"Die maximal zulässige Grenze ist 15 Pfund."
Das habe ich mal aus der GOOGLE Übersetzung hier eingefügt... Sollte 15 kg heißen,denke ich mal .

Es geht weiter mit der Schmuggelei !
-
-
Die Aussage dieser Frau würde ich persönlich nicht überbewerten, es gibt auch in Norge sicher andere Sichtweisen und Meinungen u. a. zu den Deutschen. Tja... die Schmuggelei - ein nicht enden wollendes Thema. Man wird ihn sicher nie wirklich beenden oder ausrotten können. Einzig wirklich bittere, noch höhere Geldstrafen oder bei extremen Verstößen erteilte Einreiseverbote würden über die Jahre zumindest wohl einen Rückgang erreichen können.
-
Derartige Bezüge auf die NS-Zeit prallen mittlerweile von mir ab, egal woher sie kommen. Wer die heutigen Generationen damit angreift, tut mir eher leid und müsste wohl besser aufgeklärt werden.
Den Massenfiletverschleppern, egal welcher Nation, sollte Norge ruhig mal richtig weh tun. Die Betreiber der Angelanlagen zum Nachwiegen zu verdonnern, halte ich für populistischen Unsinn.
-
[...] Den Massenfiletverschleppern, egal welcher Nation, sollte Norge ruhig mal richtig weh tun. Die Betreiber der Angelanlagen zum Nachwiegen zu verdonnern, halte ich für populistischen Unsinn.
Genau!
Hinzu kommt.......mit welchem Recht soll ein Anlagenbetreiber das Gepäck seiner Gäste kontrollieren. Mit so einem Vorschlag sollen doch nur Verantwortlichkeiten abgewälzt werden.
btw.: Schmuggel wird es immer geben. Die Versuchung Geld zu sparen und die Annahme selbst "besonders schlau" zu sein wird es immer wieder Leute versuchen lassen.
-
Das ist aber mal ein richtiger Schmuggeltransport gewesen....... Die Strafe kann gar nicht hoch genug sein......
Ich hab mal auf der Seite im Eingangsthread weiter gesucht. Da gibt es eine Fotostrecke mit dem Namen: Vel ankommet Vestisen
Die Bilder find ich persönlich absolut zum kotz......... Hat mit Schmuggelei nichts zu tun, nur die Darstellung und der Sinn der Sache ist für mich nicht nachvollziehbar....
-
Mir ist es absolut ein Rätsel, wie die den Fisch in Müllsäcken im Hänger und vor allem im Auto von Nordnorwegen nach Hause bringen wollten?? Haben die auf Dauerfrost gesetzt?
Danke Heiko für Dein Statement auf der Fiskeribladetsiden!
-
Was alles als "Touristen" eingestuft wird : Fischhändler, Grattler die sich mit sowas den "Urlaub" finanzieren wollen und Angeber die ausser Sprüchen nichts zerreissen.
Einige Ängstliche kommen wegen evtl. Kontrollen nicht mehr nach N, sie hatten früher auch den Anhänger proppenvoll! Ein Norwegenurlaub kommt ohne die Ware viel zu teuer!*eek*Dass es N wegen den Schmugglern wirtschaftlich nass reingeht glaube ich nicht, wenn man bedenkt wie viele Touristen nicht angeln und somit keinen Fisch ausführen sondern nur Kohle dort lassen. Und....es soll auch Angler geben die keine 15 kg pro Person zusammenbringen.
Wegen der Prahlerei: Man kann auch von norge-touristen erzählt bekommen, was die angeblich Alk aus südlichen Ländern schmuggeln. Wenn das Alles stimmt, könnte man den Prokopfverbrauch in D gut ein Stück nach unten einstufen!#zwinker2*
-
die foddos sind aber nicht neu oder :confused::confused: kommen mir bekannt vor...alle jahre wieder....*rolleyes*#zwinker2*
Matze
-
Immer wenn diese Diskussion geführt wird weiß ich das wieder Frühjahr wird. Diese Diskussion ist besser als jede Sonnenstandsanzeige.
Jeder achte auf sich und alles wird gut!
Mavo -
Alle Jahre wieder und immer im Frühjahr. Die Bilder können zwar als Beweis herhalten, aber nur für den einen Fall. Gibt es an der Grenze nicht auch ab und an Drogenschmuggler? Und so wie die Frau darauf antwortet, kann ich das noch weniger ernst nehmen.Genauso wie hier verallgemeinert wird, wären alle Deutschen noch Nazis. Zwar werden sich nicht alle an die 15 Kg halten, aber so viel wie auf den Bildern zu sehen ist, das ist auch nicht das Ergebnis eines Angelurlaubs, oder es ist ein Transport für 10-20 Leute. Es wird immer Einzeltäter geben, die mit Fischern handeln und der Fischer ist ein Norweger.
-
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!