So sieht es wohl aus, Udo #zwinker2*. Aus diesem Grund habe ich mich auch final entschieden das pro 5 zu behalten. Habe es eben nun auch endlich ausgepackt... Knöppe drücken und angrabbeln ist doch zu schön . Ich werde mich erstmal wirklich mit der Materie auseinander setzen und mir später, wenn ich alles (zumindest vieles) richtig deuten kann, ein noch besseres Gerät zulegen. So rum macht es mehr Sinn, denke ich

Echolot Lowrance Mark-5x pro
-
-
Ich denke auch Lars, so rum ist es ein guter Weg. Ich habe auch ganz klein angefangen, wobei mein 2. Handnavi hab ich heute noch, und haltes es weiterhin für eines der Besten !
-
Meine Denke, Udo #zwinker2*. Was nützt das beste Gerät, wenn der, der davor sitzt es nur bedingt zu nutzen weiß. Die Deutung von Bodenstrukturen, Sicheln, Filtereinstellungen etc. war auch nie das Problem. Warum die Dinge funktionieren, wie sie nun mal funktionieren interessierte mich halt nie. Meist suchte ich mir anhand von Seekarten + Gps meine interessanten Spots (z. B. für Pollack), glich über´s Echo eigentlich nur noch die Position (Kanten, Berge, Plateaus etc.) ab. Trotzdem gibt es halt noch einiges zu lernen...
Mit meinem Hand-Navi (Lowrance IFinder h20 mit Natuic Path-Karte) komme ich hingegen sehr gut zu recht. Letztes Jahr hatte uns der Nebel zwischen Vare & Udvare (Furuholmen) erwischt und kompl. eingeschlossen, keine 15 m Sicht rundum. Dennoch sind wir perfekt und ohne Probleme nach hause gekommen. -
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!