1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  4. Hyttendatenbank
    1. Hausdaten eintragen
    2. Berrefjord
    3. Bjørnevåg
    4. Bømlo
    5. Hausvik
    6. Mevika
    7. Linesøya
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

 

 

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Praktisches zum Angeln in Norwegen
  3. Alles rund um Zielfische, Köder, Montagen und Zubehör

Sandaal vom Royber-Hauptmann

  • tuemmler
  • 21. Januar 2013 um 21:43
  • jens1970
    member 293
    Reaktionen
    3.094
    Punkte
    53.254
    Beiträge
    9.900
    Geburtstag
    20. August 1970 (54)
    • 23. Januar 2013 um 11:46
    • #21
    Zitat von tuemmler

    Na da bin ich ja mal gespannt Carsten. Das wird bestimmt ne Fangmaschine vor dem Herrn.

    Roy, Owner-Haken ist natürlich das non plus ultra allerdings macht der VMC auch was her. Zumal alle anderen wie Storm, Daiwa, Quantum auch den VMC verarbeiten. Aber Du musst es ja wissen.

    Hier nun das was ich zu bemängeln hab.

    Durch den langen VMC-Haken hänkt der Gummischwanz für meinen Geschmack ein bissel weit nach unten. Liegt wahrscheinlich an dem Schlitz auf dem Rücken der nicht ganz so viel Stabilität verleiht.

    Fixiert mit einem kleinen Kabelbinder sieht die Sache schon wieder top aus!!

    Roy, Deine Mutter sagte mir am Telefon das Du schon an einer Lösung suchst!!:baby: Bin mal gespannt

    Gruß jörg

    Alles anzeigen


    mahlzeit

    ich könnte mir vorstellen das es besser wäre das gummi mit baitgum am haken zu fixieren.
    kabelbinder reibt bei bewegung am gummi ,baitgum ist flexibel und auch jederzeit ohne die verwendung von werkzeug wieder zu entfernen.

    Gruss aus Volkach :wave:
    Jens

    wer anderen eine grube gräbt der hat nen spaten :D


  •  

    Anzeigen:

     

     

  • tuemmler
    Abelvaer-Fishing-Adventure
    Reaktionen
    158
    Punkte
    7.183
    Beiträge
    1.312
    Geburtstag
    5. April 1970 (55)
    • 23. Januar 2013 um 12:03
    • #22

    Moin Jens!!
    Bait-Gum? Kenn ich gar nicht???:)

    Noch eine gute Idee:

    Es gibt in der Zahnmedizin kleine Gummis zur Fixierung von Klammern. Ich hab auch mindestens 100Stk. irgendwo rumliegen nur find ich diese nun nichtmehr. HOOOOH.

    Das Gummi ist extrem belastbar und sehr flexibel.
    Werd mal versuchen die Gummis zu finden oder neue ordern.

    Gruß JÖrg

  • jens1970
    member 293
    Reaktionen
    3.094
    Punkte
    53.254
    Beiträge
    9.900
    Geburtstag
    20. August 1970 (54)
    • 23. Januar 2013 um 12:13
    • #23

    zahngummis sind auch ne gute idee jörg.

    baitgum ist ein dünnes gummiband ähnlich wie wäschegummi sehr flexibel und dünn .
    das wird normal einfach ein paar mal um den naturköder gewickelt um das am haken zu sichern.
    http://www.brandungsangelshop.de/shop/article_360.001/Dega-Bait-Elastic-_-Ködergummi.html?shop_param=cid%3D18%26aid%3D360.001%26

    hier findest du welches.

    Gruss aus Volkach :wave:
    Jens

    wer anderen eine grube gräbt der hat nen spaten :D


  • Angelschorsch
    Angelfreund
    Punkte
    225
    Beiträge
    39
    • 23. Januar 2013 um 21:13
    • #24

    Hallo joerg und Jens.Ist es denkbar mit diesen Gummis auch einen drilling zb 5/0 Owner an
    einen 20 cm Gummifisch zu fixieren??
    Gruss Georg

  • jens1970
    member 293
    Reaktionen
    3.094
    Punkte
    53.254
    Beiträge
    9.900
    Geburtstag
    20. August 1970 (54)
    • 23. Januar 2013 um 21:19
    • #25

    nabend georg
    warum nicht ,ich gehe davon aus das der drilling ja am vorfach eingebunden ist und quasi als stinger oder auch angsthaken fungieren soll.

