1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  4. Hyttendatenbank
    1. Hausdaten eintragen
    2. Berrefjord
    3. Bjørnevåg
    4. Bømlo
    5. Hausvik
    6. Mevika
    7. Linesøya
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

 

 

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Praktisches zum Angeln in Norwegen
  3. Alles rund um See / Navigation / Boote

Slipmöglichkeiten in Norwegen

  • Flint
  • 6. Dezember 2008 um 19:48
  • Flint
    Malcolm Douglas
    Punkte
    130
    Beiträge
    19
    Geburtstag
    27. Januar 1974 (51)
    • 6. Dezember 2008 um 19:48
    • #1

    Hallo zusammen,
    im Juni haben ich ein Boot mit nach Norwegen geschleppt und musste feststellen das Sliprampen dort eher selten sind

    Vom deutschen Bootsangelclub gibt es eine Liste mit Slipmöglichkeiten an der Ostsee:
    http://www.bootsanglerclub.de/PDF/Sl...genfuehrer.pdf

    Würde mich sehr freuen wenn wir hier eine ähnliche Sammlung von Slipmöglichkeiten in Norwegen zusammen bekämen, vielleicht mit ein paar Infos bez. Zustand, Untergrund, Zufahrtsmöglichkeiten, Nutzungsmöglichkeit bez. Wetter, GPS Position usw.


    Ich kenne folgende:

    1.
    Oygarden, Tingvollfjord, Insel Aspoya, E39 zu 296,
    am Kanal vom Karihavet zum Freifjord,
    Rampe mit Kies und Holzbalken

    2.
    Matre, Matrefjord, Straße 40 nach Uskedal,
    Yachthafen in Vik, neue Betonrampe im Hafen

    3.
    Bjorkenes, Etnefjord, Straße 34 nach Scanevik
    es besteht die Möglichkeit am Strand zu slippen, nur bei Flut, nur bei wenig Wind, Geländewagen, Traktor oder Seilwinde erforderlich


    Ich habe leider keine GPS-Daten (Positionen bei Norge i Bilder brauchbar?), werde aber versuchen die Infos noch zu verfeinern.

    Gruß,
    Axel
    nach dem Urlaub ist vor dem Urlaub

  • nordfisker1.jpg

  • Gast778
    Ist oft hier
    Reaktionen
    14
    Punkte
    5.919
    Beiträge
    1.153
    • 6. Dezember 2008 um 20:52
    • #2

    naja, meist werden natuerliche gegebenheiten zum slippen benutzt. an steilen fjorden sicher nicht so hæufig, aber eigentlich gibt es doch genuegend møglichkeiten, ein boot ins wasser zu kriegen. allradantrieb und ordentlich bodenfreiheit sind aber von vorteil. ich nehme fuer sowas den alten G-daimler.

  • Flint
    Malcolm Douglas
    Punkte
    130
    Beiträge
    19
    Geburtstag
    27. Januar 1974 (51)
    • 6. Dezember 2008 um 20:59
    • #3

    Hallo Alexander,
    dann beschreib doch bitte mal wo Du das machst!
    Ich werde dann versuchen die Slipstellen zusammen zu tragen und mit der Zeit eine Übersicht zu erstellen.

    Danke!

    Gruß,
    Axel
    nach dem Urlaub ist vor dem Urlaub

  • Gast778
    Ist oft hier
    Reaktionen
    14
    Punkte
    5.919
    Beiträge
    1.153
    • 6. Dezember 2008 um 21:02
    • #4

    oh, da gibts doch tausende solcher stellen! man muss nur mit offenen augen durch die gegend fahren!

  • Fjertende_Fjesing
    Angelfreund
    Punkte
    465
    Beiträge
    87
    Geburtstag
    8. Mai 1981 (44)
    • 6. Dezember 2008 um 21:05
    • #5

    Trøndelag

    und hier sind noch Links dazu bezüglich der GPS Daten

    gefunden auf fiskersiden.no

  • Flint
    Malcolm Douglas
    Punkte
    130
    Beiträge
    19
    Geburtstag
    27. Januar 1974 (51)
    • 6. Dezember 2008 um 21:12
    • #6
    Zitat von Fjertende_Fjesing

    Trøndelag

    und hier sind noch Links dazu bezüglich der GPS Daten

    gefunden auf fiskersiden.no



    Hallo Fjertende_Fjesing,
    kann leider kein norwegisch...:(


    @ Alexander
    solche Stellen kenne ich, deshalb ja eine Liste :biglaugh::
    (für solche Spielchen habe ich mir eine Seilwinde gekauft)

