1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

  
 

 

vakuumtüte.gif

 

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Foren-Allerlei
  3. Für Genießer
  4. Rezepte für die Angelfreunde

Vakuumgerät - Tips

  • Nisse
  • 14. Dezember 2008 um 09:27

Die neue Tipprunde für die Bundesliga 25/26 ist eingeläutet.

Hier klicken für die Tippabgabe

  • Jürgen Chosz
    Hamburger+Hardanger Fan
    Reaktionen
    4.885
    Punkte
    134.843
    Beiträge
    25.625
    • 14. Dezember 2008 um 20:24
    • #21

    Ich hatte mir eins von Serverin gekauft für 35 Euros ,sollte ich mal Geld überhaben wandert das Teil sofort in die Tonne, wenn ich tief einatme sauge ich trotz Raucherlunge mehr und schneller Luft aus ne Tüte als das Sch...teil:(

    Wenn es interessiert

    Plattfischangeln in Norwegen

    Norwegen ist viel mehr als nur Fische fangen

  • nordfisker1.jpg

  • Mucki
    Gast
    • 14. Dezember 2008 um 22:22
    • #22
    Zitat von matthias_other1

    So lange ist bei mir kein Fisch in der Truhe ;)




    Soll er ja auch nicht, oder willst du nur ein paarmal einschweißen ?


    Was ich mit meiner Bemerkung sagen wollte ist, daß ein "Billiggerät" noch dazu mit relativ wenig Leistung, einfach nicht das bieten kann was ein etwas teureres leistet.

    Mir ging es wie Jürgen. Diese Billigheimer sind einfach das Geld nicht wert was sie kosten.

    Solltet ihr so ein Gerät zu Hause haben und es nicht mehr benutzen, dann macht euch mal die Mühe und öffnet es und schaut euch dieTechnik an.
    Der Ventilator, bzw. das Teil welches die Luft absaugen soll, verdient in der Regel seinen Namen nicht und der Schweißdraht schafft allenfalls Frischhaltetüten.
    Für genau diese ist solch ein Gerät auch gedacht, zum luftdicht verschließen von Frischhaltetüten.


    Vakumieren ist aber was anderes und nur mit einem vernüftigen Vakuum läßt sich auch ein einwandfreies Ergebnis, was Qualität und Haltbarkeit anbelangt, erreichen.
    Um aber 0,8 - 0,9 bar Unterdruck zu erzeugen braucht es schon ein bisschen mehr Aufwand.
    Entsprechende Geräte haben eine relativ große Saugkammer und mindestens eine Einkolbenpumpe sowie eine 2mm breite Schweißnaht.
    Bessere bieten eine Doppelkolbenpumpe und eine Doppelschweißnaht oder sogar eine Dreifachschweißnaht.

    Damit solche Geräte auch noch nach vielen Jahren ihren Dienst tun sollten sie auch über entsprechende Leistung verfügen und nicht so schwachbrüstig sein daß sie nach ein Dutzend Schweißungen am Stück, in die Knie gehen.

    So betrachtet ist dann das teurere Gerät meist auch das bessere und letztlich dann doch das billigere.


    Dein Gerät, Matthias, liegt leistungsmäßig an der unteren Grenze, ist aber OK und vor allem um Längen besser wie die Billigheimer von Severin und Co.

  • berhafr
    Ist oft hier
    Reaktionen
    355
    Punkte
    13.670
    Beiträge
    2.649
    Geburtstag
    19. November 1950 (74)
    • 15. Dezember 2008 um 07:22
    • #23

    Ich habe auch solch ein Billiggerät bei Norma gekauft. Es erzeugt auch zwei Schweißnähte. Für das "Vakuumsaugen" schneide ich nach dem Verschweißen eine Ecke des Gefrierbeutels ab, groß genug, damit der Saugrüssel hinenpasst. Auf diese Art des zweimaligen Schweißens ist das Ergebnis zufriedenstellend. Allerdings muß ich dem Gerät nach 15 bis 20 Gefriertüten eine kleine Pause einräumen, weil es sonst überlastet wird. Schlechte Ergebnisse erziele ich bei nicht völlig trockenem Tüteninnenrand im Schweißnahtbereich. Hier soll ein vorheriges teilweises Umkrempeln der Tüte beim Einfüllen des Gefriergutes helfen. Was mich vom Kauf des von Mucki empfohlenen anscheinend tollen Gerätes abhält ist der horrende Preis für den Einsatzzweck. Ein halb so teures Gerät würde ich villeicht noch kaufen. Falls für den Preis jedoch keine wesentlich besseren als die Billiggeräte zu bekommen sind, werde ich halt beim alten bleiben.

