1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  4. Hyttendatenbank
    1. Hausdaten eintragen
    2. Berrefjord
    3. Bjørnevåg
    4. Bømlo
    5. Hausvik
    6. Mevika
    7. Linesøya
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

  
 

 

vakuumtüte.gif

 

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Praktisches zum Angeln in Norwegen
  3. Alles rund um See / Navigation / Boote

Fuer und Wieder GPS Glauben

  • Fjordsven
  • 24. November 2008 um 21:18

Die neue Tipprunde für die Bundesliga 25/26 ist eingeläutet.

Hier klicken für die Tippabgabe

  • Fjordsven
    Fjorddrømmer
    Reaktionen
    6.003
    Punkte
    34.718
    Beiträge
    5.653
    Geburtstag
    21. November 1965 (59)
    • 24. November 2008 um 21:18
    • #1

    Es ist ja nun Standart Ausruestung geworden und immer wieder scheiden sich die Geister an ihnen : GPS Kartenplotter

    Ich gebe zu, ich bin ein Fan mit gespaltener Meinung zu ihnen.

    Was aber viele Ursachen hat :

    Zum einen fische ich ja durchgehend in einem Revier, da fahre ich irgendwann eh " nach Gefuehl " - und finde meine faengigen Stellen fuer die jeweilige Jahreszeit und Witterung nach Landmarken - der grosse Vorteil eines Fjordes---- er hat nun mal schoene Landmarken.

    Zum anderen mag ich diese blanke Technikhoerigkeit nicht - ich konzentriere mich lieber auf die Fragen , welche Fischart verhaelt sich momentan gerade wie , was ist Futter derzeit, wie liegen Stroemungen und Wetter in diesem ganzen Gebilde. Was erzaehlt mein Nachbar, der hier ansaessige Fischer gerade zum Thema ....

    Macht mir persoenlich mehr Spass , einen Angeltag vielleicht schon Tage vorher mit Naturbeobachtung, sammeln von Wetterdaten und dem Schauen in Fangstatistiken zu beginnen.

    Von daher nutze ich zwart Boote mit Plotter - aber erfreue mich maximal an der schoenen Kartenaufloesung des Bildschirmes. Und am Ende schaue ich mir gerne den Track an um mir zu merken, wo was wie ging.

    Klar bin ich in einer Ausnahmesituation und kann mir diese Spielerchen leisten, da ich ja theoretisch 365 Tage im Jahr die Schuppentraeger aergern kann...oder sie mich.

    Beim Urlauber, der nur eine Woche hat..oder 14 Tage wenn ers gut hat, sieht die Sache natuerlich anders aus, besonders wenn er der schoenen Logik folgt, jedes Jahr ein neues Revier, ist ein Muss.

    Dann bekommen Plotter und GPS Daten schon andere Gewichte - naehmlich als erstes - mal Sicherheit zu geben...

    Fuer mich frapierend , wenn in den Foren nach Daten gefragt wird, habe ich noch nie die Frage gelesen : " Ich fahre in das und das Haus, hat jemand die Daten vom Hafen..oder besonderen Gefahrenstellen, Untiefen etc.? "

    Warum nicht ? Nur immer diesselbe schon fast formelhafte Frage nach " Fischstellen "

    Zum anderen halte ich ueberzogenen GPS Datenwahn auch fuer zuviel des Guten.

    Sicher ist es gut, besonderes faengige Stellen zu markieren - um eine Hilfe zu haben diese zu finden - nur was teilweise an Datenfluten da kommt....frage ich mich manchmal , wollens Angeln oder Schnitzeljagd per Boot spielen?

    Zum anderen sehe ich den Wert von GPS Daten und Fisch sehr zwiespaeltig.

    Klar . mir ist gestern ein Schwarm dicker Seis untern Kiel gerutscht - und es war ein guter Fangplatz mit Adrenalinschub...aber : es war der 23.11. - es war lausig kalt - wir hatten ein paar deftige Tage mit starken Nordwinden und sind von Norden mit eisigen Wasser versorgt worden....

    ...was ist dieser GPS bitte am 21.07. naechstes Jahres wert, nehmen wir an, drei Wochen ballernde Hitze, bestaendig leichte Suedstroemung und tagelang flaue Winde um West....???

