1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

  
 

 

vakuumtüte.gif

 

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Anfragen zu Angelgebieten in Norwegen
  3. Mittelnorwegen

Ziel Saltstraumen

  • Dorsch_Max
  • 4. Januar 2013 um 00:25

Magdeburger Angeltage am 8.-9. November 2025 wir sind dabei in Halle 1

 

Hier könnt ihr darüber diskutieren. Klick

  • RMuck
    Gast
    • 7. Januar 2013 um 17:28
    • #21
    Zitat von Micha cb59

    Aber mehr Fahrkilometer mit dem Gespann. Trelleborg - Göteborg sind schon ca. 320km oder 4Stunden Autofahrt. *eek*

    Stimmt, 4h Autobahn hauen einen um, wenn man nach Bodö will.

    Nein, umhauen tun die keinen. Aber warum soll man sich das antun, wenn man auf dem Schiff ein schönes Bett hat und am nächsten Morgen ausgeruht weiterfahren kann.

    Meist wird der Fehler gemacht, daß man nur die im Moment eventuell geringeren Kosten sieht. Aber mehr Kilometer kosten mehr Sprit, dann eine Übernachtung, Essen, mehr Stress usw.
    Das alles gegengerechnet und schon sieht das oft ganz anders aus.

    Aber jedem das Seine.

  • nordfisker1.jpg

  • MacGyver
    Außer Dienst
    Reaktionen
    1.266
    Punkte
    61.976
    Beiträge
    12.005
    Geburtstag
    24. März 1976 (49)
    • 7. Januar 2013 um 18:03
    • #22

    Kommt selten vor, aber da bin ich auf Muckis Seite. Eine Nacht auf dem Schiff in einem anständigen Bett und Morgens ausgeruht auf die Strecke wäre mir wichtiger als ein paar gesparte Kilometer.

    Zumal die Strecke Warnemüde-> Trelleborg sich ewig hinzieht, weil man auf dem Schiff kaum Möglichkeiten hat die Zeit zu vertreiben. Ich bin damals mit der "Mecklenburg-Vorpommern" von Scandlines gefahren und war froh, als ich endlich in Schweden war. Bei Kiel-Göteborg kommt zwar auch nicht gerade Kreuzfahrtstimmung auf aber man konnte wenigstens einigermassen schlafen.

    Gruß Torsten (ohne "h") :wave:

    [SIGPIC][/SIGPIC]


    Freundschaft ist wie Hose voll – jeder sieht es, aber du als Einziger fühlst die Wärme! (Otto Waalkes)

  • Kormoran
    Angelfreund
    Punkte
    215
    Beiträge
    43
    • 7. Januar 2013 um 18:08
    • #23

    Ich denke, dass es auf die Umstaende drauf ankommt, ob man eine Faehre benutzt, und falls ja, welche man benutzt.
    Wir sind mit unserer Gruppe viele Jahre ueber die Bruecken in Daenemark gefahren, weil es ganz einfach die schnellste Verbindung ist.
    Dazu braucht man im Prinzip nur genug Fahrer, was in unserem Fall gegeben war.
    Aber man wird aelter, vielleicht auch bequemer!
    Heute fahren wir mit der Nachtfaehre Rostock-Trelleborg-Rostock, genehmigen uns ein paar Bierchen auf dem Dampfer und morgens geht es ausgeschlafen und nach einem gutem Fruehstueck wieder weiter.
    Aber zu den Fakten:
    Die Anreise mit dieser Fahre verlaengert die Reisezeit um 6 Stunden (bspw. nach Mittelnorwegen)
    Die Kosten erhoehen sich durch die Faehrueberfahrt (mit Kabine) um gesamt 40 Euro bei 4 Personen, ist also absolut vernachlaessigbar.

    Es muss also jeder selber wissen, was ihm besser gefaellt. Jede Moeglichkeit hat ihren Reiz.


