1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

  
 

 

vakuumtüte.gif

 

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Anfragen zu Angelgebieten in Norwegen
  3. Mittelnorwegen

Infos zu Roksvagen Trondheimsleia (Aure)?

  • gädda100
  • 10. April 2013 um 10:00

Die neue Tipprunde für die Bundesliga 25/26 ist eingeläutet.

Hier klicken für die Tippabgabe

  • gädda100
    Anfänger
    Punkte
    45
    Beiträge
    7
    • 10. April 2013 um 10:00
    • #1

    Hallo,

    ich werde zwischen Mai und Juni an die Trondheimsleia fahren, kann jedoch zum Gebiet um Roksvagen (Aure), bzw. zum Gebiet um die Insel Grisvagoya nicht sehr viel im Netz finden... ???:)

    War jemand von Euch bereits in Roksvagen oder in dem Gebiet?

    Ich wäre für jeden Tipp dankbar!!!

    Viele Grüße,
    Gädda100

  • nordfisker1.jpg

  • Ballast1
    Moderator
    Reaktionen
    3.655
    Punkte
    63.905
    Beiträge
    11.825
    Geburtstag
    28. Juni 1957 (68)
    • 10. April 2013 um 14:16
    • #2

    Die üblichen Gegenfragen:

    Wie steht es mit allgemeiner Angelerfahrung ?
    Wie steht es mit allgemeiner und besonderer Norwegenerfahrung ?
    Welches Gerät ist vorhanden ?
    Welches Gerät soll angeschafft werden ?
    Gibt es auch einen Vornamen ?

    Und die übliche Bitte:

    Eine Vorstellung unter der entsprechenden Rubrik
    (macht sich immer gut...)


    Gruß :wave:
    Heiko


    ! holde seg frisk !

    Ja, vi elsker dette landet, som det stiger frem,
    furet, værbitt, over vannet, med de tusen hjem.

  • gädda100
    Anfänger
    Punkte
    45
    Beiträge
    7
    • 10. April 2013 um 14:38
    • #3

    Wollte hier eigentlich keine großen Romane schreiben, sondern nur freundlich um Tipps bitten.
    Es geht mir lediglich um Infos zum Angelgebiet, also keine Geräteinfos etc.

    Tusen takk!
    Nils

  • Ballast1
    Moderator
    Reaktionen
    3.655
    Punkte
    63.905
    Beiträge
    11.825
    Geburtstag
    28. Juni 1957 (68)
    • 10. April 2013 um 15:02
    • #4

    Na denn...


    Gruß
    Heiko


    ! holde seg frisk !

    Ja, vi elsker dette landet, som det stiger frem,
    furet, værbitt, over vannet, med de tusen hjem.

  • Ballast1
    Moderator
    Reaktionen
    3.655
    Punkte
    63.905
    Beiträge
    11.825
    Geburtstag
    28. Juni 1957 (68)
    • 10. April 2013 um 23:17
    • #5

    Nils

    Das gewählte Angelgebiet sieht nicht schlecht aus.
    Jedenfalls liegt Roksvagen recht geschützt in einem kleinen Nebenfjord.

    Schon direkt vor der Haustür, wenn euer Haus tatsächlich in Roksvagen liegt,
    sind nette Unterwasserstrukturen zu erkennen.

    Um die Lage des Hauses genauer lokalisieren zu können, schreib doch mal bitte,
    über wen Du gebucht hast und wie die Hausbezeichnung ist, oder habt ihr privat
    was gebucht ?

    Auch wenn Deine Frage nicht dahingehend gestellt wurde:
    Deine Schwedenmontur sollte grundsätzlich ausreichen, zumindest für das
    leichte Pilken.
    Für die Tiefe und das Naturköderangeln sollte aber eine etwas stärkere Rute dabei sein.
    Auch wenn es schon Mittelnorwegen ist: Eine gute 30-lbs-Rute ist ok - mehr braucht es
    eigentlich nicht. Ich angle zB bei Narvik gerne mit einer 35-130 gr-Softpilk und hab noch
    keinen Fisch verloren, auch wenn sie länger als 1 Meter waren...

