1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

  
 

 

vakuumtüte.gif

 

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Angeln spezial
  3. Angeln in Binnengewässern

Barschprojekt ü 50

  • Hecht911
  • 7. Dezember 2008 um 14:18

Magdeburger Angeltage am 8.-9. November 2025 wir sind dabei in Halle 1

 

Hier könnt ihr darüber diskutieren. Klick

  • Hecht911
    Barschprojekt ü 50
    Reaktionen
    929
    Punkte
    11.949
    Beiträge
    2.113
    • 13. Dezember 2010 um 23:13
    • #321

    Durch die Diskussionen in einem anderen board bin ich auf einen neuen Stock für die leichte Barschzuppelei gestoßen.

    Man mag es kaum glauben, aber die Leute der Fa. WFT haben es tatsächlich geschafft, mal eine sehr ordentliche Rute zu einem fast unglaublich günstigen Preis bauen zu lassen.

    Meine brandneue Errungenschaft nennt sich "Penzill", ist 1,95 m lang, hat ein WG von 4 - 15 g, besitzt einen einteiligen Blank und ist über dem kurzen Griffstück geteilt.

    Die Rute ist für das angegebene WG unvorstellbar hart und schnell.

    Ein Traum für kleine Wobbler, Popper und Sticks ... vergleichbare Japanruten sind nicht unter 200 € zu haben, die Penzill gibts schon für 60 € und mit Glück auch noch darunter.

    Inzwischen werden die Ruten in vielen Längen und WG, mittlerweile auch als Reiserute mit 3-geteiltem Blank angeboten!

    Wenn sie Euch irgendwo im Laden begegnet, nehmt sie mal in die Hand, Ihr werdet begeistert sein. Ich jedenfalls hätte WFT nach den vielen Fehlgriffen der vergangenen Jahre so ein Produkt nicht mehr zugetraut! Kurzum ich bin schwer begeistert und freue mich auf den praktischen Einsatz im nächsten Jahr!

  • nordfisker1.jpg

  • Hecht911
    Barschprojekt ü 50
    Reaktionen
    929
    Punkte
    11.949
    Beiträge
    2.113
    • 14. Dezember 2010 um 12:21
    • #322

    Zu dieser feinen Rute passt meiner Meinung nach eine 1000er Rarenium, eine 1000er Twin Power oder auch eine Mitchell Mag Lite in der 500er Größe ganz vorzüglich. Auch die kleinste Red Arc sollte eine angemessene Wahl sein. Um die Kombination ausbalanciert zu bekommen, sollte die Rolle nicht wesentlich schwerer als 250 g sein, eher ein Stück leichter ...

    Ich werde die noch kurzfristig zu beschaffende Rolle dann mit einer 0,08er oder 0,10er multifilen Schnur und einem 0,22er Fluocarbon als Vorfach bestücken. Dann mit dem ganzen Geschleuder ab ins Kajak und die Barsche werden in der nächsten Saison nix zu lachen haben ...;)

  • Andreas71
    Möchtegern Meerangler
    Punkte
    695
    Beiträge
    128
    Geburtstag
    4. Januar 1971 (54)
    • 14. Dezember 2010 um 12:42
    • #323

    Das liest sich gut Henrik.
    Ich habe drei stöcke von Shimano, eine fürs Drop Shot,eine zum Wobbeln und eine fürs Vertikalfischen. Da habe ich lauter kleine Daiwas dran, die gefallen mir besser als die kleinen Shimanos.
    Fürs Wobbeln und DS sind Stationärrollen drauf und fürs Vertikal die Viento. Da kann ich genau einstellen in welcher tiefe mein Köder läuft.
    Nur die Ausbeute dieses Jahr, ist mehr als bescheiden. Wir fingen keinen Barsch über 30 und die menge konntest du auch vergessen.
    Ich hatte im Sommer meine DSrute mit auf Gran Canaria, dort buchte ich einen trip an den Stausee, von dem vor ein paar Jahren der Blinker berichtete. Das war eine unglaubliche Fischerei auf Schwarzbarsch, egal mit welchem Köder, ich habe an diesem mittag ca.70-80 Schwarzbarsche gefangen. Aber leider keine riesen die größten waren so um die 30, der Guide berichtete aber von exemplaren bis zu 6-7 pfd.
    Naja vieleicht ein ander mal, ich hatte auf jedenfall eine menge spass.