    Gruesse, Kormoran

  • nugget102
    Bald Pensionär
    Reaktionen
    4.674
    Punkte
    55.554
    Beiträge
    10.051
    Marktplatz Einträge
    1
    Geburtstag
    21. Mai 1966 (59)
    Geschlecht
    Männlich
    • 7. Januar 2013 um 18:16
    • #24

    hallo ihr schlafmützen...........:gute-nacht:

    ich oute mich als selbige und kann nur die längeren "schiffsreisen bzw. minikreuzfahrten" empfehlen.
    nichts ist entspannter, als ohne stress, mit einer mütze schlaf hinter sich von hirtshals aus die heimfahrt oder von oslo oder bergen aus die weiterreise ans urlaubsziel anzutreten.

    ich kann mich noch gut an die ersten fahrten erinnern, wo wegen sparwütigkeit und/oder sparzwang riesenstrecken gefahren wurden
    und am ende kühe am straßenrand standen - die sich schnell als schnöde begrenzungspfeiler entpuppten.............*eek*

    LG

    der Rolfe und die Sandra

  • Dieter44
    Ist oft hier
    Reaktionen
    699
    Punkte
    19.064
    Beiträge
    3.588
    Geburtstag
    26. Januar 1944 (81)
    • 8. Januar 2013 um 00:50
    • #25

    Hallo Max, zu welcher Jahreszeit wollt ihr denn fahren?

    Gruß Dieter


  • RMuck
    Gast
    • 8. Januar 2013 um 07:58
    • #26
    Zitat von Kormoran

    Ich denke, dass es auf die Umstaende drauf ankommt, ob man eine Faehre benutzt, und falls ja, welche man benutzt.
    Wir sind mit unserer Gruppe viele Jahre ueber die Bruecken in Daenemark gefahren, weil es ganz einfach die schnellste Verbindung ist.
    Dazu braucht man im Prinzip nur genug Fahrer, was in unserem Fall gegeben war.
    Aber man wird aelter, vielleicht auch bequemer!
    Heute fahren wir mit der Nachtfaehre Rostock-Trelleborg-Rostock, genehmigen uns ein paar Bierchen auf dem Dampfer und morgens geht es ausgeschlafen und nach einem gutem Fruehstueck wieder weiter.
    Aber zu den Fakten:
    Die Anreise mit dieser Fahre verlaengert die Reisezeit um 6 Stunden (bspw. nach Mittelnorwegen)
    Die Kosten erhoehen sich durch die Faehrueberfahrt (mit Kabine) um gesamt 40 Euro bei 4 Personen, ist also absolut vernachlaessigbar.

    Es muss also jeder selber wissen, was ihm besser gefaellt. Jede Moeglichkeit hat ihren Reiz.


    Gruesse, Kormoran

    Alles anzeigen

    Ich gebe dir mal recht was die Umstände angeht und daß es jeder selber wissen muß was er tut.

    Aber ein paar Bemerkungen zu den anderen Aussagen: Mit mehr Fahrern kommt man zwar zügig voran und es trifft jeden mit relativ wenig Strecke. Ob das aber optimal ist wage ich zu bezweifeln. Schließlich ist der Rest der Truppe im Fahrzeug und ob man da schlafen kann oder ausruhen ist die Frage. Irgendwann kommt der letzte der zur Auswahl stehenden Fahrer dran, mehr recht als schlecht ausgeruht. Der soll dann alle sicher und wohlbehalten kutschieren!? Wie ich meine eine fragwürdige Sache.

    Wie man bei einer nur 6-stündigen Überfahrt, bezogen auf Rostock - Trelleborg, und nach dem Genuß von ein paar Bierchen und dem Frückstück, was ja alles innerhalb der Überfahrtzeit passiert, AUSGESCHLAFEN die Fahrt antreten kann, bei dem ein oder anderen eventl. noch mit Restalkohol im Blut, ist mir ein Rätsel. In der Regel hängt man in den Schlafsesseln rum, weil eine Kabine sich wegen der kurzen Überfahrtdauer nicht lohnt. Von richtigem Schlaf kann da wohl auch nicht die Rede sein.


