1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  4. Hyttendatenbank
    1. Hausdaten eintragen
    2. Berrefjord
    3. Bjørnevåg
    4. Bømlo
    5. Hausvik
    6. Mevika
    7. Linesøya
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

 

 

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Reiseberichte
  3. Reiseberichte Südnorwegen

Zurück aus Andabeløy/ Flekkefjord

  • neuhoff62
  • 25. Juli 2013 um 11:42
  • neuhoff62
    neuhoff62
    Reaktionen
    27
    Punkte
    677
    Beiträge
    120
    Geburtstag
    4. Mai 1962 (63)
    • 26. Juli 2013 um 09:52
    • #11

    Jürgen das mach ich versprochen!!!!!

  •  

  • Seewolf 72
    >))))'°>
    Reaktionen
    9.503
    Punkte
    56.908
    Beiträge
    9.104
    • 26. Juli 2013 um 10:18
    • #12
    Zitat von neuhoff62

    Hallo Seewolf wenn das so sein sollte dann Entschuldige Bitte .Aber wenn ich mein Foto mit deinem vergleiche kommen mir da Zweifel auf. Schau Dir mal die Seitenlinien(Hinten zur Schwanzflosse an). Der Vermieter war gerade da und hat auf die Abbildung vom Wolfsbarsch(Seebarsch) gezeigt da Er das deutsche Wort davon nicht kannte.
    Ist ja auch egal der Bursche hat meinem Schwager einen super Kampf geleistet ehe er dem im Boot hatte. ( gefangen mit 25g blau-weißem Pliker an einer Felswand wo es gleich mit 70m Tiefe los ging)

    Hallo,entschuldigen brauchst du dich dafür ganz sicher nicht.Wir hatten 2012 einige von der Sorte bis 70cm und die liefern tatsächlich einen ordentlichen Kampf ab.
    Der Unterschied zum Wolfsbarsch sind erstmal die für diese Fischfamilie (Stachelmakrelen)typischen kräftigen Stacheln im Bereich des Schwanzstieles.Auch die Größe der Flossen (2.Teil der Rückenflosse,Afterflosse) ist verschieden,besonders auffällig sind die lang ausgezogenen Brustflossen der B.makrelen.Auch der Schwanzstiel ist bei der Bastardmakrele erheblich dünner.Hier nochmal zum Vergleich:
    http://www.ua.all.biz/img/ua/catalog/886705.jpeg
    https://upload.wikimedia.org/wikipedia/comm…x_(Belgium).jpg
    MfG.

    Amanda – Sailing


    https://www.google.com/url?sa=t&rct=j…dul-VoPdtmsu7XI

  • neuhoff62
    neuhoff62
    Reaktionen
    27
    Punkte
    677
    Beiträge
    120
    Geburtstag
    4. Mai 1962 (63)
    • 26. Juli 2013 um 11:20
    • #13

    nach nochmaliger Betrachtung der Bilder und meinen Aufnahmen gebe ich Dir Recht. Es ist manchmal verdammt schwer die Viecher auseinander zu halten.#zwinker2*

  • Seewolf 72
    >))))'°>
    Reaktionen
    9.503
    Punkte
    56.908
    Beiträge
    9.104
    • 26. Juli 2013 um 11:54
    • #14

    Auch für solche Fragen ( "welcher Fisch ist das ")ist das Forum schließlich da:baby:.In diesem Fall auch nicht weiter schlimm,wenn man aber den hier vor sich hat:http://www.angler-online.de/wp-content/uploads/2010/01/Petermännchen-klein2.jpg kann eine Verwechselung sehr schmerzhaft sein,ich weiß wovon ich rede,denn 1992 war ich es der genau in so einen reingegriffen hat weil ich ihn nicht gleich erkannt habe.Das Ergebnis sah etwa so aus:http://petermaennchen.petersen.de/dracohand.JPG und ich hatte mehrere Monate was davon.Aber das nur am Rande,man lernt halt immer dazu.
    LG.

    Amanda – Sailing


    https://www.google.com/url?sa=t&rct=j…dul-VoPdtmsu7XI

  • neuhoff62
    neuhoff62
    Reaktionen
    27
    Punkte
    677
    Beiträge
    120
    Geburtstag
    4. Mai 1962 (63)
    • 26. Juli 2013 um 12:18
    • #15

    Nun muss ich herzlich lachen genau das ist mir am 6 Tag passiert woher weist Du das. Ich hab die Petermännchen in Dänemark vor 7Jahren das erste mal gesehen. Dann nie wieder bis zu diesem Urlaub. Es hat mich am Daumen am Nagelbett erwischt Gott sei Dank nicht voll am nächsten Tag war wieder alles OK. Auch haben wir keine mehr gefangen ausgerechnet in dieser Bucht waren auch die Mefos. Wie ich mal gelesen habe sollen die in Italien als Delikatesse gelten.

  • Seewolf 72
    >))))'°>
    Reaktionen
    9.503
    Punkte
    56.908
    Beiträge
    9.104
    • 26. Juli 2013 um 12:27
    • #16

    In Südnorwegen gibt es die Stellenweise zuhauf und die sind nicht nur in Italien eine Delikatesse.Schmecken tuhen sie hervorragend aber beim Umgang ist halt Vorsicht geboten sonst wird es ein Essen was man lange nicht vergisst.
    MfG.

    Amanda – Sailing


    https://www.google.com/url?sa=t&rct=j…dul-VoPdtmsu7XI

  • neuhoff62
    neuhoff62
    Reaktionen
    27
    Punkte
    677
    Beiträge
    120
    Geburtstag
    4. Mai 1962 (63)
    • 26. Juli 2013 um 15:02
    • #17

    Hm werden die Stachel vorher nicht entfernt ? hab noch ein paar Bilder von den Katzen in mein Profil geladen. In Farsund soll es viele geben war auch schon dort und hatte Glück hatte keine an der Angel nur Haufen Dornhaie.

  • Seewolf 72
    >))))'°>
    Reaktionen
    9.503
    Punkte
    56.908
    Beiträge
    9.104
    • 26. Juli 2013 um 15:14
    • #18

    Kopf und Rückenflosse werden vorsichtig entfernt,aber irgendwie muß man den Fisch auch dabei festhalten*rolleyes*.
    MfG.

    Amanda – Sailing


    https://www.google.com/url?sa=t&rct=j…dul-VoPdtmsu7XI

  • Snekke
    Anfänger
    Punkte
    60
    Beiträge
    11
    • 16. August 2013 um 17:50
    • #19

    Rettungswesten sind nicht pflicht zu tragen,man muss nur fuer jeden passagier eine dabei haben. Aber es ist natuerlich ratsam imamer mit weste rauszufahren.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.8