1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  4. Hyttendatenbank
    1. Hausdaten eintragen
    2. Berrefjord
    3. Bjørnevåg
    4. Bømlo
    5. Hausvik
    6. Mevika
    7. Linesøya
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

  
 

 

vakuumtüte.gif

 

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Praktisches zum Angeln in Norwegen
  3. Rat und Tat rund um Angelgeräte

WFT Power Cube hält nicht lange

  • Reno
  • 1. April 2013 um 10:05
  • Reno
    Anfänger
    Punkte
    25
    Beiträge
    4
    • 1. April 2013 um 10:05
    • #1

    Hallo erst einmal an alle Angelfreunde,

    Da ich im Netz nichts über dieses Thema finde, wende ich mich an Euch.

    Folgende Situation.

    Wir sind eine Gruppe von 7 Personen. Fahre jährlich nach Norwegen angeln. In der Regel neuerdings nach Hitra.
    Auch mit super fängen.
    2012 haben wir uns alle die Elektrorollen von WFT geleistet. die 1200 PRHP Mission RED.
    Dazu das WFT Power Cube.
    In der Regel haben wir um die 150 - 200 Meter geangelt.

    2 Stunden ging auch immer alles gut. Aber dann waren die AKKus alle.
    Ich betone, bei allen.

    Das kann doch nicht sein.. oder?

    Hat von euch jemand Erfahrungen?

    Ich danke euch schon einmal vorab.

    Reno

  • Anzeigen: 

  • RMuck
    Gast
    • 1. April 2013 um 10:22
    • #2

    Keine Erfahrung, weil, ich angle ziemlich altmodisch, nämlich mit dem Ding an der Rollenseite welches sich Kurbel nennt. Da ist mir noch NIE der Akku leer geworden. :happy: :bier:

  • mephisto
    Profi
    Reaktionen
    86
    Punkte
    4.486
    Beiträge
    822
    Geburtstag
    16. April 1976 (49)
    • 1. April 2013 um 10:40
    • #3

    der akku dadrin hat 7Ah was erwartest du?wie waren die temperaturen?...kapazitätsverlust!
    wieviele rollen habt ihr damit jeweils betrieben?
    war der akku immer wirklich voll?

    Kaufe nur beim Gerätehändler deines Vertrauens!:baby:

  • Reno
    Anfänger
    Punkte
    25
    Beiträge
    4
    • 1. April 2013 um 10:45
    • #4

    Danke für die schnellen Antworten.

    Jede Rolle hatte sein eigenes Power Cube.
    Wir hatten so um die 15-20 Grad.

    Das die 7 Ah sehr gering sind ist mir bewusst.
    Aber sie werden extra dafür angeboten.

    Was würdet ihr uns empfehlen?
    Ein Bekannter nimmt eine Rasenzträckerbatterie.

    Ja und die Akkus waren immer voll...

  • mephisto
    Profi
    Reaktionen
    86
    Punkte
    4.486
    Beiträge
    822
    Geburtstag
    16. April 1976 (49)
    • 1. April 2013 um 10:58
    • #5

    wie ist denn die leistungsabnahme der rolle beziffert,müsste eigentlich irgendwo in der bedienungsanleitung bei den technischen daten stehen!!!
    Meine Empfehlung wäre kurbeln!:wave:das willst du aber nicht hören!
    würde bei deinen mitfahrern mal fragen ob vielleicht jemand nen grossen akku(ca. 40Ah gern auch mehr) hat und ihr den dann zusätzlich mitnehmt.
    weiterhin wäre basteln einer notversorgung der rollen sinnvoll um mal an die bootsbatterie anzuzapfen!
    Die powercubes würde ich reklamieren!die sind "grimmel"...

    Kaufe nur beim Gerätehändler deines Vertrauens!:baby:

  • Reno
    Anfänger
    Punkte
    25
    Beiträge
    4
    • 1. April 2013 um 11:12
    • #6

    Das mit dem reklamieren habe ich versucht.
    Der Händler meinte die sind heil...
    Das die nichts taugen für diesen Zweck wissen wir jetzt auch :)

    Mir gehts in erster Linie um Alternativen.
    Und Eure Erfahrungen..

    Wir sind doch sicher nicht die einzigen mit diesem Problem..

  • Kormoran
    Angelfreund
    Punkte
    215
    Beiträge
    43
    • 1. April 2013 um 12:00
    • #7

    Hallo Reno,

    wir haben diie WFT Electra PR, also die schwaechere Version und sind auf 10 Ampere Bleiakkus umgestiegen, die halten jetzt.
    Nachdem ihr die HP Version habt, wuerde ich einen 14 Ampere Bleiakku empfehlenl also doppelte Kapazitaet, dann klappt die
    Geschichte.


    Gruesse, Kormoran

  • Angelandi
    Gast
    • 5. April 2013 um 13:30
    • #8

    Oder man hole sich einen Lithium Akku.
    Da kannst du drei Tage mit angeln

  • willibutz6
    Profi
    Reaktionen
    14
    Punkte
    3.864
    Beiträge
    733
    • 5. April 2013 um 14:18
    • #9

    oder so ein Starthilfegerät fürs Auto da ist auch eine Bleibatterie drinnen, meins hatte eine 17ah Batterie.
    http://www.elektronik-star.de/Duramaxx-Start…CFYW_zAod70MAzA

    Gruß Jörg
    [ticker]vbticker.php?do=showticker&uid=145&tid=2[/ticker]
    [ticker]vbticker.php?do=showticker&uid=145&tid=1[/ticker]

  • Frieder
    "Der" Norwegenfan
    Reaktionen
    330
    Punkte
    5.965
    Beiträge
    1.059
    Website
    https://anglerherz.de.tl/Home.htm
    Geburtstag
    8. Juni 1951 (74)
    Geschlecht
    Männlich
    • 6. April 2013 um 11:48
    • #10

    Merkwürdig ist das schon, daß die Dinger schon nach 2 Stunden ihren Einsatz verweigert haben.

    Ich hab ne Kaigen Banax 500, da kann ich mit einer Akkuladung mehrere Tage Fischen.
    Letztes Jahr hatte ich sogar noch zusätzlich meinen Plotter mit angeschlossen, weil dessen Akku defekt war.
    Also 2 Verbraucher an einem 10Ah-Akku.
    Jeden Abend hänge ich alle meine Geräte zum Aufladen ans Netz. Da kann man dann am Folgetag unbeschwert zum Angeln fahren.


    .
    ----
    http://anglerherz.de.tl/Home.htm
    Lebe heute ....., morgen kann es zu spät sein ! :)

                                                                                     xx#,


Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.11