1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

  
 

 

vakuumtüte.gif

 

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Anfragen zu Angelgebieten in Norwegen
  3. Südnorwegen

Angeln am Gronsfjord

  • Sirron
  • 17. Mai 2013 um 15:01

Magdeburger Angeltage am 8.-9. November 2025 wir sind dabei in Halle 1

 

Hier könnt ihr darüber diskutieren. Klick

  • Sirron
    Anfänger
    Punkte
    50
    Beiträge
    8
    • 17. Mai 2013 um 15:01
    • #1

    Hallo miteinander,

    Seit ich 2009 von meiner arbeit aus 2x 1 Monat lang nach Norwegen musste, bin ich ausgesprochener Norwegen Fan. Seit dem fahre ich mindestens einmal im Jahr in die Hütte eines Arbeitskollegen von dort. Bisher hab ich immer sporadisch geangelt, da meine Frau sich lieber die Gegend anschauen wollte als mit mir zu Angeln :). Dieses Jahr (in zwei Wochen) fahren wir allerding mit einigen Freunden in die Hütte und wollen in erster dort Linie Angeln gehen. Die Hütte meines Arbeitskollegen ist in Gitlevag ein paar Meter vom Gronsfjord entfernt.

    Da ich bisher eher im Süßwasser geangelt habe und nur gering Erfahrungen besitze, was das Meeresangeln und Bootsangeln betrifft, habe ich gehofft das mir hier ein wenig weitergeholfen werden kann. Ein paar Informationen konnte ich mir hier schon zusammenlesen, aber wäre schon wenn mir jemand noch ein paar Tipps zu Montagen geben und einige gute Stellen empfehlen könnte.

    Gruß

    Oliver

  • nordfisker1.jpg

  • Hottehüh
    Ist oft hier
    Punkte
    5.650
    Beiträge
    1.117
    • 17. Mai 2013 um 16:05
    • #2

    Moin, Moin Oliver,
    willkommen hier...und weiterhin viel spass.

    1. ist ein Boot vorhanden, wenn ja was für eines ?
    2. was ist an Angelausrüstung vorhanden ?

    Matze
    Skizzen bei Member Kreuzflagge oder Hoddel anfordern. Letzterer wird sich sicher hier beizeiten einklinken..

  • ollibuchi
    Profi
    Reaktionen
    128
    Punkte
    3.223
    Beiträge
    603
    • 17. Mai 2013 um 17:43
    • #3

    Ja Oliver es wäre gut zu wissen was Hottehüh erfragte. Gitlevag liegt ja bei Flatstad u. somit in der Nähe der Jasundbrücke (Übergang vom Grönsfjord in den Lenefjord) also so ziemlich am Ende des Grönsfjords (Landesinnere) u. dieser ist eigentlich kein so toller Angelfjord. Mit anderen Worten relativ schwierig zu beangeln weil zum teil recht tief u. am Boden relativ schlamhaltig. Fährst du den ganzen Fjord zurück mündet dieser zusammen mit dem Rosfjord im Schärengarten von Korshamn also zu der offenen Wasserseite zum Meer. Hier sieht die Welt schon ganz anders aus. In diesem Schärengarten kann man mit leichten Geschirr (17ner Geflochtene, Pilker zw. 80gr-120gr. u. einen Beifänger (Jig Japanrot empfohlen)) deutlich besser fangen. Aber der Grönsfjord ist lang also solltest du ein zügiges Boot haben um diesen möglichst schnell zu durchfahren. Die andere Möglichkeit wäre du fährst unter die Brücke von Jasund in den Lenefjord u. hältst dich rechter Hand zum Spangereitkanal. Wenn du diesen durchfährst kommst du bei Nieversanden raus. In den letzten 2 Jahren hat man in der Ecke gute Dorschfänge gemeldet aber immer mit leichten Geschirr u. schon garnicht das Tannenbaumprinzip anwenden das wirkt eher abschreckend, es sei denn du triffst wirklich auf einen richtigen Seelachsschwarm da würden dann wirklich alle Beifänger belegt sein (habe ich in all meinen Norgejahren aber nur 2x wirklich erlebt). Also Fazip: Ein gutes solides Boot mit mindesten 25 PS wäre sinnvoll u. die Angelausrüstung auf jedenfall nicht zu schwer wählen (Richtwert wie beschrieben). Die zumeist besten Tiefen liegen so bei 20-30m kann auch mal etwas tiefer sein aber bei mehr als 70,80 o. gar über die 100m Marke geht echt fast garnichts mehr. Leider ist dieser Grönsfjord stellenweise recht tief sogar bis zu 200m. Nicht unbedingt das Angeleldorado. Also orientiere dich wenn möglich (Bootsklasse) in Richtung Korshamn o. in die andere Richtung zum Spangereitkanal. Bin übrigens Anfang Juni auch am Grönsfjord habe aber Bootstechnisch vorgesorgt. Wann bist du in der Ecke?
    Lg der Olli