    Aber wie meintest du? Jeder muß selber wissen was er tut.

  • Micha cb59
    Ein freundlicher Angler
    Reaktionen
    424
    Punkte
    13.219
    Beiträge
    2.526
    Geburtstag
    18. März 1959 (66)
    • 8. Januar 2013 um 08:34
    • #27

    Es stimmt, wenn ich ausgeschlafen in Norwegen ankommen will, komme ich nicht um die Kieler Fähren oder Nord-Dänemark - Bergen herum. Aber man kann bekanntlich nicht nur auf einer Fähre übernachten, überhaupt, wenn man einen Wohnwagen im Schlepp hat.

    Freiheit ist das einzige Ding, das man nicht haben kann, wenn man nicht gewillt ist, es anderen zu geben.
    William Allan White

  • tuemmler
    Abelvaer-Fishing-Adventure
    Reaktionen
    158
    Punkte
    7.183
    Beiträge
    1.312
    Geburtstag
    5. April 1970 (55)
    • 8. Januar 2013 um 08:54
    • #28

    Moin Dorschmax,
    nun seit ihr am Camping Platz Selnes angekommen und wollt sicherlich diese traumhafte Straße weiter gen Norden ziehen. Schön. Als nächstes würde ich die Stadt Rörvik
    auf der Insel Vikna in betracht ziehen. Dort hast Du die Gelegenheit/Möglichkeit ins Kystmuseet Noreg zu gehen und ein bißchen Kultur zu tanken oder einfach durch die Stadt tingeln und der Hansvik Werft einen Besuch abzustatten. Sehr interessant. Gegen 16.00Uhr treffen sich im Hafen von Rörvik zwei Hurtigruten und der Trubel beginnt. Willst Du auf der INsel verweilen so empfehl ich Dir eine Unterkunft in Kleiva Camping aufzusuchen.Evenstad, N-7900 Rörvik. Bootsvermietung und kannst Dein Abendbrot selber fangen.

    Leka, war ich selber noch nicht soll aber eine der schönsten geologisch Wertvollsten Insel Norwegens sein. Als Beispiel die Solsemhöhle mit ihrem berühmten Höhlenmahlereien.Bleibst Du auf der Insel bietet sich Leka Motell & Camping zwecks Stellplatz an.

    Ab dort beginnt dann so langsam Helgeland. Meine zweite Heimat. Einfach nur geil!! Die Fährverbindung HOlm-Vennesund bringt Euch ins gelobte Helgeland und dort solltet Ihr nen Abstecher an den Berg Torghatten mit seinem Loch, das der Sage nach ein Pfeil des Hestmannens durchschlagen hat. Solange mich der Pfeil nicht trifft solls mir recht sein. Anschließend ein Besuch der Stadt Brønøysund. Campingplætze gibt es dort zu genåge. Mosheim Camping, Mosheim N-8900 Brønøysund.

    Vega, immer eine Reise wert.UNESCO Weltkulturerbe. Eine Rundfahrt um die Insel solltet Ihr auf jeden Fall tun. Zumal es 18 markierte Wanderruten fåhren vom Meerufer bis auf 800m Høhe. Auf der Insel Ylvingen haste noch eine Militætstellung mit sechs Kanonen. Desweiteren lohnt sich ein Besuch der vielen DinTur Anlagen auf Vega. Haben wir letztes Jahr auf Dønna gemacht.

    Als Campingplatz wård ich euch Offersøy Camping empfehlen. Setzt voraus das Ihr die Fæhre Vega(Igerøy)-Tjøtta nehmt.

    Interessant ist dann eine Bergwanderung auf die Sieben Schwestern vor Sandnesssjøen und ein Besuch des Wikingermuseums torolvstein( http://www.torolvstein.no )
    Ab Sandnessjøen habt Ihr dann die Quahl der Wahl. Entweder Inselhopping mit den Inseln Heroy, Dønna, und weiter Løkta was ich sehr empfehlen kann. Die Inselgruppe ist von der Fahrerei und der Natur ein wahrer Augenøffner.