    Gruß Andreas

    Möchtegern Meerangler

  • Hecht911
    Barschprojekt ü 50
    Reaktionen
    929
    Punkte
    11.949
    Beiträge
    2.113
    • 14. Dezember 2010 um 13:19
    • #324

    Hallo Andreas,

    ja, Daiwa baut natürlich auch ganz hervorragende Rollen!

    Ich habe mir auf meiner Singapore-Etappe vor jetzt 7 Wochen eine 2500er Daiwa Certate gekauft und werde dieses Schmuckstück in der bevorstehenden Meerforellensaison auf Herz und Nieren testen!

    Bis demnächst!:wave:

  • Hecht911
    Barschprojekt ü 50
    Reaktionen
    929
    Punkte
    11.949
    Beiträge
    2.113
    • 18. Dezember 2010 um 11:19
    • #325

    ... ich habe mich als Partnerin zu meiner neuen "Penzill" jetzt für eine Mitchell MAG PRO LITE 500 entschieden.

    Bei einem Preis von umbei 120 € und einem Gewicht von nur 199 g sollten die beiden ein funktionelles und gleichermaßen schönes Paar abgeben.
    So ab Mai wird es dann hoffentlich die ersten Beweise dafür geben, dass schön auch erfolgreich sein kann ...;)

    Von der "Wobblerfront" gibts auch bald Neuigkeiten!:wave:

  • MacGyver
    Außer Dienst
    Reaktionen
    1.266
    Punkte
    61.976
    Beiträge
    12.005
    Geburtstag
    24. März 1976 (49)
    • 18. Dezember 2010 um 12:59
    • #326

    Du musst Dir mal die neue Abo-DVD von Fisch und Fang ansehen (falls Du hast). Die sind da an einem See in Norwegen und ziehen Großbarsche raus wie nix gutes.:eek: Da kribbelts richtig wenn man das sieht.:hot:

    Gruß Torsten (ohne "h") :wave:

    [SIGPIC][/SIGPIC]


    Freundschaft ist wie Hose voll – jeder sieht es, aber du als Einziger fühlst die Wärme! (Otto Waalkes)

  • StefmanHH
    Halsnøy-Addicted
    Reaktionen
    195
    Punkte
    32.010
    Beiträge
    6.283
    Geburtstag
    22. Oktober 1981 (43)
    Geschlecht
    Männlich
    • 18. Dezember 2010 um 14:58
    • #327

    hier ist auch ein schöner clip zum thema: klick mich! :baby:

    das sind doch mal nette barsche und auch schöner beifang!

    mfg Stefan hai14.gif

    Kolle Foit un een Noordenwind, givt een kruusen Büddel un nen lüdden Pint!
    |Reisebericht 2007| |Reisebericht 2008| |Dänemark 2010| |Reisebericht 2013|

  • Hecht911
    Barschprojekt ü 50
    Reaktionen
    929
    Punkte
    11.949
    Beiträge
    2.113
    • 18. Dezember 2010 um 17:25
    • #328
    Zitat von MacGyver

    Du musst Dir mal die neue Abo-DVD von Fisch und Fang ansehen (falls Du hast).



    @McGyver - Nein, habe ich leider nicht!:(

    Ich lese regelmäßig Rute&Rolle, Kutter&Küste, Global Game Angler und Esox, mehr Zeit hätte ich auch gar nicht um das alles zu studieren ...


