Kurze Frage:
Hat jemand ein paar Infos bezgl. Borks 81/4?
Wir werden im Juli 2013 dort für eine Woche vorbeischauen...
Danke und Gruß,
Friedel
Kurze Frage:
Hat jemand ein paar Infos bezgl. Borks 81/4?
Wir werden im Juli 2013 dort für eine Woche vorbeischauen...
Danke und Gruß,
Friedel
nahmd friedel
wir waren schon in nymark, also ca. auf halbem weg richtung stokksundbrücke.
- nördlich von deinem domizil vor der nase und bucht gab es an den steilen kanten in ca. 80-110m leng satt und an den inseln auch dorsch
- der stokksund strömt zum tidenwechsel recht stark und ist dann mit dem boot nicht so zu empfehlen
- ostwärts von deinem haus in richtung der inseln geht auch was, leng und lumb hatten wir da..............allerdings im sehr tiefen wasser..........teils bis 400m
- in unmittelbarer umgebung vom haus sollte es recht flach sein, was aber nicht schlecht sein muß........plattfisch aller art sollte hier möglich sein
- südlich richtung skorpo und huglo kannst du dich bei west und nordwind gut verkrümeln - zwischen den inseln kann man auch gut abwettern
das boot mit 15ft und 15ps sollte bei ruhigem wetter ausreichen, der hardanger ist aber mithin sehr launisch, was wir selbst erleben konnten........auch ist durch den regen schnellfährenverkehr immer eine überraschung drin
wie gesagt, wir als pilkverweigerer haben fast ausschließlich auf leng, lumpi und die flachen gesellen gefischt........mit gummi, blech, auf grund oder pose mit fischfetzen nur vom ufer aus
ach ja und sorry..............zum haus können wir dir leider nichts sagen
Hallo Friedel,
waren 2011 in der Gegend. Uns hat' s dort ganz gut gefallen.
Wenn Du direkt vor der größeren Insel Biskopshamn die Flächen zwischen 60 bis knapp über 100m
beangelst kannst Du an Leng und Seehecht mit Naturköder fast nicht voreiangeln.
Selbst bei wenig Drift müsste dort was gehen.
Makrelen haben wir im Juli üppig gefangen (entweder zum Eigenverzehr oder als Köder).
Durch den hinter Dir liegenden "Berg" zur Westseite hast Du den Vorteil einer einigermaßen windgeschützten Ecke
mit wenig Ausfalltagen.
Den Eingang in den Lukksund kann ich Dir mit seinen teilweise steilen Kanten für Köhler und Pollack empfehlen.
Am besten waren hier kleine 60g-Pilker in blauen oder dunklen Farben je nach Wetter.
Vorsicht ist bei Durchfahrt der Schnellfähre (Strecke Bergen-Rosendahl Hin &Zurück) geboten, da die
ordentlich Wellen produziert und wir auch einmal etwas Frischwasseraufnahme hatten.
Hier am Besten (sofern möglich) den Fährplan besorgen, dann kannst Du die Uhrzeiten abschätzen und
Dein Boot rechtzeitig drehen. Es fährt auch der eine oder andere Kleinfrachter durch den Lukksund.
Ansonsten ist's ne schöne Insel von der aus Du über die Brücke schnell Richtung hinterer Hardangerfjord
unterwegs bist, aber auch in vertretbarer Zeit in Bergen (allerdings mit der Inlandsfähre ab Vage) bist.
Was wir nicht versucht haben ist, die Angelei unter der Lukksundbrua, von der hier im Forum auch schon
geschrieben wurde.
Viel Spass und skit fisk auf jeden Fall!
Oli
Mensch, das sind ja mal Hinweise und Tipps!
Euch beiden...
Gruß
Friedel
Hallo Friedel,
hab Dir noch ne PN geschickt.
Oli
friedel,
wie konnte mir das passieren - ich schrieb stokksund................natürlich meinte ich lukksund
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!