1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  4. Hyttendatenbank
    1. Hausdaten eintragen
    2. Berrefjord
    3. Bjørnevåg
    4. Bømlo
    5. Hausvik
    6. Mevika
    7. Linesøya
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

 

 

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Anfragen zu Angelgebieten in Norwegen
  3. Südnorwegen

Südnorwegen am Lenefjord mitte Juni 2013, erster Urlaub

  • Doktorweb
  • 4. Mai 2013 um 16:11
  • Doktorweb
    Anfänger
    Punkte
    35
    Beiträge
    5
    • 4. Mai 2013 um 16:11
    • #1

    Hallo zusammen

    Jetzt rückt der Termin zum Start unseres Urlaubs in Südnorwegen am Lenefjord http://www.e-domizil.ch/ferienhaus/483…n/#beschreibung immer näher.

    Wir, dass heisst meine Frau Katrin und ein befreundetes Ehepaar, freuen uns riesig auf den Urlaub. Alles ist gebucht und eigentlich kann es losgehen. Was uns aber noch fehlt zum grossen Glück ist die Frage wie
    wir denn die Fische in die Pfanne bekommen :rolleyes:

    Das Boot (Typ Klasse 1 von 2-10 PS) scheint ja vor allem für den Fjord gedacht zu sein und lässt keine grossen Sprünge zu. Mein Freund Urs und ich sind absolute Neulinge was Angeln angeht. Wir wollen aber unsere Frauen nicht
    entäuschen, da wir ihnen Fisch versprochen haben...

    Ich habe mich mal durch diverse Beiträge gelesen und einiges über das Fischen gelesen. Meine Angelteich-Erfahrungen reichen da nicht aus wie ich bemerkt habe. Pilken, Spinnen, vom Ufer, Köder, Blei, Multirolle, Standrolle, usw. Alles Ausdrücke die mir den Kopf schwirren lassen.

    Es ist auch so, dass wir nach dem Urlaub in Norwegen vermutlich nicht gleich wieder angeln werden und somit eine teure Anschaffung sich nicht rentieren würde.

    Dass war die Einleitung und jetzt die Fragen:biglaugh:

    1. Kann man Angelausrüstung in Norwegen mieten? Wenn ja bei wem würden wir diese bekommen
    2. Lohnt es sich ein grösseres Boot zu mieten? (Bin im Besitz des Schifffahrtsausweises für Binnengewässer und Bodensee)
    3. Würde das Angeln vom Steg aus ausreichen um ein paar Mahlzeiten (so 4-5 für 4 Personen) zu ergatern
    4. Wo bekomme ich Fachliteratur über's Pilken und die anderen Angelmöglichkeiten
    5. Gibt es Videoanleitungen im Netz über das Angeln bezogen auf die Fjorde (habe gesucht, aber nicht's schlaues gefunden)

    Eine Menge Fragen, ich weiss. Das Angeln steht übrigens nicht im Vordergrund des Urlaubs. Wir wollen uns vor allem von den Strapazen des Arbeitsleben erholen.

    Ich bedanke mich schon im Voraus für eure Antworten!

    Liebe Grüsse

    Heinz

    PS: Wer hat Erfahrung mit Riverraften in Norwegen?

    In einer hektischen Zeit in der alles immer schneller gehen soll, vergessen wir, dass der wahre Sinn des Lebens darin besteht es zu geniessen.

  • Werbung:

         

  • Gast5536
    Gast
    • 4. Mai 2013 um 16:45
    • #2

    Hallo Heinz,

    vom Bild her bist du mit deiner Unterkunft in der Nähe von Spangereid-Kanal. Im Fjord sieht es eher dürftig aus, habe ich selbst aber nie probiert. Etwas weiter im Fjord kannst du in den anderen Fjord abbiegen, dort kennt sich Hoddel bestens aus. Der wird dir mit Sicherheit noch helfen. Einen Moment Geduld, er ist noch in Norwegen.

    Boot mieten und vielleicht mit Guide zu den Hotspots würde ich dir auch empfehlen, damit die Mädels nicht enttäuscht sind. Da kann dir Trolljente helfen. Sie vermittelt dir bestimmt gerne eine Möglichkeit.

    Im Hafen von Spangereid (Baly - ausgesprochen Boly - kannst du dir tageweise ein besseres Boot mieten. Angelausrüstung mieten kenne ich nicht - leih dir was in Deutschland und nehme es mit.

    Du kannst locker mit deinemn Boot durch den Kanal in die Schären vor Spangereid fahren, weiter vermutlich aber nicht. Fahre einfach dorthin, wo andere Boote stehen. Im Juni dürften die Makrelen schon da sein. Auch hier kann dir Hoddel eine Skizze schicken, die dich an die Kanten führt.

