1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

  
 

 

vakuumtüte.gif

 

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Anfragen zu Angelgebieten in Norwegen
  3. Westnorwegen
Werbung:



OnkentoursBanne.gif

Ein Hexenkessel Buntes um den Dalsfjord in Sogn-og Fjordane

  • qwe
  • 19. Januar 2013 um 06:37
  • Geschlossen

Magdeburger Angeltage am 8.-9. November 2025 wir sind dabei in Halle 1

 

Hier könnt ihr darüber diskutieren. Klick

  • bror
    Anfänger
    Reaktionen
    16
    Punkte
    71
    Beiträge
    9
    Geburtstag
    3. Mai 1977 (48)
    • 7. August 2014 um 00:21
    • #1.761

    Hallo smolt,

    ich denke selbst eine Rute 5-25g dürfte - was den Drill betrifft - auch kein Problem darstellen. Moderne Ruten verkraften sehr viel, u.a. werden Fliegenruten auch für den Fang von Tarponen eingesetzt; eine Fliegenrute Klasse 10 entspricht etwa einer Spinnrute mit 5-25g. Hier ein ganz nettes Video von Hardy, das zeigt wie stark sich so eine Rute belasten lässt ohne zu brechen:
    https://www.youtube.com/watch?v=MGJRnYPrkdk

    --

    Ich denke die Problematik ist eher auf Tiefe zu kommen.
    Wobei ich dazu schreiben würde, dass ich auch an den gleichen Stellen Seelachse gefangen hatte, wie die Angler von einer anderen Hytte mit Speedpilken. Das war mitten im Fjord, der dort ca. 100m tief war. Ich hatte meine Sinkschnur so weit wie möglich ausgeworfen, dazu noch 50m Nachschnur gegeben und dann schnell wieder eingeholt. Ich schätze mal dadurch war ich mit meiner Fliege auch so in mindestens 30m Tiefe.
    Vielleicht gibt es solche Stellen auch im Dalsfjord? So weit ich mich erinnere hatte der Syvdefjord dort einen Knick gemacht; wenn ich mir die Seekarte vom Dalsfjord anschaue sieht es unter der neuen Brücke so ähnlich aus.

    Nach den Kommentaren hier scheint der Dalsfjord durchaus anspruchsvoll zu sein; man muss flexibel sein und experimentieren .. das käme mir sehr entgegen.

    Ich könnte mir auch vorstellen, dass der Pollack mit am interessantesten für mich wäre - so weit ich informiert bin versteckt der sich gerne im Kelp oder in Wracks (daher auch Wrackfisch genannt). Gibt es rund um Dale besonders interessante Stellen, oder sollte man generell alle Kanten abklappern?

    Über den im Dalsfjord einmündenen Flekkefjord habe ich so gut wie gar keine Informationen gefunden, vielleicht weiss jemand mehr?

    Ich hoffe das waren nicht zu viele Fragen :)

    Takk,
    bror.

  • nordfisker1.jpg

  • G A S T 1
    nicht mehr dabei
    Reaktionen
    698
    Punkte
    5.968
    Beiträge
    1.010
    Geburtstag
    13. Januar 1976 (49)
    • 7. August 2014 um 09:23
    • #1.762

    Hei bror,

    ich glaube man kann die Fischerei mit der Fliegenrute und der Spinnrute auch in Beziehung was das Wurfgewicht betrifft nicht ganz zusammenlegen.

    Ich habe in den letzten Jahren ab und zu mit der Fliege auf Pollack gefischt, dieses Jahr etwas intensiver vom Boot.
    Meine Rute war dabei ein XF2 Saltwater von Greys #8.
    Vom Ufer aus funktioniert es ohne grosse Probleme, man fischt normalerweise in nicht allzugrossen Tiefen.
    Vom Boot siehts schon anders aus, zum einen muss man auf Tiefe kommen 20-25 m sind meiner Meinung nach ideal, zum anderen muss man auch einen grösseren Fisch aus dieser Tiefe hochbekommen.
    Im Gegensatz zu den meisten Spinnruten, haben Fliegenruten im Allgemeinen eine stark parabolische Aktion, einen Fisch, der sich schwer macht aus der Tiefe zu holen ist dadurch nicht einfach. Bei Fischgewichten bis zu 5-6 kg ist mit einer #8er Salzwasserrute noch alles im grünen Bereich, bei grösseren Fischen, wird`s sicher tricky.

