Achtung!!!!
Aufgrund widersprüchlicher Angaben zum höchsten Punkt in Ostfriesland eine Ergänzung: Je nachdem, welchen Punkt ihr findet, nehmt bitte nur die volle Meterzahl für die weiterführende Berechnung. Der Punkt den ich meine, liegt übrigens im Landkreis Wittmund

Angelfreunde-Rätsel-König 2013 die Fragen und Hinweise
-
-
[FONT=&] 1. [/FONT]Hilfe:
Das ostfriesische Ziel liegt auf einer Insel, die eigentlich die echte “ östlichste“ der ostfriesischen Inseln ist. Denn die zu den Ostfriesischen Inseln zählende östliche Nachbarin gehört nicht zum politischen Ostfriesland. -
[FONT=&] 2. [/FONT]Hilfe:
Das norwegische Ziel ist am schnellsten mit dem Flugzeug und dann mit der Bahn oder dem Auto zu erreichen. Der Zielflughafen liegt dann ca. 1160 Strassenkilometer vom Flughafen Oslo entfernt.Ich hoffe, das bringt die noch Suchenden weiter.
Viel Spaß beim finden. -
[FONT=&]3. [/FONT][FONT=&]Hilfe:
Ganz in der Nähe befindet sich eine markante Linie, die, obwohl fast jeder glaubt zu wissen wo sie liegt, sich ständig in Bewegung befindet. [/FONT] -
[FONT=&] 4.Hilfe:
Die Lösung, die die angesprochene Schwierigkeit in Norwegen beheben soll, wurde in dem Jahr, in dem Fidel Castro in Cuba an die Macht kam, realisiert.[/FONT] -
[FONT=&] 5. [/FONT]Hilfe:
Die Erhebung liegt in Norwegens viertgrößten Nationalpark, der 30 Jahre nach der Fertigstellung des Bauwerkes gegründet wurde. -
[FONT=&]Zu „Eingangsgeschichte“:[/FONT]
[FONT=&]Gemeint war das Problem der Entwässerung und der Überschwemmungen. Da in Ostfriesland durch die Eindeichungen das Oberflächenwasser nicht einfach ins Meer ablaufen kann, musste man dafür Entwässerungsgräben (in Ostfriesland meist Schloote, Leiden oder Tiefs genannt) und Siele/Schöpfwerke bauen. Am Svartisen traten Überschwemmungen auf, da es immer mehr Tauwasser gab. Dies Problem wurde durch den Bau einen Tunnels behoben.[/FONT][FONT=&]1. [/FONT][FONT=&]Hilfe: Kaum zu glauben, aber der höchste natürliche Berg Ostfrieslands steht auf Spiekeroog! Wittdün heißt der stolze Gipfel: Weiße Düne. Er erreicht Schwindel erregende 24m.[/FONT]
[FONT=&]http://www.spiekeroog.de/spiekeroog-erleben/natur-umwelt.html[/FONT]
[FONT=&]72,96 x 24meter = 1.751 Meter
[/FONT]
[FONT=&]2. [/FONT][FONT=&]Hilfe: Flughafen Bodø[/FONT][FONT=&]3. [/FONT][FONT=&]Hilfe: Der nördlicher Polarkreis, der sich in 128 Jahren um 14,4 m verschoben hat.[/FONT]
[FONT=&] http://de.wikipedia.org/wiki/Polarkreis[/FONT][FONT=&]4. [/FONT][FONT=&]Hilfe:[/FONT][FONT=&] Das Abschmelzen des Gletschereises führte im Sommer zu zahlreichen [/FONT][FONT=&]Überschwemmungen[/FONT][FONT=&], die große Schäden anrichteten. Das Problem konnte 1959 durch die Fertigstellung eines Tunnels gelöst werden.[/FONT]
[FONT=&]http://de.wikipedia.org/wiki/Svartisen[/FONT][FONT=&]5. [/FONT][FONT=&]Hilfe: Der Saltfjellet-Svartisen-Nationalpark ([/FONT][FONT=&]norwegisch[/FONT][FONT=&] Saltfjellet-Svartisen nasjonalpark, dt. Salzberg-Schwarzeis-Nationalpark) ist der viertgrößte Nationalpark in [/FONT][FONT=&]Norwegen[/FONT][FONT=&]. Der Park wurde 1989 gegründet[/FONT]
[FONT=&]http://de.wikipedia.org/wiki/Saltfjellet-Svartisen-Nationalpark[/FONT]
[FONT=&]
Lösung:[/FONT]
[FONT=&]Antwort:
Der höchste Berg im Saltfjellet-Svartisen-Nationalpark, der 1.751 m hohe [/FONT][FONT=&]Ørfjellet[/FONT][FONT=&].[/FONT] -
So nach dem 2. Rätsel sieht die Liste so aus:
sie ist nach der Reihenfolge der Lösungseingänge zur Frage 2 sortiert.
-
[FONT=&]Diese Frage geht nun mal in eine ganz andere Richtung. Jetzt wird es politisch. Oder doch nicht?[/FONT]
[FONT=&]Gesucht wird ein Gebiet oder besser gesagt ein Gelände das ostwärts von einer sehr großen Stadt in Norwegen liegt. In dem Jahr, in dem in Mitteleuropa ein Unterfangen begann, das viele Menschenleben forderte, wurde hier ein Fest zelebriert, das das genaue Gegenteil deutlich machen sollte. [/FONT]
[FONT=&]An diesem Fest nahmen etwas 4x so viele Menschen teil wie geplant, was dazu führte, dass dort an diesem Tag alles trinkbare vollständig ausging, selbst die trinkwasserführenden Bauwerke lagen trocken.[/FONT]
[FONT=&]Was ist nun das Besondere an diesem Ort?[/FONT]
[FONT=&]Davon gibt es einige, die man sonst so nirgends findet und die zweitweise sogar einmalig waren. Was ich so „spaßig“ fand und für mich diesen Ort so interessant machte, ist die Tatsache, dass es hier eine Stelle gibt, wo es mit nur sehr geringem Abstand, zwei eigentlich gleiche Sammelstellen gibt, die jedoch farblich ganz unterschiedlich sind und die scheinbar zwei verschiedene Eigentümer haben, denn die dort abgegebenen Güter werden dort nach gleichen Verfahren unterschiedlich entwertet, was sie aber für bestimmte Leute durchaus wieder wertvoller machen kann.[/FONT][FONT=&]Frage:[/FONT]
[FONT=&]Welches Gebiet (oder ist es sogar ein Land?) wird hier gesucht?[/FONT]
-
[FONT="]1. 1. [/FONT][FONT="]Hilfe:
Nicht nur für „Wertmarkensammler“ werden hier „Kostbarkeiten“ erzeugt,
auch die Anhänger der drahtlosen Nachrichtenübermittlung finden hier eine Rarität
[/FONT] -
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!