E-Golf Billiger als Benziner.
https://www.focus.de/auto/elektroau…d_11214086.html

Norwegen ist Elektroauto-Vorreiter
-
-
Autos die von vornherein extra als Elektroautos konstruiert sind haben normal bei gleicher Außengröße mehr Platz innen als Verbrenner. z.B ID 3 zum Golf Vergleich.
Weniger Platz hat man wen man in eine Karosse die für Verbrenner entworfen wurde, wie z.B den Golf dann die Elektroautotechnik rein stopft.
Deswegen hinkt der Vergleich hier.
Mit einem Plug In Hybrid lässt sich das besser in gleicher Karosserie vergleichen.
Als Beispiel bietet sich der Plug In Hybrid Weltmarkführer Mitsubishi Outländer an, weil es den auch mit Diesel und als reinen Benziner gibt.
Da fehlen theoretisch beim Plug In vom Kofferraum gegenüber den anderen was unter dem doppeltem Boden ist.
Praktisch aber konnte man den Diesel nur als 7 Sitzer kaufen und die Sitze im Kofferraumboden nehmen den ziemlich identischen Platz weg wie die Batterie, so das da praktisch Gleichstand ist wenn man diese Sitze im Kofferraum nicht braucht.
Mit den ganzen Prämien kostet der Plug In Hybrid in Realität bei ähnlicher Ausstattung ziemlich genau das gleiche was der Diesel vor dem Skandal gekostet hat, ab ca. 30000€.
Den Diesel hat man letztes Jahr aus dem Programm genommen und den gab es im Abverkauf für ab 27000€. Anbetracht das der Diesel 150PS und der Plug In 204 PS Systemleistung hat, wäre selbst zu Abverkauf preisen des Diesels der Plug In Hybrid immer noch Konkurrenzfähig gewesen.
Den reinen Benziner gibt es deutlich billiger als den Hybrid. Weis jetzt nicht wie viel Ausstattung bereinigt denke an die 3000-5000€. Aber der Vergleich hinkt hier gewaltig, weil der Benziner trotz der 150PS Spitzenleistung im Alltag durch nur ca. halb so viel Drehmoment sich so viel schwächer anfühlt und auch noch nervig laut ist wenn man Leistung abruft.
Ein vom Fahrkomfort dem Plug In Hybrid eher vergleichbarer stärkerer Benziner, den es aber nur im Ausland gibt, wäre mit Sicherheit beim Kauf nicht günstiger als der Plug In Hybrid, von Unterhaltkosten rede ich gar nicht die bei dem Benziner deutlich höher sind.
Verbrauchstechnisch liegt der Hybrid bei leerer Batterie Im Schnitt ca. 1 Liter über dem Diesel, aber in der Stadt brauchte der nur ca. die Hälfte vom Diesel, habe es selber ausgetestet.
Ist also sehr Fahrprofil und auch Lademöglichkeit abhängig wann sich welche Motorisierung lohnt.
Was Extras betrifft, wo gleiches Drauf steht ist nicht unbedingt das gleiche drin.
Mein Bruder hat sich gerade ein Neues Auto bestellt und im Detail einige Funktionen vergleichen.
Tempomaten die in gewissen Geschwindigkeitbereichen nicht arbeiten, genauso Abstandsasystenden, Notbremsasystenten.
Oder Spurhalteasystenten die bei einem selber lenken und bei anderem nur warnen.
Da hat es jede Menge Mogelpackungen die auch gefährlich sein können wen man sich auf die verlässt.
Vor allem bei den Ausländischen Autos wo die ganzen Extras für kleines Geld schon drin sind.
Wenn ich mich mit den ganzen kleinen Details praktisch beschäftigt hätte vor dem Kauf meines Autos und nicht erst danach, dann hätte ich vermuttlich jetzt den Plug In und nicht den Diesel, obwohl der Diesel bei meinem Fahrprofil sicher kein Fehlkauf war.
Auf jeden Fall, nach meiner Erfahrung, wenn man sich mit Details beschäfftigt siht danach manches anderst aus als es vorher auf den ersten Blick war. -
Was ich noch ergänzen möchte, weil öffters gesagt wird das Deutsche Autos so viel teurer sind. Meiner Erfahrung nach nach dem letzten Kauf ist das sehr individuell.
