die rinne würde ich auch mal versuchen zu beangeln! N59°42.166´E5°38.445´ davor die böse kante auch bei ententeich abklopfen.
ich habe übrigends auch im winter immer die fidele makrele als köder genutzt.
soviel boot würde ich heute auch nicht mehr fahren wollen.
um die ecke rum(valevag)kamen auch oft blaue zum vorschein,also sollte das vor borgundoy auch möglich sein!
beim hds ist halt das schöne,das man den fisch nicht nur vermutet,sondern ihn mitunter beim fr... und sch... zusehen kann!(zitat frei nach kl...sch)

Sunhordaland 2014
-
-
das mit der schweigenden Rute ist also Jürgen..? oder ?
Ja, das bin ich aber das mit der schweigenden Rute ist mir wenn es nicht den ganzen Tag an hält vollkommen latte, ab und an ein Biss und die Welt ist für mich in Norwegen aber sowas von in Ordnung !!.Die kleine Maus da auf dem Foto hatte ihren Spaß und das ist das wichtigste.
Die ersten 2 tage war ich mit den anderen auf dem Boot unterwegs,leider war das nicht so lustig da ein Mitfahrer wohl der Meinung war..kein Fisch auf dem Echolot also auch kein Fisch da unten..Resultat Wassertaxi von Platz zu Platz und immer der Blick aufs Echo und auf sowas hab ich gar keine Lust also am dritten tag das taxi los fahren lassen und den Steg mal verstärkt unter die Lupe genommen...weise Entscheidung,als die Truppe erfolglos abends rein kam (Kein Wunder) haben die ganz schön lange Augen gekriegt als sie in meine Bütt schauten,Schöne Dorsche und als Krönung auf ein Buttpaternoster mit kleinen Butthaken direkt am Steg 85ger Köhler ,der größere vom 2ten haken ist leider abgerissen,naja die netten dicken Platten in der Bütt waren auch nicht schlechtSo sieht für mich ein schöner erholsamer Angeltag aus,ein Paar Fische und ne schöne Gegend und ansonsten OOOOHM (Relexen)
-
naja, der langenuen ist ja teilweise wie verseucht mit dem blauen, da gabs zeiten, da war der fanganteil des blauen fast gleich molva molva. aber valevag ist ja nun wirklich nicht die entfernug - also zumindest die meoglichkeit doch da.
wobei mir natuerlich fuer juergen der ortsrekord an molva molva eher vorschwebt so zum " mal fisch gefangen "
eben - ich kenne die bedienung des HDS recht gut, war auf den mietbooten am ende , haelt stabil den grund und hat ne feine anzeige. Marco, norwegen-fishing , hatte noch eins fuer die zeit - gleich die pfote draufgelegt
genau diese rinne und die tingelkante dahinter , erscheint mir beim betrachten auf der karte heiss - gut, dass du das bestaetigst, die werden wir gruendlich abklopfen...
naja, wenn wir glueck haben , zieht die makrele gerade rein in die fjorde , dann sollte es ja eh etwas wilder werden, da startet dann ja meist so "dass grosse fressen" - ohne das man bei allen anderen angelmethoden gleich verrueckt wird, weil die viecher ueberall sind oder die raeuber am ende der zeit satt und faul.
wird schon schiefgehen....die 1,72m sind jedenfalls wieder im visier - oder man hat soviel schwein, wie der kerl damals mit seiner 16ft schaluppe und der tischplatte, war ja auch da die ecke :-)) - aber das ist keinerlei ziel und unsinn.
dann lieber die 1,23m aus "der ecke" als zweite magische marke. aber dann bitte auf die berkley skeletor und shimano 2500
viele stunden spass !
-
hauptaugenmerk würde ich auch auf die beiden inseln vor euch richten,runderherum und dazwischen ist eigentlich mit allem zu rechnen und so ziemlich jegliche angelart praktizierbar !irgendwas wird sich in dem gebiet schon verfangen,durchaus kann das auch mal was dickes sein....hauptsache es macht spass.sei es auf lyr oder sei oder halt mal lange bzw brosme,bzw. flügellbutt,scholle oder kliesche.wir hatten häufig über 14 arten an fischen auf halsnoy gefangen und du hast da noch einen grossen vorteil deiner langjährigen "fast-ortskenntnis"!
wo kam übrigends der lachs raus?war anscheinend nichtmal nen "flüchtling"!
"berkley skeletor und shimano 2500"...das ist dann lt....hatte kurz nach weihnachten nen boddenkrokodil vonn 110 auf ne greys 20-50g mit ner 3000er elf...war nen super ding beim watangeln den einzufangen....danke nochmals an den hinterherlaufenden handlandungskünstler!
