Hab ich so nicht festgestellt. Die Wellen laufen über das Profil, dem Anschein nach unverändert zu vorher.
Könnte sich durch das Ausfüllen vllt. ändern, vornehmlich wenn das Heck nach unten schräg ausgestellt wird. Da müsste die Welle dann kurz drauflaufen. Dagegen wirkt dann aber ein relativ großer zusätzlicher Auftrieb, der das Heck weiter aus der Welle hebt.

Seahopper...
-
-
Bin wirklich gespannt, wie Du es final umsetzen wirst. Nachdem mein Boot die ersten Touren irgendwann mal hinter sich haben wird (und hoffentlich noch schwimmt
), werde ich mir ggfls. darüber auch mal gedanken machen, so es notwendig sein sollte.
-
Hab bei dem Böötchen nicht deinen optischen Perfektionsanspruch, mir gehts primär um Funktion. Aber der Weg wäre dazu wohl gleich...
Der schnellste Weg ist, denke ich:
Holzform Ausfüllen mit geschichteten einzeln zugeschnitten und angepassten 10 oder 15cm Styrofoam Platten (Baumarkt Perimeterdämmung). Einkleben mit gelartig eingedicktem flächig aufgetragenem Epoxi. Zur Trocknung ohne größere Lufteinschlüsse, Verpressen mit Gurtband. Nach Aushärten: Da wo kein Holz ist in Positivform bringen (Surfform-Hobel plus Papier-Schleifarbeit). Danach Laminataufbau mit 200 Polyester Köpergewebe und Epoxy zwei, drei Lagen müssten reichen. Auf der Holzseite einlagig. Abschluß mit deckend eingefärbten zu Epoxi passendem DD-Lack.Ergebnis:
Schaum stabil flächenverklebt mit dem Holz, zusätzliche Stabilität durch stabile Schaumschicht. Bauteil gesamt wasserdicht verschlossen und mit Sperrschicht aus Laminat umhüllt. -
Du machst das schon, Matze
.
Letztlich zählt die Effizienz und von der bin ich schon mal sehr angetan. Echte Trimmklappen möchte ich bei mir nicht verbauen, eine entsprechend geformte Rumpfverlängerung z. B. könnte ich mir aber sehr gut vorstellen -
Auf dem einen Bild hast du eine lockere Kunstoffummantelung für die elektrischen Leitungen. Ich würde da lieber etwas festeres nehmen, denn durch Vibrationen könntest du einen Kurzschluss riskieren. Aus dem Schiffbau kenne ich diese Art von Ummantelungen: http://www.fraenkische.com/de/Elektroinst…llschlaeuche_de
Gibt es auch in reinem Kunststoff, für Sportboote bestimmt besser. Wichtig ist nur, dass die Schläuche mechanische Belastungen von den Leitungen abwehren können.
Hoddel
-
Horst, danke für den Hinweis - kommen noch ein paar Strippen zu.
Ansonsten hab ich den "Raum" zwischen den Spielen genutzt mal mit den festen Trimklappen weiterzumachen.
Also:
Holzmodell vom Boot ab, Außenseite mit Baufolie und Klebefolie ummantelt, Folie in konischen Formen mit glattem Transparenten Klebeband und Reißzwecken auf die Positivform gezogen. Danach mit vier Lagen Epoxy und 160'er Glasköpergewebe - nass in nass - überzogen, dabei möglichst gleichmäßige Schichtdicke gehalten. Abschluß bildet wieder überzug aus möglichst faltenfrei und formgerecht gezogener Baufolie. 24h aushärten lassen (Danke Lasse) Rand abschneiden und Entformen...Positivform, nach Entformen
https://www.dropbox.com/s/zofrtub1vnd8…0615_113347.jpg
https://www.dropbox.com/s/wdli7kpw5yhf…0615_113328.jpgErgebnis
https://www.dropbox.com/s/8dvk9ry5oduu…0615_113109.jpg
https://www.dropbox.com/s/45masutel3lf…0615_113120.jpg
https://www.dropbox.com/s/bppllfd7ta27…0615_113049.jpgTrimklappe ist noch leicht flexibel, dass ich sie Anpassen kann. Danach vorr. Innenverstärkung und Einbringen angepasster Styrofoamkern und Aussenlaminat über Oberseite Schaumkern.
-
Gelöscht wg. Doppelpost !
-
Hab mal zwei Filme gemacht, der eine ist fertig und zeigt das Seamopped in Fahrt mit zwei Strecken die natürlich nur bei sehr guten und sicheren Bedingungen, und besser nicht mit einem Boot allein angegangen werden sollten.
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Der andere ist noch unfertig und zeigt den Bau der Trimmklappe im Schnelldurchlauf...
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Wenn sie euch gefallen, einfach Liken...
-
Hallo Ihr Lieben,
wir vergrößern uns übrigens. Die Neue ist eine alte Bekannte von mir, ist Offshore-tauglich trägt Segel und hat ein Beiboot
Falls Interesse an dem Schnell-rein-Angeln-und-wieder-raus Terhi besteht schreibt mich einfach an....Liebe Grüße
Matt -
Bilder !
-
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!