1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  4. Hyttendatenbank
    1. Hausdaten eintragen
    2. Berrefjord
    3. Bjørnevåg
    4. Bømlo
    5. Hausvik
    6. Mevika
    7. Linesøya
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

 

 

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Praktisches zum Angeln in Norwegen
  3. Alles rund um See / Navigation / Boote

Was ist ein "Spoil Ground"

  • rudi alias kveite
  • 16. April 2013 um 17:43

<fn>  Wir wünschen allen Norwegern einen schönen 17. Mai  <fn>
Gratulerer med dagen!

  • rudi alias kveite
    Angelnder Heavy Metal Fan
    Reaktionen
    229
    Punkte
    5.064
    Beiträge
    929
    Geburtstag
    28. März 1978 (47)
    • 16. April 2013 um 17:43
    • #1

    Hallo Zusammen!

    Ich dachte mir gerade ich bereite mich auf den Feierabend vor und schau mir mal die Seekarte des diesjährigen Urlaubsgebietes (Trondheimfjord/ Halbinsel Frosta) etwas näher an :biglaugh:

    Und da bin ich auf ein eingekreistes Gebiet gestoßen, dass die Bezeichnung "Spoil Ground" trägt. In einem englischsprachigen Forum meint man, dass es ein Gebiet bezeichnet, was sehr tief ist und in dem Sand von Ausbaggerungen etc. versenkt werden darf

    Was meint Ihr?

    Gruß
    Rudi :wave:

    [ticker]vbticker.php?do=showticker&uid=996&tid=1[/ticker]

    [ticker]vbticker.php?do=showticker&uid=996&tid=2[/ticker]

  • nordfisker1.jpg

  • Mantafahrer
    In der Rute liegt die Kraft!
    Reaktionen
    13.782
    Punkte
    270.972
    Beiträge
    33.191
    Geschlecht
    Männlich
    • 16. April 2013 um 17:48
    • #2

    Das ist ein Gebiet, in dem Baggergut oder Klärschlamm deponiert wurde und wird, weil es dort erlaubt ist.
    Die Tiefe spielt meines Wissens keine Rolle.....

    Was kann man tun?

  • rudi alias kveite
    Angelnder Heavy Metal Fan
    Reaktionen
    229
    Punkte
    5.064
    Beiträge
    929
    Geburtstag
    28. März 1978 (47)
    • 16. April 2013 um 17:57
    • #3

    Danke !

    Kann man daraus Rückschlüsse ziehen das sich dort ein Angelerfolg lohnt? (Sicher, bei Klärschlamm eher nicht #zwinker2*)

    [ticker]vbticker.php?do=showticker&uid=996&tid=1[/ticker]

    [ticker]vbticker.php?do=showticker&uid=996&tid=2[/ticker]

  • Mantafahrer
    In der Rute liegt die Kraft!
    Reaktionen
    13.782
    Punkte
    270.972
    Beiträge
    33.191
    Geschlecht
    Männlich
    • 16. April 2013 um 18:00
    • #4

    Weiß ich nicht. Wir haben da schon mit dem Schleppnetz gefischt und so gut wie nichts gefangen.......

    Was kann man tun?

  • Wittling
    Seeteufelbezwinger
    Reaktionen
    109
    Punkte
    6.274
    Beiträge
    1.223
    Geburtstag
    21. April 1955 (70)
    • 16. April 2013 um 22:36
    • #5

    Beim Dorschangeln vor Warnemünde war die "Schüttstelle" oft der beste Angelplatz. Hier wurde der Abraum aus der Fahrrinne verklappt.
    Dort hatte ich mal einen 16-Pfünder und ich glaubte, es würde ewig mein Größter bleiben. Norwegen war damals noch unerreichbar für mich.

  • RMuck
    Gast
    • 17. April 2013 um 07:14
    • #6
    Zitat von Wittling

    Beim Dorschangeln vor Warnemünde war die "Schüttstelle" oft der beste Angelplatz. Hier wurde der Abraum aus der Fahrrinne verklappt.
    Dort hatte ich mal einen 16-Pfünder und ich glaubte, es würde ewig mein Größter bleiben. Norwegen war damals noch unerreichbar für mich.

