1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  4. Hyttendatenbank
    1. Hausdaten eintragen
    2. Berrefjord
    3. Bjørnevåg
    4. Bømlo
    5. Hausvik
    6. Mevika
    7. Linesøya
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

  
 

 

vakuumtüte.gif

 

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Anfragen zu Angelgebieten in Norwegen
  3. Westnorwegen
Werbung:



OnkentoursBanne.gif

Ein Hexenkessel Buntes um den Dalsfjord in Sogn-og Fjordane

  • qwe
  • 19. Januar 2013 um 06:37
  • Geschlossen
  • Auewiesen
    Profi
    Reaktionen
    196
    Punkte
    3.171
    Beiträge
    567
    Geburtstag
    29. Juni 1956 (69)
    • 4. September 2014 um 19:24
    • #1.921

    Was ich noch vergessen habe, wir haben das Haus gebucht, bevor wir dieses Forum kannten und haben auch keine Werbung über diesen Fjord gesehen.

    Wolle

    Grüße Wolle

  • nordfisker1.jpg

  • Herbynor
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    304
    Punkte
    2.899
    Beiträge
    490
    • 4. September 2014 um 19:40
    • #1.922

    Im Grunde habt Ihr alle recht, ich möchte mal meine Erfahrungen über das Angeln hier preisgeben.
    Meine Reisen nach Norwegen dauern immer drei Wochen und das hat seinen Grund, die Fische haben nach meiner Meinung ein Beißintervall von 14 Tagen.
    Es kam vor, dass ich gleich super gut am Anfang meines Norwegen Urlaubs gefangen habe, nämlich wenn ich genau in die Beißphase gekommen bin. Dann wurden die Fänge von Tag zu Tag immer weniger, nach einer Woche war es am schlechtesten und danach nahmen die Fänge wieder zu.
    Jetzt zu meinen Beobachtungen, wir waren zu zweit im Boot und haben schlecht gefangen, das Wetter war gut zum Träumen und mein Kumpel setzt sich die Polarisations Brille auf, der Blick ins Wasser ist dann ganz automatisch. Der Mund wurde immer mehr aufgerissen und es setzt ein Stottern ein, was phaselst Du da, da...das sind alles Fische und keiner beißt.
    Meine Schlussfolgerung aus dem Erlebnis ist, wenn ich ein oder zwei Fische fange sind mindestens zehn Fische vorhanden.
    Wenn man die Beißphase der Fische erwischt, gönnt einer dem Anderen das Futter nicht und man fängt wie verrückt.
    Dann auf ein mal beißt nichts mehr, nur noch ganz spärlich, wer jetzt glaubt, dass da keine Fische mehr sind, der irrt sich ganz gewaltig nur sie sind sich einig, das sie nicht mehr fressen wollen.
    Noch viel deutlicher ist es beim Aalangeln zu spüren, sie beißen wie verrückt und auf einmal sind sie sich alle einig, dass sie nicht mehr wollen.
    Geht man am nächsten Tag wieder an der selben Stelle angeln und siehe da, sie beißen wieder.
    Was ich sagen wollte ist, wenn die Fische nicht beißen wollen nicht gleich aufgeben.
    Sie sind noch da, nur ein paar Tage warten und man hat wieder seine Erfolge.
    Deshalb fahre ich immer drei Wochen nach Norwegen und ich habe garantiert ca. drei Tage, wo die Rute so richtig krumm ist, man kann
    hinschmeissen wo man will, Fisch ist dann überall.
    MfG Herby

  • blaumeise
    Angelfreund
    Reaktionen
    6
    Punkte
    411
    Beiträge
    69
    • 4. September 2014 um 20:30
    • #1.923

    Ich finde es wichtig, zu unterscheiden, ob es an den anglerischen Fähigkeiten oder an der momentanen Ungunst der Situation liegt - Wetter, Temperatur, Futteraufkommen, whatever.
    Mit einigen Jahren Norwegenerfahrung schafft man diese Unterscheidung normalerweise schon.
    Das hilft mir zwar in der aktuellen Situation nicht weiter, aber ich kann den Misserfolg einordnen...
    Einem Neuling kann man dagegen (zu?) leicht einreden, er hätte eben nicht alles versucht usw. - und gerade in einem Forum finden sich immer noch irgendwelche Tipps, irgendjemand, der es sicher besser gemacht hätte.
    And that´s all I have to say about that.
    Gruß,
    Stefan

  • Bender
    Nordnorwegen Fan
    Reaktionen
    2.890
    Punkte
    9.175
    Beiträge
    1.222
    • 5. September 2014 um 08:57
    • #1.924