    Petri

    Hans

  • badenser
    Badischer Wein
    Reaktionen
    1
    Punkte
    691
    Beiträge
    127
    Geburtstag
    2. Juni 1956 (69)
    • 15. Dezember 2008 um 07:40
    • #24

    @ nisse

    Fang mal mit Netiquette an:(

    :baby::baby::baby::baby::baby::baby:

    Wünsche allen

    Frohe und besinnliche Weihnachten

    Badischer Wein - von der Sonne verwöhnt

    :bier::hot::bier:

  • lengtraeumer
    Angelfreund
    Punkte
    230
    Beiträge
    43
    Geburtstag
    23. Mai 1954 (71)
    • 15. Dezember 2008 um 12:25
    • #25

    Hatte mir auch vor ca.2 1/2 Jahren ein Gerät vom Pennyangebot geholt. Oft im Haushalt in Gebrauch und 2x Norge, läuft noch immer sehr zuverlässig.
    Gerätedaten: Home Electric Vakuumierer V300
    0,8 bar
    12 L/min
    300 Watt
    Wie bei Andreas71 für kleines Geld (ca. 40,-€)

    Gruß
    Jürgen

  • Dieter44
    Ist oft hier
    Reaktionen
    699
    Punkte
    19.064
    Beiträge
    3.588
    Geburtstag
    26. Januar 1944 (81)
    • 15. Dezember 2008 um 13:00
    • #26

    Ich fahre ja nicht so oft nach Norwegen und nur dort brauche ich es. Meins stammt von Tchibo. Ich benutzte aber nicht deren Sche....tüten, sondern die Gefrierbeutel von Aldi. Funzt einwandfrei.

    Gruß Dieter

    Gruß Dieter


  • Franke
    auch mal Norweger
    Punkte
    810
    Beiträge
    149
    Geburtstag
    29. Juni 1978 (47)
    • 15. Dezember 2008 um 18:35
    • #27

    Wir benutzen auch schon seit Jahren ein LAVA 200 und sind sehr zufrieden mit dem Gerät. Wir haben auch die Vakuumdosen um frische Wurst und Käse usw. zu vakuumieren.
    Die Tüten HIER sind günstig und die Geräte gibt es HIER
    Ich finde auch das der vakuumierte Fisch besser schmeckt wie ein gewöhnlich eingefrorener Fisch.

    http://www.angelreisen-online.info/service.html

  • lengtraeumer
    Angelfreund
    Punkte
    230
    Beiträge
    43
    Geburtstag
    23. Mai 1954 (71)
    • 15. Dezember 2008 um 19:03
    • #28

    Franke
    Nicht nur das er besser schmeckt, es wird auch noch die Haltbarkeit bzw. Geniessbarkeit - auch im gefrorenen Zustand - um einiges erhöht.

    Gruß
    Jürgen

  • steffendrde
    Nichtangler
    Reaktionen
    5
    Punkte
    3.180
    Beiträge
    598
    Geburtstag
    9. April 1970 (55)
    • 16. Dezember 2008 um 08:09
    • #29

    Also ich habe mir den Vakuumierer Genius Family Vac geholt und bin damit absolut seit Jahren zufrieden.

    Tüten bestelle ich immer bei cfpe commercial-food processing-equipment

    tel 02161-671308 Fax 671338 Frau Ruml
    Einfach Preisliste per Fax anfordern und bestellen.
    Gute Ware und Günstig


    Ich friere damit alles ein von Fisch bis Fleisch bis Enten und Gänse!

    Mein erstes Testergebnis siehe Bilder!

    Bilder

    • Karpfen4.jpg
      • 19,96 kB
      • 360 × 270
    • Karpfen5.jpg
      • 1,51 MB
      • 1.600 × 1.200



    Es gibt Leute, die in jeder Suppe
    ein Haar finden, weil sie,
    wenn sie davor sitzen, so lange
    den Kopf schütteln, bis eins hineinfällt.

    (Friedrich Hebbel)


    Gruß Steffen

  • Angelkalle
    Norgefan und Darter
    Reaktionen
    79
    Punkte
    5.054
    Beiträge
    980
    Geburtstag
    1. Januar 1958 (67)
    • 16. Dezember 2008 um 14:32
    • #30

    ich hab den smart vac von genius hier und der schweisst supie ein...

    Bilder

    • 101_4043.jpg
      • 1,5 MB
      • 1.801 × 1.200

    >>seit 07 Hamburger Amatuermeister im Darten<<
    2x 11 darts, 1x 12 darts geworfen.


Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

  1. AGB
  2. Datenschutzerklärung
  3. Kontakt
  4. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.12