    Was auch gerne überschätzt wird ist die nötige Schnurstärke.
    ALLES was über 0.22er Durchmesser bei geflochtener Schnur ist, gehört in den Kofferraum -
    als Abschleppseil ! Spinnfischen mit 0.11er, leichtes Pilken bis 0.15er.

    Übrigens gilt das auch für Pilkergrößen: klein fängt auch Große...


    Wenn ich die genaue Lage des Hauses hab, schreib ich was zur Gegend.


    Danke für Deine Vorstellung.

    Gruß :wave:
    Heiko


    ! holde seg frisk !

    Ja, vi elsker dette landet, som det stiger frem,
    furet, værbitt, over vannet, med de tusen hjem.

    Einmal editiert, zuletzt von Ballast1 (11. April 2013 um 00:28)

  • gädda100
    Anfänger
    Punkte
    45
    Beiträge
    7
    • 11. April 2013 um 12:14
    • #6

    Danke Heiko! :)

    Wir haben über DinTur gebucht, das Haus heißt Roksvagen und es liegt auch genau in der beschriebenen Bucht (Festlandseite zwischen Smola und Hitra).

    Zu den Gerätschaften: Das klingt gut, genauso bin ich ausgerüstet :) Werde eine leichte (bis 20gr) und eine etwas kräftigere Spinnrute (bis 80gr) mitnehmen, eine Pilkrute bis 180gr und eine 30lbs mit Multi. Das sollte hoffentlich alles abdecken... Wollen es evtl auch mal auf Bachforelle mit Spinnern probieren, mal sehen, ob es dort vielversprechende Seen gibt.. Bezüglich der Schnur habe ich mich für 0,23 Powerpro entschieden; bei der Multi 0,26er WFT Dynamix (ich weiss nicht, ob wir wirklich oft zum Naturköderfischen kommen, daher hier das günstigere Geflecht). Pilker habe ich ca 25, alle zwischen 45 und maximal 180gr; eine Mischung aus Taumel- und Speedpilkern, viel in grün und blau; einige in Schockfarben. Habe gehört, dass pink hin und wieder der Renner sein soll??? Gummifische sind in unterschiedlichen Größen und Farben vorhanden.

    Viele Grüße zurück und danke nochmal!
    Nils

  • Ballast1
    Moderator
    Reaktionen
    3.655
    Punkte
    63.905
    Beiträge
    11.825
    Geburtstag
    28. Juni 1957 (68)
    • 11. April 2013 um 19:59
    • #7

    Nils,
    zum Gebiet später mehr, hab etwas Zeitnot.

    0.26er ist schon recht stark...
    Naturköderfischen - die einfachste Art ist, ein paar Fischfetzen auf den Drilling eines Pilkers zu ziehen.
    Etwas komfortabler ist die Nutzung von Stahl-Seitenarmen.

    Wenn ihr im Inland angeln wollt, denkt an die staatliche Lizens
    und an evtl. Angelkarte für den See.

    Solltet ihr Forellen fangen, die so umbei 35 cm oder kleiner sind,
    schmeißt sie nicht wieder rein: die werden nicht viel größer...

    Wir haben das mal bei Hareid erlebt. Vermieter Odda kommentierte unseren Fang
    (für den wir uns eigentlich schämten) mit: Oh, tolle Forellen - und schön groß...


    Gruß :wave:
    Heiko


    ! holde seg frisk !

    Ja, vi elsker dette landet, som det stiger frem,
    furet, værbitt, over vannet, med de tusen hjem.

  • Ballast1
    Moderator
    Reaktionen
    3.655
    Punkte
    63.905
    Beiträge
    11.825
    Geburtstag
    28. Juni 1957 (68)
    • 12. April 2013 um 20:38
    • #8

    So, und nun ein paar Sätze zur Gegend:

    Die Bucht vor Roksvagen ist auf den ersten Blick unspektakulär.
    Aber im hinteren Teil ist eine Straßenbrücke. Dort kann man wohl nicht durchfahren,
    aber bei ablaufend Wasser davor zu angeln sollte was bringen, denn dort
    sollte ordentlich strömen.
    Dies gilt für den gesamten Bereich von der Brücke bis zur Fjordmündung.

