1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  4. Hyttendatenbank
    1. Hausdaten eintragen
    2. Berrefjord
    3. Bjørnevåg
    4. Bømlo
    5. Hausvik
    6. Mevika
    7. Linesøya
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

  
 

 

vakuumtüte.gif

 

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Anfragen zu Angelgebieten in Norwegen
  3. Westnorwegen
Werbung:



OnkentoursBanne.gif

Ein Hexenkessel Buntes um den Dalsfjord in Sogn-og Fjordane

  • qwe
  • 19. Januar 2013 um 06:37
  • Geschlossen
  • qwe
    Gast
    • 29. Juli 2013 um 07:00
    • #251

    . . zu ihrem Leidwesen haben die Drei mit dem gelben Mini-Boot 8 Tage ihres langersehnten Angelurlaubs dort ebenfalls die Köfis ausgelegt, da ihnen niemand die Stellen gezeigt hat, und das Miniboot zum Angeln und rausfahren eher unbrauchbar ist. . . sie haben mich gestern angesprochen, doch ein Boot ist jetzt nicht mehr frei.

    Du kannst bis auf ca. 200m an die Mündung ran, doch Vorsicht: an manchen Stellen sind dort langgezogene Sandbänke/Untiefen, wo du unweigerlich aufsetzt, wenn du nicht aufpasst. Hier in dem Bereich ist reines Salmonidenrevier, da reines Süsswasser. Ganze Makrelen als Köder, sind dort eine (sehr)schlechte Wahl.:wave:

  • nordfisker1.jpg

  • Spongebob530d
    Angelfreund
    Punkte
    155
    Beiträge
    31
    • 29. Juli 2013 um 09:34
    • #252

    Die rinnen habe ich schon gesehen und mich in den 2 fahr Spuren gehalten, danke aber trotzdem für die Warnung.
    Das ist aber bitter für die drei im gelben Boot.
    Also die 25PS die unser Boot jetzt hat sind wirklich untere grenze. Besser wäre mehr.

    Falls heute wieder nichts brauchbares an den haken will, kommen wir in den Kessel um platte zu fangen, denn die scheinen wirklich gut vorhanden zu sein.

    Soooooooo, bis Mittag ist für die Frauen und ab der Flut geht es zu den fischen.

    Bis dann

    [ticker]vbticker.php?do=showticker&uid=5362&tid=1[/ticker]

  • blaumeise
    Angelfreund
    Reaktionen
    6
    Punkte
    411
    Beiträge
    69
    • 10. August 2013 um 20:29
    • #253

    Hallo an die Hexenkesselfischer,
    es würde uns natürlich schon interessieren, wie sich der Kessel nach unserem Urlaub so gemacht hat... ?
    Gruß,
    Stefan

  • jocki
    Anfänger
    Punkte
    90
    Beiträge
    18
    • 11. August 2013 um 09:56
    • #254

    Hallo ich war am Hexenkesselkessel und kann nur sagen er ist lauhnisch aber fischreich.Mann muss die Zeit beachten wo Flut und Nidrigwasser ist.Auf Sandboden haben wir Mengenweise Plattfische in 10m gefangen. Dafür war es nicht wichtig ob Flut war. Flunder waren an ein Tag 90 stück mit 3 Mann wo wir richtig drauf gefischt haben.Makreln waren manche Tage tausende und nächsten Tag keine.Wir fischten auch eine nacht auf Polaks und hatten soviele dass wir um 1Uhr schon aufhörten.Wir hatten viel geangelt und schnell die erlaubte Zollmenge von Fisch gefangen.Dann schauten wir uns in drei Tagen die wunderschöne Landschaft an u d angelten auch noch auf Forellen im See.Der Hauptfisch war schöne Polak und gute Dorsche bis 8kilo die wir auf der Dorschbank am Leuchtturm gefangen haben.6 Sehechte, 2 Lengfisch und viele verschidene im kessel und 1 Seewolf bei der Church.Das war der schönste Urlaub für uns drei den wir gemacht haben.Danke von uns allen Reinhart und Ute für die Superbetreuung.Die Unterkünfte und Boot und Servise sind bestnote. mfg jocki

  • Gast1357
    Profi
    Reaktionen
    154
    Punkte
    3.544
    Beiträge
    676
    • 11. August 2013 um 11:00
    • #255

    jocki
    Wann warst du da? Im Juli?

