1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  4. Hyttendatenbank
    1. Hausdaten eintragen
    2. Berrefjord
    3. Bjørnevåg
    4. Bømlo
    5. Hausvik
    6. Mevika
    7. Linesøya
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

  
 

 

 

come2norway.gif

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Foren-Allerlei
  3. Umwelt und Natur

Norwegische Fjorde voller Läusegift.

  • Hoddel
  • 25. März 2013 um 08:39
  • Online
    Achim.M
    Norwegen Freund
    Reaktionen
    1.013
    Punkte
    44.008
    Beiträge
    7.847
    Geburtstag
    6. Juli 1941 (83)
    Geschlecht
    Männlich
    • 25. März 2013 um 17:02
    • #11
    Zitat von Eisbär

    Was denn nun, Lumpfisch (kenne ich nicht) ...

    Habe zwar noch keinen Lumpfisch gefangen, aber dafür esse ich seit nunmehr bald 40ig Jahren den „Deutschen Kaviar“.

    Schwarzgefärbter Roggen des Lumpfisch in Salzlake behandelt.
    Vor 90ig gab’s den im „Fress – Ex“, nach 90ig gibt’s den in vielen Lebensmittelmärkten.

    „Die Lösung für jedes Problem – Arbeit, Liebe, Geld, was auch immer – ist, angeln zu gehen, und je schlimmer das Problem, desto länger sollte der Ausflug dauern.“ –

    John Gierach (* 21. Januar 1946/BS Colorado/USA)

  • nordfisker1.jpg

  • bernd
    Gast
    • 25. März 2013 um 17:22
    • #12

    ich kenne auch keinen lumpfisch... zwar einige lumpen und den lumb, der ein fisch ist, aber keinen lumpfisch.

    die lippfische werden übrigens mit körben gefangen, in denen geschälte reker als köder liegen. er hälterst sie, vorsortiert nach größe in netzkäfigen und verkauft sie dann an lachsfarmen. der bedarf ist so groß, dass er gar nicht den wünschen der kunden nachkommen kann. fangzeit ist zudem saisonal begrenzt, um die reproduktion der lippfische zu gewährleisten. wie gesagt, lokratives geschäft. unser vermieter hat sich extra zum ausbringen der körbe ein breites boot angeschafft.

    schaut mal dort: http://www.bund.net/themen_und_pro…rten/lippfisch/


    bernd

  • RMuck
    Gast
    • 25. März 2013 um 17:40
    • #13

    Der Lumpfisch ist der Seehase aus dem der "Deutscher Kaviar" oder "Kaviarersatz" gewonnen wird.

    Bei dem Gift handelt es sich laut Bericht um teflubenzuron. Zumindest wurden Rückstände davon in Krebstieren wie auch Fischen gefunden.

  • RMuck
    Gast
    • 25. März 2013 um 18:06
    • #14

    Teflubenzuron wird unter dem Handelsnamen Ektobann von der norwegischen Firma Skretting hergestellt oder vermarktet. Recherchen ergeben das Ektobann seit 2009 nicht mehr eingesetzt wird, da die Auswirkungen auf andere Krustentiere nicht ausreichend geklärt ist.
    Toxische Auswirkungen auf den Menschen sind nicht nachgewiesen, bei Test an Mäusen und Ratten wurden keine signifikanten und karzinomen Veränderungen festgestellt.

  • Gaensejunge
    Norgesüchtig
    Reaktionen
    650
    Punkte
    5.615
    Beiträge
    952
    Geburtstag
    8. April 1957 (68)
    • 25. März 2013 um 18:35
    • #15

    Eine sehr interessante Abhandlung zu den Problemen von Aquakulturen und Fischfarmen findet ihr hier:

    http://www.fair-fish.ch/files/pdf/feedback/facts-7.pdf

    Unbedingt lesen.....