    Als Neuling freut sich doch über Tipps. Dafür ist doch auch dieses Forum da.
    Ich bezeichne mich nicht als Neuling, bin aber dennoch bereit immer dazu zu lernen somit auch für die Tipps dankbar.
    Die Tipps von Gnam, die Unterstützung von Wetterberichten von Wolle und weitere Info´s von vielen anderen Forenmitgliedern,
    haben mir zu dem einen oder anderen Fisch verholfen.
    Natürlich kann man alles optimieren, aber letztendlich ist dies alles natürlich.
    Und diese Natur stellt die Herausforderungen sei es an Anglern, Wanderern, Bergsteiger usw..........
    Das ist doch schön...........oder?
    Einfach kann jeder:Ablach:


    Also haut Eure Tipps hier rein ich filter die für mich und saug diese auf.:baby:

    Schöne Grüße

    Stefan :baby:

    http://www.go-to-north.de
    [SIGPIC][/SIGPIC]

  • Bender
    Nordnorwegen Fan
    Reaktionen
    2.890
    Punkte
    9.175
    Beiträge
    1.222
    • 5. September 2014 um 09:00
    • #1.925

    Uuups....habe ich vergessen.
    Mein Oslobericht unter Südnorwegen geht an diesem Wochenende weiter.

    Über Feedback was information und Gestaltung angeht würde ich mich freuen.
    Dann kann ich meine nächsten Berichte für euch interessanter gestalten
    damit ihr Freude daran habt.


    Danke fürs Feedback im Voraus
    :Danke:

    Schöne Grüße

    Stefan :baby:

    http://www.go-to-north.de
    [SIGPIC][/SIGPIC]

  • Gast1357
    Profi
    Reaktionen
    154
    Punkte
    3.544
    Beiträge
    676
    • 5. September 2014 um 11:30
    • #1.926

    Ich suche ein Paar Daten und Fotos zu aktuell fängigen Montagen auf Köhler, Pollack und Seehecht (gerne auch andere).
    Kann jemand vielleicht was brauchbares posten? Würde nämlich zu Hause schon einige binden...

    Besten Dank schon mal! :baby:

  • qwe
    Gast
    • 5. September 2014 um 11:31
    • #1.927
    Zitat von smolt

    Erzähl mir aber bitte nicht, das sich ein Grossteil der Leute die in die Region Dalsfjord zum Angeln fahren sich dieses Gebiet, nicht bewusst ausgesucht haben weil Bilder und fast ausnamslose Berichte von guten Fängen sie dazu veranlasst haben.


    Heisann :wave:

    Ich betreibe natürlich auch "Marktforschung" um zu ergründen, warum und wie man das ein-oder andere immer wieder verbessern kann, damit der Gast kommt, sich wohlfühlt und wiederkommt. . . . sollte jeder Gastgeber machen, der langfristig denkt.

    Ich führ jetzt hier die wichtigsten Gründe auf, die ich aus einer Vielzahl von Schriftverkehren und Befragungen mit meinen Gästen ermittelt habe.
    Die relevantesten Beweggründe warum sich die Gäste für den Hexenkessel entschieden haben, sind der Wichtigkeit von 1 bis 10 aufgeführt:

    1. Keine Ausfalltage wegen Wind und Wellen
    2. Gute sichere Boote
    3. Deutsche Betreuung vor Ort
    4. Möglichst grosse Artenvielvalt
    5. Die Chance auf grosse Fische
    6. Gute Wohnungen möglichst am Wasser
    7. Wahlfreie An und Abreise
    8. Preis-Leistungsverhältnis
    9. Tolle Natur
    10. Die Chance auf Lachse

    Sicherlich haben andere Veranstalter, Vermieter und Gastgeber gleiche Verhältnisse anzubieten. Was sie draus machen ist ihre Sache.

    Ihr könnt ja mal checken und posten ob eure persönlichen Gründe sich der Reihenfolge nach unterscheiden oder etwa gleich sind.:wave:

  • Gast1357
    Profi
    Reaktionen
    154
    Punkte
    3.544
    Beiträge
    676
    • 5. September 2014 um 11:57
    • #1.928

    Ich habe es gebucht wegen... 1, 2, 3, 6, 7, 9 und 10.
    Meine persönliche Priorität-Reihenfolge ist bloß ewas anders.

  • steinbit
    Profi
    Reaktionen
    153
    Punkte
    3.238
    Beiträge
    570
    Geburtstag
    8. Mai 1966 (59)
    • 5. September 2014 um 12:37
    • #1.929

    Herbynor

    deine beschreibung passt sehr gut ,es gibt tage da rummst es nur so.

    dann wieder könnte man zig vorfächer aneinander knoten und kein schwanz beisst.

    man zweifelt schon an sich selbst ,das nix geht.


    das ist halt natur live.

    denn die fische springen einen nicht selbst ins boot ,manchmal sind sie schwer erarbeitet.


    steinbit

    Einmal Norge, immer Norge.

