1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  4. Hyttendatenbank
    1. Hausdaten eintragen
    2. Berrefjord
    3. Bjørnevåg
    4. Bømlo
    5. Hausvik
    6. Mevika
    7. Linesøya
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

  
 

 

 

come2norway.gif

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Praktisches zum Angeln in Norwegen
  3. Rat und Tat rund um Angelgeräte

Norwegen zum 1.

  • Paddy
  • 10. Februar 2013 um 21:50
  • Paddy
    Anfänger
    Punkte
    30
    Beiträge
    5
    • 13. Februar 2013 um 22:32
    • #11

    Hey Reinhold,
    wir sind vom 12. bis 19. Mai dort, gebucht über Andree's Angelreisen.
    Ich werde mir das alles mal in Ruhe durch den Kopf gehen. Auf jeden Fall bin ich begeistert über die Hilfestellung hier.
    Im laden wird halt das verkauft was im Regal ist und Papier ist geduldig.
    Wann bist du denn in Norwegen?
    Gruß,
    Patrick

  • nordfisker1.jpg

  • barrafan
    Ist oft hier
    Reaktionen
    1.997
    Punkte
    19.322
    Beiträge
    3.402
    • 13. Februar 2013 um 23:49
    • #12

    Hi Patrick, wir sind zu dritt vom 1-15.August im Haus Naust, der Wohnung über dem Bootshaus untergebracht und mit der Hoffnung, dass der Seehecht schon eingetroffen sein wird und auch die Köhler sich dort tummeln werden. Zu eurer Zeit sollte es wohl eher noch den Dorschen ans Leder gehen, aber Leng, Lumb, Wittling sollte auch vor Ort sein. Soweit ich weiß, ist der Ostfjord für Dorsche bekannt und auf den Karten die ihr von AA bekommt, sind viele potentielle Fangplätze mit entspr. Fischsymbolen markiert. Besucht den Vortrag von Andreas Veltrup in Vinvagen. Er und auch Hubert werden euch sicherlich den einen oder anderen Platz nennen können, an dem ihr etwas fangen könnt. Daran arbeiten müßt ihr selbst. Die Vorfächer von AV sind schon optimal. Pilker und Gummi halt ausprobieren. Schau dir meine Berichte an. Auf youtube einmal nach paparoddi scannen und dort den Norwegen Teil 1 und Teil 2 anschauen. Dann haste schon mal einen visuellen Vorgeschmack auf euer Angelgebiet. Ist wirklich eine schöne Ecke und nicht umsonst gibt es Leute dort, die schon mehr als 10-12 mal und das jedes Jahr vor Ort waren/sind. Es wird euch sicherlich gefallen. Gruß Reinhold

    Gruß Reinhold

  • Paddy
    Anfänger
    Punkte
    30
    Beiträge
    5
    • 16. Februar 2013 um 00:16
    • #13

    Also erst mal danke für eure Anregungen. Ich habe mir jetzt noch die team deep sea spacecraft-x 16 high speed raus gesucht. Ist bei Angeldomäne zur Zeit für rund 150€ im Angebot. Hat jemand Erfahrung mit der Rolle oder generell mit der Rollenqualität dieses Herstellers?

  • Vmax
    Moderator / XXL Angler
    Reaktionen
    513
    Punkte
    16.128
    Beiträge
    3.030
    Geburtstag
    7. März 1972 (53)
    • 16. Februar 2013 um 16:33
    • #14

    Meine wahl wäre es nicht. übersetzung zum Naturköderangeln zu hoch, und zum pilken ist die rolle schon schwer. Dann würde ich lieber noch €40 dazu legen und mir ein Avet MX 1-gang kaufen. Da hat man wenigstens qualität, was ich von der Team Deep Sea noch nicht behaupten kann. Ich vermüte das sie aus dem häuse Omoto kommt, aber kann das wirklich nicht definitv sagen. Eine andere rollen von Team Deep Sea (2-gang) ist 100% sicher ein Omoto. Omoto macht gute rollen, die auch nicht schnell kaputt gehen. Aber ersatzteilmäßig sieht es schlecht aus... Ein kugellager kann man noch ersetzen, aber dann hält es auf mit ersatzteilen... Aus dem grund kaufe ich auch keine rollen, von wo ich weiß das es schwierig wird mit ersatzteilen.
    Marken wo ersatzteilen sehr gut geregelt sind: Penn, Avet, ABU und Shimano. Es gibt noch mehr marken wo ersatzteilen einfach zu kriegen sind, aber die genannte sind die bekanntesten.

    Mit freundlichem Grüß,

    Patrick
    [ticker]vbticker.php?do=showticker&uid=7&tid=1[/ticker][ticker]vbticker.php?do=showticker&uid=7&tid=3[/ticker]
    Made in the Netherlands. Holiday in Norway

  • djfishhunter
    Sharkhunter
    Reaktionen
    11
    Punkte
    391
    Beiträge
    68
    Geburtstag
    14. Oktober 1987 (37)
    • 7. Juni 2013 um 12:23
    • #15

    Heyya, bin auch Ende August/Anfang September das erste mal in Rottem (und Norwegen überhaupt).
    Die Penn Slammer ist auf alle Fälle ne klasse Rolle für dein Vorhaben. Habe eine Ähnlich gebaute von Fin Nor :baby:
    Hoffe, hier kommt noch ein kleiner Bericht mit Fotos von dir :P

    PETRI aus'm
    [SIGPIC][/SIGPIC]
    _________________________________________________________________________________________
    Tolle Videoclips und Berichte zu verschiedenen Angelaktionen gibt es unter
    http://www.dasangeltrio.blogspot.de
    _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _
    Die nächste actiongeladene Tour von Alex (aka Fishhunter) und Volker:
    11.-19.06.2019 - Senja (Mefjordbrygge) :hot:

    LG

    Volker

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

 

 

 

https://norwegen-angelfreunde.de/banner-rohfassung/klink_neu_banner_floater.png

 

 

Tags

  • montagen
  • rute informationen
  • gerät
  • rolle informationen
  • rottem

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.8