glenfarclas ausgelöst wird.

    Genau um diesen (Trübungs-)Effekt, bei der Zugabe von Wasser zum Whisky, zu vermeiden wird die Kältefiltration durchgeführt um dem "Verbraucher" keine Fragezeichen in's Gesicht zu treiben.

    Ein ähnlicher Effekt ist uns z.B. beim Zubereiten eines Pastis durchaus vertraut und bekannt.

    Als wir vor kurzem zu einem netten kleinen Tasting in Falkensee weilten zeigte uns der Chef auch so eine Flasche, auf der oben eine richtige Schicht aus Schwebstoffen schwamm. Geschüttelt verschwand diese Schicht, um Tage später - wie er uns versicherte - sich langsam wieder zu bilden.

    http://de.wikipedia.org/wiki/Kaltfiltrierung

    Zitat

    Kaltfiltrierung (engl. chill filtering) bezeichnet die Filtration von Spirituosen wie Whisky nach der Fassreifung, Obstbränden etc. Das fertige Produkt trübt sich dann nicht ein, selbst bei Zugabe von Wasser oder Temperaturveränderungen.
    Der Whisky wird zur Filtrierung auf Temperaturen um den Gefrierpunkt (Blends ca. −4 °C, Single Malt ca. 0 °C) abgekühlt. Dabei fallen Trübstoffe wie Ester, Proteine und Fettsäuren aus und lassen sich so zusammen mit anderen Schwebstoffen (z.B. feine Holzspäne des Fasses) durch einen feinporigen Adsorptionsfilter entfernen.
    Die Kaltfiltrierung ist eine hauptsächlich kosmetische Maßnahme. Da bei der Kaltfiltrierung auch Geschmacksträger wie Ester, Proteine und Fettsäuren entfernt werden, führt dies zu einer Geschmacksveränderung. Um diese „Verfälschung“ zu vermeiden, verzichten einige Destillerien auf die Kaltfiltrierung und kennzeichnen ihren Whisky als Unchillfiltered oder auch Non Chill Filtered. Eintrübungen können dann bei Verdünnung auf eine Trinkstärke von ca. 40 % entstehen, jedoch vermieden werden, indem der Whisky nur auf ca. 46 % verdünnt wird.

    Isfugl [SIGPIC][/SIGPIC]

    Einmal editiert, zuletzt von Hoddel (5. Februar 2013 um 16:02)

  • faenger
    faenger & gefangene
    Reaktionen
    29
    Punkte
    4.709
    Beiträge
    923
    Geburtstag
    3. April 1967 (58)
    • 28. September 2012 um 21:17
    • #2.089

    Das hat unser gefiederter Freund mal wieder gut auf den Punkt gebracht. Da ich bei dem kleinen Tasting in Falkensee auch dabei war, kann ich die Angaben durchaus bestätigen.
    Heute war ich im Getränkemarkt meines Vertrauens und da fiel mir etwas ins Auge: Whisky Lager - Bernsteingoldenes Lagerbier-rauchig-würzig und vollmundig - auf Eichenholz gereift.
    Da habe ich mir gleich einen klitzekleinen Vorrat zugelegt und werde morgen mal eine kleine Verkostung vornehmen. Tastingnotes gibt es dann auch.

    Schönes Wochenende . Gruß Andreas

  • Gast778
    Ist oft hier
    Reaktionen
    14
    Punkte
    5.919
    Beiträge
    1.153
    • 29. September 2012 um 13:07
    • #2.090
    Zitat von Isfugl

    das Ausflocken des Paraffins

    ah ja, das kommt hin! das warum hatte ich mir schon so gedacht, ich wusste eben nur nicht, was es genau ist, was sich da absetzt. paraffin, das passt!

    im übrigen hab ich grad etwas neues ausprobiert, sozusagen ein bier-whisky-crossover experiment.

    bekanntlich ist es ja so, dass die bitterstoffe im bier wenig mit whisky harmonieren, bzw dessen aromen bisweilen verfälschen und überdecken. mein ziel war es, ein bier zu brauen, das mit einem schottischen maltwhisky geschmacklich harmoniert. dass es ein strkbier sein muss war schon mal klar, da es einen gewissen restzucker und auch geschmackliche wucht haben muss, um nicht gegen den whisky wie wasser zu wirken. basierend auf einem rezept für dunkles bockbier habe ich dann noch ein paar änderungen vorgenommen: den grossteil des hopfens habe ich erst zu einem späten zeitpunkt des brauvorgangs dazugegeben, was bewirkt, dass der grossteil der bitterstoffe nicht ins bier übergehen, die hopfenaromen aber sehr wohl. damit bekommt man ein komplexes bier ohne starke bitterheit.

    und jetzt der clou: ich habe zusätzlich eine kleine menge rauchmalz zugegeben, ähnlich dem, welches in schottland zur whiskyherstellung genommen wird. ich muss sagen, das ergebnis ist schon so ziemlich wie das, was ich mir vorgestellt hatte. beim nächsten versuch versuche ich dann noch, dem bier einen eichenfasscharakter zu verleihen, vielleicht noch etwas röstmalz dazu.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Benutzer online in diesem Thema

  • 2 Besucher
  1. AGB
  2. Datenschutzerklärung
  3. Kontakt
  4. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.13