    In meinen Augen Humbug, diesen Punkt anzugegeben. Das ist doch technischer Wunderglaube.

    Noch verrueckter wird es in meinen Augen bei Punkten, die mal gleich den dicken Leng bezeichnen - denn selbst wenn dann o.g. Faktoren zusammenkommen - muss der Daten Nutzer nun auch noch in etwa meine Montage und meine Angelmethode nutzen, und der 3,98m Leng den ich fing . sollte auch schon wie ein Pilz nachgewachsen sein.

    Spaetestens bei solchem Unsinn - " an dem GPS Punkt Leng." bekomme ich Traenen in die Augen...

    Und erlebe es immer oefter - das es genuegend Leute gibt, die so versuchen an den Fisch zu kommen - GPS Daten anfahren - ablassen ( egal was und wie ) und schon rappelts....

    Ich finde, zum bezeichnen faengiger Gebiete - grossflaechig - zur Sicherheit und zur Navigation sind GPS Plotter hervorragend geeignet und sollten verwendet werden.

    Aber ohne eine ausreichende Auswertung aller zum Fischfang dazugehoerenden Faktoren - damit Fische finden zu wollen , ist blanker Unsinn.

    Und nicht von der Hand zu wischen ist auch wirklich der Hinweis, dass in bestimmten Seegebieten die Weitergabe von bestimmten GPS Daten wirklich nur mit dem Hinweis - nur wenns Wetter stimmt - erfolgen sollte - oder gar nicht.

    ( Ich loesche zum Beispiel ganze von mir gefahrene Tracks...damit niiemand in Versuchung kommt )

    Falls einer fragt, von mir gibt es nie GPS Punkte :

    Die finden sich als nette Kreuze in den Karten einer Boote....da kann dann auch der meiste Teil mit umgehen, das Dreieck Boot auf Kreuz von Karte ist eine schoene leichte Uebung.

    Und der Rest als wirres Durcheinander von bunten Strichen, Kreuzen, Punkten und Abkuerzungen auf meinen privaten Seekarten ..und die sind ganz altetuemlich aus Papier.

    Kleine Anekdote dazu :

    Ich frage mich naehmlich so manches Mal, wozu Leute Boote mit Plotter ordern, Kroenung war dieses Jahr : " Kann man das ganze Bunte da nicht loeschen...? " Meine Antwort : " Ich kann dir auch ne leere Seekarte mitgeben..." Es dauerte drei Minuten Erklaerung was der bunte Unsinn da soll....

    Mein Fazit : GPS Plotter ein hilfreiches nautisches Instrument - aber genausowenig ein " Fischfinder " wie ein Echolot

    Wer bei Norwegen nur an Fisch denkt, hat noch einen langen Weg vor sich.


    [FONT=&amp]
    [/FONT]


  • nordfisker1.jpg

  • Ballast1
    Moderator
    Reaktionen
    3.643
    Punkte
    63.853
    Beiträge
    11.817
    Geburtstag
    28. Juni 1957 (68)
    • 24. November 2008 um 21:29
    • #2

    Sven,

    von mir einen dicken Daumen : :baby:

    Zur Erhöhung der Sicherheit ist der Plotter nicht wegzudenken,
    aber Fische fangen ist damit nun mal nicht vorprogrammiert.


    Grüße an den Langenuen

    Heiko


    ! holde seg frisk !

    Ja, vi elsker dette landet, som det stiger frem,
    furet, værbitt, over vannet, med de tusen hjem.

  • Gast-KdA
    Gast
    • 24. November 2008 um 22:17
    • #3

    Sven super! Dazu habe ich noch eine Anekdote. Einer meiner GPS Punkte ist auf einer Unterwasserlandzunge. Der höchste Punkt ist 34m und nach beiden Seiten fällt es bis auf 60m ab. Meine Angler kamen 2 Tage ohne Fisch am 3 Tag bin ich mit raus und es gab Fisch und das reichlich. Sie hatten den Fehler gemacht und sich auf den Punkt der ist bei 34m gestellt und geangelt, die Fische standen aber 100m weiter gegen die Drift am Hang.