    Diese Probleme im oben beschriebenen Artikel sind nichts zu den Problemen, die norwegische Fischkonzerne in anderen Ländern wie Chile anrichten, wo sie nicht auf so strenge Gesetze wie in Norwegen stoßen. Vor kurzen lief zu dem Thema mal ein Bericht aus Chile, wo die Fjorde massiv mit Antibiotika durch norwegische Firmen verseucht sind. Vor allem handelte es sich dabei um Mittel, die in Norwegen selbst nicht eingesetzt werden dürfen....

    Gruß Jens

  • Fjordsven
    Fjorddrømmer
    Reaktionen
    6.003
    Punkte
    34.718
    Beiträge
    5.653
    Geburtstag
    21. November 1965 (59)
    • 25. März 2013 um 18:38
    • #16

    ganz kurz o.t.

    @eisbaer

    Zitat von Eisbär

    ..............................................................

    Übrigens habe ich bei diesem Thema sofort an die Blubberblasenbucht gedacht#zwinker2*
    obwohl ich dort noch nie war, aber man liest ja hier immer wieder von den tollen Fängen dort#zwinker2*

    obwohl ich sicher der letzte fan jener bucht bin, muss ich deine aussage zum zusammenhang dieses angelplatzes im revier flekkefjord mit irgendwelchen rueckstaenden von lachslausmitteln als absolut unrichtig zurueckweisen.

    die fischsicherheit der " bucht " hat seine ursache sicher in aquakulturanlagen, diese haben aber nichts mit den mastanlagen zu tun, sondern einer vorstufe, bei der kein lachslausmittel zum einsatz kommt. wenn es naemlich eine " herkoemmliche lachsfarm ", also netzkaefige waeren, koennte dort schon rein rechtlich kein mensch angeln.

    ich finde es ein wenig " abenteuerlich " in zusammenhang mit der eingangsmeldung von hoddel nun auch noch eine spezielle location ins spiel zu bringen - dann noch ohne sie je gesehen zu haben.

    nichts fuer ungut - aber : stimmungsmache mit halbwissen gibbet doch wahrlich genug - muessen wir im forum auch noch mit dem bloedsinn anfangen ??

    nun bitte weiter mit interessanten fakten

    Wer bei Norwegen nur an Fisch denkt, hat noch einen langen Weg vor sich.


    [FONT=&amp]
    [/FONT]


  • bernd
    Gast
    • 25. März 2013 um 18:39
    • #17

    moin,
    wenn ich teflubenzuron lese, habe ich als chemiker keine angst.
    trotzdem angle ich nicht in der nähe von farmen.
    dann kaufe ich mir lieber lachs bei aldi...

    bernd

    bernd

  • bernd
    Gast
    • 25. März 2013 um 18:43
    • #18

    Gaensejunge: bitte mische jetzt nicht birnen mit orangen.... oder so.

    und ich denke, wir sollten den ball hier sehr flach halten. ich will nicht nochmals darauf hinweisen, aber ich habe sowas studiert ( organische chemie.. gifte, sprengstoffe, strumpfhosenherstellung...).
    glaubt es: ich würde laut brüllen, wenn in norwegen was eingesetzt wird, was mir auf die gesundheit eht.

    bernd

  • Gaensejunge
    Norgesüchtig
    Reaktionen
    650
    Punkte
    5.615
    Beiträge
    952
    Geburtstag
    8. April 1957 (68)
    • 25. März 2013 um 18:50
    • #19
    Zitat von bernd

    Gaensejunge: bitte mische jetzt nicht birnen mit orangen.... oder so.

    bernd

    Wieso Bernd, es ist doch beides Obst. Ich verstehe jetzt Dein Problem nicht. Es geht doch hier wohl um die Probleme von Aquakulturen.

  • bernd
    Gast
    • 25. März 2013 um 18:53
    • #20

    eher nicht. es geht um einsatz eines bestimmten wirkstoffes in norwegen.
    es geht um "LÄUSEGIFT IM FJORD"

    es ist immer wieder ein graus, dass user (sicher auch du) nur da sletzte posting lesen und dann ihre meinung dazu geben..

    bernd

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

 

 

 

https://norwegen-angelfreunde.de/banner-rohfassung/klink_neu_banner_floater.png

 

 

  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.8