    Oder aber ueber Mo i Rana weiter nach Bodø.

    Auf der Karte hab ich noch einige interessante Campingplætze eingetragen.

    http://kart.gulesider.no/m/n9sXw

    Gruss Jørg

    Bilder

    • Sieben Schwestern.JPG
      • 1,59 MB
      • 1.600 × 1.200
  • Dorsch_Max
    RuMS-Angler
    Reaktionen
    29
    Punkte
    3.784
    Beiträge
    676
    Marktplatz Einträge
    1
    Geburtstag
    2. Mai 1961 (64)
    • 8. Januar 2013 um 09:17
    • #29

    Danke Jörg! :Danke:

    Da haben wir heute abend ja wieder einiges zu lesen und zu planen. Die Vorfreude bei der Reisplanung
    gehört einfach zu einem schönen Urlaub mit dazu und verkürzt das Warten auf angenehme Weise.

    Zitat von Dorsch_Max

    ...Nur noch mal zum besseren Verständnis: Der Weg ist das Ziel.
    ...Diesmal wollen wir aber genau diesen Abschnitt, Trondheim - Bodö erkunden.... Wir haben
    für diese Strecke 14 Tage geplant und wollen natürlich an ein par besonders schönen Ecken
    auch mal ein paar Tage bleiben. ...Auch die Fähre ist schon fest gebucht.

    Es geht uns wirklich nicht darum schnell irgendwo hin zu kommen. Es wird auch keine Angelreise
    obwohl wir natürlich sehr viel frischen Fisch essen wollen.#zwinker2* Wir möchten eine Reise vom Skarnsundet
    bis zum Saltstraumen machen - ohne Hektik. Wo es uns gefällt und wenn das Wetter passt werden
    wir ein paar Tage rasten. Die Reise beginnt am 05.06. am Skarsundet und wird ca. 14 Tage dauern.

    MfG Max

    Alles im Lot auf dem Boot!:baby:. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . zum RuMS !!! gehts hier lang. :biglaugh:

  • Kormoran
    Angelfreund
    Punkte
    215
    Beiträge
    43
    • 8. Januar 2013 um 12:36
    • #30
    Zitat von RMuck

    Ich gebe dir mal recht was die Umstände angeht und daß es jeder selber wissen muß was er tut.

    Aber ein paar Bemerkungen zu den anderen Aussagen: Mit mehr Fahrern kommt man zwar zügig voran und es trifft jeden mit relativ wenig Strecke. Ob das aber optimal ist wage ich zu bezweifeln. Schließlich ist der Rest der Truppe im Fahrzeug und ob man da schlafen kann oder ausruhen ist die Frage. Irgendwann kommt der letzte der zur Auswahl stehenden Fahrer dran, mehr recht als schlecht ausgeruht. Der soll dann alle sicher und wohlbehalten kutschieren!? Wie ich meine eine fragwürdige Sache.

    Wie man bei einer nur 6-stündigen Überfahrt, bezogen auf Rostock - Trelleborg, und nach dem Genuß von ein paar Bierchen und dem Frückstück, was ja alles innerhalb der Überfahrtzeit passiert, AUSGESCHLAFEN die Fahrt antreten kann, bei dem ein oder anderen eventl. noch mit Restalkohol im Blut, ist mir ein Rätsel. In der Regel hängt man in den Schlafsesseln rum, weil eine Kabine sich wegen der kurzen Überfahrtdauer nicht lohnt. Von richtigem Schlaf kann da wohl auch nicht die Rede sein.


    Aber wie meintest du? Jeder muß selber wissen was er tut.

    Es kommt nicht darauf an, wie lange man schlaeft, sondern wie tief man schlaeft!

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

 

 

 

https://norwegen-angelfreunde.de/banner-rohfassung/klink_neu_banner_floater.png

 

 

  1. AGB
  2. Datenschutzerklärung
  3. Kontakt
  4. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.14