  • djsteven
    Besserwisser
    Reaktionen
    417
    Punkte
    27.642
    Beiträge
    5.242
    Geburtstag
    16. Dezember 1968 (56)
    • 25. November 2008 um 07:35
    • #4

    Ein GPS Gerät ist ein Helfer genau so gut, und genauso schlecht, wie eine Seekarte, Kompass, Tips vom Vermieter oder Tips aus dem NAF, kann man damit nicht umgehen, sind sie wertlos. Nur weil ein paar Gäste damit nicht klar kommen, sind sie nicht schlecht. Du kannst auch die Gäste aufzählen die mit Karte und Kompaß nicht umgehen können.

    Gruß Steven


    Der Horizont vieler Menschen ist ein Kreis mit dem Radius Null - und das nennen sie dann ihren Standpunkt.

    Man kann den Sonnenschein nicht verbieten. Man kann nur dafür sorgen, dass andere im Schatten stehen.

  • Fjordsven
    Fjorddrømmer
    Reaktionen
    6.003
    Punkte
    34.718
    Beiträge
    5.653
    Geburtstag
    21. November 1965 (59)
    • 25. November 2008 um 08:58
    • #5

    @tiveden

    - nun bin ich verwirrt -

    In welchem Satz meines Postings liest du inhaltlich ein Schlechtmachen dieser Geraete ?

    Es ging lediglich darum, ein paar Gruende aufzuzeigen, was diese Geraete koennen und ab wo eine Hoerigkeit zur Technik beginnt, die den Sinn Angelsport ad absurdum stellt....und am Ende immer zu Verdruss fuehren wird.

    Der dann komischerweise in eine Verneinung solcher Geraete gipfelt - ohne die wahren Hintergruende eines verkorksten Fangergebnisses zu beleuchten.

    Nochmal also : ich finde sie als Navigationshilfsmittel sehr gut - und allemal haben sie nicht umsonst einen so festen Platz in der heutigen Seefahrt.

    Sollte es mich je in ein mir unbekanntes Revier verschlagen, wird man mich was die Navigation angeht auch ein Boot mit Plotter fahren sehen...nicht das hier was verkehrt ankommt - ich stehe nicht auf dem Standpunkt: " back to Basics " - und halte Skorbut fuer eine zur Seefahrt gehoerende Tugend.

    Nur bitte - jedem Geraet nur soviel zumuten, wie es wirklich kann. Und nochmehr, bitte dafuer einsetzen, was es primaer am Besten kann - und das ist beim GPS Plotter nunmal eine sichere Navigation....

    Das es Leute gibt, die ersteinmal damit nicht umgehen koennen - ist dabei fast vernachlaesiigbar - weil der Irrglaube beginnt dann ja eh erst mit Beherschen der Technik.

    Wer bei Norwegen nur an Fisch denkt, hat noch einen langen Weg vor sich.


    [FONT=&amp]
    [/FONT]


  • antonio
    Ist oft hier
    Reaktionen
    1
    Punkte
    8.206
    Beiträge
    1.641
    • 25. November 2008 um 10:06
    • #6

    die technischen hilfsmittel sind schon eine erleichterung aber eben auch immer nur so gut wie derjenige der mit ihnen umgeht.
    eine gefahr sehe ich darin, daß sich viele nur auf diese mittel verlassen und wenn dann mal ein defekt auftritt stehen sie auf dem schlauch weil sie mit karte und kompaß z.bsp. nicht mehr umgehen können.
    nur mal so ein beispiel fragt mal jemanden, der nur mit navi auto fährt, nach einer bestimmten fahrstrecke von a nach b.
    höchstwahrscheinlich wird er es nicht erklären können, weil er sich keine markanten punkte(kreuzungen abfahrten usw.) mehr einprägt sondern sich voll und ganz aufs navi verläßt.
    die kleinen helferlein haben durchaus ihre berechtigung nur sollte man die althergebrachten methoden auch beherrschen im falle eines falles.

    antonio

  • djsteven
    Besserwisser
    Reaktionen
    417
    Punkte
    27.642
    Beiträge
    5.242
    Geburtstag
    16. Dezember 1968 (56)
    • 25. November 2008 um 10:10
    • #7

    Fjordsven

    ok, Asche auf mein Haupt........

    an stelle von " sind sie nicht schlecht "
    jetzt neu " kann die Technik nichts für "
    ...war halt schlecht formuliert von mir ......