    [SIGPIC][/SIGPIC]

  • Sirron
    Anfänger
    Punkte
    50
    Beiträge
    8
    • 17. Mai 2013 um 20:16
    • #4

    Danke schon mal für die schnellen Antworten.

    Ein Boot ist vorhanden. 4,70m mit 40 PS Motor
    Habe eine Pilkrute 100-300g und zwei Spinnruten 20-40g.

    ollibuchi bin vom 26.05. - 07.06. da

  • ollibuchi
    Profi
    Reaktionen
    128
    Punkte
    3.223
    Beiträge
    603
    • 18. Mai 2013 um 09:50
    • #5

    Das Boot ist wohl die16 Fuß Klasse. Der Motor ist gut damit kommst du recht zügig nach Korshamn aber bitte nicht um jeden Preis mit diesem Boot aufs offene Meer dafür ist es wird ich meinen nicht so geeignet. Aber in den Schärengärten von Korhamn ist man relativ geschützt u. Fisch ist da immer am besten ab den späten Nachmittagstunden. Die Pilkrute ist schon etwas kräftig aber insgesamt sind deine Ruten schon o.k. Es heißt ja in Südnorge generell so leicht wie möglich angeln.
    Wir werden erst eine Woche später am Grönsfjord auftauchen.
    Gruß der Olli

    [SIGPIC][/SIGPIC]

  • Online
    Hoddel
    Moderator
    Reaktionen
    7.700
    Punkte
    151.395
    Beiträge
    27.312
    Website
    https://www.suednorwegen.org
    Geburtstag
    16. Januar 1949 (76)
    Geschlecht
    Männlich
    • 18. Mai 2013 um 09:54
    • #6

    Gitlevåg ist doch da, wo man gerade die Serpentinen runter gekommen ist, wenn man aus Lyngdal kommt.

    In der der Bucht, letztes Drittel ausgenommen, sollten sich recht gute Plattfische und Meerforellen aufhalten. Ich habe es da zwar noch nicht versucht, hatte das aber immer mal vor.

    Was für Schnüre willst du einsetzen? Denke bitte daran, dass monofile Schnüre für das Angeln bei Tiefen unterhalb von 40 m unbrauchbar sind. Die werden dann zu "Gummibänder".


    Hoddel

    Der Polarkreis beginnt oberhalb von Stavanger 8o ,
    "Ein Engel mit Flügel ist nicht so gut wie ein Engel mit Händen"
    (Konfuzius)

    Realer Vorname: Horst

    Reisebericht 1991 Grønsfjord Reisebericht 2001 Rekefjord Reisebericht 2004 Rosfjord

    Reisebericht 2008 Rosfjord Reisebericht 2009 Rosfjord Reisebericht 2010 Rosfjord

    Reisebericht 2011 Rosfjord Reisebericht 2013 Audnastrand Gruppenreise  Reisebericht 2022 Flohmarkt in Snig

    Meine Seite: 

  • Hottehüh
    Ist oft hier
    Punkte
    5.650
    Beiträge
    1.117
    • 18. Mai 2013 um 10:55
    • #7

    Moin Moin,

    Boot hört sich gut an. Wie Olli geschrieben hat. Wenn Du noch eine Spinnrute bis 80g hättest, wärst Du für alles in der Gegend gut gerüstet. Geflochete 8-10Kg. Tragkraft würde ich empfehlen. Kaufst eine Grossrolle und haust die auf alle Rollen drauf, ist dann weniger Kostenintensiv. Und wenn bei den Rollen noch eine Ersatzspule dabei ist, da dann 0,3-0,4 Monoschnur. Die ist z.b. fürs Uferangeln besser als Geflochtene.

