Chemikeule auf keinen Fall ,die hauen dir die ganze Mikrobiologie( biologisches Gleichgewicht im Wasser) im Teich kaputt !Ich würde mal die Wasserwerte testen,da ist besonders auf Phosphat,Nitrit und Nitrat zu achten !!Um wirklich was genaues zu sagen ist es schwer da müßte man Teich und Filteranlage in Natura oder wenigsten Fotos sehen.Wie viel Fische sind im Teich und falls Zufütterung was wird da genommen?Der grünliche Schmodder sind abgestorbene Pflanzenteile ,Kot, und abgestorbene Schwebeteilchen ,bis zu einem gewissen Grad sind die sogar wichtig für die Gesamtwasserwerte,dort leben und vermehren sich auch die Bakterien die das Wasser im Gleichgewicht halten.
Diese Fadenalgen ,wie lang sind die und wie fühlen die sich an wenn du sie in der Hand hast,wenn sie sich in etwar so anfühlen wie Haar also etwas hart dann sammle das Zeugs regelmäßig wenn sie wieder wachsen ab ,die bilden Sporen und können wuchern ohne Ende,diese Sporen werden ja bevor sie im Filter ankommen durch die UV Röhre abgetötet, wenn die Röhre im Dauerbetrieb läuft solltest du sie übrigens jedes Jahr austauschen,da sie nach dieser Zeit nicht mehr ihre Arbeit macht,also gelangen diese scheiß Sporen wieder in den Teich und der Kreislauf Fadenalgen beginnt von vorn!!Eine Filteranlage sollte zur Gesammtwassermenge des Teiches passen.Schaue mal in meinen Link da siehst du wie groß meine ist,die läuft mit 2 UV Anlagen ,nach einem Viertel Jahr waren die Fadenalgen spurlos verschwunden.. und wir hatten am Anfang wahre Massen von denen im Teich .
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!