Dieser Haufen war einst vielfältiges Leben. Doch dann wurde er mit Netzen, die eigentlich für Fische bestimmt waren, aus dem Wasser gezogen - als Beifang, der später entsorgt wird. Weltweit leiden die Meere unter dieser skandalösen Verschwendung von Leben. Der Beifang treibt viele Arten bis an den Rand des Aussterbens. Erfahren Sie, warum es dazu kommt, und welche Lösungen es gegen Beifang gibt. mehr >>

Meeresstiere sind kein Müll! Stoppt den Beifang!
-
-
Es ist eine Schande was auf diesem Planeten alles passiert und wie man mit der Natur umgeht.:eek: Wann begreifen denn die Verantwortlichen endlich, dass sie sich mit diesen Methoden nur den Ast absägen auf dem sie sitzen.:mad:
Und doch machen wir uns mit jeder gekauften Packung Fischstäbchen ein kleines bisschen mitschuldig.:( -
hei MacGyver,
den "Verantwortlichen" ist das angesprochene meistens schnurzpiepegal!
Wenn Du die Manager der Unilever und wie sie alle heißen meinst, die schauen nur darauf, für möglichst wenig Geld Fisch einzukaufen, den man möglichst teuer verkaufen kann.
Wenn Du die anderen "Marktteilnehmer" - auch "Verbraucher" genannt meinst, denen ist es im Großteil auch egal, den denen wurde über Jahre eingetrichtert, das die Ressourcen unerschöpflich sind und es immer noch billiger geht. Koste es was es wolle!!!
[Ironie an]
Was mit unseren Nachfahren und unserer Umwelt passiert, interessiert auch meist nur "intelektuelle Spinner" und "Gutmenschen" - also Teile der Gesellschaft, die eh für das algemeine System nicht unbedingt erforderlich sind!
[Ironie aus]sarkastisches "Petri"
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!