    Bilder

    • IMG_0418.jpg
      • 538,61 kB
      • 900 × 675

    Gruß,
    Axel
    nach dem Urlaub ist vor dem Urlaub

  • Fjertende_Fjesing
    Angelfreund
    Punkte
    465
    Beiträge
    87
    Geburtstag
    8. Mai 1981 (44)
    • 6. Dezember 2008 um 22:12
    • #7
    Zitat von Flint

    Hallo Fjertende_Fjesing,
    kann leider kein norwegisch...:(



    macht ja nix...ist ja auch ne Karte:biglaugh:
    Also Link1 ist ne GoogleMaps karte...links in der liste siehst du alles Stellen an denen ein boot ausgesetzt werden kann (Kommune und alles steht dahinter) klickst du drauf und schon wird die Stelle zentriert. kannst auch mit plus und minus zoomen...also nix mit norwegisch.

    Link 2 gibt dir links wo du die gps daten runterladen kannst ---gpx Dateien ..die kannst du mit nem GPS oder kartenprogramm/waypointmanager benutzen und schon hast du die Stellen in deinem GPS..also auch kaum norwegisch

  • Flint
    Malcolm Douglas
    Punkte
    130
    Beiträge
    19
    Geburtstag
    27. Januar 1974 (51)
    • 7. Dezember 2008 um 10:37
    • #8

    Danke, das ist doch schon mal was.
    Wäre schön wenn man noch was über den Zustand der Slipmöglichkeiten erfahren könnte...

    Gruß,
    Axel
    nach dem Urlaub ist vor dem Urlaub

  • Online
    SeelachsBenno
    NIV positiv
    Reaktionen
    820
    Punkte
    13.695
    Beiträge
    2.520
    Geburtstag
    22. August 1961 (63)
    • 7. Dezember 2008 um 13:12
    • #9

    Moin Flint
    Da hast du dir ja was vorgenommen, wenn du alle Slip-
    möglichkeiten in Norge zusammen tragen willst.
    Ich hoffe, du hast deine Radlager am Trailer gut gesäubert
    und gefettet, wenn das dein Boot + Trailer auf dem Foto ist.
    Wasserdichte Naben gibt es nicht. Salzwasser kommt überall
    hin.
    Ich spreche aus Erfahrung. :(

    Aber genug geunkt.
    Will auch noch was kreatives zum Thema beitragen.
    Halbwegs vernüftige Slip-Anlage nach deutschen Vorstellungen
    gibt es im Hafen von Hjelmeland im Rogaland ( Schnittstelle
    Fisterfjord / Ombofjord ). Im erweiterten Raum von Stavanger
    auf der Karte zu finden.

    Wer ins Camp Herje am Romsdalfjord mit dem eigenen Boot
    anreisen will, muß sich keine Gedanken machen.
    Helge oder sein Sohn sind sofort mit dem Trecker zur Stelle. :baby:
    Wer über einen Allradwagen verfügt kann dort auch selber
    slippen.

    Auch ich habe die Erfahrung gemacht, daß die Vermieter
    gern beim Boot-zu-Wasser-lassen helfen.
    Die kennen die Möglichkeiten und bringen umgehend die
    nötigen Gerätschaften mit.

    Wir waren mal bei einem Vermieter am Veöy-Fjorden wohl
    die ersten, die ihr Boot mitgebracht haben.
    Er hat die Slip-Aktion fotografiert und im drauffolgenden
    Jahr gleich damit geworben, daß man sein eigenes Boot
    problemlos mitbringen könne. :happy:

    Gruß SeelachsBenno :nosk:

  • djsteven
    Besserwisser
    Reaktionen
    417
    Punkte
    27.642
    Beiträge
    5.242
    Geburtstag
    16. Dezember 1968 (56)
    • 7. Dezember 2008 um 19:07
    • #10

    Ich bin auch an Slipmöglichkeiten interessiert !
    Der Link zu Googlemap hat schon was, da ich auch bei Google angemeldet bin, kann ich solche Karte auch erstellen und freigeben.
    Man kann in solch einer Karte so ziemlich alles unterbringen, was wichtig ist.
    Hatte bei den Mod`s schonmal angefragt ob man sowas zentral ablegen könnte, aber ne richtige Idee hatte wohl noch niemend, ich hatte als Beispiel unsere Einteilung in Süd, West Nord- Norge eingetragen und mal ne Innlandsfähre mit Link zu Abfahrzeiten erstellt.
    so sieht das dann aus:
    http://maps.google.de/maps/ms?ie=UTF…2,46.362305&z=5

    da könnten dann auch Slipstellen rein.

    Gruß Steven


    Der Horizont vieler Menschen ist ein Kreis mit dem Radius Null - und das nennen sie dann ihren Standpunkt.

    Man kann den Sonnenschein nicht verbieten. Man kann nur dafür sorgen, dass andere im Schatten stehen.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.8