  • G A S T 1
    nicht mehr dabei
    Reaktionen
    698
    Punkte
    5.968
    Beiträge
    1.010
    Geburtstag
    13. Januar 1976 (49)
    • 5. September 2014 um 13:33
    • #1.930
    Zitat von våghals

    Heisann :wave:

    Ich betreibe natürlich auch "Marktforschung" um zu ergründen, warum und wie man das ein-oder andere immer wieder verbessern kann, damit der Gast kommt, sich wohlfühlt und wiederkommt. . . . sollte jeder Gastgeber machen, der langfristig denkt.

    Ich führ jetzt hier die wichtigsten Gründe auf, die ich aus einer Vielzahl von Schriftverkehren und Befragungen mit meinen Gästen ermittelt habe.
    Die relevantesten Beweggründe warum sich die Gäste für den Hexenkessel entschieden haben, sind der Wichtigkeit von 1 bis 10 aufgeführt:

    1. Keine Ausfalltage wegen Wind und Wellen
    2. Gute sichere Boote
    3. Deutsche Betreuung vor Ort
    4. Möglichst grosse Artenvielvalt
    5. Die Chance auf grosse Fische
    6. Gute Wohnungen möglichst am Wasser
    7. Wahlfreie An und Abreise
    8. Preis-Leistungsverhältnis
    9. Tolle Natur
    10. Die Chance auf Lachse

    Sicherlich haben andere Veranstalter, Vermieter und Gastgeber gleiche Verhältnisse anzubieten. Was sie draus machen ist ihre Sache.

    Ihr könnt ja mal checken und posten ob eure persönlichen Gründe sich der Reihenfolge nach unterscheiden oder etwa gleich sind.:wave:

    Alles anzeigen


    Dein Angebot ist sicher gut, und für viele Leute sind die von dir aufgeführten Gründe in der Liste sicher buchungsentscheidend, egal wo.

    Aber im Gegensatz zu anderen Gebieten, liest man auf der Homepage zum Dalsfjord auch noch dieses:

    .........

    -"Weltweit sind in in keinem anderen Gewässer Fänge von Schollen und Schellfischen in vergleichbaren Grössen bekannt."


    - "Das Fjordende ist voll mit Fischen aller Art.Die Grossköhler werden schon zur "Plage"


    - "Alles beisst ! . . .täglich Fische soviel man will"


    - "Doppel-Dreifach-Vierfach-Drills gleichzeitig und das an jedem Tag.
    Immer mehr grosse Köhler stürzen sich auf die Pilker. . Fische satt - bis die Arme schmerzen ."

    "wer sagts denn: . . und schon wieder Milionen von Grossköhlern am Fjordende !"

    "Einzigartig ist hier wohl auch, dass viele andere Arten hier unglaubliche Grössen erreichen können."

    .......


    Auch wenn die bereits bei dir gewesenen Gäste und eine Reihe von anderen Leuten diese Aussagen richtig einzuordnen wissen und teilweise natürlich unter Comedy verbuchen, erzeugt sowas trotzdem Erwartungen an das Angeln generell in der Region Dalsfjord.
    Das die Realität oft anders aussieht, konnte man hier nun mehrmals lesen.

    Anfangs mussten sich User die eine etwas andere Darstellung der Situation schilderten, oder auch nur Ansatzweise die durchweg positven Beschreibungen zum Angelgebiet anzweifelten, eine Menge Anfeindung gefallen lassen. Mittlerweile scheint sich dies ja etwas zu geben.

    Meiner Meinung nach, würde der ganze Thread für alle, inklusive derer die in der Region Geld mit Tourismus verdienen, viel nützlicher sein, wenn man tatsächlich mal die aktuellen Fangmeldungen und Angelmethoden ungeschöhnt im Vordergrund stehen lassen würde und nicht mit der Agenda hier zu posten eine bestimmte Angelanlage so gut wie möglich zu vermarkten.

    Die Berichte von Leuten die aus schlechten Fangzeiten trotzdem noch einen guten Urlaub gemacht haben, und sich teilweise den einen oder anderen Fisch erkämpften, finde ich da tausendmal interessanter und realistischer.

    Gruss
    smolt


Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

 

 

 

https://norwegen-angelfreunde.de/banner-rohfassung/klink_neu_banner_floater.png

 

 

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.11