    Vom Steg aus im Hafen von Baly kannst du auch fangen. Habe vor einer Woche vor Ort Deutsche getroffen, die im Hafen gute Küchendorsche und Platten gefangen haben.

    Soweit auf die Schnelle - deine Anfrage wird sich mit Sicherheit noch weiter entwickeln ...

    Good luck und eine schöne Zeit in Südnorwegen

  • Hoddel
    Moderator
    Reaktionen
    7.500
    Punkte
    150.035
    Beiträge
    27.089
    Website
    https://www.suednorwegen.org
    Geburtstag
    16. Januar 1949 (76)
    Geschlecht
    Männlich
    • 5. Mai 2013 um 11:57
    • #3

    Herzlich willkommen bei den Angelfreunden Heinz.

    Der Beschreibung nach bist du in Lindland am Lenefjord. Eine genaue Karte findest du hier:
    http://www.suednorwegen.org/index.php/land…wegen/lenefjord

    Zu 1.)
    Angelausrüstung ist in der Gegend nicht leihweise erhältlich.
    zu 2.)
    Wenn du vor dem 1.1.1980 geboren bist, brauchst du keinen Bootsführerschein. Die Bestimmungen zum Bootsführerschein findest du hier:
    http://www.suednorwegen.org/index.php/wich…erscheinpflicht
    zu 3.)
    Hier hat Martin schon einiges geschrieben. Versuche es mal auf Plattfische im Hafen von Lindland. Könnte was werden. Sonst unter der Brücke bei Jåsund schräge von euch gegenüber. Das ist auch eine gute Stelle, um morgens oder Abends auf Meerforelle zu gehen.

    Als Angelruten reichen mittlere Karpfenruten. Eine Spinnrute sollte immer dabei sein.
    Tipps zum Angeln hatte Lutz mal zu "Papier" gebracht:
    http://www.naf-infopool.de/index.php/sued…fange-ich-fisch

    Wenn möglich, solltest du eine kräftige Rolle mit einer 12-er geflochtenen Schnur bespulen, wenn du tiefer als 40 m angeln möchtest.


    Hoddel

    Der Polarkreis beginnt oberhalb von Stavanger 8o ,
    "Ein Engel mit Flügel ist nicht so gut wie ein Engel mit Händen"
    (Konfuzius)

    Realer Vorname: Horst

    Reisebericht 1991 Grønsfjord Reisebericht 2001 Rekefjord Reisebericht 2004 Rosfjord

    Reisebericht 2008 Rosfjord Reisebericht 2009 Rosfjord Reisebericht 2010 Rosfjord

    Reisebericht 2011 Rosfjord Reisebericht 2013 Audnastrand Gruppenreise  Reisebericht 2022 Flohmarkt in Snig

    Meine Seite: 

  • Doktorweb
    Anfänger
    Punkte
    35
    Beiträge
    5
    • 5. Mai 2013 um 12:22
    • #4

    Also ertmal herzlichen Dank für die netten Willkommensworte

    Danke an Martin und Hoddel für die guten Tipp's. Ich bin 45 Jahre alt und daher wohl vor 1980 geboren*rolleyes*
    Wenn ich die Karte betrachte, dann sehe ich dass wir wohl eher im Weiler "Ramsdalen" etwas unterhalb von "Lindland" sind.

    Dann werden wir mal eine Spinnrute einpacken und eine mittlere Karpfenrute (was immer dass auch ist, werd's heraus finden)

    Liebe Grüsse von Rheinfall
    Heinz

    In einer hektischen Zeit in der alles immer schneller gehen soll, vergessen wir, dass der wahre Sinn des Lebens darin besteht es zu geniessen.

  • Tippel
    Angelfreund
    Punkte
    325
    Beiträge
    62
    Geburtstag
    1. September 1973 (51)
    • 6. Mai 2013 um 11:12
    • #5

    Hallo Heinz, ich schließe mich mal diesem Thread an. Meine Freundin und ich werden im Juni auch am Lenefjord sein. Für uns beide das erste mal in Norwegen. Ich habe leider auch noch keinerlei Erfahrung was die Meer- bzw. Fjordangelei angeht, allerdings habe ich einige Süßwassererfahrung in den letzten Jahr(zehnten) aufbauen können. Wo genau wir am Fjord sein werden weiß ich noch nicht ... der Vermieter hält sich noch ein wenig bedeckt..... Wann seid Ihr denn dort? Vielleicht kann man ja gemeinsam die ersten Schritte auf dem Fjord begehen? Viele liebe Grüße aus Kölle am Rhein, Stephan

    [ticker]vbticker.php?do=showticker&uid=5272&tid=1[/ticker]

  • Hoddel
    Moderator
    Reaktionen
    7.500
    Punkte
    150.035
    Beiträge
    27.089
    Website
    https://www.suednorwegen.org
    Geburtstag
    16. Januar 1949 (76)
    Geschlecht
    Männlich
    • 7. Mai 2013 um 11:05
    • #6

    Eigentlich ist es nicht sehr schwer, den Fisch aus den Fjorden zu bekommen. Voraussetzung ist, du denkst beim Angeln genauso, wie beim Süßwasserangeln. Der Fisch hält sich immer nur da auf, wo er auch etwas zu fressen bekommt. In den Fjorden ist das immer dort, wo sich ein Plato befindet oder wo Kanten sind.

