1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

  
 

 

vakuumtüte.gif

 

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Anfragen zu Angelgebieten in Norwegen
  3. Westnorwegen
Werbung:



OnkentoursBanne.gif

Kutterfahrt um Stavanger/Algard.

  • captainsepp
  • 7. Juli 2013 um 13:11

Die neue Tipprunde für die Bundesliga 25/26 ist eingeläutet.

Hier klicken für die Tippabgabe

  • Ballast1
    Moderator
    Reaktionen
    3.653
    Punkte
    63.888
    Beiträge
    11.822
    Geburtstag
    28. Juni 1957 (68)
    • 8. Juli 2013 um 23:20
    • #11
    Zitat von captainsepp

    Hallo,

    vielen Dank für die Ratschläge.

    Ich habe mich glaub ich nicht richtig ausgedrückt.

    Wir haben keinen Bootsschein.
    Wir wollten lediglich eine geführte Angeltour zum Meeresfischen (Kutterausfahrt).
    Habe nur eine Tour gefunden mit 30 Plätzen auf dem Boot, das fand ich nicht so prikelnd.


    Wenn es euch nicht zu weit ist und ihr um die 250 bis 300 Eu investieren wollt,
    solltet ihr den Tipp mit dem Privatcharter ins Auge fassen.

    Es können bis zu 8 Personen mitfahren, also auch eure Bekannten könnten den Ausflug
    mitmachen. Angeln ist nicht Pflicht, man kann auch nur genießen.
    Ich hab den Skipper für eine Ausfahrt mit meinen Eltern gebucht: Vattan und meine Holde
    waren Passagiere und meine Mam und ich haben geangelt; meine Mam zum 1. Mal im Leben.
    Rate, wer den Größten fing...


    Jetzt mal was zu eurer Angelausrüstung.
    Was würdet ihr, wenn ihr mit dem Kutter ausfahren würdet,
    als Ausrüstung nehmen ?

    Rute
    Rolle
    SCHNUR

    ?


    Gruß :wave:
    Heiko


    PS:
    Mit einem Vornamen versehen sind Beiträge persönlicher.
    Die Krönung wäre eine kleine Vorstellung in der entsprechenden Rubrik.


    ! holde seg frisk !

    Ja, vi elsker dette landet, som det stiger frem,
    furet, værbitt, over vannet, med de tusen hjem.

  • nordfisker1.jpg

  • Fjordsven
    Fjorddrømmer
    Reaktionen
    6.003
    Punkte
    34.718
    Beiträge
    5.653
    Geburtstag
    21. November 1965 (59)
    • 9. Juli 2013 um 00:29
    • #12

    kutterausfahrt faellt mir auch nichts sinnvolles ein - der letzte den ich in der umgebung kannte - hat vor jahren aufgehoert.

    aber vielleicht als ausweichvariante - in der umgebung gibts zwei angelanlagen mit guide - dort mal anrufen, dass der mit euch ne tagestour macht - waere aber nicht meer - sondern boknafjord - was aber, so glaube ich, banane fuer euch ist.

    fahrzeit von stavanger durch eine inlandsfaehre so ca. eine bis anderthalbstunden. denke vertretbar.

    betreiber spricht deutsch - ruft ihn mal einfach an - fragen ist ja kostenlos !

    http://furrehytter.no/Tysk/KontaktD/kontaktD.html

    eine weitere anlage, die n.m.W. auch ueber einen guide verfuegt - und somit das anbieten kann, ist die schon genannte auf Kvitsøy.

    den Kontakt koennte euch hierbei (vieleicht?) unser forumspartner Angelreisen Pehle (user klausi) herstellen. auch hier - fragen kostenlos :

    http://angelreisen-pehle.de/html/kontakt.html

    die sitzen etwas weiter meerlage - auch hier gilts - eine inlandsfaehre , fahrtzeit von stavanger etwa gleich wie vorgenannte.

    Wer bei Norwegen nur an Fisch denkt, hat noch einen langen Weg vor sich.


    [FONT=&amp]
    [/FONT]


  • captainsepp
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    71
    Beiträge
    12
    • 9. Juli 2013 um 22:07
    • #13
    Zitat von Ballast1

    Wenn es euch nicht zu weit ist und ihr um die 250 bis 300 Eu investieren wollt,
    solltet ihr den Tipp mit dem Privatcharter ins Auge fassen.

