1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

  
 

 

vakuumtüte.gif

 

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Foren-Allerlei
  3. Für Genießer

Fehler beim Räuchern

  • bernd
  • 19. März 2013 um 13:17

Die neue Tipprunde für die Bundesliga 25/26 ist eingeläutet.

Hier klicken für die Tippabgabe

  • Yetis Angelshop
    Profi
    Reaktionen
    2
    Punkte
    3.907
    Beiträge
    592
    • 19. März 2013 um 18:16
    • #21
    Zitat

    Waren die Fische nass oder trocken als sie eingehängt wurden?

    Das wäre auch genau meine Frage und Vermutung gewesen.


    Denn wenn sie zu feucht geräuchert werden (möglicherweise ist es ja so gewesen) wäre dieses Aussehen typisch.


    @ Mucki - guter Link zu Deiner Anleitung - Danke.

    Impressum:
    yetis-angelshop.de
    Süß & Appel GbR
    Siedler Str. 4
    94121 Salzweg


    Vertretungsberechtigte Gesellschafter:
    Josef Süß, Florian Appel


    Telefon: Tel: +49 851 / 205 490 50
    E-Mail: info@yetis-angelshop.de


    Umsatzsteuer-ID: DE270829266

  •  

    Werbung

     

     

  • RMuck
    Gast
    • 19. März 2013 um 18:21
    • #22
    Zitat von derdieter

    Nicht ganz richtig Mucki. Aale hängt man nass in den Ofen.:baby:

    Falsch. Kann man muß es heißen. Kann man.

    Man hängt sie nur deshalb nass in den heißen Ofen, damit sich die Bauchlappen öffnen. Den gleichen Effekt erreichst du wenn du den Aal kurz in heißes Wasser tauchst oder in mit heißem Wasser übergießt. Damit kann man sogar den "Öffnungsgrad" bestimmen.

  • derdieter
    Gast
    • 19. März 2013 um 18:56
    • #23
    Zitat von RMuck

    Falsch. Kann man muß es heißen. Kann man.

    Man hängt sie nur deshalb nass in den heißen Ofen, damit sich die Bauchlappen öffnen. Den gleichen Effekt erreichst du wenn du den Aal kurz in heißes Wasser tauchst oder in mit heißem Wasser übergießt. Damit kann man sogar den "Öffnungsgrad" bestimmen.

    Er ist dann immer noch nass.
    Damit kann man sogar den "Öffnungsgrad" bestimmen.:lacher:

  • RMuck
    Gast
    • 19. März 2013 um 19:09
    • #24

    ER ist dann nicht mehr nass, allenfalls feucht, denn das heiße Wasser verdunstet sehr schnell.

    Probier es einfach aus, dann reden wir weiter.

  • derdieter
    Gast
    • 19. März 2013 um 20:13
    • #25
    Zitat von RMuck

    Falsch. Kann man muß es heißen. Kann man.

    Man hängt sie nur deshalb nass in den heißen Ofen, damit sich die Bauchlappen öffnen. Den gleichen Effekt erreichst du wenn du den Aal kurz in heißes Wasser tauchst oder in mit heißem Wasser übergießt. Damit kann man sogar den "Öffnungsgrad" bestimmen.


    Also in Deinem Link, dessen Autor Du doch bist steht nichts von ,,Öffnungsgrad" und heißem Wasser.
    Ist mir auch völlig neu. Räuchern die Bayern so?

  • jens1970
    member 293
    Reaktionen
    3.094
    Punkte
    53.254
    Beiträge
    9.900
    Geburtstag
    20. August 1970 (54)
    • 19. März 2013 um 20:27
    • #26

    nabend :wave:

    dieter ,ich tus nur ungern aber mucki hat recht .
    ich hänge den aal auch nass in den ofen vorraussetzung ist aber das der ofen ordentlich temperatur hat und nicht erst hochgeheizt wird wenn der fisch schon drin hängt.

    Gruss aus Volkach :wave:
    Jens

    wer anderen eine grube gräbt der hat nen spaten :D


  • RMuck
    Gast
    • 19. März 2013 um 21:59
    • #27
    Zitat von derdieter

    Also in Deinem Link, dessen Autor Du doch bist steht nichts von ,,Öffnungsgrad" und heißem Wasser.
    Ist mir auch völlig neu. Räuchern die Bayern so?

    Must nur ganz zu Ende lesen: :bier: Und falls es dir neu ist, hast du jetzt was dazu gelernt.

    Zitat

    Abschließend noch ein kleiner Tipp zu speziellen Fischen:

    Wenn man Aale, Lengs oder Schillerlocken räuchern will, taucht oder überbrüht man die Fische bzw. Bauchlappen für ein paar Sekunden mit kochend heißem Wasser. Dabei wir die Haut fester und die Bauchlappen gehen schön auf bzw. bei Schillerlocken, sie drehen sich schön ein.


    Und was den Öffnungsgrad anbelangt, so sind die Bauchlappen gemeint. Kurz brühen heißt wenig geöffnet, länger brühen bedeut komplett geöffnet. Je nach gewünschter Optik steuerbar.

  • bernd
    Gast
    • 20. März 2013 um 11:20
    • #28

    vielen dank für eure ratschläge, ich bin gespannt, ob es dieses jahr besser wird...

    bernd

  • Jorge
    Hilfreicher Angelfreund
    Reaktionen
    14
    Punkte
    554
    Beiträge
    99
    Geburtstag
    14. September 1965 (59)
    • 20. März 2013 um 12:20
    • #29

    Noch ein Tipp, in der Garpahase bleibe ich immer beim Ofen um die Temperatur zu überwachen(ggf. Abzug regulieren). In der Räucherphase kannst Du dich dann um den Grill kümmern. Hatte in meiner Anfangsphase auch das Problem mit zu heißgeräucherten Fischen.
    Gruß Jürgen

  • Hoddel
    Moderator
    Reaktionen
    7.614
    Punkte
    150.839
    Beiträge
    27.224
    Website
    https://www.suednorwegen.org
    Geburtstag
    16. Januar 1949 (76)
    Geschlecht
    Männlich
    • 20. März 2013 um 13:26
    • #30

    Die Makrelen haben bei mir nur kurzfristig eine Temperatur von 70°C dann geht es runter auf 40 bis 50°C. Das ganze dauert dann ca. eine Stunde.

    In der letzten halben Stunde kommt Räuchermehl auf die Glut. Dann stimmt auch die Farbe und gar sind die dann alle mal.


    Hoddel

    Der Polarkreis beginnt oberhalb von Stavanger 8o ,
    "Ein Engel mit Flügel ist nicht so gut wie ein Engel mit Händen"
    (Konfuzius)

    Realer Vorname: Horst

    Reisebericht 1991 Grønsfjord Reisebericht 2001 Rekefjord Reisebericht 2004 Rosfjord

    Reisebericht 2008 Rosfjord Reisebericht 2009 Rosfjord Reisebericht 2010 Rosfjord

    Reisebericht 2011 Rosfjord Reisebericht 2013 Audnastrand Gruppenreise  Reisebericht 2022 Flohmarkt in Snig

    Meine Seite: 

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. AGB
  2. Datenschutzerklärung
  3. Kontakt
  4. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.12