    Wenn du die Skizze (Ich weiß nicht, ob ich dir schon eine geschickt habe) mal ansiehst, hast du Anhaltspunkte, wo etwas sein könnte.


    Hoddel

    Der Polarkreis beginnt oberhalb von Stavanger 8o ,
    "Ein Engel mit Flügel ist nicht so gut wie ein Engel mit Händen"
    (Konfuzius)

    Realer Vorname: Horst

    Reisebericht 1991 Grønsfjord Reisebericht 2001 Rekefjord Reisebericht 2004 Rosfjord

    Reisebericht 2008 Rosfjord Reisebericht 2009 Rosfjord Reisebericht 2010 Rosfjord

    Reisebericht 2011 Rosfjord Reisebericht 2013 Audnastrand Gruppenreise  Reisebericht 2022 Flohmarkt in Snig

    Meine Seite: 

  • Tippel
    Angelfreund
    Punkte
    325
    Beiträge
    62
    Geburtstag
    1. September 1973 (51)
    • 7. Mai 2013 um 11:39
    • #7

    Hallo Hoddel,

    es wird schon irgendwie klappen. Die Karte habe ich erhalten und bereits laminiert ... also sollte ich schon bestens gerüstet sein.
    Warte aber noch immer auf Informationen vom Reiseveranstalter wo nun das Haus wirklich steht. Diese sollten jetzt in den kommenden Tagen bei mir eintrudeln.

    Was ich ein wenig irritierend finde sind die unterschiedlichen Aussagen über den "Fischgehalt" des Lene Fjordes. Die einen waren zufrieden, die anderen sagen hier geht gar nichts. Ich gehe nun einfach davon aus, dass ich zu den ersteren gehören werde. :)

    An anderer Stelle habe ich bereits mal nachgefragt ob man im Fjord Anfang Juni bereits mit Makrelen und Hornhechten rechnen kann, wenn Sie denn überhaupt den Fjord finden. Vielleicht hat der ein oder andere hier ja bereits Erfahrungen sammeln können?!?

    Viele liebe Grüße,

    Stephan

    [ticker]vbticker.php?do=showticker&uid=5272&tid=1[/ticker]

  • Hottehüh
    Ist oft hier
    Punkte
    5.650
    Beiträge
    1.117
    • 7. Mai 2013 um 12:03
    • #8

    Hallo Stephan,

    wie hoch sind Deine Erwartungen bzgl Fischfang ? Im Lenefjord ist nicht viel zu holen. Die einzige Stelle die ich im Fjord fand, war eine kleine Vogelinsel (Fleseland). Wenn Du also was fangen möchtest würde ich vom Lenefjord absehen.

    Matze

  • Gast5536
    Gast
    • 7. Mai 2013 um 12:06
    • #9

    Am Kanaleinlauf zum Fjord in Spangereid standen im Sommer einige Angler mit der Spinnrute und fingen kleine Pollacks. Wenn ich kleine schreibe, meine ich kleine! Probiere es, aber erwarte nicht zuviel!

  • Hoddel
    Moderator
    Reaktionen
    7.500
    Punkte
    150.035
    Beiträge
    27.089
    Website
    https://www.suednorwegen.org
    Geburtstag
    16. Januar 1949 (76)
    Geschlecht
    Männlich
    • 7. Mai 2013 um 12:25
    • #10

    Wenn die großen Makrelenschwärme an der Küste sind, sind sie auch im Lenefjord. Nur Anfang Juni, da müsste die Sonne aber ordentlich Gas geben, um das Wasser bis dahin so aufzuwärmen, dass es den Makrelen auch gefällt.

    Fahre bei Westwind durch den Kanal nach Spangereid, sonst fische im Mündungsbereich vom Grønsfjord.


    Hoddel

    Der Polarkreis beginnt oberhalb von Stavanger 8o ,
    "Ein Engel mit Flügel ist nicht so gut wie ein Engel mit Händen"
    (Konfuzius)

    Realer Vorname: Horst

    Reisebericht 1991 Grønsfjord Reisebericht 2001 Rekefjord Reisebericht 2004 Rosfjord

    Reisebericht 2008 Rosfjord Reisebericht 2009 Rosfjord Reisebericht 2010 Rosfjord

    Reisebericht 2011 Rosfjord Reisebericht 2013 Audnastrand Gruppenreise  Reisebericht 2022 Flohmarkt in Snig

    Meine Seite: 

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.8