    Angeln am "Müllberg". #zwinker2*

  • Wittling
    Seeteufelbezwinger
    Reaktionen
    109
    Punkte
    6.274
    Beiträge
    1.223
    Geburtstag
    21. April 1955 (70)
    • 17. April 2013 um 11:13
    • #7
    Zitat von RMuck

    Angeln am "Müllberg". #zwinker2*

    Ganz genau.
    Es ist ja bekannt, dass sich auf Müllbergen allerlei hungrige Krähen, Möwen u.a. rumtreiben,
    ebenso auf frisch gepflügten Feldern.
    Ich weiß auch von meinem Lieblingsziel in Norwegen, dass dort beim Bau des Hafens der Sand an eine bestimmte Stelle gekippt wurde. Das war dann für mehrere Jahre(!) ein guter Heilbuttplatz.
    Solche Stellen würde ich immer genauer unter die Lupe nehmen, auch wenn Michael sich reserviert geäußert hat.

  • RMuck
    Gast
    • 17. April 2013 um 11:55
    • #8
    Zitat von Wittling

    Ganz genau.
    Es ist ja bekannt, dass sich auf Müllbergen allerlei hungrige Krähen, Möwen u.a. rumtreiben,
    ebenso auf frisch gepflügten Feldern.
    Ich weiß auch von meinem Lieblingsziel in Norwegen, dass dort beim Bau des Hafens der Sand an eine bestimmte Stelle gekippt wurde. Das war dann für mehrere Jahre(!) ein guter Heilbuttplatz.
    Solche Stellen würde ich immer genauer unter die Lupe nehmen, auch wenn Michael sich reserviert geäußert hat.


    Geschmacksache: wenn es sich reinen Sand handelt mag das ja noch gehen, bloß wer weiß das schon immer so genau.

    Beispiel aus der Vergangenheit: Die größten Barben, Karpfen und auch Waller wurden am Ebro dort gefangen, wo eine Geflügel verarbeitende Fabrik ihre Abwässer in den Stausee leitete. Dürfte allerdings mittlerweile Geschichte sein.

    Aber generell: aufgewühlter Grund lockt immer Fisch an, ob im Süsswasser (z.b. Schleien) oder im Meer (vermutliche alle Bodenbewohner bzw. deren Fressfeinde). Nur wie gesagt, wer weiß schon immer 100%-ig was da aufgewühlt oder schlimmer, verklappt wurde.

    Ich denke es gibt Meeresbereiche mehr als genug. Man muß nicht an solchen Stellen fischen, nur um Erfolg zu haben. Aber jedem nach seinem Gusto.

  • Mantafahrer
    In der Rute liegt die Kraft!
    Reaktionen
    13.782
    Punkte
    270.972
    Beiträge
    33.191
    Geschlecht
    Männlich
    • 17. April 2013 um 12:00
    • #9

    Wittling: Wie schon gesagt- angelmäßig habe ich da keine Erfahrung. Ich habe aber schon mehrfach in der Deutschen Bucht Schleppnetzfänge durchgeführt, sowohl auf Baggergut- als auch über Klärschlammverklappungsstellen. Und da fielen die Fangergebnisse durchweg mager aus......
    Vor Norwegen mag das natürlich anders aussehen, das kann ich nicht beurteilen......

    Was kann man tun?

  • rudi alias kveite
    Angelnder Heavy Metal Fan
    Reaktionen
    229
    Punkte
    5.064
    Beiträge
    929
    Geburtstag
    28. März 1978 (47)
    • 17. April 2013 um 12:58
    • #10

    Danke für die Antworten. Na da hab ich wieder was dazu gelernt. Wenn es sich ergibt werde ich vielleicht mal diese Stelle anfahren. Obwohl es dort mit ca. 250m arg tief ist :ZUNGERAUS:

    [ticker]vbticker.php?do=showticker&uid=996&tid=1[/ticker]

    [ticker]vbticker.php?do=showticker&uid=996&tid=2[/ticker]

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

 

 

 

https://norwegen-angelfreunde.de/banner-rohfassung/klink_neu_banner_floater.png

 

 

  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.8