1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  4. Hyttendatenbank
    1. Hausdaten eintragen
    2. Berrefjord
    3. Bjørnevåg
    4. Bømlo
    5. Hausvik
    6. Mevika
    7. Linesøya
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

  
 

 

 

come2norway.gif

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Anfragen zu Angelgebieten in Norwegen
  3. Westnorwegen

Ein Hexenkessel Buntes um den Dalsfjord in Sogn-og Fjordane

  • qwe
  • 19. Januar 2013 um 06:37
  • Geschlossen
  • Gast6
    Gast
    • 17. März 2014 um 18:55
    • #891

    klaus: Falls nichts findest, dann meldest dich einfach.

    Ich denke dann hat man aber eine bessere Kontrolle über den Ponton. Wenn Ruderboot da = falsches Boot am Ponton = Stress. Brauchst ja nicht viel mit hinter nehmen.

    In 4 Monate ist schon wieder alles vorbei :(

  • Werbung:

  • qwe
    Gast
    • 17. März 2014 um 19:47
    • #892

    Hei :wave:

    Danke Seele für die richtige Antwort.
    Man braucht ja praktisch nurn Fotoapparat, eine Rute und n paar Blinker/Spinner bzw. ne Fliegenrute und paar Fliegen. Kescher geb ich euch mit.
    Ein weiterer Grund ist (neben der Kontrolle) auch noch, dass ich dann nicht täglich neue Schrauben an den Motoren bauen muss.
    Die "Paddelstrecke" beträgt gradmal ca. 40m auf Ententeichwasser.:) . . und das Ruderboot kostet nix . . und ich bring euch auch noch hin - kostet auch nix.

    rheinangler
    Ich werd versuchen in Erfahrung zu bringen wieviele es über den Wasserfall schaffen. . . Ich hab übrigends schon etliche Male im Vorbeifahren,
    überspringende Lachse im Wasserfall gesehen.

    Hans-Jürgen und Klaus: Ich warte noch ab, was letztendlich noch neues beschlossen wird, auch in Sachen Haken, Entnahme usw. und teil es dann mit.
    Vermutungen - Spekulationen bringen nix.

    Hab auch soeben erfahren, dass der Anteil der gefangenen Aufzuchtlachse im Mündungsbereich vor Osfossen prozentual so aussieht:

    2003=4,0%
    2004=5,6%
    2005=1,5%
    2006=10,8%
    2007=9,1%
    2008=12,0%
    2009=13,1%
    2010=11,1%
    2011=6,1%
    2012=5,6%
    2013=5,8%

    Im Schnitt waren also in den letzten 10 Jahren 7,36% aller gefangenen Lachse unterhalb des Osfossen (Wasserfall) Aufzuchtlachse.
    Ich selbst bin etwas erstaunt, da ich mit einem wesentlich höheren Anteil gerechnet hatte.

    Somit kann man meiner Meinung nach die guten Lachsfänge der vergangen Saison in Bygstad nicht mit den ausgebüchsten Lachsen in Zusammenhang bringen.

    Jetzt noch ein Video (Jahr 2011) vom Lachsangeln unter Osfossen, Bygstad - teils in unmittelbarer Nähe der Mündung.:wave:


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Einmal editiert, zuletzt von Vmax (17. März 2014 um 19:59)

  • qwe
    Gast
    • 17. März 2014 um 19:53
    • #893

    Keine Ahnung was das oben im Text bedeutet ?????glossarlink - blinkkörper . . ?????. . . ????

  • Vmax
    Moderator / XXL Angler
    Reaktionen
    513
    Punkte
    16.128
    Beiträge
    3.030
    Geburtstag
    7. März 1972 (53)
    • 17. März 2014 um 20:06
    • #894

    Ich habe das mal raus geholt. Ich werde das mal im team besprechen.