    Meine neueste Errungenschaft ist eine #12er Rute von Zpey, mit der ich jetzt mal intensiv im "Tiefen" auf etwas grössere Brocken angreifen will.
    Eine wirkliche Problemstellung ist, allerdings erstmal die richtige Schnur zu finden. Will heissen : extrem schnell sinkend, und möglichst nicht kälteempfindlich.


    Zur Pollackfischerei im Dalsfjord kann ich leider nicht soviel schreiben, der ist und bleibt für mich Salmoniden- und Wolfsbarschgebiet. ;)

    Gruss
    smolt

  • Auewiesen
    Profi
    Reaktionen
    196
    Punkte
    3.171
    Beiträge
    567
    Geburtstag
    29. Juni 1956 (69)
    • 7. August 2014 um 13:07
    • #1.763

    Moin Smolt,

    ich lese da gerade Wolfsbarschgebiet? Interressiert mich! Kannst du mir sagen wo und wie?

    LG
    Wolle

    Grüße Wolle

  • bikefisher
    Norwegensüchtiger
    Reaktionen
    386
    Punkte
    7.371
    Beiträge
    1.368
    Geburtstag
    13. März 1963 (62)
    • 8. August 2014 um 10:17
    • #1.764

    So, nun wird es langsam ernst. Das Wochenende naht und da ich kommende Woche am Freitag frühmorgens losfahre, werde ich jetzt mein ganzes Gerödel zusammensammeln. Es wird so sein wie immer: lieber 50kg zuviel mit als genau das eine Teil zu wenig, das dann der Bringt sein könnte. Natürlich zeigen sich jetzt auch die ersten Regenwolken in der Langzeitvorhersage...mir doch egal...

    Gruß Bikefisher :wave: oder auch Klaus

  • Bender
    Nordnorwegen Fan
    Reaktionen
    3.007
    Punkte
    9.427
    Beiträge
    1.249
    • 8. August 2014 um 11:27
    • #1.765

    Joooo Klaus.....
    da werd ich direkt neidisch.
    Bin gerade erst zurück und könnt schon wieder los.
    Ich wünsche dir dennoch, dass sich die Regenwolken zurückhalten.

    Schöne Grüße

    Stefan :baby:

    http://www.go-to-north.de
    [SIGPIC][/SIGPIC]

  • Auewiesen
    Profi
    Reaktionen
    196
    Punkte
    3.171
    Beiträge
    567
    Geburtstag
    29. Juni 1956 (69)
    • 8. August 2014 um 12:25
    • #1.766

    Nee Klaus,

    nach dem du auf Sonne umgestellt hast, wird das auch was.

    Bist du nur ca. 1. Woche da? Wir kommen am 25.08 an. Nimmst du eine Möglichkeit um ins Netz zu kommen mit?

    Sollten wir vorher nichts von dir hören, dann wünschen wir dir eine Angnehme Anreise und viel Petri!

    LG
    Wolle

    Grüße Wolle

  • bikefisher
    Norwegensüchtiger
    Reaktionen
    386
    Punkte
    7.371
    Beiträge
    1.368
    Geburtstag
    13. März 1963 (62)
    • 8. August 2014 um 13:30
    • #1.767
    Zitat von Auewiesen

    Nee Klaus,

    nach dem du auf Sonne umgestellt hast, wird das auch was.

    Bist du nur ca. 1. Woche da? Wir kommen am 25.08 an. Nimmst du eine Möglichkeit um ins Netz zu kommen mit?

    Sollten wir vorher nichts von dir hören, dann wünschen wir dir eine Angnehme Anreise und viel Petri!

    LG
    Wolle

    Jou, leider wieder nur eine Woche. :crying: Am 23. fahren wir wieder gen Süden.
    Ich bin mal wieder wild entschlossen, hier live von meinen Erlebnissen zu berichten; WLAN wird's schon richten.

