1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  4. Hyttendatenbank
    1. Hausdaten eintragen
    2. Berrefjord
    3. Bjørnevåg
    4. Bømlo
    5. Hausvik
    6. Mevika
    7. Linesøya
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

  
 

 

vakuumtüte.gif

 

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Praktisches zum Angeln in Norwegen
  3. Alles rund um Zielfische, Köder, Montagen und Zubehör

Schlanke Stabbleie fürs feine Naturköderangeln gesucht...

  • Prinz Norge
  • 15. Dezember 2008 um 11:04
  • heilbuttdieter
    Gast
    • 15. Dezember 2008 um 21:52
    • #11

    Was hälst du denn von "tirolerhölzel"
    gibt es in jedem angelladen!

  •  

    Anzeigen:

     

     

  • Franke
    auch mal Norweger
    Punkte
    810
    Beiträge
    149
    Geburtstag
    29. Juni 1978 (47)
    • 15. Dezember 2008 um 22:22
    • #12
    Zitat von Tom69

    Die Rohrgeschichte ist schon klar, ich meine, wie man die "Bleie" herstellt ist warscheinlich bekannt. Ronny hatte aber nach schlanken Bleien gefragt unter denen ich zumindest Bleie mit maximal 0,5 - 1 cm Durchmesser verstehen würde. Dazu müsste man wohl eher dünne Alu- (oder eben auch Kupferrohre) mit dem entsprechenden Durchmesser nehmen, denn die handelsüblichen "Badarmaturenrohre" sind dafür zu dick. Wie dickwandig sind denn dünne Rohre (bin leider nicht so der Heimwerkerkönig;)) und wie bekommt man das flüssige Blei dann sicher in den warscheinlich relativ schmalen Hohlraum?




    Also meine sind 0,8 oder 1 cm dick und 5 bis 15 cm lang, ich nehme wie schon geschrieben den Holzklotz, halte das Rohr mit einer Wasserpumpenzange unten fest so das die Zange auf dem Holzklotz aufliegt, so gibt es weniger wackler.
    Das Blei muss sehr heiss sein damit es in das dünne Rohr fließt, aber es funktioniert.
    Werde morgen mal ein paar bilder hier rein stellen.
    Ich schneide mir Rohre in gewissen längen ab und wiege diese um zu sehen wie schwer sie sind.
    So kann man die ganze Palette abdecken.

    http://www.angelreisen-online.info/service.html

  • antonio
    Ist oft hier
    Reaktionen
    1
    Punkte
    8.206
    Beiträge
    1.641
    • 16. Dezember 2008 um 08:36
    • #13

    wenn man das mit dem gießen nicht hinbekommt kann man auch bleischrot nehmen.
    kugeln von defekten kugellagern oder ähnliches erfüllen auch ihren zweck.

    antonio

  • MacGyver
    Außer Dienst
    Reaktionen
    1.266
    Punkte
    61.976
    Beiträge
    12.005
    Geburtstag
    24. März 1976 (49)
    • 16. Dezember 2008 um 09:03
    • #14

    Vielleicht kennst Du auch einen Sportschützen. Dann kann der Dir doch mal aus dem Kugelfang (meist Sand) ein paar Projektile mitbringen. Ein Projektil in .38 Spezial hat z. B. einen Durchmesser von ca. 9 mm und könnte doch in ein Sanitärrohr reinpassen. Dann brauchst Du davon nur soviel in das Rohr "stapeln" bis das Wunschgewicht erreicht ist.

    Ansonsten kannst Du doch mit Deiner Familie zu Silvester Bleigiessen veranstalten und hast gleich noch einen praktischen Nutzen.;)

    Gruß Torsten (ohne "h") :wave:

    [SIGPIC][/SIGPIC]


    Freundschaft ist wie Hose voll – jeder sieht es, aber du als Einziger fühlst die Wärme! (Otto Waalkes)

  • jonny5301
    Anfänger
    Punkte
    55
    Beiträge
    10
    • 19. Januar 2009 um 23:27
    • #15

    Hi!

    Einfach in zwei Hartholzbretter Löcher bohren und mit Blei ausgiessen, Splint oder gebogenen Draht rein und fertig. Jede Stärke und Länge leicht machbar. Brett aufklappen und rausnehmen.:hot:

  • Hottehüh
    Ist oft hier
    Punkte
    5.650
    Beiträge
    1.117
    • 20. Januar 2009 um 13:01
    • #16

    wenn ich das jetzt richtig geschnackelt habe...nimm doch rundstahl, dann noch va. schnibbel dir das in stücke (musstn bisschen testen bis du das für dich passende gewicht raus hast). an den enden jeweils schräg abgeschnitten, loch gebohrt, sprengring rein. kann man "zur not" auch als pilker benutzen....

    Matze

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

 

 

 

https://norwegen-angelfreunde.de/banner-rohfassung/klink_neu_banner_floater.png

 

 

Tags

  • leicht
  • naturköder
  • running boom
  • stabblei
  • öse

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.11