    Mit freundlichem Grüß,

    Patrick
    [ticker]vbticker.php?do=showticker&uid=7&tid=1[/ticker][ticker]vbticker.php?do=showticker&uid=7&tid=3[/ticker]
    Made in the Netherlands. Holiday in Norway

  • Max-TT
    Angelfreund
    Reaktionen
    2
    Punkte
    167
    Beiträge
    33
    Geburtstag
    15. Februar 1969 (56)
    • 17. März 2014 um 21:27
    • #895

    @ vaghals: "Jugendliche bis 16 Jahre benötigen keine staatliche Lizenz (Fischereiabgabe). Ab 16 Jahren ist eine staatliche Lizenz für die Gaula und alle hiesigen Seen erforderlich, die an jedem Postamt in Norwegen oder per Sms von Inatur oder direkt bei mir erworben werden können. Jahreslizenz Familie 383 Kr. Jahreslizenz Einzelperson 240 Kr. Tages - oder Wochen- Angelkarten für die verschiedenen Gewässer können ebenfalls bei mir vor Ort erworben werden.
    An angegebenen Stellen muss das Angelgerät desinfiziert werden und am Ende des Angeltages ist eine Fang-Dokumentation abzugeben. Die gesamte Strecke der Gaular ist in 5 Zonen eingeteilt. Die Angelzeit pro Tag ist von 18:00 bis 18:00 Uhr."

    Hallo Reinhard,
    d.h. neben der staatlichen Lizenz bräuchte man noch eine entsprechende Tageskarte z.B. für die Gaular. Sind die Karten denn ohne Probleme erhältlich? Gibt´s es da nicht häufig auch Begrenzungen? Mit welchen Kosten ist in etwa zu rechnen?
    LG + Danke,
    Max

    :hot:
    Dalsfjord 2014: "Die Rückkehr des Dreamteams!" :cool::ZUNGERAUS::baby::lacher:

  • Max-TT
    Angelfreund
    Reaktionen
    2
    Punkte
    167
    Beiträge
    33
    Geburtstag
    15. Februar 1969 (56)
    • 17. März 2014 um 21:54
    • #896

    Vaghals: "Im Schnitt waren also in den letzten 10 Jahren 7,36% aller gefangenen Lachse unterhalb des Osfossen (Wasserfall) Aufzuchtlachse.
    Ich selbst bin etwas erstaunt, da ich mit einem wesentlich höheren Anteil gerechnet hatte."

    Die ja so exakt erscheinende Quote der Aufzuchtlachse finde ich insofern erstaunlich, als dass es ja wohl nicht immer so leicht zu sein scheint, einen Wild- von einem Zuchtlachs zu unterscheiden (gerade wenn der Lachs schon länger "wild" lebt..., wurde ja schon zuvor diskutiert im Rahmen der Lachsausbrüche aus den Farmen bei Fure).
    Unten im Bild ein Lachs vom letzten Jahr, gefangen im Dalsfjord bei Fure. Ich meine, dass es ein Wildlachs ist..... Die Flossen des Fisches waren unversehrt, er war eher schlank, hatte allerdings ein paar Lachsläuse.....
    Es wäre ja auch schön, wenn man die gezielt entflohenen Zuchtlachse fangen könnte, bevor sie zum Laichen in die Flüsse aufsteigen und das Erbgut der Wildstämme "verunreinigen"....

    :hot:
    Dalsfjord 2014: "Die Rückkehr des Dreamteams!" :cool::ZUNGERAUS::baby::lacher:

    2 Mal editiert, zuletzt von Max-TT (17. März 2014 um 22:12)

  • qwe
    Gast
    • 18. März 2014 um 07:20
    • #897

    Hallo Max:wave:

    Ich kann keinen Wildlachs von Zuchtlachs unterscheiden. Mal sehn was die Experten zu deinem gefangenen Lachs sagen.:)

    Die neue Reglementierung soll in den nächsten Tagen beschlossen werden. Es geht auch um Preise und Begrenzungen. Verkaufsstart ist der 01.April.2014 aber es ist laut
    der zwei ansässigen Organisationen oberste Prïorität einen guten Lachsbestand zu erhalten und um vor allem Touristen das Lachsangeln zu ermöglichen. Auf diese beiden Ziele hin wurden Anträge und Fördermassnahmen verschiedener Projekte auch auf kommualer Ebene bewilligt.
    Ich habe noch verschiedene Termine diesbezüglich in nächster Zeit - und warten wir mal was dabei raus kommt.