-
naja, der langenuen ist ja teilweise wie verseucht mit dem blauen, da gabs zeiten, da war der fanganteil des blauen fast gleich molva molva. aber valevag ist ja nun wirklich nicht die entfernug - also zumindest die meoglichkeit doch da.
wobei mir natuerlich fuer juergen der ortsrekord an molva molva eher vorschwebt so zum " mal fisch gefangen "
eben - ich kenne die bedienung des HDS recht gut, war auf den mietbooten am ende , haelt stabil den grund und hat ne feine anzeige. Marco, norwegen-fishing , hatte noch eins fuer die zeit - gleich die pfote draufgelegt
genau diese rinne und die tingelkante dahinter , erscheint mir beim betrachten auf der karte heiss - gut, dass du das bestaetigst, die werden wir gruendlich abklopfen...
naja, wenn wir glueck haben , zieht die makrele gerade rein in die fjorde , dann sollte es ja eh etwas wilder werden, da startet dann ja meist so "dass grosse fressen" - ohne das man bei allen anderen angelmethoden gleich verrueckt wird, weil die viecher ueberall sind oder die raeuber am ende der zeit satt und faul.
wird schon schiefgehen....die 1,72m sind jedenfalls wieder im visier - oder man hat soviel schwein, wie der kerl damals mit seiner 16ft schaluppe und der tischplatte, war ja auch da die ecke :-)) - aber das ist keinerlei ziel und unsinn.
dann lieber die 1,23m aus "der ecke" als zweite magische marke. aber dann bitte auf die berkley skeletor und shimano 2500
viele stunden spass !
ich würde es wagen wollen -
du hast den knackpunkt an dem bild erkannt
ne ganz dolle storry , die dame auf dem foto war zum ersten mal ueberhaupt in norwegen - dann einen ausflug gemacht - tysens und hoch am hardanger bis nordheimsund, weiter bis Kvandal , rueber nach utne und via gletschertunnel ueber halsnøy retur nach stord.
diese location hatte ich bei einer frueheren tour schon mal aufgetan, liegt versteckt direkt neben der 49 , herlicher blick ueber den hardanger und rauf auf sjølheim.
naja und draussen sass so ein norweger an der vorsortierung - den mal gefragt, wegen einem ansehen - weil auf die aussennetze war verboten.
wies dann so ist, mit diesen brabbeligen und doch gemuetlichen landschlaegen da - der greift den raus - und drueckt ihr den voellig ueberraschend mang de haende - klar fiel er runter - also : mein norweger nicht faul - schraubendreher aus der hosentasche, raschen herzstich - blut fliesst wie suppe - ihr den wieder in die hand " halt mal - du machst jetzt ein schoenes bild".
deshalb der voellig aufgeloeste blick - vorher nie was mit fisch zu tun gehabt, ausser fachverkaeufer fuer edle produkte aus fisch ( dachte man jedenfalls bis dahin - nach genuss hjemlagert røkelaks auch anderer meinung ) - und dann das ! das das blut ueber haende und jacke lief , absolute nebensache, so begeistert.
hast also richtig erkannt, weder ein wilder - noch ein hybrid - noch ein weggelaufner - sondern eine storry die eigentlich ins Thema " gastfreundlichkeit der norweger " gehoert. ich habe das ca. ein jahr spaeter mit meinen eltern wiederholt - mit selben ergebniss.
einzigster wehrmutstrophen dabei , den fisch hat er in beiden faellen in die aussen beginnende verarbeitskette gesteckt- schade !
so wie du es beschreibst, hatte ich in gedanken das jagdgebiet auch abgesteckt - keine langen faxen - dazwischen geht sicher vieles bis alles ! halt alles mal wirklich tiefgruendig probieren - einmal ziehts mich aber was weiter raus - runter ins extrem tiefe, beginnend an Ilholmane. spass wird sein, dazu stimmt die tackelaufstellung und die einstellung - die artenvielfalt der ecke kenne ich auch - mal sehen, was wir an der palette zusammenkriegen.
jens - ich auch - und das mit freude
-
schau dir mal euer gebiet hierüber nochmal an!http://www.navionics.com/en/webapp
links unten ist nen button"sonar charts" gibt dann nen paar extra tiefenlinien....vielleicht ergibt sich dadurch auch noch was intressantes! -
OhhhhhhoooooH, da geht aber die luzie ab, nach druecken des buttons - tolles tool.
danke, sehr feine geschichte fuer die vorbereitung.
-
schau dir mal euer gebiet hierüber nochmal an!http://www.navionics.com/en/webapp
links unten ist nen button"sonar charts" gibt dann nen paar extra tiefenlinien....vielleicht ergibt sich dadurch auch noch was intressantes!Ich fasse es nicht ,ich hab doch tatsächlich nach langem Suchen Ilholmane gefunden,ich bin ganz stolz auf mich
da gehts aber rasant in die Tiefe*eek* und schon hab ich wieder den Krossfjord vorm geistigen Auge -
juergen, dass ist doch vom krossfjord extrem weit weg, dagegen ist es doch eng um ilholmane regelrecht "huefttief"
aber natuerlich, genau auf diese stellen mit den ganz engen tiefenlinien werden wir uns so genau wie moeglich stellen - und das mit allen angelmethodiken beackern. sowohl mit schnellen speedern entlang der freiwasserzone kurz vor diesem abhang als auch mit naturkoeder den koeder da richtig drauf runterollen lassen.
das sollte die wahrscheinlichkeit des einstellens und ueberbieten des persoenlichen rekordes eheblich steigern.
also - schoen darauf einstellen ;-))
-
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!