du auch...

Seahopper...
Frohe
Ostern / God påske
Wünscht das Team
der Norwegen Angelfreunde /
Ønsker teamet av Norwegen Angelfreunde
-
-
Petri Männer
, das hat sich doch gelohnt. Warum überrascht es mich nicht, dass Verena wieder denn größten Dorsch fing, Opa
-
....Warum überrascht es mich nicht, dass Verena wieder denn größten Dorsch fing, Opa
weil wir kurz vorher zwei untermassige hatten. Den beiden habe ich ins Ohr geflüstert, daß sie ihre Eltern holen sollen. Kein Witz, kurz danach kam ihr 65er (Gummifisch fast im Magen) war noch bei dieser OP, dann kam auch schon ihr 75er ..... das war dann der größte Dorsch, den wir je in dieser Region hatten. -
Opa der Dorschflüsterer ->.., egal wie, dickes petri
-
El Dorscho sozusagen...
-
Hab neben der laufenden Benutzung an dem Bootsmonster der dt. Ostseeküste etwas rumgeschnitzt. Da war noch was abzuarbeiten...
- Starterbatterie
war schon nachgerüstet. Um Platz und Gewicht zu sparen kam eine 14 AH Bleigel-Vliesbatterie zum Einsatz. Inzwischen ist neben dem Starter des AB parallel ein Echolot mit fliegender 3A Sicherung draufgeschaltet. Das ganze klappt super !- Gleitflächenverlängerung
Hatte mir im Übergang zwischen Gleitfahrt und Verdrängerfahrt eine Veränderung im Fahrverhalten gewünscht. Das
Böötchen sollte bei langsamen reduzieren der Leistung einfach länger in der Gleitphase bleiben, um bei zunehmender Wellenhöhe sanfter voran zu kommen ohne die Vorteile der Gleitfahrt zu verlieren. Rausgekommen sind bei den Vorüberlegungen starre Trimmklappen...Hier auf dem Trockenen, die Verschraubungen liegen genau auf den Punkten an denen vorher Griffe befestigt waren. Das Ganze lässt sich also jederzeit zurückbauen.
-
Die Trimmklappen haben nicht wie erst vermutet einen negativen Effekt auf die Endgeschwindigkeit. Die Klappen sind nicht über das ganze Profil runtergezogen, sondern enden vor dem untersten V-Profil vllt. kommt es daher.
Der Spiegel sinkt beim Anfahren nicht mehr ab und zieht eine kleinere Heckwelle. Er kommt wesentlich leichter in Gleitfahrt. Beim Gaswegnehmen gleitet das Boot ebenfalls länger, d.h. bei niedriger Geschwindigkeit gleitet es länger durch, das ist bei Welle viel angenehmer und feiner zu dosieren. Während der zweistündigen Testfahrt meine ich war der Spritverbrauch auch deutlich geringer, da ich in einem Gasbereich fahren konnte bei dem das Boot sonst nicht mehr gleitet. Das vergrößert meinen Aktionsradius aus dem 12l AB-Tank.
-
Sehr interessant
, um so besser, dass es offensichtlich auch seht gut funktioniert. Der Optik zuliebe und weil die Siebdruckplatte auf Dauer "blühen" würde, baue es doch als (abnehmbare) GFK-Version. Ganz feine Idee und gut Überlegung
-
Hi Lasse, war 'ne Schnellversion.
Hab genau den bestehenden Winkel der Gleitfläche verlängert. Die seitliche Abschottung plus die Verlängerung scheint die Wirkung zu verstärken, das Heck saugt sich sehr schnell nicht mehr fest das über der neuen Gleitfläche stehende Wasser fliesst schnell ab, und das Aufstellmoment des AB beim Anfahren wird sehr gut abgestützt, das bei ca 25cm Tiefe.
Hatte im Urlaub auf Malle bei den Fischerbooten gefahndet... man fährt da dem Anschein nach nicht mehr ohne. Ich überlege noch ob ich das später mit Styrofoam ausfülle , würde nach dem Volumen so etwa 15-25 kg Auftrieb bringen.
-
Die Vorteile stechen schon hervor. Was ich überlege, ist der Druck auf´s Heck bei Wellen von hinten. Ich frage mich, ob die Verlängerungen dann nicht einen kleinen Negativeffekt haben und das Heck nach untendrücken !?
-
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!