    Forellen... hört sich gut an! Darf ich auch erfahren, welche Seen waren es? Würde gerne auf Maps anschauen.

  • jocki
    Anfänger
    Punkte
    90
    Beiträge
    18
    • 11. August 2013 um 13:18
    • #256

    Wir waren im Juli dort für 1 Woche. Ich kenn nicht den Namen vom See.Er liegt hinterdem Ort Sande wenn man richtung Gaulafellet fährt. Würmer mit Schwimmer waren gut.Man sollte sich dann Tauwürmer von Deutschland mitbringen kann ich auch raten. mfg jocki

  • Mantafahrer
    In der Rute liegt die Kraft!
    Reaktionen
    13.948
    Punkte
    273.003
    Beiträge
    33.397
    Geschlecht
    Männlich
    • 11. August 2013 um 13:54
    • #257

    [h=3]Einfuhr von Regenwürmern nach Norwegen[/h]

    Was kann man tun?

  • grafvonburg
    Angelfreund
    Punkte
    480
    Beiträge
    79
    • 12. August 2013 um 08:47
    • #258

    Ich zitiere Blaumeise:
    Zipp
    Am Dienstag sind wir noch mal bei strahlendem Wetter die fast zehn Kilometer nach Bakkebo (heißt das so?) gefahren, was bei den sehr sparsamen Motoren keine große Sache ist. Immerhin brachte das noch einen gejiggten Lengauf dem Plateau in über 100 m Tiefe, sicher unter guten Bedingungen ein extrem "heißer" Platz.
    Zapp

    Ich bin alle verfügbaren Karten durchgegangen. Bakkebo ist nicht zu finden und unsere Karte und das Garmin zeigen in 10 Km Entfernung kein Plateau um die 100 Meter. Kann mir bitte jemand sagen, wo ich die Stelle Finden kann. Wie gesagt Garmin, Papierkarte und GuleSider kommen zu keinem Ergebnis.

    Gruß
    grafvonburg (gerade vor Ort und auf der Suche nach Fisch!)

  • qwe
    Gast
    • 12. August 2013 um 08:55
    • #259
    Zitat von jocki

    Wir waren im Juli dort für 1 Woche. Ich kenn nicht den Namen vom See.Er liegt hinterdem Ort Sande wenn man richtung Gaulafellet fährt. Würmer mit Schwimmer waren gut.Man sollte sich dann Tauwürmer von Deutschland mitbringen kann ich auch raten. mfg jocki

    Hei:wave:

    Es war der Haukedalsvatnet im "Reich der Wasserfälle" . . wie der Norweger dieses Gebiet nennt.

  • Gnam
    Profi
    Reaktionen
    248
    Punkte
    3.238
    Beiträge
    584
    Geburtstag
    21. Oktober 1964 (60)
    • 12. August 2013 um 10:21
    • #260

    grafvonburg
    Es handelt sich hier wohl um das Seelachsplateau vor Ansnes/Bakkebo und liegt ungefähr 22 Km von Bygstadt entfernt. Fällt von 133 auf 300 Meter ab und bescherte uns 2011 56 Seelachse bis 102 cm.
    GPS Daten: 61:19:46.33 N 5:11:18.61 E.
    Ansonsten ab Sylvsteinvika in Richtung Flekkeeinlauf an den Kanten auf Pollack.

    Gruß

    Hans-Jürgen

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.11