    Gruss aus Volkach :wave:
    Jens

    wer anderen eine grube gräbt der hat nen spaten :D


  • Kama
    Anfänger
    Punkte
    65
    Beiträge
    12
    • 23. Januar 2013 um 21:29
    • #26

    Hallo Freunde!
    Kann mir einer die Mail-Adresse oder Tel.Nr. von Roy geben,bin auch an seinen Produkten interessiert.
    Danke

  • jens1970
    member 293
    Reaktionen
    3.094
    Punkte
    53.254
    Beiträge
    9.900
    Geburtstag
    20. August 1970 (54)
    • 23. Januar 2013 um 21:45
    • #27

    schau doch einfach mal in die liste unserer sponsoren da findest du ihn.

    Gruss aus Volkach :wave:
    Jens

    wer anderen eine grube gräbt der hat nen spaten :D


  • Angelschorsch
    Angelfreund
    Punkte
    225
    Beiträge
    39
    • 23. Januar 2013 um 21:46
    • #28

    Geh mal auf die Homepage
    royber.com da kommst du weiter.
    E-Mail.: Roy@koederbau.de
    Georg

  • tuemmler
    Abelvaer-Fishing-Adventure
    Reaktionen
    158
    Punkte
    7.183
    Beiträge
    1.312
    Geburtstag
    5. April 1970 (55)
    • 23. Januar 2013 um 22:39
    • #29

    Nabend Angelschorsch,
    der Owner 5/0 Drilling ist schon ein fetter Haken. Ich glaub es würde auch ein 3/0 reichen.
    Wobei es von Savage Gear einen Big Fish Stinger Hook gibt. Ist relativ neu. http://www.carpfishing.de/product_info.p…inger-Hook.html

    Gruß Jörg

  • Roy Polinski
    Köderbauer
    Reaktionen
    1
    Punkte
    86
    Beiträge
    17
    • 24. Januar 2013 um 19:29
    • #30

    Hi tuemmler,
    Du angelst aber schon im Wasser, oder? Da hängt "er" nicht so runter wie an der Luft. Kannst Du in der Badewanne überprüfen....Selbst ohne Köder...
    Spass beiseite. UND ganz wichtig: Bitte niemals Kabelbinder und Royber kombinieren. Das bestraft der Köder durch Fangverweigerung und Ansteuern des nächsten 100%igen Hängers.
    Nur weil ein wenig begabter Konstrukteur irgendwann mal einen Kabelbinder als "Krücke" hergenommen hat, haben diese Dinger meiner Meinung nach beim Angeln nichts zu suchen. Sie funktionieren zwar, aber nur einmal. Scheusslich.
    Das widerspricht allen meinen Bemühungen zur maximalen Lebensverlängerung der Köder.
    Lösung dieses also quasi nicht vorhandenen Problems werden die genannten Owners bringen, die Konstruktion wird ziemlich ähnlich aussehen, aber doch ganz anders sein, die Köder eleganter weil ich die Ankerschrauben wieder von oben bringen kann. Der runde Querschnitt dieses Aals hier ist der um 90 Grad gedrehten Körperverankerung geschuldet, das braucht "Fleisch", sonst hält es nicht. Ich mag das nicht so, aber man sollte nicht glauben, wie schwer es ist, ausserhalb der gängigen Grössen und Modelle Haken aufzutreiben, die für derartige Projekte geeignet sind. Der VMC ist einigergemassen brauchbar, muss aber vor dem Eingiessen gebogen werden, damit er im Kopf gut verankert ist und nicht rausbricht. So ein Jighaken hat ja den abgewinkelten Teil mit Öhr. Das hilft in diesem Falle. Ich werde mir nach Eintreffen der Haken echt Mühe geben, so schnell es geht, die anderen Aale nachzuschieben.
    Also: Es aalt bald sehr.
    Bastler werden übrigens beim 2013er RoyberJig Programm deutlich mehr als bisher auf ihre Kosten kommen. Kommt bald, lassen wir den Winter erst mal etwas vorüber, bei dieser Kälte wie derzeit ist nix mit Köderlackierung. (Ja, ich arbeite bei Aussentemperatur, weil die abgesaugte Luft ja irgendwo her kommen muss und das ist nach einigen Minuten "draussen". )
    Derzeit sind Arbeitsplätze am Bleiofen sehr beliebt...
    Daher scheue ich noch etwas vor dem Start zurück. Bedenkt man, wie einfach es ein Importeur hat... Ach lassen wir das.
    Mache es ja freiwillig, will also nicht klagen, und es macht auch noch grossen Spass !
    So, ich mache dann mal Feierabend für heute.
    Beste Grüße

    Roy

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

 

 

 

https://norwegen-angelfreunde.de/banner-rohfassung/klink_neu_banner_floater.png

 

 

  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.8