    Grundsätzlich stehen jedoch fürs Angeln auf Forellen in den grossen Seen und Teile der Gaular fest: zwischen 50 bis zu 75 Kr. am Tag je nach Gewässer.

    Ich erfuhr noch:

    Für Zuchtlachse ist es erheblich schwieriger die Fischtreppe zu überwinden als für Wildlachse. Demzufolge ist auch der Anteil an Zuchtlachsen im Fluss geringer als im Fjord.

    Hier nochmal eine Statistik vom Fischzähler aus den letzten Jahren zusammengefasst:

    am 01.07. wurden 10% der gesamten Lachse gezählt
    am 15.07. wurden 35% der gesamten Lachse gezählt
    am 01.08. wurden 60% der gesamten Lachse gezählt
    am 15.08. wurden 75% der gesamten Lachse gezählt
    am 01.09. wurden 98% der gesamten Lachse gezählt

    Das deckt sich mit den gehäuften Lachsfängen in der Gaular im August. Juni und Juli sind dann wohl zwei sehr gute Monate für den Ponton.

    P.S. Ich mach jetzt auchn Fliegenfischerkurs . . . hätt ich früher niemals in Erwägung gezogen

  • alhajoth
    Gast
    • 18. März 2014 um 12:59
    • #898

    Am Suldalslagen gibt es auch eine kräftigen Wasserfall und eine Fischtreppe mit "Schaufenster". Dort heißt es, dass nur ca. 10% aller Lachse die Treppe nehmen. Wer fit genug ist, steigt mitten durch den Wasserfall.
    Man kann auch in der Gaula sicher von einer deutlich höheren Zahl aufgestiegener Lachse ausgehen als im Zähler erfasst werden.

    P.s. Der Bursche auf dem Foto ist für klar ein Wilder :)

  • norlyr
    Gammelsei
    Reaktionen
    8
    Punkte
    333
    Beiträge
    63
    Geburtstag
    6. April 1983 (42)
    • 18. März 2014 um 20:43
    • #899

    Hab mal zwei alte Bilder rausgekramt, um etwas den Unterschied zwischen Zucht- und Wildlachs zu zeigen.
    Allerdings gibts natürlic soviele unterschiedliche Lachsstämme dass das auch nicht wirklich aussagekräftig ist. Die Norweger haben das uns zumindest so erklärt:
    Zuchtlachs hat in der Regel einen plumperen Körper und keine so spitz zulaufenden Schwanzflossen, sowie keine deutliche Einkerbung derselben. So haben wir dann immer unterschieden. Inwieweit das allerdings sicherer Erkennungszeichen sind bin ich mir auch nicht sicher...
    Zuchtlachs

    Wildlachs

    Gruß Tobi :wave:


    "Wer sich selbst treu bleiben will, kann nicht immer anderen treu bleiben"
    Christian Morgenstern

  • Bender
    Nordnorwegen Fan
    Reaktionen
    2.849
    Punkte
    9.089
    Beiträge
    1.213
    • 26. März 2014 um 09:56
    • #900

    Schon lange ruhig hier.....in diesem Tröööt:wave:.
    Ich warte auf Neuigkeiten....um meine Wartezeit zum Dalsfjord zu verkürzen.:klatsch:

    Schöne Grüße

    Stefan :baby:

    http://www.go-to-north.de
    [SIGPIC][/SIGPIC]

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.8