Jörg,
ausführlicher wäre nur noch: Buch schreiben !
Superbericht, hat mir viel Spaß gebracht beim Lesen.
Die Informationen sind ebenfalls hilfreich für Nachfolger.
Danke
Heiko
Jörg,
ausführlicher wäre nur noch: Buch schreiben !
Superbericht, hat mir viel Spaß gebracht beim Lesen.
Die Informationen sind ebenfalls hilfreich für Nachfolger.
Danke
Heiko
Schön dass Du so einen schönen Urlaub hattest, und hier berichtet hast
Ja die Hechte haben zur Zeit gut Hunger !
Mit den Y-Gräten eines Hechtes ist es halt immer so ne Sache, nicht jeder kommt damit klar.
Ich hab beim Filitieren des Hechtes in der Zeit meinen eigenen Weg gefunden, und nicht nur ich bin mit dem Ergebnis absolut zufrieden.
Schöner, lesenswerter Bericht. Ich befürchte nur, daß er von der Mehrheit nicht gelesen wird da er nicht unter Reiseberichten veröffentlicht wurde.
Ich denke mal, daß Du einigen Süsswasserfans Schweden als Reiseziel näher gebracht hast.
@Tiveden. Vielleicht könntest Du ja mal eine Fotoserie über Deine Methode zum Hechtfiletieren hier einstellen.
Hallo Jörg, für den tollen Bericht! Uns wird es in diesem Jahr auch für eine Woche mal wieder nach Schweden verschlagen, in die Nähe von Sälen. Freuen uns schon wie Bolle drauf
, dass es seit 8 Jahren auch mal wieder mit Schweden klappt.
Willimann, keine schlechte Idee werd ich beim nächsten Hecht mal versuchen um zu setzen !
@RMuck -> Das Video, das ich meine und das ich nicht zur Nachahmung empfehlen kann ist dieses: http://www.youtube.com/watch?v=H3-GLr9bTXM
Wie bereits erwähnt ist der Verschnitt einfach zu groß.
Werde aber mal die von dir angeregte Variante probieren, wenn es demnächst mal wieder auf Hecht geht und einer mitgenommen wird.
Heute sind es noch genau 30 Tage bis Norwegen
Hi, Danke für den link.
In der Tat, diese Variante ist absolut nicht zu empfehlen, da viel zu viel "Abfall". Da geht ja der halbe Fisch in die Tonne.
Ich muß gestehen, ich habe die Variante von meinem Link selbst noch nicht ausprobiert, aber in einer Vorführung der LfL gesehen. Ich bin der Meinung, wer mit einem Messer umgehen kann und nicht gerade ein Bowie Knife benutzt, kann hier das beste Ergebnis erzielen.
Hier nochmals der link: Grätenfreies Hechfilet
Übrigens, wer dieses eigenartige Gerät mit dem gelben Griff unter dem Messer nicht kennt oder nicht weiß wo er es bekommt. Es handelt sich um eine Imkergabel die man also auch beim Imkerzubehör bekommt. Sie wird auch von gutsortierten Angelzubehörläden vertrieben, aber um einiges teurer.
Wer aber gut filetieren kann braucht diese Gabel nicht oder kann sich notfalls mit einer normalen Essensgabel behelfen.
@ Mucki der link funzt nicht, auch der erste nicht, Seite nicht gefunden.
für den Bericht, hat spass gemacht ihn zu lesen
Leider eben erst entdeckt...
für den super Bericht!
Leider heute erst gesehen.
Danke für diesen ausführlichen Bericht.
MfG Django
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!