    Es können bis zu 8 Personen mitfahren, also auch eure Bekannten könnten den Ausflug
    mitmachen. Angeln ist nicht Pflicht, man kann auch nur genießen.
    Ich hab den Skipper für eine Ausfahrt mit meinen Eltern gebucht: Vattan und meine Holde
    waren Passagiere und meine Mam und ich haben geangelt; meine Mam zum 1. Mal im Leben.
    Rate, wer den Größten fing...


    Jetzt mal was zu eurer Angelausrüstung.
    Was würdet ihr, wenn ihr mit dem Kutter ausfahren würdet,
    als Ausrüstung nehmen ?

    Rute
    Rolle
    SCHNUR

    ?


    Gruß :wave:
    Heiko


    PS:
    Mit einem Vornamen versehen sind Beiträge persönlicher.
    Die Krönung wäre eine kleine Vorstellung in der entsprechenden Rubrik.

    Alles anzeigen


    Stimmt, mit Namen ist gleich heimischer.....ich bin der Armin.

    Ich werde am WE mal die Links durchschauen und dort anrufen.

    Equippent:

    Da habe ich eine 30 und 50 lbs Rute in 2,10 m glaub von Penn + Penn Gt2 321 + 330 mit Shimano PP 30 lbs bespult.

    Spinnruten von DAM 160g WG + Mitchel Blade Alu 6500 mit 0,22 Spiderwire Tracer in gelb. (hab noch ne FN Sportfisher 50 + Penn Sargus 4000)

    Plus diverse Ausrüstung zum Angeln im Süßwasser, da wir eigentlich immer ein Haus direkt am See mit Boot haben :)


    Gruß
    Armin

  • Ballast1
    Moderator
    Reaktionen
    3.653
    Punkte
    63.888
    Beiträge
    11.822
    Geburtstag
    28. Juni 1957 (68)
    • 10. Juli 2013 um 09:07
    • #14

    Armin,

    die 50-lbs-Rute solltest Du gerne zu Hause lassen.
    Eine 30-lbs-Rute ist völlig ausreichend.

    Es gilt auch bei der Meeresfischerei der Grundsatz:
    Je feiner, desto fängiger.

    Je dicker eine Schnur ist, desto mehr Widerstand/Reibung wird entwickelt
    und man braucht dann mehr Gewicht, um die fischigen Gründe zu erreichen.
    Die Dicke (bzw. Dünne) der Schnur ist oft ausschlaggebend für den Fangerfolg.

    Der Trend geht zu dünnen Schnüren. Ich benutze keine Schnur mehr über 0.21er
    (geflochten), und die auch nur für die schwere Grundangelei in großen Tiefen
    mit entsprechend dicken Gewichten.

    Meine SoftPilk (bis 130 gr WG) hab ich mit 0.13er und einer FA 4000 bestückt.
    Daran kleine Pilker und Tiefen von über 100 m können beangelt werden.
    Gegen die Drift auswerfen und warten, bis der Kleine am Boden ist...
    Letztes Jahr mit dem Erfolg, dass mehrere Meterdorsche so ins Boot
    kamen; alles eine Frage der Ausdauer und natürlich der Bremseneinstellung.#zwinker2*

    So ein leichtes Geschirr macht die Angelei auf Dauer angenehmer. Auch kann der Köder mit
    "grazilen" Ruten und entsprechender Schnur wesentlich besser, gefühlvoller geführt werden.

    Sollte es mit einer Kutterausfahrt nicht klappen (ich drücke die Daumen !) ist die
    Uferangelei mit Spinnruten eine gute Alternative.
    Entweder schnell geführte kleine Blinker im Ober- bzw. Mittelwasser (schwarz soll gut für Pollack sein),
    am besten über Tang-/Wasserpflanzen oder den Köder grundnah springen lassen.

    Zwei Dinge sollten hierbei beachtet werden:
    - Einen guten und sicheren Stand sollte der Angelplatz bieten
    - Ein breiter Tanggürtel vor der Angelstelle erschwert oder verhindert die Landung von Fischen.


    So, nun bist Du wieder dran. :wave:

    Gruß
    Heiko


    ! holde seg frisk !

    Ja, vi elsker dette landet, som det stiger frem,
    furet, værbitt, over vannet, med de tusen hjem.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

  1. AGB
  2. Datenschutzerklärung
  3. Kontakt
  4. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.12