    Ich halt die Teile wie gesagt für sehr sinnvoll, Sicherheitstechnisch wie auch Angeltechnisch !

    Gruß Steven


    Der Horizont vieler Menschen ist ein Kreis mit dem Radius Null - und das nennen sie dann ihren Standpunkt.

    Man kann den Sonnenschein nicht verbieten. Man kann nur dafür sorgen, dass andere im Schatten stehen.

  • Nord63
    Hitra-Fahrer
    Reaktionen
    2.907
    Punkte
    33.477
    Beiträge
    5.880
    Geburtstag
    14. Juli 1958 (67)
    • 25. November 2008 um 10:47
    • #8
    Zitat von antonio

    eine gefahr sehe ich darin, daß sich viele nur auf diese mittel verlassen und wenn dann mal ein defekt auftritt stehen sie auf dem schlauch weil sie mit karte und kompaß z.bsp. nicht mehr umgehen können.



    Sehr gut formuliert. :baby:

    Das kann sogar darin gipfeln, dass, wie letztes Jahr auf Hitra passiert, die Schraube und der Rumpf eines Bootes ruiniert wurden, weil man nur nach Plotter gefahren ist, dabei Ebbe und Flut total vergessen hat und sein Umfeld überhaupt nicht mehr beobachtet. Glück im Unglück - das Boot ist nicht gekenntert. Es passiert eben doch!

    Gruß
    Jörg

    [SIGPIC][/SIGPIC]
    http://www.nordbilder.com/

  • stekus
    explore the arctic
    Reaktionen
    3
    Punkte
    5.353
    Beiträge
    1.031
    Geburtstag
    26. Februar
    • 25. November 2008 um 13:09
    • #9

    ein gps ist offiziell nicht als navigations gerät anerkannt! nur weil das gps gesagt hat "hier kannst du fahren" ist das noch lange kein freibrief dort auch wirklich entlang zu fahren! denn im falle eines unfalls - wenn man angibt nur nach dem gps navigiert zu haben - wird man wegen nicht ausreichender navigation schuldig gesprochen.

    ansonsten ist gps natürlich ein gutes und brauchbares ding mit dem man sich wie immer im leben auch auseinandersetzen muss um zu verstehen, wie es funktioniert und was man davon erwarten kann.


    Hilsen fra Tromsø!

  • HeinzJürgen
    Hilfreicher Angelfreund
    Reaktionen
    12
    Punkte
    552
    Beiträge
    106
    • 25. November 2008 um 14:54
    • #10

    Also ich freue mich, daß wir einen Plotter an Bord haben.
    Es erleichtert enorm die Arbeit.
    Ging auch mit Echolot und Karte.
    Aber warum soll ich es mir schwer machen.

    Soll ich, wenn ich eine neue Trift anfahre jedesmal ne Kreuzpeilung machen? Heißt ohne Plotter auch ohne Echolot? ging noch weniger!
    Die alten Fischer hatten sicher früher auch auf See ihre Land-Marken, nach denen sie sich gerichtet haben.
    Da hat aber jetzt jeder seinen Plotter
    GPS-Punkte sagen mir nix, obwohl sich der Plotter natürlich aus der GPSerei errechnet. Ich fahre mit Plotter praktisch auf (Unterwasser-)Sicht.
    Obwohl ich "unser" Gebiet wirklich genau kenne, wäre das ohne Plotter weniger zielführend. Früher hatten wir garnix. Haben die Schnur so lange laufen lassen, bis wir unten ankamen. Wir haben auch unsere Fische gefangen. Aber ich möchte den Plotter mit all dem was da noch bei ist, nicht mehr missen. Wenn ich alleine auf dem Boot wäre, dann würde ich mir mal leisten nur nach Karte zu fahren. Aber da sind noch fünf andere, für die ist der Weg nicht das Ziel.
    Ahoi
    Heinz JÜrgen

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

 

 

 

https://norwegen-angelfreunde.de/banner-rohfassung/klink_neu_banner_floater.png

 

 

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.12