    StefmanHH - ja, gleich der erste Brummer ist tatsächlich (m)ein Barsch-(Alp)traumfisch - die Gegend sieht sehr nach den Niederlanden aus ...?

  • MacGyver
    Außer Dienst
    Reaktionen
    1.266
    Punkte
    61.976
    Beiträge
    12.005
    Geburtstag
    24. März 1976 (49)
    • 18. Dezember 2010 um 20:16
    • #329
    Zitat von Hecht911

    @McGyver - Nein, habe ich leider nicht!:(

    Ich lese regelmäßig Rute&Rolle, Kutter&Küste, Global Game Angler und Esox, mehr Zeit hätte ich auch gar nicht um das alles zu studieren ...


    [...]



    Selbst schuld.:p Aber bei den vielen Zeitschriften muss man sich entscheiden. Alles schafft man einfach nicht. Bei mir ist es "Fisch und Fang" und "Der Raubfisch". Da bekommt man als Abonent wirklich gute DVD's dazu.

    Dann verrate ich Dir mal das Wichtigste. Der See heisst Nodersjøen und liegt in/bei :confused: Hodalen rund 3 Autostunden südöstlich von Trondheim. Die haben dort einen End-40er Barsch nach dem anderen rausgezogen. Zum Teil in nur 70 cm Wassertiefe. Unglaublich!:eek:

    Übrigens:
    Nach einiger Zeit werden einige Filme hier eingestellt:

    http://www.youtube.com/fischundfangmagazin

    vielleicht machen sie es mit diesem auch.

    Gruß Torsten (ohne "h") :wave:

    [SIGPIC][/SIGPIC]


    Freundschaft ist wie Hose voll – jeder sieht es, aber du als Einziger fühlst die Wärme! (Otto Waalkes)

  • Hecht911
    Barschprojekt ü 50
    Reaktionen
    929
    Punkte
    11.949
    Beiträge
    2.113
    • 19. Dezember 2010 um 11:58
    • #330
    Zitat von MacGyver

    Der See heisst Nodersjøen und liegt in/bei :confused: Hodalen rund 3 Autostunden südöstlich von Trondheim. Die haben dort einen End-40er Barsch nach dem anderen rausgezogen. Zum Teil in nur 70 cm Wassertiefe. Unglaublich!:eek:



    Danke für die Information!

    Es gibt unglaublich viele Gewässer mit gutem Großbarschbestand - auch in Deutschland!

    Am Ende läuft es aber in allen Ecken, egal ob Norwegen, Schweden, Finnland, Österreich, Polen oder Deutschland immer wieder auf die gleiche Sache hinaus - Du musst zur richtigen Zeit am richtigen Ort sein!!!;)

    D.h. die Chancen steigen einfach stark, je mehr Zeit Du mit der richtigen Technik und Taktik auf einem Gewässer mit Großbarschpotenzial verbringen kannst.

    Deshalb sind zwar derartige Informationen zu Gewässern in 1.000 km Entfernung spannend und interessant, aber die Zeit, die man für eine Tour in diese Gefilde aufwenden müsste, investiere ich lieber in Gewässer in Schlagweite ... da komme ich auf eine Woche gerechnet glatt auf die doppelte Angelzeit und das ist mir wichtig, nicht nur mit mathematischem Blick auf den möglichen Erfolg.:)

    Viele Videos und euphorische Berichte im Netz und den Zeitschriften rücken oft dadurch weit von der Realität ab, dass die Autoren oft verschweigen, wieviel Aufwand sie treiben mussten, um mal einen ordentlichen Fisch aufs Bild bannen zu können ... auch Raubfischweltmeister und andere Profis fangen in einer Saison selten mehr als zwei bis drei kapitale Fische, verbringen aber in der Regel mehr als zehn mal soviel Zeit wie wir am Wasser!;)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

  1. AGB
  2. Datenschutzerklärung
  3. Kontakt
  4. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.13