    Gruß Bikefisher :wave: oder auch Klaus

  • Bender
    Nordnorwegen Fan
    Reaktionen
    3.007
    Punkte
    9.427
    Beiträge
    1.249
    • 8. August 2014 um 13:38
    • #1.768

    Hallo Klaus,
    W-LAN wird´s schon richten.
    Wir planen schon unsere nächste Tour.
    Wahrscheinlich diesmal ne Angeltour "eine Woche Männertour" diesmal nach Froya.
    Hier wird dann wohl das Angeln im Vordergrund stehen.

    Aber vieleicht bin ich dann mit meiner lieben Frau nochmal zum Wandern in Norge, dann glüht der Fotoaparat wieder.
    Wie ich aber schon schrieb, steht Island auch noch auf der Wunschliste. Auch hier wird die Speicherkarte der Kamera aufgepumpt.:smilypump:

    Ich wünsche Dir ein dickes Petri Heil und freue mich auf deine Berichtserstattung.
    :wave:

    Schöne Grüße

    Stefan :baby:

    http://www.go-to-north.de
    [SIGPIC][/SIGPIC]

  • Auewiesen
    Profi
    Reaktionen
    196
    Punkte
    3.171
    Beiträge
    567
    Geburtstag
    29. Juni 1956 (69)
    • 8. August 2014 um 16:38
    • #1.769

    Klaus,

    ich hab mal nachgesehen, das sind ja gerade 160Km bis zu mir, hast du nicht Lust bei der Kleinbootausfahrt Großenbrode mit zu machen?

    LG
    Wolle

    Grüße Wolle

  • bror
    Anfänger
    Reaktionen
    16
    Punkte
    71
    Beiträge
    9
    Geburtstag
    3. Mai 1977 (48)
    • 9. August 2014 um 00:04
    • #1.770

    Hei smolt,

    es ist richtig, da es keine etablierten Standards gibt, ist der Vergleich zw. Fliegenruten und Spinnruten aufwendiger. Es gibt allerdings Messverfahren; das sprengt hier den Rahmen - meine alte 5-25g Spinnrute entspricht gemäß meiner Messung ungefähr einer Fliegenrute Klasse 12. Was die Aktion betrifft würde ich sagen njein - es ist richtig das viele Spinnruten die Tendenz zur Spitzenaktion besitzen, jedoch gibt es auch solche mit einer wenige spitzenbetonten Aktion und viele aktuelle Fliegenruten besitzen die sog. "fast action" und sind auch spitzenbetont. Ich habe u.a. eine Fliege-Ziel Rute auf einen Spinnrutenblank gebaut.

    Schön, das du auch mit der Fliege in Norwegen fischst; die #8 Rute würde ich schon als goldrichtig bezeichnen. Ich hätte wenig bedenken, auch bei sehr großen Pollacks. Ich würde es damit begründen, das in den USA die Rutenklassen #8-10 für Stipers (Streifenbarsche) benutzt werden und die werden noch eine ganze Ecke größer als Pollacks. Für den letzen Norwegentrip hatte ich größtenteils eine #7er Rute verwendet (neben einer #10 Einhand und eine #10 Zweihand).
    Rutenklasse #12 wird für große Tarpone empfohlen (wenn es eine Einhand-Rute ist); wäre mir persönlich "too much", Klasse 12 den ganzen Tag zu werfen ist anstrengend. Eine Alternative ist die Zweihand, das hat ein Kumpel von mir ausschließlich für diese Art der Angelei verwendet - mit bis zu 700 grains Schnüren (45 Gramm). Deine 12er Rute sollte sich mit einer Rio T-14 oder T-17 gut werfen.

    Schau dir mal die Homepage von Jeroen an,
    http://eat-sleep-fish.co.uk/content/2013/08/bod%C3%B8-cod-fly

    Die haben #7 Ruten und sogar #4 eingesetzt. So ein Pollack, wie auf dem letzten Bild wäre schon genial. Ein Trick gemäß seiner Erfahrungen ist, die Rute nie zu hoch zu halten (mehr als 90°) und Seitendruck aufzubauen, dann klappt es auch mit leichtem Gerät ..

    Viele Grüße,
    Torsten

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

  1. AGB
  2. Datenschutzerklärung
  3. Kontakt
  4. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.14