Z.B. bei manchem Deutschen Auto kannst die Extras die man sich wünscht einzeln herauspicken. Bei Japaner nur Pakette. Ich hätte gerne zu der Rückwärtskammera noch Parksensoren gehabt. Geht nur mit dem nächst höheren Ausstattungspacket ca. 4000€ Aufpreis.
Hätte auch gerne Schiebedach, müsste dafür aber die höchste Austattungsstufe nehmen ca. 10000€ teurer. Der Rest den ich dazu bekommen würde interresiert mich gar nicht. Leder ist für mich sogar ein NoGo. Hätte ich nicht gebraucht gekauft sondern einen Neuen und Extras nach meinen Wünschen herausgepickt wäre ein Deutsches Auto kaum teurer geworden.
Aber der Allgemeine Qualitättseindruck meines Japaners ist schon sehr deutlich unter eines aus dem VAG Konzern, aber vermuttlich ist der Japaner zuverlässiger. Hat aber wieder bei gleicher Aussengröße sehr deutlich weniger Laderaum, obwohl er ansonsten zur Konkurenz gar nicht schlecht da steht.
Werkstattkosten inspektion um ca. 700€, ca. 50% teurer als ich früher beim Deutschen mit vergleicbaren Motor gezahlt hatte.
Der muss auch noch jährlich oder jede 20000km in die Werkstatt.
Bei VAG sind es meines Wissens jede 2 Jahre oder 30000km.
Wieder, wenn man Detailiert alles betrachtet ändert sich manches im Vergleich zur broben Betrachtung. -
Durch Zufall gefunden:
Baden-Württemberg is engineering a future without emissions. -
...wenn das Werbefilmchen Realität wird muss der Drohnenpilot am Beginn des ganzen aber etwas beweglicher an der Bedienung sein...sonst gibt das Coptersalat .....und er wird die Szenen suchen müssen.... und eine Landefläche, wobei nach dem derzeitigen Gestzten wird er gar nicht mehr fliegen können...Abstand zu Energieanlagen...
Um die ganzen elektrischen Stadtpanzer ala Audi (oder Tesla Cybertruck?) in Schwung zu halten werden wir noch den einen oder anderen Wald drangeben müssen und vielleicht auch den einen oder anderen Acker für die Sonnenschirme und Gärbottiche....vielleicht wird dabei noch die eine oder andere Insektenart,Vogelart mehr "weniger" werden - aber wer merkt das schon - im urbanen Cowboyauto mit Elektroantrieb und "gut Gewissen" an der 100% Biostrom Säule am Vollklimatisierten, Vollglas Bürohaus...mit PP auf dem Sonnenoberdeck, oder wenn das Gefährt dann mit allem deutschen Komfort zum Ferienort unter der Käseglocke rollt.....Mich macht das alles fast tagtäglich zorniger...
Und nun gehe ich wieder los - vorbei an den Windmühlen um unser Dorf, mit dem Blick auf den Routierpilzhorizont und versuche in Feldrainen und Gebüschen heimische Vogelwelt vor die Kamera zu bekommen.
Am strengen Winter kann es ja wohl kaum liegen, dass es immer weniger werden......und selbst Menschen die seit Jahrzehnten Futterhäuser "betreiben" mir sagen - "Sie sind weniger, sehr viel weniger".
Vielleicht liegt das doch an den Großschreddern und der Monokultur (Energiepflanzen) um uns herum?
Vielleicht ist dieser Weg der "verkehrte"? Aber das wäre ja heute schon Blasphemie und Ketzerei.....nur in Wind und Sonne liegt unser Energieglück des elektrischen 3t Königstiger für die Hipstercity.Wie sang mal einer: " Fahrt ihr nur eure Autos..." ich ergänze - E-Autos - und alles wird gut werden.
Ich persönlich glaube dieses Märchen nicht mehr.
Wenn wir wirklich was wollen - und wirklich was erhalten wollen - dann muss der Ansatz ganz anders sein als den Individualverkehr mit Gewalt und unter Beibehaltung allen Luxusdenken auf Batteriestrom umzustelllen.
Das löst nichts, gar nichts - führt aber zu weiteren, extremen "Problemen".
