1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  4. Hyttendatenbank
    1. Hausdaten eintragen
    2. Berrefjord
    3. Bjørnevåg
    4. Bømlo
    5. Hausvik
    6. Mevika
    7. Linesøya
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

 

 

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Praktisches zum Angeln in Norwegen
  3. Sicherheit auf dem Meer

automatikweste

  • jens1970
  • 31. Mai 2013 um 11:29
  • jens1970
    member 293
    Reaktionen
    3.094
    Punkte
    53.254
    Beiträge
    9.900
    Geburtstag
    20. August 1970 (54)
    • 31. Mai 2013 um 11:29
    • #1

    moin:wave:
    ich habe in diesem jahr mal nicht in neue ruten oder rollen investiert sondern für meine beste und mich 2 schicke neue westen gekauft .
    passend zur anzugfarbe natürlich mussten 2 mullion mariner 275 her.
    gekauft habe ich die hier http://www.amm-handel.de/
    danke für die schnelle sendung mike:baby:gerne wieder .

    da das meine erste automatik ist eine frage an die spezis .
    die weste ist ja rundum mit einem reissverschluss zu ,öffnet sich dieser von allein wenn das teil auslöst oder muss man den verschluss becor es aufs wasser geht aufziehen ???:).
    klärt mich auf das ist mal was wovon ich keine ahnung habe.

    Gruss aus Volkach :wave:
    Jens

    wer anderen eine grube gräbt der hat nen spaten :D


  • Werbung

     

  • Nordmann 1
    wohnt hier
    Reaktionen
    3.412
    Punkte
    57.422
    Beiträge
    10.697
    • 31. Mai 2013 um 11:49
    • #2

    Jens, die Automatikwesten öffnen automatisch sobald die Salztablette sich im Wasser aufgelöst hat. Manuell kannst du aber auch auslösen. Den Klettverschluss darfst und brauchst du nicht öffnen. Bitte beachte die Überprüfungsintervalle.

  • RMuck
    Gast
    • 31. Mai 2013 um 12:28
    • #3
    Zitat von Nordmann 1

    Jens, die Automatikwesten öffnen automatisch sobald die Salztablette sich im Wasser aufgelöst hat. Manuell kannst du aber auch auslösen. Den Klettverschluss darfst und brauchst du nicht öffnen. Bitte beachte die Überprüfungsintervalle.


    Er spricht von Reissverschluß, nicht von Klettverschluß.

    Allerdings kann ich mir Reißverschluß nicht vorstellen. ???:)

  • Nordmann 1
    wohnt hier
    Reaktionen
    3.412
    Punkte
    57.422
    Beiträge
    10.697
    • 31. Mai 2013 um 12:35
    • #4

    Da gibt es keinen Reißverschluss, nur eine Reißleine. #zwinker2* Jens ist eben kein Segler, und da passiert das schon mal das aus einem Klettverschluss ein Reißverschluss wird. :biglaugh:

  • RMuck
    Gast
    • 31. Mai 2013 um 12:41
    • #5
    Zitat von Nordmann 1

    Da gibt es keinen Reißverschluss, nur eine Reißleine. #zwinker2* Jens ist eben kein Segler, und da passiert das schon mal das aus einem Klettverschluss ein Reißverschluss wird. :biglaugh:

    Ich habe mir gerade die Weste im WWW angeschaut. Die hat tatsächlich einen Reisverschluß. So steht es in der Beschreibung. Ich kann mir nur vorstellen, daß der so ausgelegt ist, daß er im Fall des Falles aufgeht. Alles andere wäre auch Quatsch.

  • Nordmann 1
    wohnt hier
    Reaktionen
    3.412
    Punkte
    57.422
    Beiträge
    10.697
    • 31. Mai 2013 um 12:46
    • #6

    gib mir mal bitte den Link.

  • Matti329
    Profi
    Reaktionen
    81
    Punkte
    4.251
    Beiträge
    822
    Geburtstag
    1. Februar 1967 (58)
    • 31. Mai 2013 um 12:52
    • #7
    Zitat von RMuck

    Ich habe mir gerade die Weste im WWW angeschaut. Die hat tatsächlich einen Reisverschluß. So steht es in der Beschreibung. Ich kann mir nur vorstellen, daß der so ausgelegt ist, daß er im Fall des Falles aufgeht. Alles andere wäre auch Quatsch.

    Sehhe ich auch so.

    @ Jens; am Besten noch mal beim Dealer anrufen. Ich kenne nur Westen mit Kölettverschluss.

    Gruß Matthias

    http://www.knurris-angeltouren.de/service.html

  • Norge-Friedel
    Ist oft hier
    Reaktionen
    156
    Punkte
    7.316
    Beiträge
    1.361
    • 31. Mai 2013 um 12:55
    • #8

    Mmmmh... kein Wunder, daß diese Frage kam!
    Zumal der Reißverschluß nicht gerade billig aussieht.
    Aber das wird sich sicherlich klären lassen...


    Gruß

    Friedel

    Kaum macht man es richtig, gehts... *rolleyes*

  • Nordmann 1
    wohnt hier
    Reaktionen
    3.412
    Punkte
    57.422
    Beiträge
    10.697
    • 31. Mai 2013 um 12:59
    • #9

    Ich habe seit über 20 Jahren mit Rettungswesten zu tun, aber das sehe ich zum ersten mal. Für mich nicht wirklich nachvollziehbar.

  • RMuck
    Gast
    • 31. Mai 2013 um 15:41
    • #10

    Ich habe gerade meine eigenen SECUMAR-Westen von der Wartung geholt und bei der Gelegenheit mal nachgefragt.

    Es ist tatsächlich so, daß diese Westen einen Reisverschluß haben, der aber nicht geöffnet werden muß und darf. Er hat eine "Sollbruchstelle" die mit einem Klettverschluß gesichert ist.
    Diese Sollbruchstelle ist der dergestalt, daß im Reißverschluß ein paar Zähne fehlen.

    Laut dem Wartungspersonal bei "Der Segler" ist diese Art des Verschlusses bei "billigeren" bzw. einfacheren, aber deswegen nicht schlechteren, Modellen zu finden. Beim Wartungspersonal sind sie nicht gern gesehen, denn sollte die Weste mal auslösen oder auch nur mal einfach geöffnet werden, so soll es eine rechte Pfrimelei sein diese wieder in einen gebrauchsfertigen Zustand zu bringen. Wichtig dabei sei, die Gebrauchsanweisung unter keinen Umständen zu verlegen.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

 

 

 

https://norwegen-angelfreunde.de/banner-rohfassung/klink_neu_banner_floater.png

 

 

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.8