    Matze

  • ollibuchi
    Profi
    Reaktionen
    128
    Punkte
    3.223
    Beiträge
    603
    • 18. Mai 2013 um 12:31
    • #8
    Zitat von Hoddel

    Gitlevåg ist doch da, wo man gerade die Serpentinen runter gekommen ist, wenn man aus Lyngdal kommt.

    In der der Bucht, letztes Drittel ausgenommen, sollten sich recht gute Plattfische und Meerforellen aufhalten. Ich habe es da zwar noch nicht versucht, hatte das aber immer mal vor.

    Was für Schnüre willst du einsetzen? Denke bitte daran, dass monofile Schnüre für das Angeln bei Tiefen unterhalb von 40 m unbrauchbar sind. Die werden dann zu "Gummibänder".


    Hoddel

    Ja Horst ich habe bzgl. Gitlevag auch erst überlegt aber irgendwie glaubte ich dort mal ein Schild gesehen zu haben. Zur Kontrolle schaute ich dann mal in deinen Karten u. es ist wohl auch so es liegt dort an der Bucht. Deine Vermutung bzgl. Meerforelle klingt gut die steht dieses Jahr etwas mehr auf meinen Programm. Du weißt ja das wir in Oksnevik sind u. vieleicht hast du da ja in Bezug auf Meerforelle schon mehr Erfahrungen sammeln können. Da wäre Olli natürlich sehr neugierig. Horst bin dir über jeden Tip sehr dankbar.
    Lg der Olli

    [SIGPIC][/SIGPIC]

  • Online
    Hoddel
    Moderator
    Reaktionen
    7.700
    Punkte
    151.395
    Beiträge
    27.312
    Website
    https://www.suednorwegen.org
    Geburtstag
    16. Januar 1949 (76)
    Geschlecht
    Männlich
    • 18. Mai 2013 um 12:51
    • #9

    Dort kommt von den Bergen viel Süßwasser in den Fjord. Deswegen meine Vermutung wegen der Meerforellen und auch Plattfische. Das erste Drittel wird verschlammt sein. Danach sollte Sand am Boden sein, wo sich auch viele Miesmuscheln aufhalten.

    Solche Ecken rufen eigentlich danach.


    Ich muss noch mal in mich gehen, es gibt an diesem Fjord noch mehr solcher Stellen.


    Hoddel

    Der Polarkreis beginnt oberhalb von Stavanger 8o ,
    "Ein Engel mit Flügel ist nicht so gut wie ein Engel mit Händen"
    (Konfuzius)

    Realer Vorname: Horst

    Reisebericht 1991 Grønsfjord Reisebericht 2001 Rekefjord Reisebericht 2004 Rosfjord

    Reisebericht 2008 Rosfjord Reisebericht 2009 Rosfjord Reisebericht 2010 Rosfjord

    Reisebericht 2011 Rosfjord Reisebericht 2013 Audnastrand Gruppenreise  Reisebericht 2022 Flohmarkt in Snig

    Meine Seite: 

  • Sirron
    Anfänger
    Punkte
    50
    Beiträge
    8
    • 18. Mai 2013 um 20:12
    • #10

    Hoddel
    Ja genau da ist Gitlevåg. Unsere Hütte liegt, wenn man durch Gitlevåg Richtung Lindesness fährt, rechts einen kleinen Feldweg rein ca. 100m vom Fjord entfernt. Zum Angeln benutze ich geflochtene Schnur. Letztes Jahr haben wir in der Bucht auch ein paar Makrelen und Dorsche gefangen. Mal schauen was dieses Jahr möglich ist. Wollen auch wieder ein oder zwei Tage auf Lachse am Audna angeln. Letztes Jahr hatte ich meinen ersten Lachs am Lygna gefangen. Aber an dem beginnt die Saison dieses Jahr erst später. Gibt es irgendwo Karten wo evt. gute Stellen gekenntzeichnet sind?

    ollibuchi
    Danke für den Tipp. Wir werden es mal in Korshamn ausprobieren. Bin gespannt wie es dieses Jahr läuft ;)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. AGB
  2. Datenschutzerklärung
  3. Kontakt
  4. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.13