Wir führen auch hier (im Thread) ein absolutes Scheingefecht unter Luxusargumenten - siehe die Richtung "teutsche Autos doch sind besser...weil ich Leder nicht mag, sondern nur das Schiebedach will...und es darf nichts quietschen oder komisch riechen" - aber es geht um "die Umwelt"?
Tut mir leid, ich glaube das nicht mehr.....
Mal als Bild - " wenn Religionen sich ihre Tempel schaffen...."
-
Ich bin zwar aus der Diskussion ausgestiegen, weil es irrig ist, mit Leuten zu reden, die einen neuen Glauben mit leuchtenden Augen um die Welt tragen wollen, doch diesen Beitrag hier, Sven, kann ich nur voll unterstreichen. Danke!
Bernd
-
[h=3]Gestrandet vor Wismar - Amerikanerin probiert die E-Mobilität in Deutschland[/h]
Shara Tibken hat saubere Sharing-Angebote ausprobiert. Sie war begeistert – bis sie die Stadt verließ. Auf dem Weg von Hamburg nach Wismar verzweifelte sie in ihrem Tesla....
-
[h=2]Studie zu Wettbewerbsfähigkeit
Europa verliert Anschluss bei Elektromobilität[/h] Geringe Zulassungszahlen, keine Batteriefabriken, Autohersteller, die lieber in China investieren: Europa könnte einer Studie zufolge bei der Elektromobilität abgehängt werden. Nur Deutschland steht minimal besser da.... mehr... [ Forum ]
-
.
Wir führen auch hier (im Thread) ein absolutes Scheingefecht unter Luxusargumenten - siehe die Richtung "teutsche Autos doch sind besser...weil ich Leder nicht mag, sondern nur das Schiebedach will...und es darf nichts quietschen oder komisch riechen" - aber es geht um "die Umwelt"?Tut mir leid, ich glaube das nicht mehr.....
Das eine schließt das andere nicht aus.
Meine Kernausage war das das es höchst Individuell ist was für wenn besser ist und nicht das doch deutsches Auto besser ist, außer evtl. für mich.
Umweltpunkt ist das die im Paket aufgezwungene Mehraustattung nur wegen dem Schiebedacht an die 100kg Mehrgewicht bringt, die zu bewegen unötigen Spritt Verbraucht, und ausserdem auch noch die Zuladungsmöglichkeit entsprechend reduziert.
Auch bei Leder kann man wenn man will mit Umwelt argumentieren, die erhebliche Menge der Methan Abgase die das Rind hinten rauslässt und der angeblich gewaltige Wasserverbrauch von 15 Tonnen für 1kg Rindfleisch. Aber das Juckt mich nicht. Mein Problem mit dem Leder ist das es im Winter durch die Kälte beim Einsteigen zu Verspannungen bei sensiblen Naturen kommen kann, hat mich mein Masseurtheraupeut drauf gebracht und das ist nicht unbedingt ein Luxusproblemm.
Vom derzeitigen Entwicklungstand, nach Wissenschafft, nicht Glauben ist das Elektroauto den Verbrennern noch nicht so gewaltig überlegen, aber durch die schnelle Entwicklung wird es schon in Naher Zukuft vorraussichtlich sein.
Es gibt den neuen Glauben, aber genauso gibts den hier verbreiteten alten Glauben, der sich dem Vortschritt verweigern und an Altem festhalten will.
Die Zukunft wird zeigen wer wie weit richtig lag.
Eigentlich wollte ich diesem Forum gar nichts mehr schreiben.
Habe nur reagiert weil gegen mich gestichelt und meine Aussagen verdreht werden. -
Wenn schon von Tempeln die Rede ist dann passt das da dazu.
Höchstes Gebäude der Welt mit 828Metern mit Öldollars gebaut.
https://de.wikipedia.org/wiki/Burj_Khal…urj_Khalifa.jpghttps://de.wikipedia.org/wiki/Burj_Khal…urj_Khalifa.jpgUnd alleine das man das Geld nicht dahin trägt, sondern in eigenem Land belässt z.B mit Stromherstellung hier,
das ist meiner Meinung nach alleine schon die Abkehr vom Verbrenner Wert, selbst wenn es Umweltechnisch nichts bringen würde -
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!