    Zwischen dem Leuchtfeuer links und der Insel Tjøroholmen wird es
    langsam tiefer. Nordöstlich vor dem Leuchtfeuer ist der Unterwasserabhang für die
    Gegend recht steil.

    In Verlängerung der Halbinsel mit dem Leuchtfeuer schließt sich ein
    etwa 400 Meter langes Plateau an.

    Um die Inseln Jøssøya, Brattholmen ond Langøya sind ebenfalls viele
    gute Stellen, die nicht alle beschrieben werden können.

    In dem Gebiet zwischen Lagøya, Ramnholmen und Steinholmen erhebt sich
    fast in der Mitte ein breiter Unterwasserhügel, der bis auf 16 Meter ansteigt.
    Drumherum ist es so bei 60 - 70 Meter tief.
    Unbedingt anfahren !


    Rechts herum hinter der Insel Tjøroholmen sind in Küstennähe einige
    markante Stellen, die man auf dem Weg zur Insel Helvikholmen
    abklappern sollte.

    Die Insel Helvikholmen scheint mir ein Highlight:
    rundherum steile Abhänge, seewärts geht esschnurstracks runter
    auf etwa 160 Meter.

    Weiter zu fahren erscheint mir nicht nötig, schon gar nicht rüber zur großen Insel.
    Dort ist es nicht besser als bei euch vor der Haustür.


    So viel zur Gegend.


    Gruß :wave:
    Heiko


    ! holde seg frisk !

    Ja, vi elsker dette landet, som det stiger frem,
    furet, værbitt, over vannet, med de tusen hjem.

  • gädda100
    Anfänger
    Punkte
    45
    Beiträge
    7
    • 18. April 2013 um 09:52
    • #9

    Moin Heiko!

    Vielen Dank erstmal für deine Tipps zur Gegend!!! Das 16m Plateu und die Insel Helvikholmen werden definitiv angesteuert ;)
    Laut DinTur sind die Gebiete Grunnskallen und Fiskeholmflua in der Leia der absolute Bringer; ich kann allerdings die Fahrtdauer mit unserem 30ps-Boot schlecht berechnen... Grob geschätzt müssten das so um 8km sein bis dahin. Würdest du eine Fahrt dorthin an unserer Stelle eher lassen? Wir sind ja schließlich alle Norwegenanfänger?! Ich habe jetzt schon mehrfach gelesen, dass das Wetter in Norge innerhalb von wenigen Minuten umschlagen kann. Das Echo auf dem Boot hat auch wohl kein GPS, allerdings hat mir jemand geschrieben, dass die Gegend dort so übersichtlich ist, dass man nicht zwingend eins benötigen würde.

    Viele Grüße!
    Nils

  • Ballast1
    Moderator
    Reaktionen
    3.655
    Punkte
    63.905
    Beiträge
    11.825
    Geburtstag
    28. Juni 1957 (68)
    • 18. April 2013 um 10:38
    • #10

    Nils,
    zur Fahrtzeit kann ich nix sagen.

    Die beiden angesprochenen Punkte liegen ziemlich ungeschützt.
    Bei guten Wetter aber sicher eine Reise Wert.
    Um Grunnskallen sehr nicht unbedingt die GANZ besonderen Punkte,
    eher so wie überall. Das ist aber mein Eindruck, ich weiß nicht wie
    die Fische das sehen...

    Fiskeholmflua ist insofern anzusteuern, als dahinter in etwa 1 km Entfernung
    zwei grüne Pfähle aus dem Wasser ragen. Diese Pfähle sind eine gute Orientierung,
    ohne dass man umständlich mit GPS und Seekarte arbeitet.


    Grundsätzlich gilt für beide Punkte:
    Nur bei wirklich dauerhaft gutem Wetter rausfahren.
    Eine gute Wetterseite ist übrigens http://www.yr.no


    Gruß :wave:
    Heiko


    ! holde seg frisk !

    Ja, vi elsker dette landet, som det stiger frem,
    furet, værbitt, over vannet, med de tusen hjem.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Tags

  • aure roksvagen trondheimsleia

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. AGB
  2. Datenschutzerklärung
  3. Kontakt
  4. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.12